Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Direkte Methode
Lê Mỹ Duyên - 1757050017
: 5.10.2021
Lê Mỹ Duyên – 1757050017
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 1 von 7
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
1. Historische Entwicklung
In den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts gab es eine Reformbewegung (1)
1. Pädagogische Grundlagen
Der Unterricht wird nicht als “Ausfüllen” des Schüler mit Lernstoff
angesehen, sondern betrachtet den Schüler als Persönlichkeit, die sich
entwickeln soll.
DM war wesentlich von diesen reformpädagogischen Ansätzen beeinflusst.
2. Linguistische Grundlagen
Orientierung an der gesprochenen Alltagssprache
Formulierung der Grammatik als Beispielgrammatik
3. Literatur/Landeskunde
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 2 von 7
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
4. Lerntheoretische Grundlagen
zu werden.
Das Lernen geht durch die Nachahmung(6) des Lehrers: Der Lehrer ist ein
Sprachmodell.
Die Sprachanwendung sollte also auf einer unreflektierten Ebene
ablaufen(7).
2. Naturgemäßes Lernen
“naturgemäßes Lernen”: den Schülern die Sprache in lebensnahen
Situationen beibringen(8) .
3. Assoziation ( 1 0 )
4. Einsprachigkeit
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 3 von 7
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
1. Charakteristika der DM
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 4 von 7
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
2. Lernprogression
Diskussionen oder
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 5 von 7
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
Unterrichtsprache und
schriftlicher Sprachgebrauch
kognitiv Bezugspunkt (điểm tham
(language usage)/
(nhận thức) chiếu) im
Sprachwissen
Fremdspracheunterricht
deduktiv
bewußte Einsicht
(suy diễn)
mündlicher Sprachgebrauch/
imitativ
Sprachkönnen
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 6 von 7
FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR
:
I.
1. e, Reformbewegung: Phong trào cải cách
2. e, Fremdsprachendidaktik: lý luận giáo dục ngoại ngữ
II.
3. e, Einsichtnahme: sự kiểm duyệt
III.
4. sich erschließen: in diesem Fall: verstehen
5. intuitiv: trực giác, trực cảm
6. e, Nachahmung: sự bắt chước
7. ablaufen: diễn ra
8. jdm. beibringen: teach somebody
9. unmittelbar: direkt
10. e, Assoziation: sự liên tưởng
11. r, Spracherwerb: sự tiếp thu ngôn ngữ
12. e, Assoziationsbildung: sự hình thành liên tưởng
13. vor sich gehen: diễn ra
14. den Umweg über: đi vòng qua, indirect
15. etw. aus etw.(DAT) heraushalten: keep or put something out of something
IV.
16. e, Ausspracheschulung: luyện phát âm
:
1. Neuner, Gerhard/ Hunfeld, Hans, 1993. Methoden des fremdsprachlichen
Hochschule für Geistes- und Sozialwissenschaften - Fakultät für Deutsche Linguistik und Literatur Seite 7 von 7