Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Februar 2022
E-Phase SVW Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Unsere Ernährung ist ein echtes Problem für das Klima, denn
mit jedem Apfel, Steak oder Käsebrot sind Treibhausgas-
Emissionen verbunden. Diese verstärken den anthropogenen
Treibhauseffekt und damit die Erderwärmung. Besonders
schädlich ist der Konsum von Fleisch. Im Schnitt isst eine
Person in Deutschland in ihrem Leben 1.094 Tiere. Wenn man
von einer Lebenserwartung von 80 Jahren ausgeht, dann sind
das für jede Person in Deutschland 14 Rinder, 14 Schweine und _____%
14 Hühner pro Jahr. Quelle: Umweltbundesamt (2015): Ein Teller voller Klima. Zugriff
online.
1
Food facts for healthy choices
Zugriff online über https://www.eufic.org/de/lebensmittelproduktion/artikel/praktische-
tipps-fur-eine-gesunde-und-nachhaltige-ernahrung
SZ Geschwister Scholl geg11 14. Februar 2022
E-Phase SVW Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Mischkost mit wenig Fleisch oder Fisch (max. 2-mal pro Woche)
Mischkost mit viel Fleisch und Fisch (min. 4-mal pro Woche) Keine
Zertifikat:
Fisch als Wildfang oder aus einer Fischzucht ohne Zertifikat
9. Wie häufig konsumierst du die folgenden Lebensmittel pro Woche (portionsweise, á 250g)?
2
afreundliches Essen für alle. Zugriff online über dw.com/umwelt-bildung am 09.12.21; Umweltbundesamt (2015): Ein Teller
er-klima am 12.1.2.21; Reinhardt, Gärtner und Wagner (2020): CO2-Fußabdrücke von ausgewählten Lebensmitteln „an der
Mineralwasser (Glasmehrwegflasche)
Obstsäfte,
Tee
Kaffee, Süßgetränke, „Erfrischungsgetränke“ Keine
... und ich sag´ dir, wie klimafreundlich deine Ernährung ist!
28 - 40 Sehr klimafreundlich Herzlichen Glückwunsch! Für die Zukunft unseres Planeten wäre es
gut, wenn mehr Menschen sich so wie du ernähren würden.
14 - 27 Mittelmäßig Ein Klimakiller ist deine Ernährung zwar nicht gerade,
klimafreundlich aber es ist auch kein Superheld der Zukunft.
1 - 13 Nicht klimafreundlich Deine Ernährung ist nicht klimafreundlich. Aber keine Sorge - das
heißt nicht, dass du deine Ernährung komplett umstellen solltest!
Mithilfe verschiedener Tricks kannst du dich klimafreundlicher
ernähren.
1
Stark-/ hochverarbeitete Lebensmittel: Lebensmittel, die mehrere Verarbeitungsschritte durchlaufen haben
und viele Zutaten und Zusatzstoffen enthalten, z. B. Wurstwaren, Fleischprodukte, Backwaren, Softdrinks,
Eiscreme, Süßigkeiten, Snacks, Fertiggerichte wie Tiefkühlpizza und Instantprodukte.
2
Verarbeitete Lebensmittel: Zu den verarbeiteten Lebensmitteln gehören beispielsweise frisch gebackenes
Brot und Brötchen, Nudeln, Reis, gereifter Käse sowie Konserven von Gemüse, Obst und Fisch. Zu dieser
Kategorie gehören auch Kochzutaten wie pflanzliche Öle, Butter, Zucker oder auch Salz.
3
SZ Geschwister Scholl geg11 14. Februar 2022
E-Phase SVW Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Beispiel: Handlungsvorschlag „Kuhmilch mit einer veganen Alternative ersetzen“ anhand der ZWUP-
Methode
4
SZ Geschwister Scholl geg11 14. Februar 2022
E-Phase SVW Klimaschutz und Nachhaltigkeit
5
SZ Geschwister Scholl geg11 14. Februar 2022
E-Phase SVW Klimaschutz und Nachhaltigkeit
12 Lupinenmehl v0,4
6
SZ Geschwister Scholl geg11 14. Februar 2022
E-Phase SVW Klimaschutz und Nachhaltigkeit
17 Reis 3,1