Der Jugendstil
Der Jugendstil ist eine Kunstströmung, die sich in ganz Europa verbreitet. In
Deutschland hat der Begriff des Jugendstils den Namen von einer Münchner Revue
„Jugen“. In Italien war der Jugendstil als „stile floreale“ gekannt, in Frankreich als
„art nouveau“ und in England als „modern style“. In dem Kunstbereich sind die
Merkmale viele. Zum Beispiel Blumenmotiven mit einer neuen Farbe Konzeption
von neuen Linien und dem Gold kennen gezeichnet ist. Die Hauptverstreter sind
Gustav Klimt und Egon Schiele. Viele Gemälde von Klimt sehen Mosaiken aus.
Seine Bilder erinnern uns an ägyptische oder byzantinische Stilisationen. Hier
gewinnen erotische Themen Bedeutung an. In Wien 1897 ersteht die Sezession und
Architekten wie Otto M. Wagner gehören zu der Strömung.
Der Jugendstil ist eine neue Kunstströmung, die viele Bereiche betrifft wie Mode,
Architektur, und Innenarchitektur. In England heißt er Liberty, in Frankreich Art
Nouveau, in Italien Stile Floreale und in Wien Sezession. Die Künstler von dem
Jugendstil denken, dass die Ornamente wichtig sind, und die Blumenmotiven
charakterisieren diese Strömung. Die wichtigsten Maler sind Gustav Klimt und Egon
Schiele.
Klimts Bilder sind von klassizistischen Formen, von der Technik des Mosaiks und
der Blumen charakterisiert. Klimt wichtiges Bild ist „Der Kuss“.
Drittes Reich
Der Nationalsozialismus wollte keine innovative und experimentelle Kunst, die die Flucht von der
Wirklichkeit darstellt. In der Malerei waren Landschaften, Szenen von dem Arbeitsleben und
Kriegsbilder die Lieblingsthemen. Die Gebäuden musste gewaltig und monumental sein, um die
politische und ideologische Kraft zu verkörpern. Albert Speer war Hitlers Architekt.
Leni Riefenstahl war die erste Regisseurin, die Dokumentarfilme gedreht hat. Ihre Filme waren
über die Olympiade von 1936 und die Reichsparteitage in Nürnberg.
Während des Nationalismus ergab sich die Frankfurter Gruppe, die eine Gruppe von Komponisten
war. Wegner war auch sehr wichtig wegen ihrer Mythologisieren und Harmonierung der
germanischen Tradition.
Sie hat das neuartiger Stil in den Filmen benutz: die Kamerafahrten auf Schienen und die
revolutionäre Schnitte. Nach dem Krieg sagte Leni Riefenstahl, dass sie eine unpolitische
Grundhaltung hatte, aber sie leistete die Glorifizierung des Nationalismus. Sie wollte nicht die
Mitverantwortung erkennen.
In der Nacht von 27. Zum 2. Februar 1933 erreichte der neue Kanzler Adolf Hitler sein Ziel: weckte
er Angst vor einer bolschewistischen Revolution. Die wesentlichen Grundrechte (Personen-,
Meinungs-) setzen außer Kraft. Die KPD wurde von der Staatspolizei verfolgt, während die
Regimetruppen SA und SS Terror verbreiteten. Alle Parteien wurden aufgelöst und die NSDAP war
die stärkste Partei. 1934 machte Hitler sich zum Führer und Reichskanzler und stellte alle Bereiche
des Lebens unter die Kontrolle seiner Partei. Hitler schreib „Mein Kampf“, wo er die Grundsätze
der nationalsozialistischen Ideologie darstellte.
1933 begann die antijüdische Kampagne. Mit den Nürnberger Gesetze (1935) verloren die Juden
die politischen Rechten und mit der Kristallnacht (1938) wurden alle jüdischen Geschäfte
zugemacht. Mit der Endlösung der Judenfrage (1942) wurden viele Juden in die
Konzentrationslager gebracht. Hitler begann den Krieg mit dem Überfall auf Polen (1.9.1939) und
der Krieg endete am 8.05.1945 mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschland.
Die Judenfrage.
Als Hitler Kanzler vom Deutschland war, ein Ziel: die Reinheit des deutschen Volks
zu schützen. Um sein Ziel zu gelangen, hatte er ein Projekt. Er wollte die Juden
vernichten, nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ausland. 1935 wurden die
Nürnberger Gesetze veröffentlicht, von diesem Moment hatten die Juden kein Recht
als Burger mehr. Mit der Endlösung wurden alle Juden ins Konzentrationslager
genommen. Dort verloren sie alles, was sie hatten und waren als Tiere betrachtet.
Dieser Begriff hat den Namen „Shoah“ genommen. Währen der Judenverfolgung
sind etwa 6 Millionen Juden gestorben.
Nürnberger Gesetze
Die Nürnberger Gesetze wollen die Reinheit des deutschen Blutes schützen.
Der Staatsangehöriger ist, wer dem Deutschen Reich angehört und die Staatsangehörigkeit hat. Der
Reichsbürger ist nur der Staatsangehörige und er ist der einzige Träger von allen politischen
Rechten. Er ist geeignet und gewillt, dem deutschen Volk und Reich in Treue zu dienen.
Die Juden dürfen keine Reichbürger sein, weil sie von jüdischen Eltern und Großeltern abstammen.
Die Ehe zwischen Juden und Staatsangehörigen ist verboten. Die Juden dürfen die Reichsflagge
nicht hissen und zeigen. Wer diese Gesetzt nicht beachtet, kann ins Gefängnis gehen, eine
Geldstraffe zahlen oder in das Zuchthaus geraten.