Peter Matter
Smart Dust 1
Inhalt
Einführung
Anwendungen
Fähigkeiten
Optische Kommunikation
Optische vs. HF Kommunikation
Smart Dust in der Praxis
Abschluss
Smart Dust 2
Einführung
Pister & Kahn, Berkeley.
Eckdaten.
Grösse: ~1mm3.
Div. Sensoren.
Kommunikation.
Grosse Stückzahlen.
Smart Dust 3
Smart Dust 4
Anwendungen
Waldbrandwarnung
Biologie
Militär
Smart Dust 5
Konzept: Tanner Research Labs
© Tanner Labs
Smart Dust 6
Fähigkeiten
Energie
Rechenkapazität
Sensoren
Kommunikation
Smart Dust 7
Energie
Batterie: ~ 1 J pro 1mm3
Kondensator: ~ 10 mJ pro 1mm3
Solarzellen:
Sonnenlicht: ~ 1 J pro mm2 & Tag
Kstl.Licht: ~ 1-10 mJ pro mm2 & Tag
Smart Dust 9
Fähigkeiten
Energie
Rechenkapazität
Sensoren
Kommunikation
Smart Dust 10
Fähigkeiten
Energie
Rechenkapazität
Sensoren
Kommunikation
Smart Dust 11
Passive Optische
Kommunikation
Grundprinzip
Smart Dust 12
Ablauf der Kommunikation
Basisstation Smart Dust
Downlink
Laser Sensor
Uplink
Laser
Corner Cube
Retroreflector
Sensor - Array
Smart Dust 13
Smart Dust 14
Corner Cube Retroreflector
(CCR)
Smart Dust 15
Corner Cube Retroreflector
MicroElectro-Mechanical System
(MEMS)
1nJ pro Ausrichtung des Spiegels
Bewegung im KHz Bereich möglich
Smart Dust 16
Smart Dust Feld
*
* *
*
*
*
*
* *
*
Smart Dust 17
Smart Dust Feld
Video Kamera
High-Speed Kamera
X * 100 bps
„Smart Pixel“
CMOS Chip
X * 1‘000‘000 bps
Smart Dust 18
Aktive optische
Kommunikation
Laser mit MEMS Spiegel
Smart Dust 19
Kritische Punkte der
opt. Kommunikation
Line of Sight
Multi Hop Netzwerk
Kompromiss zwischen Bit-Rate,
Energie per Bit und Distanz
Gefährdung der Augen
Smart Dust 20
Optische vs. HF
Kommunikation
Pro RF:
Weit entwickelt
Smart Dust 21
Optische vs. HF
Kommunikation
Contra RF:
Energieverbrauch bei optischer
Kommunikatin tiefer, da
Trägersignal wird vom Empfänger
erzeugt und muss nur noch
moduliert werden (passiv)
Licht lässt sich besser ausrichten
(aktiv)
Abhängig von Antennengrösse
L = 1 mm
Smart Dust L = λ/4 f = c/λ ⇒ 75 GHz 22
Smart Dust & Praxis
Smart Dust noch mitten in der
Entwicklung
Keine kommerziellen
Anwendungen
Forschungsprojekte wie z.B.
Wetterstation in der San Francisco
Bay
Smart Dust 23
Wetterstation SF Bay
Smart Dust 24
COTS Dust
Commercial Off The Shelf
components
Smart Dust mit im Handel
erhältlichen Bauteilen
Schnelle Entwicklungszeiten
Um ein vielfaches grösser
Smart Dust 25
Abschluss
Technik mit Zukunftspotenzial die
aber noch viel Arbeit benötigt
Smart Dust 26
Bit-Rate,Energie und
Distanz
Rb A2 Eb2 1
SNR = C * ⇒ Eb ~
N0d Θ
4 4
Rb
Eb
Pt =
Rb
Pt 2 A2
SNR = C *
N 0 Rb d 4 Θ 4
Smart Dust 27
Energie Verbrauch
Opt. Receiver: 0.1 nJ / bit
CCR: 1.0 nJ / bit
AD Wandler: 1.0 nJ / sample
Berechnung: 1.0 pJ / instr.
Smart Dust 28