Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
u i s
ro s
c t
E l e
©
BIM for FM
Die Digitalisierung hält Einzug in der Instandhaltung
02.09.2021 1
Inhalt
• Vorstellung
s e
• Ein Blick in die Zukunft (Kurzfilm Sunrise Showroom in Zürich)
• BIM/VDC in Bauprojekten
u i s
• FM Einbezug in BIM Projekten
ro s
t
• Bestellerkompetenz der Bauherrschaft
c
E l e
• Digitaler Zwilling mit statischen Daten
• Digitaler Zwilling mit dynamischen Daten
©
• Praxisbeispiel Elektromotor
02.09.2021 2
Vorstellung
s e
u i s
ro s
c t
E l e
Builcon Energie AG
BIM Konstrukteure
© FMmetrics GmbH
Gebäude Monitoring
Lucas Däscher
Geschäftsführer
Elektroplanung Gebäude Optimierung Builcon
GA Planung Gebäudeautomation B.Sc. Elektrotechnik
FH
Elektroinstallateur
02.09.2021 EFZ 3
Ein Blick in die Zukunft
Augmented Reality Installation im Joint Innovation Center der Sunrise
UPC in Zürich
s e
u i s
ro s
c t
E l e
©
02.09.2021 4
Wo steht die Schweiz?
Die BIM Methode wird sehr unterschiedlich angewendet
ro s
c t
BIM wird häufig bestellt
E l e
• Alle Gewerke
• SBB, grosse Bauherren
• Digitalisierungsstrategie CH
©
2021 2023 2025 2027
02.09.2021 5
BIM / VDC in Bauprojekten
Building Information Modeling / Virtual Design and Construction in den SIA
Bauphasen
s e
s
1 Strategie / 2 Vorstudie
Konventionelle
u i
s
Planung nach SIA 3 Projektierung / 4 Ausschreibung
5 Realisierung
ro
Bauphasen 6 Bewirtschaftung
Zeit
c t
E l e
Planung als
digitaler
© Entwicklung und Betrieb digitaler Zwilling
02.09.2021 6
BIM / VDC in Bauprojekten
Vorteile eines digitalen Bauwerkmodells im Bauprozess
s e
• Geometrische Koordination
• Frühzeitige Visualisierung
u i s
• Präzisere Kostenermittlung
ro s
• AVOR Erleichterung für Unternehmer
c t
l e
• Generieren von Bauteillisten,
Raumbuch etc.
E
©
• Simulation von Energieflüssen (Bsp.
Thermische Simulation)
02.09.2021 7
FM Einbezug in BIM Projekten
Vorteile eines digitalen Bauwerkmodells im Bauprozess
s e
• Produktwahl frühzeitig beeinflussen
• Informationsfluss steuern
u i s
ro
• Prüfbarkeit des bestellten Lieferumfangs s
c t
E l e
20%
©
zu 80%
Erstellungs- zu Nutzungskosen
02.09.2021 8
FM Einbezug in Bauprojekten
Bestellerkompetenz als Schlüssel zum Erfolg
s e BIM
Projektteam
u i s Richtlinie
ro s
Bauherren-
vertreter
c t
Informations-
manager
Kennzeichnungs
- Konzept
Auftraggeber
Auftragnehmer
E l e
©
Gesamtprojekt
-leiter
BIM-Manager BIM Projekt
Abwicklungspla
n
02.09.2021 9
BIM im Betrieb – statische
Datenbank
Wie wird ein digitaler Zwilling bereits heute im Betrieb eingesetzt?
s e
u i s
Anwendungen:
ro s • Verbrauchs- / Ersatzmaterial
bestellen
c t • Ersatz / Reparatur
• Das Gebäude verstehen
© Digitaler
• Wartungszyklus
• Gesetzliche Prüfpflicht
• CAFM Import / Export
Zwilling
02.09.2021 10
BIM im Betrieb - statische
Datenbank
Wie wird ein digitaler Zwilling bereits heute im Betrieb eingesetzt?
Geschoss OG05
s e
s
Raum KOR_053
Objekt Notlichtzentrale
u i
Verbraucher 1
Verbraucher 2
OG04:KOR_043:Rettungszeichen
OG04:ZIM_047:Notleuchte
ro s
c t
e
Geschoss OG04
Raum
Objekt
KOR_043
Rettungszeichen
E l
Anlage
Fabrikat
NOT_24
Almat
©
Typ RZ STELLA 2 16 DE PLC
Erstellt 10.02.2021
Test Periode 1 Jahr
02.09.2021 11
BIM im Betrieb – dynamische Daten
Verknüpfung von statischen und dynamischen Daten
Gebäudeleitsystem
s e
Anwendungen:
u i s
• Abweichungen frühzeitig
ro s
Echtzeit Daten
erkennen
• Was-wäre-wenn Analysen
Temporäres Monitoring
c t • Nutzungsplanung
• Energieoptimierung
Energiedaten
E l e • Effiziente Fehlersuche
• Reparatur / Ersatz
©
Digitaler
• Rechtzeitige Wartung
• Reporting
Zwilling
Nutzungsdaten
02.09.2021 12
BIM im Betrieb - dynamische Daten
Verknüpfung von statischen und dynamischen Daten
s e
u i s
ro s
Geschoss UG02
c t
Raum
Objekt
ZEN_022
E
Umwälzpumpe l e
Anlage
Fabrikat
Max. el. Leistung
HEI_33
Biral
1.53kW
©
Nenn - Volumenstrom 6.4l/s
Nenn – Betriebsstunden 5000h
02.09.2021 13
Abschluss
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
s e
u i s
s
„Der eine wartet, dass die Zeit sich
ro
t
wandelt, der andere packt sie an und
c
E l e
handelt!“ – Dante Alighieri
©
02.09.2021 14