Sie sind auf Seite 1von 14

1) Virus essen Wirtschaft auf

Zusammenfassung:

Im Artikel geht es um Informationen zum Thema Coronavirus-Pandemie in Europa und ihre


Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Die italienische Politik reagierte radikal; tatsächlich hat sie Theater, Schulen und Universitäten
geschlossen.
Trotz all dieser Maßnahmen ist das Virus außer Kontrolle geraten.
Seit das Virus in Italien angekommen ist, hat es sich sehr schnell verbreitet: In Norditalien sind
bereits mehr als 300 Menschen infiziert und es gibt schon die ersten Fälle auch in Süditalien,
Österreich und Deutschland.
Die Panik breitet sich noch schneller aus als das Corona Virus selbst. Nicht nur die Angst vor
Ansteckung, sondern auch die Angst um die Wirtschaft.
Aus diesem Grund hat die Politik ein Problem, weil je mehr sie die Bürger schütz, desto härter trifft
sie die Wirtschaft.
Wenn nämlich Städte geschlossen werden, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern, können
keine Waren verschifft werden und folglich stehen Fabriken still.
Es ist also nicht das Virus, das die Wirtschaft aufhält, sondern der Kampf gegen das Virus, der die
Verlangsamung verursacht.
Was passieren wird, kann durch einen Blick auf China vorhergesagt werden.
Fast alle Unternehmen sind von der Coronavirus-Epidemie betroffen, entweder weil
Produktionsstätten geschlossen werden, weil einzelne Mitarbeiter erkrankt sind oder weil
Unternehmen einfach weniger verkaufen.
Außerdem fragt man sich, ob das Problem nur ein paar Wochen weniger Umsatz und Produktion ist
oder ob das Virus der Wirtschaft strukturell und langfristig schaden könnte.
Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, und Alex Weber,
Verwaltungsratspräsident einer Schweizer Bank, sind sehr pessimistisch. Tatsächlich glauben sie,
dass der Coronavirus der Wirtschaft viele Probleme bereiten wird.
In Berlin ist jedoch ein so genannter Ressortkreis eingerichtet worden, in dem Vertreter der
beteiligten Ministerien - Finanzen, Wirtschaft und Gesundheit - ihre Aktivitäten koordinieren.
Sollte sich die Situation also verschlimmern, würden die Rettungsmaßnahmen in diesem Gremium
koordiniert werden.

Paraphrasierung:

(sich) verbreiten, verbreitete, Diffonder(si) Unter vielen Menschen


verbreitet verteilen
Infizieren, infizierte, infiziert Infettare, contagiare Anstecken, steckte an,
angesteckt
Der Ausbruch, -üche Epidemia Die Epidemie
Die Ansteckung contagio Übertragung einer Krankheit
von einem Individuum auf ein
anderes durch direkten oder
indirekten Kontakt
Der Konzern, -e Unione d‘imprese Gruppe von Unternehmen
Der Erreger, - Agente patogeno Krankheitsprozesse
verursachen
Der Umsatz, -ätze fatturato Die Menge der verkauften
Waren
Der Notfallplan, -änen Piano d‘emergenza Programm, das im Falle von
Krisenfällen durchzuführen ist

Der Binnenmarkt, -ärkte Mercato interno Inner Markt


Eindämmen, dämmte ein, Arginare, contenere Aufhalten (hielt auf,
eingedämmt aufgehalten)/ verhindern
(verhinderte, verhindert)
Z.B.: Verbreitung des Virus

Abriegeln, riegelte ab, Chiudere con transenne, Schließen, schloss,


abgeriegelt sigillare geschlossen
Die Rezession, -en recessione Depression in der
Wirtschaftstätigkeit
Verschäfte, verschärfte, peggiorare Schlechter werden
verschärft
Die Gesundheitkrise, -n Crisi sanitaria Krise im Gesundheitswesen
Die Bürgschaft, -en garanzia Die Garantie, -n
Versicherung für die Erfüllung
einer Verpflichtung

Personale:

 L’Italia ha gestito bene la situazione? // Denken sie das Italien die Situation gut behandelt hat?
Ich denke, es ist schwer zu sagen, was das richtige Tun ist oder nicht ist.
Ich denke, dass die Schulschließungen die richtige Entscheidung war. In der Tat ist es sehr
schwierig, die Situation und die Menschen unter Kontrolle zu halten. In der Universität gibt es
so viele Menschen von vielen verschiedenen Städten. Viele von ihnen nehmen den Zug, um an
die Uni zu kommen und ich denke, dass die öffentliche Verkehrsmittel im Moment nicht sicher
sind und sie können infizierten werden. Außerdem sind viele Studenten auswärtig und in einer
schwierigen und gerfärliche Zeit ist es richtig, dass sie zu ihren Familien zurückkommen.
Aber Universitäten und Schulen sind nicht der Motor des Virus sondern was um den
Universitäten dreht/läft.
Die Politik hat zum Beispiel nicht in die Verkehrssicherheit investiert.
Aber es gibt Länder, wie zum Beispiel Deutschland, die dasselbe Problem hatte aber die Politik
hat die Situation besser geführt.
Aus diesem Grund kann ich sagen, dass Italien die Situation nicht sehr gut behandelt hat.
Außerdem hat es die Technologie möglich gemacht, Unterricht online zu erteilen.
Aus diesem Grund glaube ich, dass jeder fühlte sich sicher.
Trotzdem sind die Unterrichten an der Universität besser als Online-Unterrichten.
 Wie ist jetzt die Situation?
Ich denke, dass jetzt die Situation ein bisschen besser ist.
Tatsächlich gibt es jetzt einen Impfstoff, der am Anfang der Pandemie nicht war.
Außerdem gibt es weniger Fälle obwohl die Zahlt der Infizierten immer noch hoch ist.
Ich möchte optimistisch sein aber ich bin nicht so sicher, dass die Situation bald verbessern wird.
In der Tat gibt es noch viele Leugner und Menschen, die nicht impfen lassen wollen.
Außerdem gibt noch viele Menschen die Regeln nicht respektieren.
Im Fernsehen zeigen sie immer noch Menschen, die Stadt oder Region ohne Grunden wechseln, wenn
sie es nicht können, oder Kinder, die Hausparties feiern.

 Impfstoff:
Ich denke, dass der Impfstoff/die Impfung der erste Schritt, um den Virus zu bekämpfen.
Wenn ich kann, werde ich mich auf jeden Fall impfen lassen.
Trotzdem werde ich der letze sein, weil ich das CoronaVirus hatte.
2) Brexit, und jetzt?

ZUSAMMENFASSUNG:

Im Text geht es um das Thema Brexit, beziehungweise den Ausstieg von Großbritannien aus der
Europäische Union.
Dieses Thema hat viele Fragen aufgeworfen und Ziel dieses Artikels ist, auf die wichtigsten Fragen
eine Antwort zu geben.
Großbritannien wird am Freitag den 31. Januar 2020 die EU nach dreieinhalb Jahren verlassen und
diese ist das erste Mal, dass ein Mitgliedsstaat die EU verlassen hat.
Am Ende von Oktober haben die beiden Seiten ein Abkommen über den geregelten Austritt von
Großbritannien getroffen.
Das Abkommen sieht eine Übergangsphase bis zum Ende des laufenden Jahres vor und alles wird
bis Ende 2020 gleich bleiben.
Danach beginnen die Veränderungen zum Beispiel die Roaming-Kosten, das Erasmus-
Austauschprogramm und vor allem die Freizügigkeit.
Dies bedeutet, dass das Leben und Arbeiten in England für EU-Bürger kein automatisches Recht
mehr sein.
Tatsächlich will die Regierung qualifizierte Einwanderer aus der ganzen Welt anziehen und
gleichzeitig den Zugang zu weniger qualifizierten Arbeitskräften aus der EU einschränken. Die
Kriterien, die verwendet werden, sind: Ausbildung, Alter und Berufserfahrung.
Die drei Millionen EU-Bürger, die auf britischem Territorium weiterleben, müssen jedoch bis Ende
Juni 2021 um eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Aber diese Übergangsphase ist vor allem für die Wirtschaft besonders wichtig. Tatsächlich ist die
Wirtschaftsbeziehung mit Großbritannien für Deutschland sehr wichtig aber ihre Beziehung hat
viele Unsicherheit. diese Unsicherheit hat in den vergangenen Jahren wegen des Brexit die
Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern bereits verschlechtert.
Die am stärksten betroffenen Sektoren waren die Autobranche, der Banksektor und Unternehmen,
Die EU will eine Beziehung zu Großbritannien behalnten, aber sie will gleichzeitig auch kein
Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Das Ziel der Briten ist es jedoch, Zölle und mengenmäßige Handelsbeschränkungen zu vermeiden,
aber die EU wird sie nur dann akzeptieren, wenn sie die europäischen Standards in den Bereichen
Umwelt, Arbeitnehmerrechte und staatliche Wirtschaftshilfe einlassen.
Allerding ist es schwer, dass die EU und Großbritannien in weniger als einem Jahr ein
Handelsabkommen aushandeln können. Aber Boris Johnson will den Übergabezeitraum nicht
verlängern.
Am Ende der Transaktionsperiode wird der Handel jedoch nach den Regeln der
Welthandelsorganisation stattfinden.
Daher werden Zölle außerhalb der EU auf Drittländer (Großbritannien) sofort angewandt und Zoll-
und Grenzkontrollen obligatorisch sein.
das Abkommen, - accordo Die Übereinkunft, -ünfte
das Handelsabkommen, - Accordo commerciale Der Handelsvertrag, -ägen
Die Übergangsphase, -n Fase di passaggio Die Übergangsfrist, -en

Die Freizügigkeit Libertà di circolazione Das Recht der Bürger, sich frei
zu bewegen und sich überall
aufzuhalten
Die Erwerbstätigkeit, -en Attività lavorativa Die Arbeit
Die Aufenthaltsgenehmigung Permesso di soggiorno Die Aufenthaltserlaubnis,
Dokument für alle nicht-
europäischen Ausländer
notwendig
Die Aufenthaltsgenehmigung Fare domanda, richiedere il
beantragen permesso di soggiorno
Die Wirtschaftsbeziehung, - Relazione economica Wirtschaftskontakte zwischen
en verschiedenen Subjekten

Die Beschränkung, -en restizioni Wenn etwas begrenzt ist


Die Verlängerung, -en Prolungamento, proroga Wenn etwas länger dauert
Der Zoll, -ölle Dazio, dogana Zusätzliche Kosten bei der
(der Außenzölle) Bewegung von Waren von
einem Staat zum anderen
(Import, Export, Transit)

Personale:

Ich denke, dass der Brexit viele Probleme versusachen wird.


Brexit verursacht viele Veränderungen.
Die Roaming-Kosten werden höher sein also werden es mehr Kosten anfallen.
Studenten, die dort studieren wollen, werden mehr Kosten haben. Außerdem wird das Erasmus-
Programm sich verändern. In der Tat müssen Studenten ein Aufenthaltserlaubnis fragen, wenn sie
in Großbritannien studieren wollen.
Auch die Menschen, die dort leben, werden nicht mehr die Sicherheit haben, dort bleiben zu
können.
Vor allem ist der Brexit sehr gefährlich für den Handel. Wegen des Zolles werden die Waren
teurer.
Außerdem wird es viele Probleme an den Zoll. In der Tat habe ich im Fersnsehen gehort, dass es
viele Waren an den Zoll blockiert also sind die Sendung der Waren sehr spät.
3) Gleiche Bezhalung

Zusammenfassung:

In diesem Interview mit dem Finanzexpertin Henrike von Platen geht es um den Gehaltsunterschied
zwischen Frauen und Männern und die Möglichkeit, dass ein neues EU-Gesetz etwas ändern
könnte.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will ein Gesetz einführen, um gerechte Löhne
für Männer und Frauen zu garantieren; auf diese Weise gäbe es eine einheitliche Regelung in ganz
Europa.
Da in der EU Frauen durchschnittlich 16% weniger als Männer bekommen, stimmt Henrike von
Platen mit Ursula von der Leyen darin überein, die Lohnstrukturen in den Unternehmen
transparenter zu gestalten.
In allen Branchen und Berufen verdienen Frauen in Deutschland im Schnitt sogar 21 Prozent
weniger als Männer. In Europa ist die Lücke nur in Tschechien und Estland noch größer. In
Ländern mit hohen Durchschnittslöhnen ist die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen größer
als in einkommensschwachen Ländern, weil die Familien es sich leisten können, dass die Frau zu
Hause bleibt.
Seit zwei Jahren gibt es ein Entgelttransparenzgesetz, nach dem ein Arbeitnehmer fragen kann, wie
viel ein anderer Mitarbeiter verdient, der eine vergleichbare Position wie er selbst hat.
Aber ein Recht auf Auskunft gibt es nur in Unternehmen ab 200 Beschäftigen. und die Firmen, die
Auskünfte verweigern oder falsche Informationen geben, werden sie sanktioniert.
Und das ist ein Problem, weil Unternehmen verpflichtet werden sollten, ihre Lohnstrukturen
offenlegen und sollten sanktioniert werden, wenn sie sich weigern.
Außerdem ist die Verantwortung für gleiche Löhne den Frauen zugeschoben: tatsächlich müssen sie
vor Gericht gehen, um zu beweisen, dass es einen Gehaltsunterschied gibt.
Aber die Beschäftigten wissen nicht, dass es ein Recht auf Information gibt, und wenn eine Frau
nicht weiß, dass ihr männlicher Kollege mehr für die gleiche Arbeit verdient, kann sie nicht sagen,
dass sie Opfer von Ungerechtigkeite ist.
Es ist ein Problem, wenn Frauen weniger als Männer verdienen. Je weniger man verdient, desto
niedriger wird die Rente sein, und daher werden Frauen im Alter mehr Probleme haben.
Außerdem, würden Frauen mehr arbeiten aber es ist nicht so einfach, weil sie für Kinderbertreeung
zuständig sein. Sie entscheiden zu Hause zu bleiben, weil es für die Höchstverdiener sinnvoller zu
arbeiten ist.
Der erste Schritt zur Gleichstellung ist also gleiche Bezahlung
Paraphrasierung:

das Abkommen, - accordo Die Übereinkunft, -ünfte


das Handelsabkommen, - Accordo commerciale Der Handelsvertrag, -ägen
Die Übergangsphase, -n Fase di passaggio Die Übergangsfrist, -en

Die Freizügigkeit Libertà di circolazione Das Recht der Bürger, sich frei
zu bewegen und sich überall
aufzuhalten
Die Erwerbstätigkeit, -en Attività lavorativa Die Arbeit
Die Aufenthaltsgenehmigung Permesso di soggiorno Die Aufenthaltserlaubnis,
Dokument für alle nicht-
europäischen Ausländer
notwendig
Die Aufenthaltsgenehmigung Fare domanda, richiedere il
beantragen permesso di soggiorno
Die Wirtschaftsbeziehung, - Relazione economica Wirtschaftskontakte zwischen
en verschiedenen Subjekten

Die Beschränkung, -en restizioni Wenn etwas begrenzt ist


Die Verlängerung, -en Prolungamento, proroga Wenn etwas länger dauert
Der Zoll, -ölle Dazio, dogana Zusätzliche Kosten bei der
(der Außenzölle) Bewegung von Waren von
einem Staat zum anderen
(Import, Export, Transit)

Personale:
Heuzutage haben Frauen bessere und mehrere Möglickeiten, um ihre Karriere zu verbessern.
Auch in der Politik können die Frauen einen Platzt finden, wie Angela Merkela, die in Deutschland
die Bundeskanzlerin ist und deshalb hat sie eine große Verantwortung.

In Italien haben wir zum Beispiel Chiara Ferragni, die eine Influencer ist. Sie ist sehr wichtig und sie
ist anders von den anderen.
Sie hat so viel während der Coronavirus Pandemie gemacht, allerdings hat sie viel Geld gesammelt
um die Krankenhäuser zu helfen.

 Frauen verdienen weniger als Männer?


Ich denke, dass ein Gehaltunterschied zwischen Frauen und Männer gibt.
Aber es kommt darauf an. Ich glaube, dass es im öffentlichen Bereich kein Gehaltunterschied gibt.
Wenn die Menschen also die gleiche Arbeit machen, verdienen sie auch das gleiche Einkommen.
Im privaten Bereich denke ich, dass es Gehaltsunterschied gibt. In diesem Fall verdienen Frauen
weniger als Männer, wenn sie die gleiche Arbeit machen.

 Richtig oder nicht?


Ich denke, der Gehaltsunterschied sollte auf der Arbeit basieren, nicht auf dem Geschlecht.
Ich denke, es nicht richtig, dass es einen Unterschied gibt, wenn Frauen und Männer die gleiche
Arbeit machen.
Aber wenn die Jobs unterschiedlich sind, finde ich es richtig, dass die Gehälter unterschiedlich
sind.
Zum Beispiel wird der Leiter oder die Leiterin einer Firma höheres Gehalt haben als ein
Angestellter. In der Tat sind die Rollen und Verantwortungen unterschiedlich.
4) Wir müssen uns auf fundamentale Veränderungen in unserem Leben einstellen“
Zusammenfassung:

Im Artikel geht es um das Thema Coronavirus, die Situation in Deutschland Anfang März und
um die geeigneten Strategien, nach denen Wissenschaftler und Politiker suchten, um die
Pandemie zu bekämpfen.
Epidemiologen haben das Virus untersucht und die Infektionsketten und Krankheitsverläufe im
Computer simuliert. Nach ihren Untersuchungen waren im Durchschnitt 1,5 bis 3,5 Menschen
infiziert, bevor sie Symptome hatten. Wenn Sie jedoch alle Personen mit Symptomen so schnell
wie möglich testen und die die Infizierten und alle Kontaktpersonen isolieren, wird es möglich
sein, neue Fälle zu reduzieren.
Aber diese Eindämmungstechnik ist nur in einem frühen Stadium möglich und wirksam.
Allerdings gelingt es Ländern wie Singapur, Taiwan und Südkorea, das Virus durch diese
Methode aufzuhalten.
Das Problem ist, dass ganz Europa bereits die Phase der Eindämmung durchlaufen hat und ihre
vollständige Ausrottung, wie sie 2003 mit der Lungenkrankheit Sars erreicht wurde, ist
unmöglich.
Im Mangel an Medikamenten und Impfstoff muss alles getan werden, um die Ausbreitung von
Lungenkrankheiten und den anschließenden Zusammenbruch von Krankenhäusern zu
verhindern, da die Intensivtherapie ausgelastet wird.
Zu Beginn der Pandemie waren die Schulen die ersten, die geschlossen wurden. Um zu
beurteilen, ob Schulschließungen richtig sind oder nicht, muss man auch verstehen, ob Kinder
die Krankheit verbreiten können.
Als das Coronavirus in China eintraf, wurden die Schulen über die Feiertage geschlossen und
blieben danach geschlossen, was die Ansteckungsgefahr jedoch nicht verringerte.
In Wuhan haben die ersten Maßnahmen wie das Stilllegen des Verkehrs und das Schließen der
meisten öffentlichen Plätze Neuinfektionen nicht vollständig verhindert. Dies war aber nur dann
möglich, als alle Menschen in ihren Häusern blieben.
Aber alle befürchten, dass es, wenn die drastischsten Maßnahmen abgeschafft werden, zu einer
neuen Ansteckungswelle kommen wird.
Der deutsche Virologe Christian Drosten glaubt, dass jeder für die nächsten Monaten bereit sein
muss, sein ganzes Leben radikal zu verändern.

Paraphrasierung:

Das Virus Virus Submikroskopisch große


infektiöse Partikel, die Zellen
parasitieren
Die Ausbreitung, -en Diffusione Die Verbreitung, -en
Die Lungenkrankheit, -en Malattia polmonare Krankheiten, die die Lunge
betreffen
Zum Beispiel Covid-19 und
Sars
Die Epidemie, -n Epidemia Massenhaftes Auftreten einer
Der Epidemiologe, -n Epidemiologo Krankheit, z.B. einer
Infektionskrankheit
Experten, die die Ausbreitung
von Infektionskrankheiten
analysieren und berechnen
Der Krankheitsverlauf, -äufe Decorso della malattia Dauer der Krankheit
Die Infizierung, -em Contagio Die Ansteckung, -en
Infizieren (infizierte, infiziert) Contagiare, infettare Anstecken (steckte an,
Infiziert Infetto, infettato angesteckt)
Verseucht
Die Eindämmung, -en Contenimento Die Begrenzung, -en
Die Ausrottung, -en Sterminio, eradicazione Radikale Beseitigung
Die Intensivstation, -en Terapia intensiva Einrichtungen mit Personal
und Mitteln, die für die
Überwachung und Behandlung
von lebensbedrohlichen
Personen geeignet sind
Einfangen, fing an, contrarre Im Krankheitsfall: krank
angefangen werden
Der Impfstoff, -e vaccino Die Vakzine, -n

Personale:
5) Auf dem Weg in ein neues Leben: Harry hat England verlassen
Zusammenfassung:

Im Artikel geht es um das Thema Rückzug aus den könliglichen Pflichten von Prinz Harry und
seiner Frau Meghan.
Diese Entscheidung war nicht einfach, auch weil Harry und Meghan am Anfang sehr emotional
waren und sie wollen etwas Sinnvolles tun.
Diese Entscheidung wurde nach monatelangen Beratungen und Diskussionen getroffen, aber
das war für Harry die einzige Möglichkeit für sich und seine Frau.
Die Ankündigung der Abreise von Harry und Meghan nach Kanada war der Beginn einer Krise
in der königlichen Familie.
Diesbezüglich erklärte aber Königin Elisabeth II., daß sie den Wunsch des Paares, ein neues
Leben aufzubauen, völlig unterstützt.
Gleichzeitig kam man in der Königsfamilie zu der Einigung, daß Harry und Meghan keine
offiziellen Aufgaben für das Königshaus und für das Militär übernehmen werden; Harry wird
die Uniform nicht mehr tragen und es wird keine finanziellen Zuwendungen für royale
Aufgaben geben.
Auch der Verzicht von Harry auf die vielen militärischen Titel, die er als Soldat in Afghanistan
bekommen hatte, war schmerzhaft.
Trotzdem hatte er gehofft, dass er nach dem Verzicht auf öffentliche Gelder weiterhin der
Königin, dem Commonwealth und seinen militärischen Vereinigungen dienen könnte. Aber das
war nicht möglich.
Prinz Charles will seinem Sohn Harry zumindest vorerst regelmäßig Geld geben, auch wenn er
und Meghan es nicht brauchen.
In der Tat erhielt Harry auch eine grosse Menge Geld, weil er von seiner verstorbenen Mutter
Diana ein riesiges Vermögen geerbt hat und Meghan verdiente auch viel Geld während ihrer
Zeit als Schauspielerin in der Fernsehserie „Suits“.

Paraphrasierung:

Der Rückzug, -üge ritiro Freiwilliges Verlassen einer


Umgebung oder Aktivität
Der Herzog, -öge / Die Duca/Duchessa Adelstitel eines Mitglieds des
Herzogin, - nen Hochadels im Rang zwischen
König und Prinz
Die Königsfamilie, -n Famiglia reale Die Familie der Royals
Die Auszeit, -en Pausa, time-out Die Pause, -n
(eine Auseit nehmen)
Zurücktreten (trat zurück, dimettersi Abdanken (dankte ab,
zurügetreten) abgedankt)
Sein Amt nieder
Die Schirmherrschaft, -en Patronato, patrocinio Partizipation, wenn auch nur
nominell, verbunden mit der
Idee des Schutzes durch einen
hohen Charakter
Die Vereinbarung, -en accordo Das Abkommen, -
Die Zuwendung, -en donazione Geld, das jemand jemandem
gibt
Ein Vermögen erben Ereditare un patrimonio Güter, die nach dem Tod an
die Erben übergehen
Der Titel entzogen Rinunciare al titolo Auf ihre Titel verzichten
Adelig Aristocratico, nobile Mitglied des Adels

Personale:
6) „Sie sind kein Klimaskeptiker, Sie sind ein Klimaleugner”
Zusammenfassung:

Im Text geht es um das Thema Brände in Australien, die derzeit über acht Millionen Hektar
Land und Tausende Häuser verbrannt haben, 24 Menschen und Millionen Tiere getötet haben.
Da Australien ein Kontinent ist, der schon immer mit dem Feuer gelebt hat, sind die
Feuerwehren des Landes die größte Freiwilligen-Organisation der Welt. Tatsächlich sind
gewöhnliche Menschen, wie Lehrer und Elektriker, die sich freiwillig melden, um ihrem Land
zu helfen.
Dies ist überraschend, weil sie 17-Stunden-Schichten arbeiten, nachdem sie ihren Arbeitsplatz
und ihre Familien verlassen haben, um Häuser zu retten und Menschen zu schützen. Brände
waren schon immer sehr häufig und die größten haben einen Namen: zum Beispiel Ash
Wednesday, Black Christmas und Black Saturday. Vielleicht werden diesjährige „Endless fires“
gennant werden.
Die politische Führung verärgert die Australier, die eine Änderung ihrer Klimapolitik fordern
Doch Premierminister Scott Morrison flog nach Hawaii, gerade als im Bundesland New South
Wales der Ausnahmezustand erklärt wurde.
Seine Landsleute wurden sehr wütend und protestierten tagelang in sozialen Netzwerken.
Sie begannen zum Beispiel das Hashtag #WhereTheBloodyHellAreYou auf Twitter zu posten,
was bedeutete "Wo zum Teufel bist du", und das, weil er in einer so schwierigen Zeit
verschwunden war.
Danach entschuldigte sich Morrison, aber er änderte seine Meinung über die Brände immer
noch nicht. Tatsächlich glaubt er, dass sie nur Umstände natürlicher Art sind und der
Klimawandel hat damit nichts zu tun.
Außerdem erinnert er die Australier daran, dass er die Lebensgrundlagen der Australier nicht
zerstören will. Tatsächlich würde er sagen, dass es einen Zusammenhang zwischen Bränden und
dem Klimawandel gibt und dies würde bedeuten, dass der Strompreis, insbesondere für Kohle
und fossile Brennstoffe, die 80% des australischen Energiemixes ausmachen, steigen würde.
Morrison hat wegen dieser Behauptungen viel an Popularität verloren.
Zum Thema Klima gibt es also zwei Denkrichtungen: Für einige gibt es keinen Zusammenhang
zwischen Dürre und Klimawandel, während es für andere absurd ist, zu leugnen, dass die CO2-
Emissionen, das heisst die zweitgrößten pro Kopf der Welt, die Situation in Australien
verschlechtert hätte.
Paraphrasierung:

Das Feuer Fuoco, incendio Der Brand, -ände


Die Feuerwehr, -en Vigili del fuoco, pompieri Männer und Frauen, die
arbeiten, um Brände zu
stoppen, indem sie Menschen
und Tiere retten
Die Kohle, -n Carbone Eine Art fester Brennstoff
Die Steinkohle, -n Carbon fossile
Der Brennstoff, -e Combustibile Natürliche oder künstliche
Substanz, die in einer
Verbrennungsreaktion Wärme
entwickeln kann
Die Trockenheit, -en siccità Die Dürre, -n
Der Klimawandel, - Cambiamento climatico Veränderung des Klimas
Der Brandstifter, - Piromane Jemand, der Feuer angesteckt
Die Brandstifterin, -nen
Die Luftfeuchtigkeit, -en Umidità atmosferica Der Wasserdampf, der sich in
der Atmosphäre befindet

Das könnte Ihnen auch gefallen