Sie sind auf Seite 1von 13

Arbeitsmaterial zum Film: Die Fetten Jahre sind vorbei.

Naam:______________________ Klas:__________________________

Stunde eins, Scene eins


Vor dem Film
Liest die Klappen-Text und schreibe in deinen eigenen Wörter auf worüber der Film
handelt. Antwort auf Niederländisch.
Aufgabe 1

________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
________________________________________________________________
Aufgabe 2
Schau dir den Fotos an, beschreib was du siehst und wie passt das in dem Film. (auf
Deutsch)
Ich glaube, das sind … Vorne steht … Wahrscheinlich ist …
Ich denke, das ist … Der Mann vorne … Vielleicht …
Mir fällt auf, dass … Alle haben … zufrieden / unzufrieden
Ich vermute, dass … Alle machen … positiv / negativ
Die Leute fühlen sich … Die sind … frei / unfrei
Während des Films
Aufgabe 3 scene zonder beeld alleen luisteren
Luister naar de film (zonder beeld) en zet de onderstaande zinnen in de juiste
volgorde.
Aufgabe 4
a. Etwas fällt im Wasser
b. Der Kühlschrank öffnet
c. Jule will noch ein Sache tun
d. Ein Tür geht auf
e. Jan will aufhören
f. Eine Schublade wird geschlossen

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

Aufgabe 5.
a. Bij wat voor soort scene kan deze muziek gespeeld worden? Omcirkel de juiste
antwoorden.
a. Liefdes scene
b. Geweld scene
c. Grappige scene
d. Spannende scene
e. Achtervolging
b. Leg uit waarom je deze muziek geschikt vindt voor de door jou gekozen scenes
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Na de Scene zonder beeld, Nogmaals de scene maar nu met beeld.
Lees eerst opgave 6 en 7 door voor de scene gestart wordt.
Aufgabe 6
a. Let nu ook op het cameraperspectief. Hoe een persoon overkomt hangt mede af
van de camerapositie. Is er van bovenaf gefilmd (vogelperspectief), van
onderaf(kikkerperspectief) of close up en waarom is deze keuze gemaakt.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
b. Zou je zelf voor een ander cameraperspectief gekozen hebben?
O ja, omdat
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
O nee, omdat
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Aufgabe 7
Welke antwoorden, die je bij opgave 3 hebt gegeven, kloppen met de beelden?
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Nach dem Film
Aufgabe 8
Was halst du von der Idee, in die Villen reicher Menschen etwas umzuräumen und
dabei nichts stehen?
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Aufgabe 9 Eigene Meinung


Antwort auf Deutsch und begründe dein Antwort. Minimum drei Sätze!
a.) Wie hat euch der Scene gefallen?
prima - ausgezeichnet - sehr gut - fantastisch - gut - na ja, es geht - nicht
schlecht - gar nicht schlecht - nicht so gut - hat mir nicht so gefallen - nicht gut -
leider nicht …
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

b.) Warum? War die Scene im Film besonders gut oder schlecht?
interessant - spannend - lebensecht - faszinierend - überraschend - rührend -
lustig - glaubwürdig - wunderschön - aktuell - ernsthaft - uninteressant -
langweilig - banal - altmodisch - lebensfremd - ernsthaft - trocken -
übertrieben - zu kompliziert …
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
c.) Können Sie den Charakter beschreiben der Filmfiguren.
zufrieden – unzufrieden – sicher – unsicher – glücklich – unglücklich – offen –
verschlossen – realistisch- ruhig – uninteressiert – neugierig – mutig –
unternehmerisch – gelassen – egoistisch – hilfsbereit – heldenhaft – zuverlässig –
unzuverlässig – beherrscht –liebenswürdig – barsch – freundlich – schlau –
ehrgeizig – bescheiden – zögernd – ehrlich – unehrlich – kritisch – optimistisch –
verzweifelt – usw.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
Stunde zwei, Scene zwei
Während des Films
Aufgabe 10 ( der Einwohner und die Einwohnerin – die Kultur – das Land)
Welche Themen werden bei der Film zueinanderpassen ?
O Abenteuer
O Liebe
O Politik
O Verbrechen
O Freundschaft
O Geschichte
O Familie
O Science Fiktion

Aufgabe 11 Fragen zur Szene (antworten auf Deutsch)


a. In welchem Land spielt der Film?

b. Was für Eindruck habt ihr von der Scene ?

c. Wieviel Stunde arbeitet Hardenberg am Tag?

d. Wie kann man die Atmosphäre (sfeer) in der Berghütte beschreiben?

e. Welche Grund gibt Hardenberg wieso das große Ganze nicht ändern soll.
___________________________________________________________________

f. Hardenberg sagt er verdient etwa 100.000 Euro im Jahr, Jule hat andere Zahlen
gelesen im Tagespiel. Wieviel verdient er wirklich?
Nach dem Film
Aufgabe 12
Welke woorden horen bij het leven of zijn uitspraken van Jule en Jan en Peter en
welke bij de Hardenbergs?
Villa, Diktatur des Kapitals, Yacht, Idealismus, Schulden, besser als andere,
Glücklich, Manager, Demokratie, Entführung, Einbruch
Jan Jule en Peter Hardenberg

Aufgabe 13
In der Zeit, wenn Hardenberg jung war gab es die 68 Bewegung, die auch für
bestimmte ideale Stand. Lies den Text und schreib in deine eigene Wörter (auf
Niederländisch):
1. Was ist die 68 er Bewegung?
2. Was ist die Ziele
3. Woher kommt die Name?
4. Was ist ein WG?
Die 68er-Bewegung
Unter dem Begriff 68er-Bewegung werden die verschiedenen Strömungen seit dem
Jahr 1960 zusammengefasst, die gegen herrschende Normen in sozialen, kulturellen
und politischen Bereichen protestierten. Sie wird auch unter dem
Titel Studentenbewegung genannt, da die Hauptakteure von Studenten und Schülern
gestellt waren.
Die Ziele lassen sich kurz zusammenfassen: Man wollte sich mit der älteren
Generation auseinandersetzen und es wurde eine freiere Demokratie gefordert.
Einer der Faktoren, der dazu führte, dass sich eine solche Bewegung formierte, war
der Protest gegen den Vietnam-Krieg, ein anderer die deutschen Notstandsgesetze.
Die Situation an den UNIs wird kritisiert, das veraltete System wird durch Sprüche
wie den folgenden verdeutlicht:
Der Höhepunkt der Proteste fiel in das Jahr 1968, woher auch der Name der
Bewegung kommt. Während dieser Zeit bildeten sich neue Protestformen wie
das Sit-in oder das weniger bekannte Smoke-in, die man beispielsweise in einer
Sitzblockade einer BILD-Druckerei erkennen kann. Eine andere neue Form des
Protestierens war die sogenannte Aktion, womit zum Beispiel das gezielte
Beschädigen von Gegenständen bezeichnet wurde.
Es bildeten sich auch neue soziale Formen wie die aus dieser Zeit stammenden
Wohngemeinschaften (WGs) oder der alternative Lebensstil.

ehrgeizig – bescheiden – zögernd – ehrlich – unehrlich – kritisch – optimistisch –


verzweifelt – usw.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Aufgabe 14
Der Kunde wartet auf sein
Suche die richtige Text bei dem richtigen Bild.
Abendessen.

Bild 1: ________________________________________________________________

Ich liebe dich!


Bild 2:____________________________________________________________________

Zu dritt sind wir einfach
unschlagbar! Sagt der Jungen
mit der Zigarette im Mund.

Bild 3:___________________________________________________________________

Mit dem Rücken an der Wand


stehen.

Bild 4:__________________________________________________________________

Wir überlegen oben auf einem


Berg, was wir machen sollen.

Bild 5:____________________________________________________________________
Mit Herr Hardenberg zu Mittag
essen. Wir plaudern über
unsere Pläne.

Bild 6: ___________________________________
Aufgabe 15
Eindopdracht
Kies 1 van de onderstaande opdrachten
a. Schrijf naar aanleiding van het fragment en de onderstaande foto’s, in het Duits, een
eind aan het verhaal van minimaal 60 woorden.

___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
b. Schreibe auf Deutsch in mindestens 60 Wörter eine Verteidigungsrede aus
Sicht der drei Jugendlichen.
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________
___________________________________________________________________

Ende

Das könnte Ihnen auch gefallen