Sie sind auf Seite 1von 25

15

Wi der schein Uns in der Dun kel-heit nicht ver lässt, Dar

ob wir im Stil - len uns freun dar ob wir imn Stil len uns freun."

Ju - gend, küh - li - ge
II

Mor gen zeit, Wo wir, die Her zen ge öff net und weit, Mit

ras chem und- er wach en-demn Sinn Der bens -fri sche

P
16

uns er freut, wohl fohst du da hin!. da- hin!


Wir

PPP

Al ten sit zen ge - duckt im Nest, Al lein der lieb - li - che Wi der-schein der

PPP

Ju gend -zeit, Wo wir im-Früh -rot uns- e r -freut, Uns auch im- Al ter

nie ver lässt, Die stil le sin ge Fröh lich -

keit, die stil lesin ni-ge

dim.

Fröh lich keit.


17
Gesang des Harfners aus "Wilhelm Meister"
(Orig inal key) Johann Wolfgang von Goethe Op. 12, no. 1
D. 478

Sehr langsam

Wer sich der Ein - sam-keit r


VII
II VIl

PP PP-

Ach, deT ist al lein; Ein der lebt, ein der liebt, Und
gibt, bald
IlI

lässt ihn Sel ner Pein. Ja,

PP dim.

E
lasst mich mei ner Qual! Und kann ich nur ein mal recht

dim. cresc.

ein sam seln, Dann bin ich nicht al

aim.
*
Piano version is marked "mit der Verschiebung", ie., with the soft pedal.
TECLA EDITIONS 1980
18

schleicht ein Lie ben-der lau schend sacht-


lein. Es Ob

PP dim. PP

sei ne Freun - din al lein ? So ber-schleicht bei

Cresc.

Tag und Nacht- Mich Ein sa men die Pein, Mich.

(mit leiserer Stimme)

Ein sa men die Qual. ich erst ein


Ach, werd
V

pl3- PP
PPP

mal Ein $am im Gra be sein, Da


IV

(N.B.: 48-50 may be substituted for mm. 33-35 of


accompaniment. -Ed.)
19

lasst sie mich al lein, da lässt sie mich

P
P

lein. Ach, werd ich erst ein mal Ein

PPP simile
3

saim im Gra be sein, Da lässt sie mich

lässt sie mich al lein.


lein da

diminuendo
20
Sei mir gegrüsst
(Original in Bb) Friedrich Rückert Op. 20, no.1
D. 741
Langsam

du Ent riss ne mir und mei nem Kus Se

sei mir ge grüsst, sei mir ge-küsst,

sei mir ge kusst. Er reich bar nur


mei-nem

Piano version is marked "mit erhobener Dämpfung", i.e., with the felts raised, for greater resonance. -Ed.
TECLA EDITIONS 1980
21

Sehn suchts grus se, sei mir ge grüsst,

sei mir ge küsst, sei mir ge küsst.

von der Hand der Lie - be die sem Her zen Ge


Du,

Ge n o m m - n e mir.
geb ne, du, von die ser Brust. mit

cresc.

die sem Trä nen se, Sei mir 8e-grüsst,


8us
22

sel mir ge küsst.


sei mir ge küsst,

die sich feind - lich tren nend


Zum Trotz der Fer ne,

zwis chenmich und dich ges tellt, dem Neid der Schick sals
hat

III

cresc.

mäch te zum Ver drus Se, sel mir ge güsst,


V

PP

sei mir ge küsst, sei mir 8 küsst.


23

Wie sten Lenz der


du mir im schön

mit
Lie be mit Gruss und Kuss. ent e genkamst,

Cresc.

mei ner See e glü hend-stem Er gus se,

Cresc. P

sei mir g grüsst, sei mir küsst,


II

Sei ge kisst. Ein Hauch der Lie be


mir
24

If
I til get Raum und ei
r 1r
ten, ich bin bei dir

,itii
ich hal te dich in die ses
du bist bei mir

sei mir
Arms Um - schlus se,

PPD

sei mir
grusst,
Sei mir ge küsst,

IV

PP

küsst
25

(Original in Ab)
Frühlingsglaube
Ludwig Uhland Op. 20, no. 2
D. 686 (Third version)
Ziemlich langsam

XII VII
VII VII

PP

Die lin den Lüf te


VIe

PP

seln und we ben Tag- und Nacht, Sie


sind er wacht, Sie säu

al len En
schaf fen an al len En den- an

scher Duft, neu er Klang.


den. O fri

TECLA EDITIONS 1980


26
(a)

er Klang Nun ar mes Her ,


neu

sei nicht banng. Nun muss sich al les, les wen den,

den.
nun muss sich al les, les wen
VII

cresc.

XII VII
VII v

Die Welt wird schö - ner mit dem


Tag Man

weiss. nicht, was nochh wer den mag, Das Blü hen will nicht
27

den will Es
es nicht en den.
en

es blüht das
das fern ste, tief ste Tal,
blüht

(b)

, ver giss derQual,


Nun ar mes Herz.
tiet ste Tal, IV
IV

nun muss sich al les,


les wen den,
al
Nun muss sich al les,

cresc.

al les wen
den.
(> VII

JP

VIl
XII
VII
28
Hänflings Licbeswerbung
Friedrich Kind Op. 20, no. 3
(Original key) D. 552 (Second version)

Etwas geschwind

di! ich lie be, hi di! ich


di ich lie be, hi di! ich
hi
hi
di!
di!
ich
ich
lie
lie
be,
be, : hi
hi
di!
di
ich
ich

ie be Mild lä chelt die Son nG, mild


lie be. Dich lieb ich, du Sanf te mit
lie be. sieh- wie die Blu men sich
ie be. sieh. Wie der E feu mit

TECLA EDITIONS 1980


29

We
hen die We ste sanft rie selt die
seid nem Ge fie der mit strah len den
e
be voll grus sen, sich e be voll
lie ben den Ar men. die Ei che um

(a)

Quel le süss duf ten die Blu men


Aug lein, dich, Schön ste der Schwe stern

cken! 0 lie be mich wie der!


schlin 8et. lie be mich wie der

E Ich lie be, hi di!


di!
ich
ich
lie
lie
be,
be,
a

be, hi
Ich lie ich lie be,
di!
Ich lie be, a
hi
hi di! ich lie De
Ich lie be,

di!
hi di!
hi di!
di!
30
Der Schiffer
Johann Mayrhofer
(Originally in Eb major) Op. 21, No. 2
D. 536 (second version)
Geschwind und feurig

BVII lm

Win Stur be fahr ich den Fluss, Die


de, im me

BVII

Klei der durch - wei chet der Re gen im Guss. Ich

peit sche die Wel len mit mach ti gem Schlag,

die Wel
Elen mit mäch ti gem Schlag, Er

TECLA EDITIONS 1980


31

hof fend, er hof fend mir hei te ren Tag.


BIV BII

hof fend mir hei te ren Tag.


BIV
BIV

Die Wel len, Sie gen das

BVII

Es dro het der Stru del, es


ach zen de Schiff,

Ge stei ent kol lem den


dro het der Riff,
32

el si 8en Höhn, ent kol lern den

Und Tan nen er seuf Zen wie


fel si- gen Höhn,

ster -ge stöhn, und Tan nen er seuf zen wie


Gei

III BIII BIII

cresc.

Gei ster ge stöhn.

BIV

So muss te es kom men, ich


33

hab es ge wollt, Ich has se ein Le ben be

BVIl

die Wel len den


hag lich ent rollt, Und schlän gen

die Wel len den


ach zen den Kahn,

Ich se doch im die


äch zen den Kahn, prie

BIV

doch im mer die ge nhe


ge ne Bahn,
BIV
34

Drum
Bahn.
VII

to se des Was sers ohn mäch ti ger Zon, Dem

let ein Se ger Born, Die


Her zen ent quil

himm sche Lust! Dem


Ner ven er fri schend, o
BII

F
Zon mit mann li cher
Stur me trot
35

Brust, himm sche,

li Lust! dem Stur me zu


himm Sche

BIV

trot zen mit männ li-cher Brust,

BII

himm li sche Lust!


himm li sche,

BVII

V
BIV
36
Wehmut
Matthäus von Collin
(Original key) Op. 22, No. 2
D.772
Langsamh

Wenn ich durch Wald und Flu ren geh, Es


BIII BI

wird mir dann SO wohl und weh In un ruh -vol ler Brust, So

wohl, SO weh, wenn ich die Au. In ih rer Schön - heit Fül le

BII

schau Und all die Früh lings lust.

Denn was im Win de

P
TECLA EDITIONS 1980
37

nend weht, Was auf ge türmt gen


to

Cresc.

so hold ver
mel steht, Und auch der Mens ch
Him

Schön heit- die


Mit all der
traut

schwin det und. ver geht,


Ent
schaut, BIII BIV

Cresc.

und ver
ent schwin det

ver geht.
und
geht
BIII BIII
38
Nachtstück
Johann Mayrhofer
(Originally in C minor) Op. 36, No. 2
D. 672
Sehr langsam

VIlI II

cresc.

Wenn ü ber Ber - ge sich der Ne bel brei tet,


IV

cresc.
PP PP

Und Lu na mit Ge-wöl ken kämpft,

PP

So nimmt der Al te sei ne


Har fe Und

PP

schrei tet und singt wald ein wärts und ge dämpft. "Du

Guitarist may pluck this passage with flesh, to imitate sound of harp,
as mentioned in text. -- Editor.

o TECLA EDITIONS 1980


39

heil ge Nacht, bald

PP

ist's voll bracht, Bald

den lan gen


schlaf ich ihn,

er löst_ Von
Der mich
Schlum mer,

mich er löst VOn


mer, der
lem Kum

cresc i.e. with raised dampers, maximum sustain.


ErSion marked "mit gehobener Dämpfung,"

Das könnte Ihnen auch gefallen