Theoretische Grundlagen
Worauf bezieht sich die Verwendung des Begriffes Standard im Zusammenhang mit ERP-Systemen?
Die Verwendung des Begriffs bezieht sich auf den festen Funktionsumfang, den eine ERP-Software
zur Verfügung stellt, mit dem die standardisierte Abwicklung der jeweiligen Geschäftsprozesse
erfolgt.
Nennen Sie drei Beispiele für bereichsübergreifende Funktionen eines ERP-Systems, die keinem der
klassischen Anwendungsbereiche direkt zuzuordnen sind.
- Dokumenten- oder Workflowmanagementfunktionen,
- Archivierungsfunktionen oder
- Integrierte Entwicklungswerkzeuge und deren Funktionalität
Wie lassen sich Standard- und Individualsoftware hinsichtlich Abdeckungsgrad und Kosten
voneinander abgrenzen?
Standardsoftware:
- Geringer Abdeckungsgrad
- Geringe Lizenzkosten
Individualsoftware:
- Höherer Abdeckungsgrad
- Höhere Entwicklungskosten
2.Angebot und Auswahl
Nennen Sie jeweils zwei Beispiele für Vor-und Nachteile einer Standardsoftware im Vergleich zu
einer Individuallösung
Vorteile einer Standardsoftware
Wie ist der Bedarf an externer Beratung bei der Einführung eines ERP-Systems einzuschätzen?
Unternehmen sind bei der Einrichtung einer ERP-Software grundsätzlich auf externe Beratung
angewiesen. Diese kann von der Unterstützung bei der Grundsatzentscheidung für oder gegen eine
Standardsoftware über die Auswahl eines konkreten ERP-Systems bis hin zur Einführung des Systems
im Unternehmen und etwaiger Anpassungen reichen.
Skizzieren bzw. beschreiben Sie den Prozess zur Auswahl eines ERP-Systems.
Was sind die Aufgaben einer Zustandsanalyse?
- Aufnahme des Ist-Zustands
- Bestehende Schwachstellen analysieren
- Verbesserungsmaßnahmen erarbeiten
Nennen Sie außer der Funktionalität noch drei Beispiele für anwendungsbezogene
Auswahlkriterien?
- Leistungsmerkmale (z.B. Laufzeitverhalten) der Software
- Abdeckungsgrad der unternehmensspezifischen Anforderungen
- Benutzerfreundlichkeit (z.B. Bedienung des Systems, Aufbau des GUI)
- Dokumentation (z.B. Verfügbarkeit aktueller Handbücher)
Welche Beispiele für allgemeine Auswahlkriterien fallen Ihnen außer den Kosten noch ein?
- Die Vertragsgestaltung und der Lieferumfang
- Der Aufwand und die Unterstützung bei der Systeminstallation
- Die Marktposition des Herstellers (Bonität und Prestige)
- Sicherheit (Zugriffsschutz, Datenschutz)
Welche beiden grundsätzlichen Strategien können bei der Einführung eines ERP-Systems
unterschieden werden?
- simultane
- sukzessiven Einführungsstrategie
Nennen Sie die vier generellen Erfolgsfaktoren, die nach Kupper allgemein die Basis einer
erfolgreichen Projektdurchführung bilden.
- Es existiert ein Auftraggeber
- Es gibt ein Projektziel und einen Rahmenplan
- Es wird eine Projektgruppe eingerichtet
- Es gibt eine Projektleitung
Welche fünf Phasen werden bei dem vorgestellten Vorgehensmodell zur Einführung eines ERP-
Systems von der Vorbereitungs- bis zur Betriebsphase durchlaufen?
- Vorbereitungsphase
- Organisationsphase
- Analysephase
- Konzeptionsphase
- Anpassungsphase
- Umstellungsphase
- Betriebsphase
Nennen Sie vier Beispiele für Aufgaben, die während der Organisationsphase zu erledigen sind.
- Das Festlegen von Projektstandards
- Die Bereitstellung der Infrastruktur
- Die Planung der Hardwarebeschaffung
- Die Festlegung der Projektorganisation
- Berichtswesen definieren
- Externe Kontrollen regeln
Was ist ein „Referenzmodell“?
idealtypisches Modell der Geschäftsprozesse
-einer bestimmter Branche (z.B. Fertigungsindustrie, Versicherungen)
-eines betrieblichen Bereiches (z.B. dem ERP-System eines bestimmen Herstellers)
Welche beiden grundsätzlichen Arten von Anpassungen können bei der Einführung eines ERP-
Systems unterschieden werden?
-Business Process Reengeneering (Anpassen der Geschäftsprozesse des Unternehmens an das
Referenzmodell)
- Anpassung der Funktionalität (an die Anforderungen des Unternehmens)
Wie heißt das Vorgehensmodell zur Einführung von Microsoft Dynamics NAV?
Microsoft bezeichnet die Implementationsmethodik, die sie ihren Geschäftspartner zur Einführung
von Microsoft Dynamics NAV zur Verfügung stellt, mit dem Begriff „On-Target“.
Nennen Sie vier Beispiele für Aufgaben, die während der Anpassungsphase zu erledigen sind.
- Das Abbilden der Aufbau- und Ablauforganisation im ERP-System
- Evtl. kundenindividuelle Anpassungen am ERP-System
- Die Installation und Konfiguration der Qualitätssicherungs- und Produktionsumgebung
- Die Schulung der Endanwender
4.Installation und Konfiguration
Nennen Sie drei Beispiele für Komponenten, die sich in Bezug auf die Installation eines ERP-Systems
unterscheiden lassen.
Die Installation einer ERP-Software bezieht sich nicht nur auf eine einzige ausfahrbare
Programmdatei sondern umfasst unterschiedliche Komponenten, wie etwa:
- ERP-Anwendungsmodule
- Datenbank
- Client-Komponenten
Wie ist die Installation eines ERP-Systems als ein Ein-System-Landschaft zu bewerten?
-Wegen des hohen Risikos ist eine Ein-System-Landschaft für den betrieblichen Einsatz ungeeignet. -
Für Demonstrations- oder Testzwecke im Rahmen von Schulungen oder beim Einsatz in der Lehre
reicht sie hingegen vollkommen aus.
Was ist der Unterschied zwischen dem Basis- und dem Betriebskalender von Microsoft Dynamics
NAV?
Aus dem Basiskalender gehen die Arbeitstage eines Unternehmens hervor. Der Betriebskalender
wird in Microsoft Dynamics NAV hingegen im Anwendungsbereich Produktion verwendet, um die
verfügbare Zeit der Kapazitäten vorzugeben.
Welche beiden Währungen sollten bei der Einrichtung der Finanzbuchhaltung von Microsoft
Dynamics NAV in jedem Fall eingerichtet werden?
Die Mandanten- und Berichtswährung.
Nennen Sie drei weitere Beispiele für grundlegende Einstellungen, die bei der Einrichtung der
Finanzbuchhaltung von Microsoft Dynamics NAV getätigt werden müssen.
- Das zu verwendende Adressformat (länderspezifisch)
- Angaben zu Rundungsmethoden und deren Präzision
- Einstellung, ob das Niederstwertprinzip zur Anwendung kommt
Was muss bei der Einrichtung von Microsoft Dynamics NAV zwingend angelegt werden, wenn
außer der Finanzbuchhaltung noch weitere Anwendungsbereiche genutzt werden sollen?
Es werden Buchungsgruppen benötigt, um eine Verbindung zwischen den Sachkonten der
Finanzbuchhaltung und den Konten der anderen Anwendungsbereiche herzustellen.
Spezielle Tabellenfelder ?
Über die Eigenschaft FieldClass kann aus ein Tabellenfeld vom voreingestellten Typ <Normal>
entweder auf <FlowField> oder <FlowFilter Field> gesetzt werden.
6.Unternehmensspezifische Anpassungen
Warum muss ein ERP-System bei seiner Einführung immer angepasst werden?
- ERP System nach Installation produktiv nicht einsetzbar
- Reihe Anpassungen der unternehmensneutralen Auslieferungszustand der Standardsoftware an das
jeweilige Unternehmen
Welche Möglichkeiten zur Anpassung eines ERP Systems gibt es außer dem Customizing noch?
- Personalisierungen
- Eigenentwicklungen
- Modifikationen
Wie wird sichergestellt, dass Eigenentwicklungen nicht mit den Standardobjekten eines ERP-
Systems kollidieren?
Viele Hersteller haben dies durch die Definition von eigenen Namensräumen (Beispiel SAP R/3) oder
Nummernkreisen (Beispiel NAV) realisiert, die sie für die Entwicklungsobjekte ihrer Kunden, aber
auch ihrer Partner zur Verfügung stellen.
Welcher Nummernkreis ist NAV für eigene Entwicklung der Kunden reserviert?
Der Nummernkreis von 50.000 bis 99.999
Nennen Sie drei Beispiele für negative Konsequenzen, die aus der Modifikation eines ERP-Systems
resultieren können.
- Haftungsausschluss
- Instabiles System
- Wiederkehrender Aufwand
Wofür stehen die beiden Abkürzungen C/SIDE und C/AL und was bedeuten sie?
- C/SIDE ist die Abk. für Client/Server Integrated Development Environment. Hierbei handelt es sich
um die integrierte Entwicklungsumgebung von Dynamics NAV.
- C/AL bedeutet C/SIDE Application Language. Dies ist die speziell für die Programmierung von NAV
entwickelte Programmiersprache, die vergleichbar mit Turbo Pascal ist.
Wie lassen sich die Wartungskosten im Verhältnis zu den Lizenz- und Beratungskosten bewerten?
Laut Studie von AMR Research betragen die Wartungskosten mittlerweile gut ein Drittel der
gesamten ERP-Kosten und haben damit den gleichen Stellenwert erreicht wie die Lizenz- und
Beratungskosten.
Release Wechsel?
Wechsel zu neuere Version mit verbesserten Funktionalitäten, einer gesteigerten Zuverlässigkeit
und niedrigen Wartungs- und Supportkosten.
Fahrrad ?
2. Juni 2015 Herr Otten Geschäftsführer der BFO IT-Consulting GmbH aus Ratingen(nicht
erschienen)