Sie sind auf Seite 1von 5

Auge & optischer Sinn I

Arbeitsblätter / Klassen 5+6


(Schülerversion )

© GIDA 2007
Auge und Der Aufbau des Auges:
optischer Sinn I Beschrifte die folgende Grafik!
KL. 5-6 Arbeitsblatt 1

© GIDA 2007
Auge und
optischer Sinn I Wodurch ist das Auge geschützt?
KL. 5-6 Arbeitsblatt 2 Beschrifte die folgenden Grafiken!

© GIDA 2007
Auge und Die Entstehung eines Bildes im Auge:
optischer Sinn I Zeichne die beiden Lichtstrahlen ein, die vom oberen Ende der Schere und
KL. 5-6 Arbeitsblatt 3 vom unteren Becherrand ausgehen und durch den Mittelpunkt der Linse fallen!
Zeichne das entstehende Bild des Bechers in das Auge ein!

Schreibe alle Bauteile des Auges in der richtigen Reihenfolge auf, durch die die Lichtstrahlen nacheinander fallen:

Welche Veränderungen zeigt das Abbild im Auge im Vergleich zum Gegenstand?

© GIDA 2007
Auge und Die Entstehung eines Bildes:
optischer Sinn I Vervollständige den Lückentext!
KL. 5+6 Arbeitsblatt 4

Die , die von einem Gegenstand ausgehen,


gelangen durch die ins Auge. Danach durchdringen
sie und und kreuzen sich dabei. Nach dem
Durchgang durch den fallen die Lichtstrahlen auf
die . Dort entsteht das . Dieses steht auf dem
und ist .

Über den wird die Information ins geleitet.


Dort wird das Bild „wieder auf die Füße gestellt“.
Die Zusammenfassung der Informationen aus beiden Augen ergibt
zudem einen Eindruck.

© GIDA 2007

Das könnte Ihnen auch gefallen