1/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
2/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
Dinkel
Dosenfisch Fisch eingelegt in Öl oder Wasser ist erlaubt. Zutatenliste trotzdem sorgfältig prüfen.
Dry Curd Cottage Leider gibt es diesen Käse hier nicht zu kaufen bzw. ich weiß nicht, welcher Käse es sein
Cheese (DCCC) könnte. In der deutschen Übersetzung des Buches wurde der Käse fälschlicherweise mit
Hüttenkäse übersetzt, was leider nicht stimmt. Wer mal in Kanada oder den USA unter-
wegs ist, sollte den Käse unbedingt kaufen und probieren. Ich habe damit bei meinem
Urlaub in Kanada einen ganz leckeren Käsekuchen hinbekommen.
E
Echinacea
Echte Kicher Besser bekannt unter dem Namen Kichererbsen.
Echter Eibisch Eine krautige Pflanze mit viel Stärke. Aus Teilen des Eibischs wird das bekannte Süß-
produkt Marshmallow hergestellt.
Edamer Gelegentlich erlaubt.
Eichelkürbis
Eier
Eierapfel Ein anderes Wort für Aubergine.
Eierfrucht Ein anderes Wort für Aubergine.
Eierpflanze Ein anderes Wort für Aubergine.
Eiscreme, gekauft Nur selbstgemachte Eiscreme ist erlaubt.
Eisennahrungsergänzungsmittel
Sie reizen den Darm und führen sogar zu Entzündungen.
Entkoffeinierte Pro- Entkoffeinierte Produkte sind nicht erlaubt, da beim Herstellungsprozess fragwürdige
dukte Zutaten eingeführt werden könnte.
Erbsen
Erbsenmehl
Erdnussbutter Nur solche Produkte ohne Zucker oder unerlaubte Zusätze.
Erdnüsse Erdnüsse in der Schale dürfen vorsichtig nach sechsmonatiger Diät probiert werden. Bei
Durchfall meiden. Geröstete Nüsse sind nicht erlaubt, da sie meistens mit einer Stärke-
schicht geröstet werden.
Erdnussöl
Essig Rot- und Weißweinessig, sowie klarer Essig und Apfelessig sind erlaubt, aber trotzdem
immer noch die Zutatenliste durchlesen nach unerlaubten Zutaten. Balsamessig ist nicht
erlaubt, da er immer Zucker enthält.
Essiggurken Essiggurken ohne Zuckerzusatz und weiteren unerlaubte Zusätze können verzehrt werden.
Estragon
Ethanol Das ist ein Alkohol
F
Faberbohne Auch Ackerbohne genannt.
Färberdistelöl
Favabohne Auch Ackerbohne genannt.
Feigen Auf BTVC-Seite schreibt ein SCDler, dass er Feigen ohne Zusätze oder chemische Stoffe
in Ordnung findet, er hat jedoch vor allem bei getrockneten Feigen eine abführende
Wirkung festgestellt. Außerdem haben sie diese kleinen harten Körner, die für den Darm
schwer sein könnten. Bitte vorsichtig herantasten.
Fetakäse Aber: Fetakäse darf nach ungefähr sechs Monaten der Besserung verwendet werden, aber
nur in kleinen Mengen.
Fisch Frisch und tiefgekühlt. Bitte genau die Zutatenliste lesen, es darf nichts hinzugefügt sein.
Fischkonserven Fisch eingelegt in Öl oder Wasser ist erlaubt. Zutatenliste trotzdem sorgfältig prüfen.
Fleisch Alle frischen oder tiefgekühlten Fleischsorten ohne Zuckerzusätze oder sonstige unerlaub-
te Lebensmittel.
Fleisch aus der Dose Enthält unerlaubte Zusätze.
Fleischlauch Ein anderes Wort für Lauch.
Flohsamenschalen Obwohl Flohsamen eine regulierende Wirkung bei Durchfall und Verstopfung zugeschrie-
ben wird, hat Elaine sie nicht erlaubt. Sie enthalten Schleimpolysaccharide und sind
somit schwer verdaulich.
Frischkäse Der gekaufte ist nicht erlaubt, selbst hergestellter Frischkäse (den SCD-Joghurt ca. 8
Stunden abtropfen lassen) aber schon.
3/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
Früchte aus der Do- Früchte in eigenem Saft und ohne Zuckerzusätze sind erlaubt.
se/dem Glas
Fructooligosaccharid Auch als Oligofructose bekannt - ein Mehrfachzucker
(FOS)
Fruktose (Granulat) Siehe die Erklärung zu Dextrose.
Fuchsschwanz Bekannter unter dem Namen Amaranth.
G
Geflügel Frisch oder tiefgefroren.
Gelatine Nur geschmackslose Gelatine verwenden
Gelbe Bohnen Ein anderes Wort für Butterbohnen.
Gemeiner Lauch Ein anderes Wort für Lauch.
Gemüseeibische Ein anderes Wort für Okra.
Germ Ein anderes Wort für Hefe.
Gerste
Gest Ein anderes Wort für Hefe.
Getreidekleie
Gewürze Gewürze jeder Art sind erlaubt, Gewürzmischungen sollten jedoch gemieden werden.
Gin Gelegentlich
Gjetost
Glukose Eigentlich ein Einfachzucker. Als Zusatz bei Fertigprodukten enthält es meistens noch
andere Zucker.
Glycerin Glycerin ist kein Zucker. Man zählt es zu Familie der Fette. Das gleiche gilt für Glycerol.
Große Bohne Ein anderes Wort für Ackerbohne.
Grüne Bohnen Auch Stangenbohne genannt.
Guarkernmehl Auch Guaran oder Guargummi genannt. E-Nummer: E-412
Gurke
H
Hafer
Hanfproteinpulver
Hanfsamen
Hartweizenmehl
Haselnüsse
Hefe
Hirse
Hüttenkäse
I
Indische Dattel Ein anderes Wort für Tamarinde.
Inosit Inosit ist ein Zuckeralkohol, der Bakterien Nahrung gibt. Zuckeralkohol führt allgemein
zu Durchfällten, aber kleine Mengen in Ergänzungsmitteln sind ok.
Instantkaffee
Instanttee
Inulin Inulin ist ein Fructoligosaccharid (siehe dort)
Isoglukose
J
Jalapenos
Jamswurzel Auch Yam genannt.
Japanische Gelatine Siehe Agar.
Japanischer Fisch- Siehe Agar.
schleim
Jerusalem-Artischocke Auch Topinambur genannt.
Jerusalembohne Auch bekannt als Mungobohne.
Jícama Auch bekannt als Yambohne.
Joghurt, gekauft Nur der selbstgemachte Joghurt ist erlaubt. Ein Joghurt aus dem Laden darf als Starter
verwendet werden.
Joghurt, selbstgemacht Auch SCD-Joghurt genannt.
Johannisbrot Eine Hülsenfrucht vom Johannisbrotbaum.
Juvianuss Besser bekannt als Paranuss.
4/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
K
Kaffee Nur schwacher Kaffee. Kein Instantkaffee
Kakaopulver Dr. Haas riet davon ab, Kakao oder Schokolade zu essen. Nicht nur der Zucker machte
ihm Sorgen. .
Kaliumsorbat Nahrungsergänzungsmittel
Kanten Besser bekannt als Agar.
Kapern
Karotten
Kartoffeln
Käse Nicht jeder Käse ist erlaubt. Eine genaue Liste der erlaubten Käsesorten findet sich in
Elaines Buch. Einzelne Käsesorten findest du hier über die Suchfunktion. Es gilt: Wenn
ein Käse eine Bakterienkultur beinhaltet und mindestens 30 Tage gereift ist, ist er in der
Regel laktosefrei und ok.
Kastanien Können bei Symptomfreiheit ausprobiert werden. Wenn du getrocknete Kastanien kaufst,
musst du sie über Nacht einlegen und kochen, bis sie weich sind.
Kastanienmehl
Kaugummi Enthält of Aspartam, Ahorn- oder Dattelzucker und sonstige Zuckeraustauschstoffe, die
nicht erlaubt sind.
Kefir
Ketchup Nur selbstgemachter Ketchup ist erlaubt.
Kichererbsen
Kidneybohnen, ge- Können ausprobiert werden, wenn du symptomfrei bist. Kidneybohnen müssen über
trocknet Nacht eingeweicht werden.
Kieselerde
Kimchi
Kirschen
Kiwi
Klettenwurzel Enthält Inulin (FOS) und Schleim.
Knoblauch
Knoblauchpulver Enthält oft Stärke und sollte daher nur in frischer Form verwendet werden.
Kohl Kohlgemüse solltest du erst probieren, wenn es dir wirklich besser geht, sprich kein Durch-
fall oder Blähungen.
Kohlrabi
Kohlrübe Auch Steckrübe. Hier muss man genau aufpassen, was man kauft. Elaine unterscheidete
zwischen turnip (nicht erlaubt bzw. mit Vorsicht zu genießen) und rutabaga (erlaubt).
Wenn man die beiden Begriffe ins Deutsche übersetzt, erhält man beide Male das Wort
Steckrübe. Beide Rüben sehen sich äußerlich sehr ähnlich, man kann sie nur dadurch
unterscheiden, dass turnips, laut Wikipedia im Deutschen Speiserübegenannt, innen weiß
und außen weiß oder weiß-violett sind, wohingegen rutabagas innen gewöhnlich gelb und
außen gelb-violett und größer sind.
Kohlsprossen Auch Rosenkohl.
Kokosmehl
Kokosmilch Elaine empfahl, Kokosmilch erst sechs Monaten nach Diätbeginn zu probieren. Pecan-
bread hat im Phasenplan Kokosnussmilch (jedoch selbstgemacht) in Phase 2 stehen, was
früher als sechs Monate wären. Hier gilt: Einfach ausprobieren.
Kokosnuss
Kokosöl
Kokosraspeln
Konjakwurzel
Kopfsalat
Koriander
Korn Gelegentlich
Körnerbrot
Kräuterlikör
Kudzu
Kuhbohne Auch Schwarzaugenbohnen.
Kumquats
5/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
Kürbis
Lakritz
Laktose Ein in Milch enthaltener Zweifachzucker.
Laktosefreie Milch In Elaines Buch steht, dass laktosefreie Milch nicht erlaubt ist, weil sie statt der Laktose
große Mengen an Galaktose enthält, deren Auswirkung auf Darmkrankheiten noch nicht
erforscht sei. Wenn du dich schon längere Zeit nach der Speziellen Kohlenhydratdiät
ernährst und symptomfrei bist, kannst du kleine Mengen laktosefreier Milch in Kaffee
oder Tee zugeben. Für die Herstellung des SCD-Joghurts eignet sich diese Milch nicht,
weil eben die Laktose, die den Milchsäurebakterien als Brennstoff dient, fehlt und sie so
keinen Joghurt aus der Milch herstellen können.
L
Lamm
Lauch
Lecithin
Leinsamen Wenn man Leinsamen mahlt, findet man Lignin. Elaine fand, dass Leinsamen für jeman-
den, der gerade mit der SCD anfängt, schädlich sein könnten und dass einige Bakterien
ihre Nahrung aus Lignin beziehen können.
Leinsamenöl Elaine: Das Öl an sich, in sehr kleinen Mengen, (und man muss die Dosis um mindestens
die Hälfte der angegebenen Menge reduzieren) kann hilfreich sein. Aber sie bezweifelt,
dass eine Ergänzung durch dieses Öl überhaupt nötig ist, wenn man Mandeln etc. ver-
wendet.
Leucin
Lignin
Liköre
Limabohnen, getrock-
net und frisch
Limburger Käse Gelegentlich erlaubt.
Limetten
Linsen, getrocknet Linsen sollten über Nacht eingeweicht werden. So wird ein Stoff, der Bauchschmerzen
und -krämpfe verursacht, abgebaut.
Lorbeer
L-Theanin Eine Aminosäure, die erlaubt ist, solange sie keine unerlaubten Bindemittel enthält.
Vorsichtig ausprobieren.
Lunjabohne Ein anderes Wort für Mungobohne.
Lyoner
M
Macadamianüsse
Macadamianussöl
Magnesiumcitrat
Magnesiumstearat
Mais
Maisöl
Maissirup
Maisstärke
Maltit Auch Maltitol genannt. E-Nummer: E 965
Maltodextrin Maltodextrin ist unter den kleinen Zuckermolekülen das schlimmste. Es ist ein sehr kurz-
kettiges Glukosemolekül, das von Stärke abstammt. Dass man dieses Molekül verdauen
kann geht quasi gegen Null. Deswegen füttert dieses Molekül nur die Bakterien und Elaine
findet es sogar schlimmer als Laktose.
Manchego-Käse
Mandelbutter Bitte genau auf die Zutatenliste achten.
Mandelmilch Elaine empfahl, Nussmilch erst sechs Monaten nach Diätbeginn zu probieren. Pecanbread
hat im Phasenplan Mandelmilch (jedoch selbstgemacht aus blanchierten Mandeln) in
Phase 1 stehen, was früher als sechs Monate wären. Hier gilt: Einfach ausprobieren.
Mandeln Nur unbehandelte Nüsse kaufen.
Mandelöl
Mangold
6/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
Mangos
Mannit E-Nummer: E-421.
Maracuja
Marahonkastanie Besser bekannt als Paranuss.
Margarine Enthält häufig Joghurt oder Molkeprodukte.
Meeresalgen Auch Seetang. Meeresalgen haben viele Polysaccharide.
Meeresfrüchte Frisch oder tiefgefroren; Etikett genau durchlesen.
Mehl
Mehl aus Körnern und Es ist nicht erlaubt, weil die Menge nicht im Vergleich zu den paar Körnern und Samen
Samen steht, die Elaine im Kopf hatte, als sie sagte Samen sind nach drei Monaten Symptom-
freiheit erlaubt.
Mehl aus Nüssen Nussmehle sind erlaubt, solange sie vertragen werden. Man kann Nüsse auch selbst mah-
len und somit Nussmehl herstellen.
Melanzani Ein anderes Wort für Aubergine.
Melone Alle Melonenarten sind erlaubt.
Met
Milch
Milchpulver
Miso Eine japanische Paste, die hauptsächlich aus Sojabohnen und Reis oder Gerste oder
anderem Getreide besteht.
Mononatriumglutamat
Monterey Jack Gelegentlich erlaubt.
Mozzarella
Mung Dal Ein anderes Wort für Mungobohne.
Mungobohne
Münster Gelegentlich erlaubt.
Muskat
Müsli
N
Natron
Natürliche Aromen Mit diesem undefinierten Begriff kann alles mögliche gemeint sein.
Nektarinen
Nesseln
O
Okra
Oligofructose Auch Fructooligosaccharid (FOS) genannt
Oliven Unbedingt auf das Etikett achten.
Olivenöl
Orangen
Orangensaft Solange du noch Durchfall hast, solltest du auf Orangensaft verzichten. Achte darauf,
dass der Zusatz ohne Zuckerzusatz auf der Flasche oder Verpackung steht.
Oregano
P
Pak Choi Ist eine Kohlart und sollte erst gegessen werden, wenn es einem besser geht und man
keinen Durchfall oder Blähungen mehr hat.
Paksoi Ein anderes Wort für Pak Choi.
Palmzucker Auch Jagara oder Jagare genannt.
Papadam Ein sehr dünner, frittierter Fladen aus Linsenmehl. Enthält meistens Reismehl und ist
deswegen nicht erlaubt.
Papaya
Paprika
Paranuss
Parmesan Gelegentlich erlaubt.
Passionsfrucht
Pasta
Pastinaken
Pau d’arco Auch Lapacho.
7/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
8/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
Säfte Säfte mit dem Aufdruck Ohne Zuckerzusatz oder erhält von Natur aus Zucker (meint
den Fruchtzucker des Obstes) sind erlaubt. Wenn dieser Zusatz fehlt, den Saft lieber
nicht trinken, auch wenn in der Zutatenliste kein Zucker aufgeführt ist. Gemäß einer EU-
Richtlinie ist es Fruchtsaftherstellern erlaubt, zur Korrektur eines sauren Geschmacks bis
zu 15 Gramm Zucker pro Liter hinzuzufügen ohne diesen angeben zu müssen.
Saftkonzentrat Saftkonzentrate sind nicht erlaubt, da durch den Vorgang des Konzentrierens Zusätze
(wie Zucker) hinzugefügt werden, die oft nicht auf dem Ettikett stehen.
Sagostärke
Sahne Man kann Sahne auch selbst herstellen. Du musst darauf achten, nur Sahne zu kaufen,
die kein Carageen enthält.
Sake Reiswein aus Japan. Das ist kein destillierter Alkohol und erst die Destillation entfernt
die Stärke.
Salbei
Salz
Samen Erst wenn man drei Monate symptomfrei ist.
Sardellen
Sashimi Japanische Zubereitungsart von rohem Fisch und Meeresfrüchten
Saubohne Auch Ackerbohne genannt.
Sauerdattel Auch Indische Dattel oder Tamarinde genannt
Sauerkraut
Sauerrahm Auch Schmand oder Saure Sahne genannt.
Schälerbsen Getrocknete Hülsenfrüchte. Bitte einweichen, wie im Buch von Elaine beschrieben.
Schlangenbohne Auch Schwarzaugenbohnegenannt.
Schleimige Kräuter Glibbrige und schleimige Kräuter werden oft verschrieben, weil einige denken, dass die
beschichtenden Eigenschaften wohltuend für die Gedärme sind. Sie sind es aber nicht.
Wir, die bereits geschwächte Därme haben, können sie nicht verdauen, aber unsere Bak-
terien feiern damit eine große Party.
Schleimige Polysaccha- Wie mit den schleimigen Kräutern.
ride
Schmelzkäse
Schokolade
Schwarzaugenbohnen Auch als Augenbohne, Kuhbohne oder Schlangenbohne bekannt.
Schwarze Bohnen Können erst bei Symptomfreiheit probiert werden. Getrocknete Hülsenfrüchte müssen
wie im Buch von Elaine beschrieben vorbereitet werden.
Schwarzrettich Enthält sehr viele Fasern, vorsichtig herantasten.
Schweinefleisch
Schweinsbohne Auch Ackerbohne genannt.
Seetang Auch Meeresalgen genannt. Seetang hat viele Polysaccharide.
Sellerie Vorsichtig ausprobieren, da er sehr faserhaltig ist.
Senf In Deutschland ist vor allem der scharfe Senf ohne unerlaubte Zusätze zu finden. Süßer
und mittelscharfer Senf enthalten Zucker. Wer es etwas süßer oder milder mag, kann den
gekauften scharfen Senf mit Honig verfeinern.
Sesamkörner Erst nach einigen Monaten in kleinen Mengen ausprobieren.
Sesamöl
Sherry
Siliciumdioxid
Sirup
Soja
Sojabohnen
Sojalecithin Obwohl es von Soja kommt, ist Lecithin erlaubt.
Sojamilch
Sojaöl
Sojasauce
Sonnenblumenöl
Sonnenhut Auch Echinacea genannt.
9/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
Sorbitol Sorbitol, Mannitol und Xylitol sind Zuckeralkohole und somit nicht erlaubt. Sie fallen
unter die Kategorie der unverdaulichen Kohlenhydrate und Zucker und ermöglichen es
Unternehmen ihre Lebensmittel als zuckerfrei zu bezeichnen, obwohl sie den schlechten
Bakterien in deinem Darmtrakt Nahrung bieten.
Spargel
Speisekürbis Sowohl der Winter- als auch der Sommerkürbis.
Speiserübe Bitte Hinweise zu Steckrüben und Speiserüben, die unter Kohlrübe stehen, beachten.
Speisestärke
Spinat
Spirulina
Sprossenkohl Auch Rosenkohl genannt.
Stangenbohne
Steckrübe Auch Kohlrübe. (Bitte Hinweise zu Steckrüben und Speiserüben, die unter Kohlrübe
stehen, beachten.)
Steinnuss Auch Paranuss genannt.
Stevia Die Molekularstruktur von Stevia ähnelt einem Sterid und die Wirkung ist unbekannt.
Stiltonkäse Gelegentlich erlaubt
Sucralose
Sulfit Getrocknete Früchte werden gerne mit Sulfit überzogen, damit sie nicht braun werden.
Die meisten reagieren nicht allergisch darauf. . Mein Tipp: Achte genau, wie sich dein
Körper verhält oder kaufe getrocknete Früchte ohne Sulfit.
Süßholz Auch Lakritz genannt.
Süßkartoffeln
T
Tabaskosauce Solltest du eine Tabaskosauce ohne Zucker und sonstige unerlaubte Zusätze finden, darfst
du sie verwenden.
Tagatose
Tamari Wird aus Soja gemacht.
Tamarinde Hülsen bzw. Schoten des Tamarindenbaums. Auch Indische Dattel oder Sauerdattel ge-
nannt.
Tangerine
Tapioka Geschmacksneutrale Stärke, wird aus der bearbeiteten und getrockneten Maniokwurzel
hergestellt.
Tapiokamehl
Taro Hat viel zu viel Stärke und ähnelt Kartoffeln.
Tee Schwarzer Tee ist in Ordnung, sollte aber abgeschwächt werden. Pfefferminztee und Tee
aus Grüner Minze ist erlaubt. Ein Tee aus Ingwer ist ebenfalls erlaubt.
Thymian
Tofu Wird aus Soja gemacht.
Tomaten
Tomatensaft Darf nur Salz als Zuatzstoff enthalten.
Tragant Auch Astragalus genannt.
Tragantgummi
Triticale Das ist ein Getreide, eine Kreuzung aus Weizen und Roggen.
Trockenmilchpulver
Tucanuss Auch Paranuss genannt.
Tapiokastärke
V
Verarbeitetes Fleisch Die meisten haben Zusätze wie Zucker, Dextrose, Laktose oder Stärke.
und Wurstwaren
Viehbohne Ein anderer Name für Ackerbohne.
Vodka Nur gelegentlich
W
Wachsbohnen Auch Butterbohne genannt.
Walnuss
Walnussöl
Wasabi Nur in seiner natürlichen Form und wenn keine unerlaubten Zusätze beigemengt sind.
10/11
Lebensmittel-Liste nach Elaine Gottschal
11/11