Sie sind auf Seite 1von 7

Date _________________________ Class ________________ Subject: German

Name _______________________________________

Webseite: https://www.mosalingua.com/de

Warum reisen?
Die Vorteile des Reisens und warum
jeder verreisen kann!
Warum reisen? Haben Sie sich bereits diese Frage gestellt? Für mich ist
Reisen etwas ganz Natürliches, Wichtiges und sogar Notwendiges. Im
Folgenden erläutere ich die wichtigsten Vorteile des Reisens

Sprachen lernen
Mit diesem Aspekt werde ich mich nicht zu lange aufhalten, denn wenn Sie diesen Blog regelmäßig
lesen, dann werden Sie sich der Wichtigkeit des Erlernens von Fremdsprachen schon bewusst sein.
Um eine Sprache zu lernen eignet sich zum Üben natürlich nichts besser als
ein Auslandsaufenthalt. Solch eine Erfahrung wirkt wie ein Katalysator, der den Lernprozess
beschleunigt. Zudem ist es eine der schönsten Arten, eine
Sprache zu lernen!
Vergessen Sie nicht, die Grundlagen vor dem Reiseaufbruch zu
erlernen oder zu wiederholen, um sich während der Reise
verständlich zu machen und andere zu verstehen. Zudem
bedeutet das Lernen einer Sprache auch das Kennenlernen einer
Kultur sowie einer anderen Art zu denken. Und zwar indem Sie
unter Leuten leben, deren Sprache Sie auch verstehen können.
Das Erlernen einer Sprache und das Reisen hängen also
zusammen.
Seinen Horizont erweitern und seine Sicht auf die Dinge
ändern
Das Reisen hat meine Art, die Welt zu sehen, stark
verändert. Das ist wenig verwunderlich, da Sie durch das Reisen
Ihr Wissen erweitern können.
Reisen bedeutet, mit anderen Kulturen in Berührung
zu kommen. Zudem heißt Reisen auch, sich bewusst zu werden,
dass alle Menschen die gleichen grundlegenden Werte und Ziele
im Leben teilen. Wir sind alle Teil eines größeren Ganzen und wir
sind alle vernetzt. Welch besseren Weg gibt es, um Toleranz zu
lernen?
Zurück in Ihrem Heimatland werden Sie sich sicher verändert
haben, Sie werden toleranter gegenüber anderen sein, vor allem gegenüber Leuten mit anderer
Herkunft. Denn oft hat der Mensch einfach nur Angst vor dem, was er nicht kennt.
Sie werden zudem gelassener in Bezug auf die Risiken im Leben und Ihren kleinen Alltagssorgen
sein.

Mehr Selbstvertrauen

Mehr Selbstvertrauen werden Sie insbesondere gewinnen, wenn Sie


sich alleine zum anderen Ende der Welt aufmachen. Sich in einer
anderen Kultur und Umgebung zurechtzufinden wird Ihr
Selbstbewusstsein stärken.
Wenn Sie schüchtern sind, ist Reisen eine gute Übung! Vergessen
Sie die Coaches mit einem Honorar von mehr als 100€ pro Stunde im
Kampf gegen Ihre Schüchternheit. Nein, es gibt wirklich kein besseres
Mittel gegen Schüchternheit als eine Reise alleine zu unternehmen!
Sie werden mehr auf andere zugehen. Das wird nach einiger Zeit auf
Reisen sogar normal. Wer weiß, vielleicht gelten Sie nach einiger Zeit
sogar als extrovertiert!
Eindrückliche Erfahrungen machen
Das bietet das Reisen auch. Natürlich sofern man
diese Erfahrungen sucht. Die Auswahl an
möglichen Erfahrungen ist jedenfalls so groß wie
die Welt selbst.
Unabhängig zu reisen bedeutet oft, prägende
Bekanntschaften zu machen. Zudem heißt es auch,
unglaubliche Sehenswürdigkeiten bewundern zu
können, auf Landschaften wie von einer anderen Welt
zu stoßen und mystischen Orten zu begegnen.
Reisen kann einem auch dazu bringen, neue
Aktivitäten auszuprobieren, für die es bisher an Gelegenheit gemangelt hat.

Und das Geld zum Reisen?


Viele Leuten denken, dass Reisen ein teures Vergnügen sei. Wenn man mit ihnen über’s Verreisen
spricht, heben sie die Augen zum Himmel und sagen sofort: „Das
ist unmöglich für mich, ich werde für sowas nie genug Geld haben.“
Reisen soll teuer sein? Diese Aussage ist nichts als eine
urbane Legende, die seit einer Weile kursiert! Dieser
Mythos wird übrigens auch geschickt von der
Tourismusindustrie eingesetzt. Das ist natürlich im
Interesse der Unternehmen in diesem Sektor, da sie ihr
Geld damit verdienen, Pauschalreisen zu stolzen
Preisen zu verkaufen!
Als ich vor 15 Jahren mit dem Reisen anfing, hätte
ich nicht geglaubt, dass es so viele Möglichkeiten gibt,
günstig zu verreisen.
Es gibt eine Vielzahl an Tricks und Techniken für unterwegs, seine Ausgaben gering zu halten. Mal
abgesehen von den ganzen bereits existierenden Zuschüssen und Programmen. Es ist sogar
möglich, für’s Reisen bezahlt zu werden!
Zudem können Sie auch arbeiten, während Sie reisen! Es gibt wirklich viele Möglichkeiten!
Und zuletzt will ich noch erwähnen, dass es alternative Reiseformen gibt: freiwillige Arbeit, Woofing
und Ähnliches, Pilgern, Radfahren….
Was Ihnen fehlen kann sind Informationen. Wenn jeder alle Möglichkeiten kennen würde, dann
würden die Menschen mehr reisen, davon bin ich überzeugt.
Vorteile
Man lernt die Welt kennen und kann sich neu inspirieren

Durch den ortsunabhängigen Lifestyle lernt man verschiedene Orte und


Länder nicht nur als Tourist kennen, sondern kann auch hinter die
Kulissen einer Stadt schauen, dessen Menschen und deren Lebensstil
kennen lernen und den Charme einer Stadt so richtig aufsaugen. Durch
meine langen Aufenthalte in Sydney, Auckland und Vancouver konnte
ich mich zum Beispiel inspirieren lassen, wie ich mein eigenes Leben
gestalten möchte und unter welchen Umständen ich wohnen und
arbeiten will. Ich konnte die Vor-und Nachteile meiner eigenen
Heimatstadt erkennen und mir genau überlegen, was mir wichtig ist und
welche Anforderungen ich an eine Stadt und meinen eigenen Lebensstil
habe.

Man baut internationale Freundschaften auf

Nur auf Langzeitreisen hat man wirklich die Möglichkeit, internationale


Freundschaften aufzubauen. So lernt man nicht nur andere Reisende
kennen und kann mit ihnen gemeinsame Interessen teilen, sondern man
kommt auch in den jeweiligen Städten mit Einheimischen in Kontakt und
kann mehr über deren Lebensstil lernen und sich inspirieren lassen. So
erhalte ich, seitdem ich reise, nicht nur an meinem Geburtstag sondern
auch vor und danach Gratulationen, da all meine Freunde auf der Welt
verstreut sind und sich in unterschiedlichen Zeitzonen befinden.

Man ist flexibel und unabhängig

Der deutsche Winter ist lang, kalt und unangenehm. Als digitaler
Nomade hat man zum Glück die Möglichkeit in den kalten Monaten ins
Warme zu fahren. Man kann, wenn man gut plant, 365 Tage im Jahr
Sonnenschein genießen und sich nie wieder über das Wetter
beschweren. Das gleiche gilt für andere Unannehmlichkeiten. Findest du
in der einen Stadt keinen Job, kannst du dich in einer anderen
bewerben. Sind die Lebensunterhaltskosten in dem einen Ort zu hoch,
kannst du in ein günstigeres Land ziehen.
Magst du das Meer, kannst du ganzjährig am Strand wohnen. Ist dein
Umfeld unmotiviert und deprimierend, kannst du in ein Land ziehen, wo
du täglich mit einem Lächeln begrüßt wirst. And the list goes on….

Man kann Geld sparen und Vorzüge einer Stadt genießen

Wie eben schon genannt, kannst du durch einen Standortwechsel viel


Geld sparen. Vor allem in Lateinamerika und Asien sind die
Lebensunterhaltskosten gering. Beziehst du dein Einkommen jedoch
aus westlichen Ländern, zum Beispiel durch dein online Business,
kannst du viel Geld sparen. Jede Stadt hat seine ganz eigenen Vorzüge.
Finde heraus, was dir wichtig ist und du kannst in einer neuen
Umgebung deinen Bedürfnissen nachgehen.

Man kann Dauerabwechslung genießen

Wenn dir schnell langweilig wird und du Abwechslung und


Veränderungen suchst, dann ist eine Langzeitreise genau das Richtige.
Ins Unbekannte aufbrechen, stets den Standort wechseln und eine neue
Umgebung, neue Leute und neue Lebensstandards kennen lernen – das
ist der Alltag von digitalen Nomaden. Das Leben ist somit super
aufregend und spannend!
Nachteile
Natürlich gibt es nicht nur rosige Seiten einer Langzeitreise. Innerhalb
der letzten vier Jahre habe ich natürlich auch viele negative Erfahrungen
sammeln müssen und die Schattenseite des Reisens kennen gelernt.

Man verpasst wichtige Ereignisse


Reisen ist eine Entscheidung, genau wie an einem festen Ort leben.
Wenn ich von meinen Reisen berichte, erhalte ich oft Nachrichten wie
„ach, da würde ich jetzt auch gern sein“ „Da könnte man ja glatt neidisch
werden“ oder „Hast du es gut“. Auf der anderen Seite verpasse ich
natürlich oft wichtige Ereignisse. Nicht nur in meiner Heimat, sondern
auch auf anderen Orten der Welt, wo sich meine internationalen
Freunde aufhalten. Konferenzen wie die DNX in Berlin, der Abiball
meines Bruders oder Hochzeiten habe ich verpasst, was mich natürlich
traurig gemacht hat.

Man verliert die enge Bindung zu Freunden


Während einer Langzeitreise ist es natürlich schwierig mit Zuhause
gebliebenen Freunden im Kontakt zu bleiben. Natürlich gibt es Skype, E-
Mail und den eigenen Reiseblog, doch sind wir mal ganz ehrlich: es ist
nicht das gleiche. Als Reisender erlebt man so viel Neues und lässt sich
durch diese Erfahrungen inspirieren, am eigenen Lebensstil etwas zu
ändern und sich weiter zu entwickeln. So kann es sein, dass sich einst
gemeinsame Interessen spalten und Prioritäten sich verschieben.
Kommst du zurück nach der langen Reise, kannst du ein vollkommen
neuer Mensch sein.

Man fühlt sich nirgendwo wirklich heimisch


Um sich wirklich in einem Ort heimisch zu fühlen, dauert es meist
mehrere Jahre. Man muss sich an die neue Umgebung gewöhnt, einen
aktiven Freundeskreis aufbauen, sich kleine freudige Routinen aufbauen
und die Eigenarten einer Stadt lernen zu verstehen. Bricht man jedoch
stets nach nur kurzer Zeit auf, ist es schwer, sich heimisch zu fühlen und
in einer Stadt wirklich anzukommen. Meist bleibt man Dauertourist und
lebt wirklich ohne ein wirkliches Zuhause.
Man lebt stets auf dem Sprung
Mit einem Standortwechsel kommt meist eine recht aufwendige
Vorbereitung. Die neue Destination muss recherchiert, Flüge gebucht
und Unterkunft organisiert werden. So kann es manchmal sein, dass du
in einem Ort ankommst, jedoch das nächste Ziel schon planst und
vorbereitest. Auf diese Weise ist es kompliziert, sich auf einen neuen Ort
einzulassen und anzukommen. Man lebt stets auf dem Sprung und ist in
Gedanken manchmal schon woanders.

Einleben kostet Zeit, Energie und Geduld


Sich auf eine neue Umgebung einzulassen, kann manchmal viel Zeit
und Energie kosten. Gerade in anderen Kulturen, wie in Asien oder
Lateinamerika, ist es schon eine Herausforderung, den ganz normalen
Alltag zu meistern. So ist es ratsam immer genügend Zeit und Geduld
einzuplanen, den neuen Ort zu erkunden und heraus zu finden, wie
Transport, Einkaufen, und all die sonst so normalen Sachen
funktionieren.

Aufgabe - Nach der IB-Prüfung möchtest du eine Pause machen


und eine Reise alleine unternehmen.
Lies den Text und schreib, warum du alleine verreisen möchtest.
Welche der Punkte in dem obigen Text findest du signifikant und
sind der Grund für deine Entscheidung?
Schreib einen Text 250 – 400 Wörter und erkläre deine
Entscheidung, alleine zu verreisen.

Das könnte Ihnen auch gefallen