Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Copyright
Haftungsausschluss
Dieses Dokument darf weder ganz noch teilweise ohne schriftliche
Genehmigung des Rechteinhabers nicht reproduziert werden.
Inhalt
1 Sicherheitshinweise 1
1.1 Produktpflege und Sicherheit 1
1.2 Pflege der Antenne 2
1.3 Angaben zur Radiowellenaussetzung 3
1.4 Persönliche medizinische Geräte 3
1.5 Explosionsgefährdete Umgebungen 4
1.6 Vorgesehener Zweck 4
1.7 Stromversorgung 4
1.8 Installationshinweis 4
1.9 Batterie (nur bei W25) 5
1.10 Netzausfall 5
1.11 Kinder 5
1.12 Umsetzen und Einlagern 5
1 Sicherheitshinweise
Hinweis: Lesen Sie aus Gründen der Sicherheit und der Effizienz diese
Hinweise sorgfältig vor dem ersten Einsatz der ortsfesten
Funkstation W20/W21/W25 von Ericsson.
Schließen Sie nur Telefonanlagen an, die in dem Land zugelassen sind, in
dem das W25 benutzt wird.
Halten und berühren Sie die Antenne des Ericsson W20/W21/W25 nicht,
wenn dieses in Betrieb ist, da anderenfalls die Verbindungsgüte
herabgesetzt werden kann.
Verwenden Sie das Ericsson W20/W21/W25 nicht, wenn die Antenne oder
das Antennenkabel beschädigt ist oder fehlt.
Die spezifische Absorptionsrate (SAR) ist die Messeinheit für die Menge an
Radiofrequenzenergie, die vom Körper aufgenommen wird. Der SAR-Wert
dieses Gerätes wurde unter Laborbedingungen höchster
Zertifizierungsstufe unter Verwendung des Messstandards des
Europäischen Komitees für elektrotechnische Normung (CENELEC)
bestimmt.
http://www.ericsson.com/health
Das Ericsson W20/W21/W25 ist für den Gebrauch im Büro und zu Hause
konzipiert. Die Anschlussleitungen dürfen nicht im Freien verlegt werden.
1.7 Stromversorgung
Stellen Sie sicher, dass die Wechselstrom-Steckdose ausreichend geerdet
und leicht zugänglich ist und sich in der Nähe des Ericsson W20/W21/W25
befindet.
Sie dürfen weder das Stromkabel noch den Netzstecker verändern. Falls
notwendig lassen Sie eine passende Stromversorgung durch einen
zugelassenen Elektroinstallateur einrichten. Zur Unterstützung können Sie
sich an Ihren Diensteanbieter wenden.
Achten Sie darauf, dass niemand auf das Stromkabel treten oder darüber
stolpern kann und dass es auch nicht anderweitig belastet wird oder
beschädigt werden kann.
1.8 Installationshinweis
An Orten mit erhöhter Blitzeinschlagsgefahr sollte das Gerät mit
Überspannungsschutz installiert werden.
1.10 Netzausfall
Bei Netzausfall fällt die Systemfunktion aus. Wenn bei W25 die optionale
Batterie eingebaut und aufgeladen ist, bleibt das Gerät auch bei Netzausfall
funktionsfähig.
1.11 Kinder
Kinder dürfen mit dem Ericsson W20/W21/W25 nicht spielen, da es
Kleinteile enthält, die sich lösen und zu einer Erstickung führen können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie die drahtlosen Geräte in
bestimmten Umgebungen oder in bestimmten Situationen verwenden
dürfen, fragen Sie vor ihrem Einschalten um Erlaubnis. Der Hersteller ist
nicht verantwortlich für Störungen, die wegen unzulässiger Veränderung
des in diesem Satz enthaltenen Gerätes oder wegen Austausches oder
Anschlusses anderer als der vom Hersteller angegebenen Anschlusskabel,
Antennen und Zubehörteile auftreten. Die Behebung einer aus unzulässiger
Veränderung, unzulässigem Austausch oder unzulässigem Anschluss
herrührenden Störung obliegt dem Benutzer. Der Hersteller und seine
Vertragshändler sind verantwortlich weder für Verstöße gegen Vorschriften
oder Zulassungen noch eine Verwendung, die diesen Richtlinien
widerspricht.
2.1 Konformitätserklärung
Hiermit bestätigt die Ericsson AB, dass das Produkt den Anforderungen
und anderen maßgeblichen Vorschriften entspricht, die in folgenden EU-
Richtlinien zur CE-Kennzeichnung festgelegt sind:
2.2 FCC-Erklärung
Dieses Gerät – Ericsson W20/W21/W25 – entspricht den Anforderungen
nach CFR47 Teil 15, Teil 22 und Teil 24 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb
darf unter folgenden zwei Bedingungen erfolgen:
(1) Das Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen, und (2) das
Gerät muss jeglichen empfangenen Störungen standhalten, auch wenn
diese sich unerwünscht auf den Betrieb auswirken.
Ericsson Inc., 6300 Legacy Drive, Plano, TX 75024, USA, Tel. +1 972
5832000.
Diese Grenzwerte wurde mit dem Ziel erarbeitet, bei ortsfester Installation
gegen Störungen einen angemessenen Schutz zu bieten. Das Gerät
erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann diese abstrahlen.
Wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert beziehungsweise
betrieben wird, kann es zu Störungen von Funkkommunikation kommen.
Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass es nicht in bestimmten Anlagen
dennoch zu Störungen kommt. Wenn das Gerät Störungen des Radio- oder
Fernsehempfanges hervorruft, was sich durch Aus- und Einschalten des
Gerätes feststellen lässt, muss der Benutzer versuchen, die Störung durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen: Neues
Ausrichten oder Aufstellen der Empfangsantenne, Vergrößerung des
Abstandes zwischen Gerät und Empfänger, Anschluss des Gerätes an
einen anderen Stromkreis als das Empfangsgerät. Bitten Sie im Zweifelsfall
Ihren Händler oder erfahrene Radio- und Fernsehtechniker um Rat.
2.2.2 Vorsicht
Damit bei Verwendung einer Dachantenne die Anforderungen der FCC zur
Radiofrequenzaussetzung eingehalten werden, muss zwischen Gerät und
Körper ein Abstand von mindestens 20 cm eingehalten werden.
In der Tabelle auf der nächsten Seite werden die Kanäle nach IEEE 802.11
und ihre entsprechenden Mittelfrequenzen angegeben. Wenngleich die
Angaben als zuverlässig angesehen werden können, sind die Behörden vor
Ort vor dem Einsatz des Gerätes zu fragen.
US = USA AS = Australien
CA = Kanada NZ = Neuseeland
ETSI = ETSI-Länder SA = Südafrika
SI = Singapur MA = Malaysia
Verwenden Sie nur zulässige Antennen und die richtigen Einstellungen
(Kanäle, Ausgangsleistung usw.). Der Transmitter darf sich nicht in der
direkten Nähe anderer Transmitter oder Antennen befinden.
2.5 Stromversorgung
Wechselstrom-Eingang: 100–240 V; 50–60 Hz, 3-poliger Netzanschluss
(Stromanschluss nach IEC 320).
2.6 Umgebungsbedingungen
Höchstwerte in der Umgebung während des Betriebs:
2.7 WiFi-Bestätigung
Das Ericsson W20/W21/W25 wurde auf die Betriebsfähigkeit nach WiFi-
Standard (weltweiter Industriestandard für WLAN) geprüft. Es unterstützt
alle WiFi-zertifizierten Client-Geräte.
2.9 USB-Bestätigung
Das Ericsson W20/W21/W25 erfüllt die Anforderungen des
Systemstandards „USB-IF Compliance“.
2.10 WEEE-Richtlinie
Anforderungen gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (2002/96/EC)
Das Symbol auf dem Gerät gibt an, dass es nicht als Hausmüll
zu behandeln ist. Stattdessen muss das Gerät bei geeigneten
Sammelstellen für Elektro- und Elektronikgeräte abgeliefert werden.