Sie sind auf Seite 1von 11

1.

Theoretische Grundlagen

Wofür steht die Abkürzung ERP?


Enterprise-Resource-Planning

Wie lässt sich ERP Software am ehesten klassifizieren?


integrierte, betriebswirtschaftliche Standardsoftware

Welche Kriterien wurden zur Klassifizierung von ERP Software herangezogen?


- Nähe zum Anwender
- Grad der Standardisierung sowie die Aufgabenklasse
- Anwendungsbereich der Software

Welche Unterscheidungen ergeben sich aufgrund des Kriteriums Anwendungsbereich?


-Branchensoftware
- Funktionssoftware
- Spezialsoftware

Wodurch unterscheidet sich eine Funktionssoftware von einer Spezialsoftware?


Funktionssoftware: Unterstützung aller Aufgaben eines spezifischen Anwendungsbereiches eines
Unternehmens
Spezialsoftware: Unterstützung eine bestimmten betr. Aufgabe / Aufgabenspektrum

Worauf bezieht sich die Verwendung des Begriffes Standard im Zusammenhang mit ERP-Systemen?
Die Verwendung des Begriffs bezieht sich auf den festen Funktionsumfang, den eine ERP-Software
zur Verfügung stellt, mit dem die standardisierte Abwicklung der jeweiligen Geschäftsprozesse
erfolgt.

Nennen Sie drei Beispiele für bereichsübergreifende Funktionen eines ERP-Systems, die keinem der
klassischen Anwendungsbereiche direkt zuzuordnen sind.
- Dokumenten- oder Workflowmanagementfunktionen,
- Archivierungsfunktionen oder
- Integrierte Entwicklungswerkzeuge und deren Funktionalität

Wie lassen sich Standard- und Individualsoftware hinsichtlich Abdeckungsgrad und Kosten
voneinander abgrenzen?
Standardsoftware:
- Geringer Abdeckungsgrad
- Geringe Lizenzkosten

Individualsoftware:
- Höherer Abdeckungsgrad
- Höhere Entwicklungskosten
2.Angebot und Auswahl

Welchem Zweck dient die Machbarkeitsstudie während der Initialisierungsphase?


Es soll geklärt werden, ob die Idee zur Systemveränderung mit den verfolgten Zielen unter den
gegebenen Umständen im Unternehmen realisierbar ist.

Nennen Sie jeweils zwei Beispiele für Vor-und Nachteile einer Standardsoftware im Vergleich zu
einer Individuallösung
Vorteile einer Standardsoftware

-geringere Lizenz-bzw. Einführungskosten


-optimierte Geschäftsprozesse (Best Practise )

Nachteile einer Standardsoftware


-geringere Abdeckungsgrad
-Abhängigkeit am Hersteller

Was versteht man allgemein unter einer Branchenlösung?


-stellt Kein grundsätzlich eigenständiges Produkt
-ist als Ergänzung des Standards eines ERP Systems um branchenspezifische Funktionen und
Einstellungen zu verstehen.

Wie ist der Bedarf an externer Beratung bei der Einführung eines ERP-Systems einzuschätzen?
Unternehmen sind bei der Einrichtung einer ERP-Software grundsätzlich auf externe Beratung
angewiesen. Diese kann von der Unterstützung bei der Grundsatzentscheidung für oder gegen eine
Standardsoftware über die Auswahl eines konkreten ERP-Systems bis hin zur Einführung des Systems
im Unternehmen und etwaiger Anpassungen reichen.

Skizzieren bzw. beschreiben Sie den Prozess zur Auswahl eines ERP-Systems.
Was sind die Aufgaben einer Zustandsanalyse?
- Aufnahme des Ist-Zustands
- Bestehende Schwachstellen analysieren
- Verbesserungsmaßnahmen erarbeiten

Nennen Sie außer der Funktionalität noch drei Beispiele für anwendungsbezogene
Auswahlkriterien?
- Leistungsmerkmale (z.B. Laufzeitverhalten) der Software
- Abdeckungsgrad der unternehmensspezifischen Anforderungen
- Benutzerfreundlichkeit (z.B. Bedienung des Systems, Aufbau des GUI)
- Dokumentation (z.B. Verfügbarkeit aktueller Handbücher)

Welche Beispiele für allgemeine Auswahlkriterien fallen Ihnen außer den Kosten noch ein?
- Die Vertragsgestaltung und der Lieferumfang
- Der Aufwand und die Unterstützung bei der Systeminstallation
- Die Marktposition des Herstellers (Bonität und Prestige)
- Sicherheit (Zugriffsschutz, Datenschutz)

Wozu dient eine Sensitivitätsanalyse?


-Prüfung der Stabilität
-Eindeutigkeit des Ergebnisses
3.Einführung eines ERP-Systems

Welche beiden grundsätzlichen Strategien können bei der Einführung eines ERP-Systems
unterschieden werden?
- simultane
- sukzessiven Einführungsstrategie

Nennen Sie drei Vorteile einer simultanen Einführungsstrategie.


- Geringer Aufwand für Schnittstellen
- Kurze Gesamtprojektlaufzeit
- Frühe Nutzung der Integrationsvorteile

Nennen sie Nachteile einer simultanen Einführungsstrategie.


- Hohes unternehmerisches Risiko
- Hohe Personalkapazität
- Langsamer Einführungsteilerfolg

Nennen Sie Vorteile einer sukzessiven Einführungsstrategie.


- Nachteile simultane Strategie

Nennen Sie Nachteile einer sukzessiven Einführungsstrategie.


- Vorteile simultane Strategie

Nennen Sie die vier generellen Erfolgsfaktoren, die nach Kupper allgemein die Basis einer
erfolgreichen Projektdurchführung bilden.
- Es existiert ein Auftraggeber
- Es gibt ein Projektziel und einen Rahmenplan
- Es wird eine Projektgruppe eingerichtet
- Es gibt eine Projektleitung

Welche fünf Phasen werden bei dem vorgestellten Vorgehensmodell zur Einführung eines ERP-
Systems von der Vorbereitungs- bis zur Betriebsphase durchlaufen?
- Vorbereitungsphase
- Organisationsphase
- Analysephase
- Konzeptionsphase
- Anpassungsphase
- Umstellungsphase
- Betriebsphase

Nennen Sie vier Beispiele für Aufgaben, die während der Organisationsphase zu erledigen sind.
- Das Festlegen von Projektstandards
- Die Bereitstellung der Infrastruktur
- Die Planung der Hardwarebeschaffung
- Die Festlegung der Projektorganisation
- Berichtswesen definieren
- Externe Kontrollen regeln
Was ist ein „Referenzmodell“?
idealtypisches Modell der Geschäftsprozesse
-einer bestimmter Branche (z.B. Fertigungsindustrie, Versicherungen)
-eines betrieblichen Bereiches (z.B. dem ERP-System eines bestimmen Herstellers)

Welche beiden grundsätzlichen Arten von Anpassungen können bei der Einführung eines ERP-
Systems unterschieden werden?
-Business Process Reengeneering (Anpassen der Geschäftsprozesse des Unternehmens an das
Referenzmodell)
- Anpassung der Funktionalität (an die Anforderungen des Unternehmens)

Wie heißt das Vorgehensmodell zur Einführung von Microsoft Dynamics NAV?
Microsoft bezeichnet die Implementationsmethodik, die sie ihren Geschäftspartner zur Einführung
von Microsoft Dynamics NAV zur Verfügung stellt, mit dem Begriff „On-Target“.

Nennen Sie vier Beispiele für Aufgaben, die während der Anpassungsphase zu erledigen sind.
- Das Abbilden der Aufbau- und Ablauforganisation im ERP-System
- Evtl. kundenindividuelle Anpassungen am ERP-System
- Die Installation und Konfiguration der Qualitätssicherungs- und Produktionsumgebung
- Die Schulung der Endanwender
4.Installation und Konfiguration

Nennen Sie drei Beispiele für Komponenten, die sich in Bezug auf die Installation eines ERP-Systems
unterscheiden lassen.
Die Installation einer ERP-Software bezieht sich nicht nur auf eine einzige ausfahrbare
Programmdatei sondern umfasst unterschiedliche Komponenten, wie etwa:
- ERP-Anwendungsmodule
- Datenbank
- Client-Komponenten

Wie ist die Installation eines ERP-Systems als ein Ein-System-Landschaft zu bewerten?
-Wegen des hohen Risikos ist eine Ein-System-Landschaft für den betrieblichen Einsatz ungeeignet. -
Für Demonstrations- oder Testzwecke im Rahmen von Schulungen oder beim Einsatz in der Lehre
reicht sie hingegen vollkommen aus.

Aus welchen beiden Systemen besteht eine Zwei-System-Landschaft?


Aus einem Entwicklungs- sowie dem Produktivsystem

Welche Nachteile bestehen bei einer Zwei-System-Landschaft?


- Restrisiko durch Transport selber
- Gefahr, das Entwicklungssystem vom Produktivsystem abweicht, wenn nicht dafür gesorgt wird, das
Anpassungen nur im Entwicklungssystem vorgenommen und von dort in das Produktivsystem
transportiert werden
- Erhöhter Hardware- und Administrationsaufwand

Was ist der gravierende Vorteil einer Drei-System-Landschaft?


Bei der Drei-System-Landschaft kann das Testen nicht nur isoliert von der Entwicklung und
Produktion vorgenommen werden, sondern es kann auch die Durchführung der Transporte getestet
werden.

Welche Bedeutung hat der Begriff „Mandant“ in Microsoft Dynamics NAV?


In Microsoft Dynamics NAV wird der Begriff „Mandant“ verwendet, um einen vollständigen Bereich
von Buchhaltungs- und Bilanzinformationen eines Unternehmens abzubilden.
Nennen Sie drei verschiedene Verwendungszwecke von Mandanten
Über Systemparameter lassen sich beim Anlegen eines Mandanten wesentliche Eigenschaften
festlegen und hierdurch sein Verwendungszweck definieren, wie z.B. als…
- …Entwicklungsmandant: Entwicklungen sollten hier erfolgen
- …Testmandant: Hierhin werden Änderung Transportiert und getestet
- …Schulungsmandant: Sinnvoll, wenn mit Produktivdaten geschult werden sollen

Welche Aufgaben erfüllt allgemein ein Berechtigungskonzept?


- Datensicherheit – Sicherheit vor Veränderung oder Zerstörung der Daten.
- Datenschutz – Schutz vor unrechtmäßigem Gebrauch der Daten

Was versteht man unter einem rollenbasierten Berechtigungskonzept?


Hierbei wird zunächst eine Reihe von Berechtigungen zu einer Rolle zusammengefasst. Diese werden
dann an Stelle der Einzelberechtigungen den Benutzern zugewiesen.

Aus welchen beiden Systemen besteht eine drei-System-Landschaft?

Aus welchen beiden Systemen besteht eine ein-System-Landschaft?


5.Einrichtung eines Mandanten

Was ist der Unterschied zwischen dem Basis- und dem Betriebskalender von Microsoft Dynamics
NAV?
Aus dem Basiskalender gehen die Arbeitstage eines Unternehmens hervor. Der Betriebskalender
wird in Microsoft Dynamics NAV hingegen im Anwendungsbereich Produktion verwendet, um die
verfügbare Zeit der Kapazitäten vorzugeben.

Welche beiden Währungen sollten bei der Einrichtung der Finanzbuchhaltung von Microsoft
Dynamics NAV in jedem Fall eingerichtet werden?
Die Mandanten- und Berichtswährung.

Nennen Sie drei weitere Beispiele für grundlegende Einstellungen, die bei der Einrichtung der
Finanzbuchhaltung von Microsoft Dynamics NAV getätigt werden müssen.
- Das zu verwendende Adressformat (länderspezifisch)
- Angaben zu Rundungsmethoden und deren Präzision
- Einstellung, ob das Niederstwertprinzip zur Anwendung kommt

Wozu dienen in Microsoft Dynamics NAV die sogenannten Verfolgungscodes?


Verfolgungscodes werden für die Buchungskontrolle verwendet. Hierüber ist es möglich, den
Buchungen zusätzliche Informationen (Codes) zuzuordnen, die Angaben über Herkunft bzw. Ursache
einer Buchung geben.

Was wird in Microsoft Dynamics NAV unter Dimensionen verstanden?


Dimensionen stellen nichts anderes als eine Zusatzinformation dar, die einem Posten als eine Art
Markierung hinzugefügt wird, sodass Dynamics NAV Posten mit vergleichbaren Eigenschaften
gruppieren kann. Diese können dann später auf einfache Weise zu Analysezwecken abgefragt
werden.

Was muss bei der Einrichtung von Microsoft Dynamics NAV zwingend angelegt werden, wenn
außer der Finanzbuchhaltung noch weitere Anwendungsbereiche genutzt werden sollen?
Es werden Buchungsgruppen benötigt, um eine Verbindung zwischen den Sachkonten der
Finanzbuchhaltung und den Konten der anderen Anwendungsbereiche herzustellen.

Spezielle Tabellenfelder ?
Über die Eigenschaft FieldClass kann aus ein Tabellenfeld vom voreingestellten Typ <Normal>
entweder auf <FlowField> oder <FlowFilter Field> gesetzt werden.
6.Unternehmensspezifische Anpassungen

Warum muss ein ERP-System bei seiner Einführung immer angepasst werden?
- ERP System nach Installation produktiv nicht einsetzbar
- Reihe Anpassungen der unternehmensneutralen Auslieferungszustand der Standardsoftware an das
jeweilige Unternehmen

Was versteht man allgemein unter dem Begriff Customizing?


- Anpassungen, die sich durch Einstellung von Systemparametern vornehmen lassen

Welche Möglichkeiten zur Anpassung eines ERP Systems gibt es außer dem Customizing noch?
- Personalisierungen
- Eigenentwicklungen
- Modifikationen

Was ist bei allen weiteren Anpassungen zu berücksichtigen?


Durch weitere Anpassungen lässt sich zwar der Abdeckungsgrad weiter erhöhen, gleichzeitig
entstehen aber auch zusätzliche Kosten, durch die der wirtschaftliche Nutzen des ERP-Systems u.U.
gefährdet werden kann.
Geben Sie vier Beispiele für Anpassungen an, die zur Personalisierung zählen.
- Arbeitsplatzspezifische Menüs
- Ein- bzw. Ausblenden von Feldern
- Vorbelegung von Eingabefeldern
- Ausblenden nicht benötigter Felder

Wie wird sichergestellt, dass Eigenentwicklungen nicht mit den Standardobjekten eines ERP-
Systems kollidieren?
Viele Hersteller haben dies durch die Definition von eigenen Namensräumen (Beispiel SAP R/3) oder
Nummernkreisen (Beispiel NAV) realisiert, die sie für die Entwicklungsobjekte ihrer Kunden, aber
auch ihrer Partner zur Verfügung stellen.

Welcher Nummernkreis ist NAV für eigene Entwicklung der Kunden reserviert?
Der Nummernkreis von 50.000 bis 99.999

Nennen Sie drei Beispiele für negative Konsequenzen, die aus der Modifikation eines ERP-Systems
resultieren können.
- Haftungsausschluss
- Instabiles System
- Wiederkehrender Aufwand

Wofür stehen die beiden Abkürzungen C/SIDE und C/AL und was bedeuten sie?
- C/SIDE ist die Abk. für Client/Server Integrated Development Environment. Hierbei handelt es sich
um die integrierte Entwicklungsumgebung von Dynamics NAV.
- C/AL bedeutet C/SIDE Application Language. Dies ist die speziell für die Programmierung von NAV
entwickelte Programmiersprache, die vergleichbar mit Turbo Pascal ist.

Was sind Trigger in Dynamics NAV?


Ein Trigger ist eine in C/AL programmierte Funktion von NAV, die ereignisgesteuert (z.B. beim Öffnen
eines Fensters oder bei der Eingabe von Werten in einem Feld) aufgerufen wird.

Was sind SumindexFields?


Mit Hilfe des SumIndex Field kann mit dem Flow Filter die Summe der Beträge eines Debitors durch 2
DB Zugriffen und einer Rechenoperation ermittelt werden.
Hier wird der zu errechnende Wert im SumIndexField kumuliert.
Bei einem Filter auf einen Kunden wird nun der letzte Datensatz vom Kunden mit dem letzten
Datensatz vom Kunden vor Ihm subtrahiert.
8.Wartung und Administration

Wie lassen sich die Wartungskosten im Verhältnis zu den Lizenz- und Beratungskosten bewerten?
Laut Studie von AMR Research betragen die Wartungskosten mittlerweile gut ein Drittel der
gesamten ERP-Kosten und haben damit den gleichen Stellenwert erreicht wie die Lizenz- und
Beratungskosten.

Release Wechsel?
Wechsel zu neuere Version mit verbesserten Funktionalitäten, einer gesteigerten Zuverlässigkeit
und niedrigen Wartungs- und Supportkosten.

Gründe für einen Wechsel?


- Hersteller-Support endet
- neue und Erweiterte Funktionalitäten
- Steigerung der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Anwendung

Erläutern Sie das Konzept von SIFT?


SIFT (Sum-Indexed Flow Technology) ist die
Grundlage von FlowFields. Das Datenbankfeature ermöglicht Benutzern eine
schnelle Summenberechnung durch die kontinuierliche Verwendung von
Summenfeldern.

Fahrrad ?

Praxis Vorträge als Bonus


21. April 2015 Ute Redeker GOB Software & Systeme
Produkte : unitop Konzept
ERP Office, E-Mail, Dokumentenmanagement (DMS), Portale, Mobile Anwendungen

19. Mai 2015 Jörn-Arne Körnich Best Practice IT Solutions GmbH

2. Juni 2015 Herr Otten Geschäftsführer der BFO IT-Consulting GmbH aus Ratingen(nicht
erschienen)

23. Juni 2015


-Rafael Kutz Geschäftsführung Operations Münster GmbH „Cosmo Consult“
-Die Personalreferentin Frau Helmig (nicht erschienen)
-Herr Scholl von Microsoft aktuelle Schulungsangebote für Studierende

Das könnte Ihnen auch gefallen