Ein exklusiver Service von Headland Media Mittwoch, 29.
September 2010
ZUSAMMENGEFASSTE EDITION DES TAGES-ANZEIGERS Headland SatNews
ZWEI SCHWEIZER GEMEINDEN
KOMMEN ZU EUROPÄISCHEN EHREN Die Jugend soll singen Die Schweizer Gemeinden Vrin und St. Martin erhielten den Europäischen Dorferneuerungspreis 2010. Die beiden und musizieren Dörfer überzeugten die internationale Jury Der Nationalrat empfiehlt dem Stimmvolk, die Die Initianten - Musikverbände und mit unterschiedliche Qualitäten. Initiative «Jugend und Musik» anzunehmen. Musikschulen - orientieren sich an der Die Bündner Gemeinde Vrin und die Walliser Gemeinde St-Martin sind mit einem Bund und Kantone sollen dazu verpflichtet Sportförderung: So wie sich der Bund um die Europäischen Dorferneuerungspreis geehrt werden, die musikalische Bildung zu fördern. Förderung des Sports kümmert, soll er sich worden. Der Preis in Form einer Urkunde Der Bundesrat hatte sich gegen das künftig auch um die Förderung der Musik wird an Projekte vergeben, die sich durch Volksbegehren gestellt. kümmern. besondere Leistungen in der Der Nationalrat sprach sich am Dienstag mit Der Bundesrat hält nichts davon: Die Schule Dorfentwicklung auszeichnen. 126 zu 57 Stimmen für das Volksbegehren aus. gehöre ganz klar in die Kompetenz der In den zwei Dörfern sind eine Nach seinem Willen soll die Initiative dem Kantone, sagte Bundesrat Didier Burkhalter. Gesamtmelioration und ein Projekt zur regionalen Entwicklung und Förderung von Volk ohne Gegenentwurf vorgelegt werden. Der Sport sei immer schon eine Ausnahme einheimischen und regionalen Produkten Eine Minderheit hatte sich für einen gewesen. Mehr Ausnahmen sollten nicht mit Bundesbeiträgen unterstützt worden, Gegenentwurf ausgesprochen, der im geschaffen werden. wie das Bundesamt für Landwirtschaft am Gegensatz zur Initiative die Aufgabenteilung Im Nationalrat stellten sich Vertreter der SVP Montag mitteilte. Die Preise wurden am zwischen Bund und Kantonen berücksichtigen und der FDP gegen die Initiative. Sie betonten Freitag in Sand in Taufers im Südtirol würde. dabei, sie hätten nichts gegen Musik. «Wo man verliehen, der Siegergemeinde des Die Initiative will Bund und Kantone zur singt, da lass dich nieder, böse Menschen Wettbewerbs 2008. Vrin wurde für «ganzheitliche, Förderung der musikalischen Bildung kennen keine Lieder», zitierte Peter Föhn nachhaltige und mottogerechte verpflichten. Der Bund soll Grundsätze (SVP-SZ) aus einem Volkslied. Die Initiative Dorfentwicklung von herausragender festlegen für den Musikunterricht an Schulen, widerspreche jedoch dem föderalistischen Qualität» von einer internationalen Jury den Zugang zum Musizieren und die Förderung System. ausgezeichnet. St-Martin erhielt den Preis musikalisch Begabter. für «besondere Leistungen in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung». Leuthard soll SRG bändigen Nationalrat will Patienten Milliarden für die SBB Die Schweiz hat eine neue Medienministerin. besser schützen Doris Leuthard ist für den Verband Schweizer Die Bahnen in der Schweiz sollen in den Medien die Wunschkandidatin. Sie soll den Um die Patientensicherheit zu verbessern, hat nächsten zwei Jahren 4,6 Milliarden Franken Vormarsch der SRG, insbesondere im Internet, der Nationalrat am Dienstag als Zweitrat eine für Investitionen in die Infrastruktur erhalten. stoppen. Motion von Ständerätin Simonetta Sommaruga Die SBB hätten gern deutlich mehr gehabt. Der Präsident des Verbands Schweizer Medien, Hanspeter Lebrument, ist mit dem (SP- BE) teilweise gutgeheissen. Der Ständerat hat am Dienstag als Erstrat den Verpflichtungskrediten für die SBB und die Wechsel von Doris Leuthard ins Departement Rund 5 Prozent aller Patienten erlitten bei Privatbahnen zugestimmt. Dabei stockte der für Umwelt, Verkehr, Energie und ihrem Spitalaufenthalt eine medikamenten- Ständerat den Kreditantrag des Bundesrats für Kommunikation (Uvek) zufrieden. «Doris bedingte Komplikation, begründete die die Privatbahnen um 59 Millionen Franken auf Leuthard war unsere Wunschkandidatin für das Uvek», sagt er. Motionärin ihren Vorstoss. Fast die Hälfte 1,279 Milliarden Franken auf. dieser Komplikationen sei schwerwiegend. Der Entscheid fiel mit 23 zu 16 Stimmen. Das Das Departement, das bisher in den Händen Geld sei nötig für den Substanzerhalt auf dem von Moritz Leuenberger war, ist auch für das Hersteller sollen deshalb bei Original- Privatbahnnetz. Dies sei mit Blick auf die Dossier Medien zuständig. Zwar habe man präparaten die Wirkstoffe direkt unter dem Sicherheit und Zuverlässigkeit der Privatbahnen Leuenberger im grossen und ganzen als fair Markennamen in einer gut lesbaren unabdingbar, argumentierten Vertreter der erlebt, doch habe er darauf gedrängt, der SRG zumindest teilweise Werbung im Internet zu Schriftgrösse aufführen müssen. Diese Regel Randregionen. Unterstützt wurden sie auch von linken erlauben, so Lebrument. soll nicht nur für die Packung, sondern auch für Ständeräten. Diese stellten ihrerseits den Der Widerstand gegen eine Ausdehnung des die Werbung gelten. Antrag, den Zahlungsrahmen für die SBB um Online-Angebots der SRG gehört zu den Generikahersteller sollen ausserdem 140 Millionen Franken aufzustocken. Die SBB zentralen Anliegen des Verbands Schweizer verpflichtet werden, den Wirkstoffnamen an möchte dieses Geld für «dringend notwendige Medien, der bis vor zwei Wochen noch Erweiterungsprojekte», etwa die Anpassung von Verband Schweizer Presse hiess. Die Verleger erster Stelle aufzuführen und erst dahinter Tunneln und Brücken der Rhonetallinie an die sehen sich in einem ihrer Kernbereiche von den allenfalls den Markennamen des Generikums zu Bedürfnisse von Doppelstockzügen. gebührenfinanzierten Sendern angegriffen. nennen. Seite 2 - Mittwoch, 29. September 2010 Headland SatNews (Quellen: Tages Anzeiger, AFP)
Headland Media publiziert den
marktführenden Nachrichtendienst Headland SatNews, bestehend aus den Marken News Am Nachmittag und Abend bei EIN PATT IM KELLER-DUELL On-Board und HotelNewspapers. Der Dienst ausgedehnter Bewölkung nur ab und zu Aufhellungen. Höchstens selten ist für 30 Länder in mehr als 12 Sprachen Regentropfen. In der kommenden Nacht Der erste Heimzähler von Neuchâtel langsame Bewölkungsauflockerung. erhältlich und wird täglich über E-mail oder Temperaturen in Aarau und Baden 12 Xamax im fünften Anlauf ist Tatsache. Satellit übermittelt. Grad. Auf der Lägern heute 7, morgen 11 Grad. Wenig Wind. Doch das 1:1 gegen die Grasshoppers Tel: +44 151 236 4124 (UK) im letzten Spiel der 10. ASL- Runde und +1 954 492 2292 (US) brachte keinem der beiden Teams etwas E-mail: news@headlandmedia.com Luft im Abstiegskampf. Website: www.headlandmedia.com FUSSBALL Das Patt auf dem Neuenburger Kunstrasen entsprach den gezeigten AXPO SUPER LEAGUE Leistungen. Die Grasshoppers verloren Xamax - Grasshoppers 1:1 (1:0) nach dem 2:2 in Basel zwar auch in Neuenburg nicht, sie kommen aber trotz dem siebten Auswärtspunkt nicht vom UBS-KONSUMINDIKATOR Volksinitiative für Klarheit bei Tabellenende weg. Der private Konsum stützt die Schweizer Krankenversicherungen FÜNFTER SIEG FÜR VADUZ IN SERIE Wirtschaft auch in der zweiten Hälfte dieses Jahres, wie ein von der Die Initianten vermuten eine Quersub- Vaduz rollt das Feld in der Challenge Grossbank UBS (UBSN 17.46 -0.46%) ventionierung bei Grund- und League von hinten auf. Die berechneter Indikator vermuten lässt. Zusatzversicherung. Deshalb verlangt die Liechtensteiner gelangten bei Absteiger Der UBS-Konsumindikator stieg im Initiative, dass Krankenversicherer nicht mehr Aarau zum fünften Sieg (3:2) in Serie und sind damit zu Servette auf Platz vier August auf 1,95 Punkte nach 1,88 beide Versicherungen anbieten dürfen. vorgerückt. Punkten im Juli, wie die UBS am Krankenversicherer mit einer Bewilligung für Dienstag mitteilte. Das ist der höchste die Grundversicherung sollen keine Zusatz- Vaduz nimmt nun zusamen mit Servette mit 15 Punkten Rang vier hinter Wert seit Juni 2008. versicherungen mehr anbieten dürfen. Dies dem Spitzenduo Lugano und Lausanne verlangt eine Volksinitiative. Ein Genfer (je 21) ein, Aarau dümpelt mit 11 Komitee will damit vermuteten Punkten weiter im Mittelfeld. LE CORBUSIER Quersubventionierungen ein Ende setzen. Der Vorwurf antisemitischen Die Initianten des Volksbegehrens mit dem Gedankenguts lässt die UBS handeln. Titel «Für Transparenz in der Kranken- CHIUDINELLI UND BACSINSZKY IN STARTRUNDE OUT Die Bank kippt den berühmten versicherung» haben bis zum 28. März 2012 Schweizer Architekten Le Corbusier aus Zeit, die nötigen 100'000 Unterschriften zu Marco Chiudinelli musste in Bangkok ihrer neuen Werbekampagne. sammeln. Die Frist wurde am Dienstag im schon nach 64 Minuten seine Koffer Bundesblatt veröffentlicht. packen. Man sei zum Schluss gekommen, dass Der Baselbieter war in der ersten sich Le Corbusier beim Versuch, seine Runde gegen Viktor Troicki (ATP 47) städtebaulichen Vorstellungen und Lehrberuf bei Quereinsteigern chancenlos und verlor deutlich 3:6, 1:6. Visionen zu verwirklichen, auch mit Chiudinelli konnte nur gerade bis zum Vertretern totalitärer Regimes beliebt 2:2 mit dem Serben mithalten. eingelassen habe. Das liess die UBS Um dem drohenden Lehrermangel (UBSN 17.46 -0.46%)gegenüber der vorzubeugen, bieten verschiedene Kantone eine GENFS MEUNIER ZU LA «SonntagsZeitung» verlauten, um berufsbegleitende Ausbildung zum Lehrer an. CHAUX-DE-FONDS beizufügen: «Wir sehen dennoch keine Dass dieser Beruf für viele attraktiv wirkt, ausreichenden Gründe, in unserer Der bei Genève-Servette zuletzt laufenden Kampagne auf ihn zu zeigen die zahlreichen Anmeldungen. überzählige Laurent Meunier wechselt Im Kampf gegen den drohenden Lehrmangel vorübergehend in die NLB. verzichten.» haben die vier Kantone Aargau, Solothurn und Der Captain der französischen beide Basel ein Etappenziel erreicht. 2000 Nationalmannschaft ersetzt in La IWF Quereinsteiger meldeten ihr Interesse an einer Chaux-de-Fonds bis am 7. November berufsbegleitenden Ausbildung zum Lehrer an. den verletzten Kanadier Marco Nach dem Beschluss des Regelwerks Charpentier, der sich am Samstag in «Basel III» kündigt nun auch der Höchstens 250 Berufspersonen können 2011 Langenthal einen Schlüsselbeinbruch mit dem Studium beginnen, wie die Internationale Währungsfonds strengere zuzog und rund sechs Wochen ausfällt. Massnahmen an. Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) am Simon Gamache kehrt nach sieben Dienstag mitteilte. Das grosse Interesse zeige, Spielen wieder von Fribourg zu Bern Der Internationale Währungsfonds dass der Lehrberuf von Arbeitnehmern in zurück. Der Franco-Kanadier sei "zu (IWF) will 25 Länder mit grossen anderen Berufsfeldern als «attraktiv» teuer", wie Trainer Serge Pelletier Finanzsektoren künftig regelmässigen eingeschätzt werde. gegenüber dem Westschweizer Stabilitätstests unterziehen. Darunter Privat-TV "La Télé" sagte. befindet sich auch die Schweiz.