Baustoffe, Recycling
Entsorgung, Logistik
ültig ab 1. Januar 2021
G
5
Ihre Ansprechpartner
Bereich Baustoffe
Auftragsabwicklung Baustoffe
Bernd Seitz
Telefon: +49 8379 2348-244
bernd.seitz@geigergruppe.de
Bereich Recycling
Disposition Containerdienst
Armin Mayer
Telefon: +49 8321 803-157
armin.mayer@geigergruppe.de
6
Inhaltsverzeichnis
Baustoffe 5 Baustoffprüfstelle26
7
Baustoffe
Baustoffe
S and, Kies und Felsgestein zählen zu den wichtigsten
natürlichen Ressourcen für die Herstellung von Zuschlagstoffen,
zum Bau von Gebäuden, Straßen und Bahnlinien. Neben diesen
Baustoffen bieten wir weitere Produkte wie zum Beispiel
Asphalt, Ziersteine, Findlinge oder Wasserbausteine an.
8
Steine-Erden-Produkte WERKE (EUR/t) KIESGRUBEN (EUR/t)
Kieslager
Kieswerk Kieswerk Werk Kiesgrube Kiesgrube Kiesgrube Kiesgrube
Material Güteüberwacht Breitach-
Herzmanns Ellhofen Betzigau Darast Denklingen * Wurmansau * Dösingen *
brücke *
Neu Neu
SAND UND KIES
Auffüllkies - - - - - - - - -
Kies 0/X frostsicher - - - - 15,25 8,45 6,90 6,90 8,20
Frostschutzkies 0/63 TL SoB 15,15 - - 16,95 10,15 8,60 8,60 auf Anfrage
Frostschutzkies 0/32 TL SoB 15,85 - - - 10,85 - - -
Frostschutzmaterial 0/56 gebrochen TL SoB I ÖNORM 20,50 15,85 - 19,65 - - - -
Frostschutzmaterial 0/22 gebrochen TL SoB I ÖNORM - 17,00 - - - - - -
Schottertragschicht 0/32 TL SoB - 20,50 - - - - - -
Kies gesiebt 0/32 - - - - - - auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
Kies gesiebt 0/16 - 16,45 - - auf Anfrage 11,45 auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
Mineralgemisch 0/100 1
- - - - - - - -
Mineralgemisch 0/16, 0/321 - - - - - - - -
Planiematerial 0/16, 0/22, 0/32 gebrochen - 22,40 - - - - - -
Kabelsand - 20,30 13,95 - - - - - -
Füllsand 1 - 17,90 11,50 - - - - -
Sand 0/2 gewaschen DIN EN 12620 28,95 - - - - - - -
Sand 0/4 gewaschen DIN EN 12620 - 22,50 25,50 - - - -
Sand 0/8 gewaschen - 24,95 24,95 - - - - - -
Kies 2/8 DIN EN 12620 19,30 21,35 - - - - - -
Kies 4/8 DIN EN 12620 - 24,95 19,50 - - - - -
Kies 8/16 DIN EN 12620 18,30 21,35 18,50 - - - -
Kies 16/32 DIN EN 12620 15,85 17,50 18,50 - - - - -
Kies 32/60 - - 17,50 - - - - - -
Betonkies 0/16 - 24,50 24,50 24,50 - - - - -
Pflasterbettungsmaterial TL Pflaster 27,95 25,95 - - - - - -
Kies-Sand-Humus-Gemisch - 27,65 - - - - - - -
27,00 (m3) auf
Humus - - - - - - -
18,00 (t) Anfrage
39,40 (m3)
Humus abgesiebt (nicht ständig verfügbar) - - - - - - - -
26,25 (t)
Komposterde - - 27,65 auf Anfrage - - - - -
Ziersteine 200-500 - - 64,00 - - - - - -
Ziersteine 500-x - - 96,00 - - - - - -
Planumsschutzschicht (Preis auf Anfrage) BN DBS 918 062 - - - - KG1, KG2 - - KG1, KG2
Bodenmörtel Sonderprodukt fließfähig & selbstverdichtender Boden
SPLITT
Edelbrechsand 0/2 DIN EN 13043 26,20 29,20 - - - - - -
Edelsplitt 2/5 DIN EN 13043 20,65 22,50 22,50 - - - - -
Edelsplitt 5/8 DIN EN 13043 20,65 22,50 - - - - - -
Wintersplitt 5/8 (trocken, gelagert) DIN EN 13043 29,65 - - - - - - -
Edelsplitt 8/11 DIN EN 13043 20,65 22,50 - - - - - -
Edelsplitt 11/16 DIN EN 13043 20,65 22,50 - - - - - -
Edelsplitt 16/22 DIN EN 13043 20,65 - - - - - - -
Edelsplitt 16/32 DIN EN 13043 20,65 - - - - - - -
Jura-Kalksplitt 11/22 1 - 39,65 - - - - - - -
Baustoffe
9
Steine-Erden-Produkte
Kiesgrube Kiesgrube Kiesgrube Kiesgrube Kiesgrube
Kiesgrube Kiesgrube Kiesgrube
Material Güteüberwacht Meder- Obergünz- Wester- Pfronten- Enzen-
Grasgrub * Kraftisried * Langenau *
schach * burg * heim * Kreuzegg stetten *
SPLITT
Edelbrechsand 0/2 DIN EN 13043 - - - - - - - -
Edelsplitt 2/5 DIN EN 13043 - - - - - - 20,85 -
Edelsplitt 5/8 DIN EN 13043 - - - - - - 20,85 -
Wintersplitt 5/8 (trocken, gelagert) DIN EN 13043 - - - - - - - -
Edelsplitt 8/11 DIN EN 13043 - - - - - - - -
Edelsplitt 11/16 DIN EN 13043 - - - - - - - -
Edelsplitt 16/22 DIN EN 13043 - - - - - - - -
Edelsplitt 16/32 DIN EN 13043 - - - - - - - -
Jura-Kalksplitt 11/22 1 - - - - - - - - -
10
Steine-Erden-Produkte
STEINBRÜCHE (EUR/t) WERKE (EUR/t)
Steinbruch
Steinbruch Werk Kieswerk Kieswerk Kiesgrube
Material Güteüberwacht Balder-
Wertach Betzigau Ellhofen Herzmanns Kraftisried *
schwang *
STEINBRUCHMATERIAL
Auffüllmaterial 0/X - 3,40 - - - - -
Auffüllmaterial 0/150 - 6,50 - - - - -
Schroppen 0/X - 8,50 10,65 - - - -
Schroppen 0/150, 0/300 - 10,30 12,55 - - - -
Frostschutzmaterial 0/56 TL SoB 11,95 13,80 - - 20,50 -
Bankettmaterial 0/10 - 20,40 - - - 29,85 29,85
Bankettmaterial 0/16 - 20,40 - - - - -
Bankettmaterial 0/32 - 18,75 20,40 - - 28,25 -
Schotter 12/32 - 21,75 - - - 35,25 35,25
Schotter 32/63 - 21,75 23,65 - - 35,25 35,25
Schotter 63/150 - 21,75 - 40,85 40,85 - -
Schotter 16/40 - - - - 19,25 - -
Schotter 40/60 - - - - 19,25 - -
Schotter im Big Bag - - - 92,70 - - -
Wasserschroppen CP 150/300 DIN EN 13383 24,95 - - - - -
Wasserbausteine CP 200/400 DIN EN 13383 33,10 - - 53,85 - -
Wasserbausteine CP 400/600 DIN EN 13383 33,10 - - 53,85 44,05 44,05
Wasserbausteine CP 400/800 DIN EN 13383 35,95 - - - - -
Wasserbausteine CP 600/800 DIN EN 13383 38,65 38,65 - - - -
Wasserbausteine CP 800/1000 DIN EN 13383 38,65 38,65 - - - -
Wasserbausteine CP 800/1200 DIN EN 13383 38,65 38,65 - - - -
Wasserbausteine CP 1000/1200 DIN EN 13383 38,65 38,65 - - - -
Wasserbausteine CP 1200/1600 DIN EN 13383 42,35 42,35 - - - -
Wasserbausteine CP >1600 DIN EN 13383 45,95 45,95 - - - -
Ziersteine - 100,50 - - - - -
Jura Schotter - - - 40,85 - - -
Naundorfer Granulit Schotter 80/150 - - - 81,85 - - -
Düngekalk/Mineralkalk
Material (EUR/to) Werk
kohlesaurer Magnesiumkalk 80 feucht auf Anfrage -
Allgäuer Mineralkalk (ca. 50 % Karbonatgehalt) 10,50 Kraftisried und Ellhofen
Baustoffe
11
Baustoffe
Baumsubstrat (Corthum)
Schüttdichte lose Einzelpreis
Material
(DIN 1097-3) (EUR/t)
Nicht-überbaubare Baumpflanzerde
corthumBayern A
ca. 1,3 to/m3 26,80
Zur tiefgründigen Pflanzung von Bäumen in und neben Verkehrsflächen;
gemäß ZTV-Vegtra- Mü und FLL-Richtlinien für Baumpflanzungen
Überbaubares Baumgrubensubstrat
corthumBayern 45
ca. 1,2 to/m3 33,60
Verdichtbares und durchwurzelbares Mineralgemisch für den Wegeunterbau
gemäß ZTV-Vegtra-Mü und FLL-Richtlinien für Baumpflanzungen
Schotterrasensubstrat
corthumBayern SR
ca. 1,4 to/m3 28,80
Begrünbare und befahrbare Trag-Deckschicht gem. FLL-Richtlinie
„begrünbare Flächenbefestigungen“
Intensivsubstrat
corthumBayern I
ca. 1,0 to/m3 33,50
Humoses Substratgemisch zur Befüllung von Pflanzflächen auf
nicht-bodengebundenen Standorten; gem. FLL-Dachbegrünungsrichtlinie
Extensivsubstrat
corthumBayern E
ca. 0,95 to/m3 33,50
Mineralisches Substratgemisch zur Begrünung von Extensivflächen auf nicht-bodengebundenen
Standorten; gem. FLL-Dachbegrünungsrichtlinie
Freistaudenerde
corthumBayern ST ca. 1,2 to/m3 27,00
Oberbodenfreies Schüttstoffgemisch für Trocken-, Beet- und Freiflächenstandorte
Rabattenerde
corthumBayern BERA ca. 1,0 to/m3 26,80
Stark-humoses Bodensubstrat für Blumenrabatten und Wechselbepflanzung
Pflanzerde
corthumBayern P
ca. 1,1 to/m3 27,00
Humoses Boden-Natursand-Kompost-Gemisch gem. DIN 18915 für
allgemeine Pflanzarbeiten in der Gartengestaltung
Bettungssubstrat
corthumBayern BET
ca. 1,4 to/m3 32,70
Tragfähige belastbare Vegetationstragschicht zur Bettung von begrünbaren
Belägen („BB“) und zur Verfüllung von breiten Rasenfugen gem. FLL
Rasenerde
corthumBayern R
ca. 1,4 to/m3 28,70
Zur Anlage und Sanierung von Gebrauchsrasen, sowie Verfüllung von Rasengittersteinen
gem. DIN 18915
Aufgrund schwankender Rohstoffpreise behalten wir uns Preisanpassungen während des Jahres vor.
12
Recyclingprodukte
WERKE (EUR/t)
Pfronten-Kreuzegg
Steinegaden
Steinheim
Kiesgrube
Betzigau
Werk
Werk
Werk
Material Güteüberwacht
ZERTIFIZIERTE RECYCLINGPRODUKTE
RC-Mix 0/100 RW1 * TL BuB E-StB 09 3,00 4,90 3,00 3,90
RC-Beton 0/56 RW1 ** TL BuB E-StB 09 9,50 10,50 9,50 9,50
Asphaltgranulat 0/22 TL BuB E-StB 09 9,50 - - 9,50
RC Altschotter TL BuB E-StB 09 auf Anfrage - - -
RC Altschotter 0/20 TL BuB E-StB 09 auf Anfrage - - -
* Verwendungszweck RC-Mix: Wegebau / Gebäudeunterbau ** Verwendungszweck RC-Beton: Straßenbau
Aushubannahmestellen
Boden/ Kleinmengen
Erdaushub ZO Erdaushub ZO Oberboden/ Erdaushub Z1.1
Bauschutt Z1.1 (Aushub) ohne
BK 3-5 BK 2 Humus BK 1 BK 3-5
BK 3-5 Analytik *
Allgäuer Tor - - auf Anfrage 14,80 (t) 29,50 (t) -
Darast 9,20 (m3) - auf Anfrage - - -
Dösingen 9,20 (m3) auf Anfrage auf Anfrage 14,80 (t) 29,50 (t) -
Ellhofen 9,20 (m3) 42,50 (t) auf Anfrage - - 46,40 (m3)
Enzenstetten 9,20 (m3) - auf Anfrage - - -
Gindels 9,20 (m3) - auf Anfrage - - -
Grasgrub 9,20 (m3) - auf Anfrage 14,80 (t) - 46,40 (m3)
Hack 9,20 (m3) - auf Anfrage - - -
Kraftisried - - auf Anfrage - 29,50 (t) 46,40 (m3)
Obergünzburg 9,20 (m3) - auf Anfrage - - -
Pfronten-Kreuzegg 9,20 (m )
3
- auf Anfrage - - 46,40 (m3)
Steinheim - - - - - 46,40 (m3)
Wertach - - - - - 46,40 (m3)
Westerheim 9,20 (m )
3
- auf Anfrage - - -
Die Annahme von Erdaushub kann nur nach vorheriger Anmeldung und dem Erhalt der erforderlichen Unterlagen laut unseren
„Richtlinien zur Anlieferung von Bodenmaterial“ erfolgen. Es ist grundsätzlich eine Analytik des Aushubmaterials nach bayerischem
Eckpunktepapier erforderlich. Ausnahmen sind in den o.g. Richtlinien beschrieben. „Anlieferungen ohne vorherige Anmeldung bzw.
ohne entsprechende Dokumentation können nicht angenommen und müssen zurückgewiesen werden. Bei der Anlieferung muss
Personal seitens der Fa. Geiger anwesend sein.“ Zu dieser Vorgehensweise sind wir gesetzlich verpflichtet und bitten hierfür um
Verständnis! Die Aushubannahmestellen sind nicht immer geöffnet, wir behalten uns eine Schließung bei schlechter Witterung vor. Für
Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Download: Die Richtlinien und das dazugehörige Formular „Verantwortlichenerklärung (VE)“ stehen im Downloadbereich unserer
Homepage für Sie zur Verfügung.
*Annahmebedingungen stehen im Downloadbereich unserer Homepage für Sie zur Verfügung.
BK = Bodenklasse
BK 1= Oberboden (Humus)
BK 2 = nicht standfester Boden
BK 3-5 = stichfester, einbaufähiger Boden
13
Beton
Beton
ir stellen den Baustoff Beton in
W
Standard- und Spezialvarianten her.
In eigenen Betonwerken mischen
wir Transportbeton nach den
individuellen Bedürfnissen unserer
Kunden.
14
Betonwerk
Sommer Montag bis Donnerstag 7.00 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 16.00 Uhr
Freitag 7.00 bis 13.00 Uhr
Winter Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12.00 Uhr und 12.45 bis 15.30 Uhr
Freitag 7.30 bis 12.15 Uhr
Je nach Witterung behalten wir uns kurzfristige Schließungen an einzelnen Standorten vor!
Bestelltermine
Vorbestellungen:
50 - 100 m³ = 1 Arbeitstag Vorlaufzeit
über 100 m³ = 3 Arbeitstage Vorlaufzeit
Betonbestellungen
Beton
15
Expositionsklassen (gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2)
Anwendungsbeispiele
Umgebungsbedingungen des Betons Anwendungsbeispiele
X0 Beton ohne Bewehrung oder Fundament frostfrei ohne Bewehrung
eingebettetes Metall
XC1 trocken oder ständig nass Innenbauteil oder ständig in Wasser
Beton
XC2 nass, selten trocken Teile von Wasserbehältern, Gründungsbauteile
XC3 mäßige Feuchte Innenbauteile mit hoher Luftfeuchte, z.B. gewerbliche Küchen, offene Hallen
XC4 wechselnd nass und trocken Außenbauteil mit direkter Beregnung
XD1 mäßige Feuchte Bauteile im Sprühnebelbereich von Verkehrsflächen, Einzelgaragen
XD2 nass, selten trocken Solebäder, Bauteile, die chloridhaltigen Industriewässern ausgesetzt sind
XD3 wechselnd nass und trocken Teile von Brücken mit häufiger Spritzwasserbeanspruchung, Fahrbahndecken
XF1 mäßige Wassersättigung ohne Taumittel Außenbauteile
XF2 mäßige Wassersättigung mit Taumittel Bauteile im Spritzwasserbereich von Verkehrsflächen, soweit nicht XF4
XF3 hohe Wassersättigung ohne Taumittel offene Wasserbehälter, ggf. horizontale Außenbauteile
XF4 hohe Wassersättigung mit Taumittel mit Taumitteln behandelte Verkehrsflächen
XA1 chemisch schwach angreifende Umgebung Behälter von Kläranlagen, Güllebehälter
XA2 chemisch mäßig angreifende Umgebung Bauteile in betonangreifenden Böden (Sulfatgehalt des Grundwassers 600 – 1.500 mg/l)
XA3 chemisch stark angreifende Umgebung Industriewasseranlagen, Futtertische (Sulfatgehalt des Grundwassers > 1.500 mg/l)
Grenzwerte für die Einteilung der Expositionsklassen gemäß Tabelle 2 / DIN EN 206-1/DIN 1045-2
XM1 mäßige Verschleißbeanspruchung Beanspruchung durch luftbereifte Fahrzeuge
XM2 starke Verschleißbeanspruchung Beanspruchung durch luft- oder vollgummibereifte Gabelstapler
XM3 sehr starke Verschleißbeanspruchung Beanspruchung durch Kettenfahrzeuge oder stahlrollenbereifte Gabelstapler
Feuchtigkeitsklassen
W0 trocken Innenbauteil
WF feucht Außenbauteil, Bauteil in Feuchträumen, massige Bauteile
WA feucht und Alkalizufuhr von außen Bauteile, die mit Tausalz oder Gülle in Berührung kommen
WS WA und starke dynamische Beanspruchung Betonfahrbahndecken Bauklasse I - III, SV
Wasserzugabe
Die Haftung für Mängel entfällt, wenn unsere Ware mit Wasser auf der Baustelle vermengt wird.
Wir verweisen auf unsere AGB/Mängelanspruch.
16
Hochbau
Bild: HeidelbergCement AG
Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungsbedingungen;
Konsistenz
C Nxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers Lxxxx5
sind ausschlaggebend
Beton
17
Hochbau
enthält Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 in EUR
je m3 in Zone 1
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungsbedingungen;
Konsistenz
Anforderungen an die Sxxxx,
Luftporen
XM
C Nxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers Lxxxx5
Beton
sind ausschlaggebend
18
Hochbau
Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungs-
Konsistenz
bedingungen; Anforderungen an die Sxxxx
XM
C Nxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers Lxxxx5
sind ausschlaggebend
Glättbeton
Grundpreis
W/Z Wert
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungs-
Konsistenz
C Nxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers Lxxxx5
sind ausschlaggebend
Beton
19
Industriebau
Beton
Bild: HeidelbergCement AG
Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungs-
Konsistenz
C Nxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers Lxxxx5
sind ausschlaggebend
Bewehrte Bauteile, Industrieböden mit 35/45 F3 4 3 2/3 34,6 WA 8 S7311 0,45 - 167,00
sehr starker Verschleißbeanspruchung,
35/45 F3 4 3 2/3 34,6 2² WA 16 S7321 0,45 - 156,00
Wasserbauwerke in geschiebebelasteten
Gewässern, z.B. Tosbecken 35/45 F3 4 3 2/3 34,6 2² WA 32 S7331 0,45 - 153,00
20
Landwirtschaftliches Bauen
Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN EN 206-1/1045-2 in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungs-
Konsistenz
bedingungen; Anforderungen an die Sxxxx,
XM
C Nxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers Lxxxx5
sind ausschlaggebend
Beton
21
ÖNORM
Grundpreis
Beton nach DIN B 4710-1 (für Lieferungen nach Österreich) in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Konsistenz
Bauteilbeispiele, Umgebungsbedingungen;
W/B-Werte
XAL
XW
Anforderungen an die Expositionsklassen B C Uxxxx Wxxxx
XD
XC
PB
X0
XF
des Planers sind ausschlaggebend Ö1)
Beton
8/10 C1 XO 16 U1120 - 135,50 -
Unterlag- und Füllbeton
8/10 C1 XO 32 U1130 - 132,50 -
22
ÖNORM
Grundpreis
Beton nach DIN B 4710-1 (für Lieferungen nach Österreich) in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Bauteilbeispiele, Umgebungsbedingungen; Beton-Nr.
Konsistenz
W/B-Werte
Anforderungen an die
XAL
XW
B C Uxxxx Wxxxx
XD
XC
PB
X0
XF
Expositionsklassen des Planers
sind ausschlaggebend Ö1)
Grundpreis
Betonsorten für landwirtschaftliche Anwendung (C3A frei) in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Konsistenz
W/B-Werte
XAL
XW
PB
X0
XF
HINWEIS ZU DEN PREISEN Aufgrund der höheren Gestehungskosten berechnen wir einen Preiszuschlag von 12,50 EUR je m3 auf alle Baustoffe der Preisliste
FÜR DAS WERK MITTELBERG Beton. Für Lieferungen abseits der Bundesstraße Kleinwalsertal müssen die Frachtpreiszuschläge gesondert vereinbart werden.
XW1 Wasserdruckhöhe bis 10 m Wasserbauten und dichte Betonbauwerke, die mäßigem Wasserdruck ausgesetzt sind
XW2 Wasserdruckhöhe über 10 m Wasserbauten und dichte Betonbauwerke, die hohem Wasserdruck ausgesetzt sind
Beton
23
ZTV-ING
Beton
Bild: HeidelbergCement AG
Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 / ZTV-ING in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Konsistenz
XM
Eigenschaften, Verwendungszweck C
XD
XA
XC
A B, CZ2
X0
Z1
XF
24
Bohrpfahlbeton
Grundpreis
W/Z Wert
Beton nach DIN 1536/DIN SPEC 18140 in EUR
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungs-
Konsistenz
bedingungen; Anforderungen an die
XM
C Nxxxx Sxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers
sind ausschlaggebend
Pflasterbeton
Grundpreis
W/Z Wert
Bei Zugabe von Verzögerer in erdfeuchten Beton kann eventuell die gewünschte
in EUR
Verarbeitbarkeitszeit nicht erreicht werden.
je m3 in Zone 1
enthält Luftporen
Größtkorn in mm
Beton-Nr.
Feuchteklasse
Bauteilbeispiele, Umgebungs-
Konsistenz
C Nxxxx Sxxxx
XD
XA
XC
X0
XF
≤
Expositionsklassen des Planers
sind ausschlaggebend
Abruf-Nr.
Dmax mm
mittel-
Binde-
gehalt
Eigenschaften, Verwendungszweck C
LP
Beton
25
Einbauhilfen | Allgäuer Betonpumpendienst
Mastgrößen Pumpe Normalmast Normalmast Normalmast Großmast Großmast
M24-M28 M36 M38 M42 M47-M52
horiz. Reichweite 20-23 31 33 38 41-45
Mietpreis nach Menge Aufbauhöhe 4,90 - 6,50 m 8,50 m 7,40 m 8,60 m 11,00 m
0,1 – 25,0 m3 | Mindestförderung 10 m3 / Std pauschal je Einsatz 447,00 447,00 460,00 609,00 721,00
25,1 – 50,0 m3 | Mindestförderung 15 m3 / Std je m3 16,40 16,40 17,30 19,35 23,60
Beton
50,1 – 100,0 m3 | Mindestförderung 20 m3 / Std. je m3 15,00 15,00 16,10 17,50 21,20
Pumpleistung
Fehlende Reinigungsmöglichkeit auf der Baustelle pauschal je Einsatz 76,15 76,15 76,15 76,15 88,75
Stahlfaserzuschlag je m 3
2,45 2,45 2,45 2,45 2,45
Leitungsverlängerung
Bis max. 15 m je lfm 8,30 8,30 8,30 8,30 8,30
Von 16 - 30 m auf Vorbestellung je lfm 9,75 9,75 9,75 9,75 9,75
Reduzierung des Leitungsdurchmessers je Reduzierung 13,65 13,65 13,65 13,65 13,65
Rüstzeit ab 16 m *) je Stunde 52,30 52,30 52,30 52,30 52,30
*) Bei bauseitigem Aufbau und Abbau mit Hilfe unseres Maschinisten erfolgt keine Berechnung.
An- und Abtransport von Leitung ab 30 Meter auf Anfrage, als Rohrdurchmesser sind DN 125 und DN 100 erhältlich, als Schlauchdurchmesser
sind DN 65 und DN 85 erhältlich (maximal Dmax 16 mm möglich)
Einbauhilfen | Fließestrichpumpe
Mietpreis für Estrichpumpe Betonwerk
Technische Daten: Brinkmann Estrich Boy Typ FHS 200/3 Putzmeister Mörtelmaschine Ellhofen
Einsatzpauschale Schneckenpumpe bis 8 m3 172,70
Einsatzpauschale Schneckenpumpe ab 8 m3 82,50
zuzüglich Förderleistung je m3 12,65
Schnecken- Schlauchleitungen
pumpe je Schlauch 12,65
(Durchmesser 50 mm, maximal drei Stück verfügbar, 15 Meter Länge pro Schlauch)
Schwabbelstangen
je Stück 30,80
(zum Estricheinbau und einebnen der Estrichfläche)
Vergebliche Anfahrt pauschal 237,60
Reinigungspauschale je Mischer 47,85
Reinigungspauschale Anhängerpumpe 23,65
26
Sonderleistungen (nicht skontierfähig)
Transportkosten Bis 15 km vom Betonwerk zur Baustelle (Zone 1) im Listenpreis enthalten
(Transportkosten vom Betonwerk zur Baustelle) Gebirgs-, Sonderbaustellen und Zone 2 auf Anfrage
Maut- und Energiekosten Maut- und Energiekosten (Co2-Steuer) 2,50 EUR / m³
Mindestfracht Beton Mindestfracht (Zone 1) 24,50 EUR / m³
(Die Mindestfracht bei Einzellieferungen beträgt
5 m3 Beton. Bei Unterschreitung wird für die fehlende Gebirgs- und Sonderbaustellen (Zone 2) auf Anfrage
Menge ein Zuschlag je nach Frachtzone berechnet.)
Mindestfracht Gesteinskörnungen
(Die Mindestfracht bei Einzellieferungen beträgt
Transport, Entladung Gebirgs- und Sonderbaustellen (Zone 2) auf Anfrage
10 t Sand bzw. Kies. Bei Unterschreitung wird ein
Frachtzuschlag in Höhe von 75,00 EUR berechnet.)
Bei Selbstabholung in unseren Werken
Vergütung bei Selbstabholung 3,50 EUR/m3
vergüten wir auf den Betonpreis einen Frachtanteil
Bis 5 m3 sind 0,5 Stunden, über 5 m3 ist 0,75 Stunde frei. Darüber
Entladezeit pro Fahrzeug 22,50 EUR/15 Minuten
hinaus berechnen wir je angefangene Viertelstunde
Ist für ein gefahrloses Erreichen der Baustelle die Montage von
Montage Schneeketten 70,00 EUR/Fahrzeug
Schneeketten erforderlich, berechnen wir je Fahrzeug
Fahrmischer in Regie Für sonstige Transportleistungen mit dem Fahrmischer 90,00 EUR/Std.
Restbeton und Bestellter und nicht abgenommener Beton wird in vollem Umfang
Entsorgung 52,50 EUR/m3
Entsorgung berechnet. Für die Entsorgung von Beton berechnen wir je m3
bis 12.00 Uhr 250,00 EUR /pauschal
Samstagszuschlag
ab 12.00 Uhr 350,00 EUR/pauschal
Auslieferung 16,00 EUR/m³, mindestens
außerhalb unserer 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Mo. – Sa.)
jedoch 80,00 EUR pro Fuhre
Geschäftszeiten Abends-/Nachtzuschlag
23,00 EUR/m³, mindestens
22.00 Uhr bis 6.00 Uhr (Mo. – Sa.)
jedoch 115,00 EUR pro Fuhre
Sonntagszuschlag auf Anfrage
In der Zeit vom 15.11. bis 15.3. wird ein Erschwerniszuschlag für die
Winterzuschlag Winterzuschlag 8,00 EUR/m3
Winterproduktion pauschal berechnet
Konsistenzerhöhung von F3 auf F4 auf der Baustelle (muss vor Lieferung
Konsistenzänderung auf der Baustelle 7,50 EUR/m3
bestellt werden – nur bis F4 möglich)
Verlängerung der Verarbeitbarkeitszeit bis ca. 4 Stunden (muss vor
Verlängerung der Verarbeitbarkeitszeit Lieferung bestellt werden). Bei erdfeuchten Betonen kann die längere 5,50 EUR/m3
Verarbeitungszeit nicht gewärhleistet werden.
Änderung Beton
Für die Beimengung bauseits gelieferter Betonbestandteile im Werk/auf
der Baustelle berechnen wir einen Zuschlag. Bei bauseitiger Zugabe von
Beimengung 7,50 EUR/m3
Betonbestandteilen gelten nachträglich die Bedingungen für Beton nach
Zusammensetzung
Stahlfasern Inklusive Zugabe der Stahlfasern im Werk 5,50 EUR/kg
Sonderprodukte
Eigenschaften Dmax Preis in EUR je m3
C K Info Abruf-Nr.
Verwendungszweck 1) mm in Zone 1
Beton
27
Förderband
Beton
11800 max. 6 Meter
Arbeitsbereich
350
R 16
mit ausgefahrener
Abstützung
7700
28
Baustoffprüfstelle
Vertraulich messen, prüfen und
dokumentieren wir für Sie. Qualitäts-
sicherung und Kontrolle im Bereich
Asphalt, Kies, Beton und Geotechnik.
Baustoffprüfstelle
29
Gebührenliste Baustoffprüfstelle
Preis
Pos. Prüfungsbeschreibung Einheit
in EUR
Allgemeines
Baustoffprüfstelle
Std.
Überstunden, Nacht- und Sonntagszuschläge sowie Bereitschaftszeiten werden separat verrechnet
Gesteinskörnungen
nach
2.01 Probeentnahme nach DIN EN 932-1, je Probe Stk.
Aufwand
2.02 Probenvorbereitung nach DIN EN 932-2, je Probe Stk. 15,50
2.03 Bestimmung des Wassergehaltes (Ofentrocknung) nach DIN EN 1097-5 Stk. 23,00
2.05 Bestimmung der Kornform (Kornformkennzahl, Shape Index) von Kies und Splitt je Korngruppe nach DIN EN 933-4 Stk. 41,50
2.06 Bestimmung der Bruchflächigkeit an einzelner Korngruppe nach DIN EN 933-5 Stk.. 67,00
2.07 Bestimmung der Bruchflächigkeit an Gemischen nach DIN EN 933-5 Stk. 89,00
2.08 Bestimmung der Feinanteile, Auswaschversuch nach DIN EN 933-1 Stk. 54,00
2.09 Bestimmung der Feinanteile, Auswaschversuch nach DIN EN 933-1, wenn Schluffanteil > 10 M.-% Stk. 70,00
2.10 Bestimmung organischer Bestandteile (Humusgehalt) nach DIN EN 1744-1 Stk. 37,00
2.11 Bestimmung der stofflichen Zusammensetzung von RC-Gemischen nach DIN EN 933-11 Stk. 93,00
2.13 Korngrößenverteilung von Kies,Splitt und Sand je Sieb ohne Waschen nach DIN EN 933-1 Stk. 10,50
Korngrößenverteilung, Bestimmung der Feinanteile (Auswaschversuch) an Gemischen (FSS/PSS) mit
2.14 Stk. 139,00
Probenvorbereitung (Probenteilung und Ofentrocknung) nach DIN EN 933-1
Korngrößenverteilung, Bestimmung der Feinanteile (Auswaschversuch) an Gemischen (FSS/PSS) mit
2.15 Stk. 193,00
Probenvorbereitung (Probenteilung und Ofentrocknung) nach DIN EN 933-1, bei lehmigen/tonigenBestandteilen
2.16 Methylenblau-Verfahren nach DIN EN 933-9 Stk. 75,00
Frischbetonuntersuchung
Herstellung eines Probekörpers (Würfel) einschl. Bestimmung der Frischbetontemperatur, der Frischbetonkonsistenz, der Roh-
3.01 Stk. 151,50
dichten (Frisch-und Festbetonrohdichte), Lagerung der Probewürfel und Ermittlung der Druckfestigkeit nach DIN EN 12350
Herstellung einer Serie von drei Probekörpern (Würfel) einschl. Bestimmung der Frischbetontemperatur, der Frischbetonkonsi-
3.02 tenz, der Rohdichten (Frisch- und Festbetonrohdichten), Lagerung der Probewürfel und Serie 303,00
Ermittlung der Druckfestigkeit nach DIN EN 12350
3.03 Herstellung eines Probekörpers (Würfel) nach DIN EN 12350 ohne Ermittlung der Druckfestigkeit Stk. 120,50
3.06 Bestimmung des Luftporengehaltes im Frischbeton nach DIN EN 12350-7 Stk. 46,50
30
Gebührenliste Baustoffprüfstelle
Preis
Pos. Prüfungsbeschreibung Einheit
in EUR
3.11 Bestimmung der Wassereindringtiefe an prüffertigem Würfeln nach DIN EN 12390-8 Stk. 51,50
Zerstörungsfreie Prüfung mit dem Rückprallhammer nach E. Schmidt DIN EN 12504-2, je Messstelle à 9 Messpunkte inkl.
3.12 Stk. 72,50
Vorbereitung der Messstelllen
3.13 Bestimmung der Karbonatisierungstiefe je Messstelle nach DIN EN 14630 Stk. 41,50
Erstprüfung: Mischungsberechnung, Herstellung der Betonmischung, Konsistenzprüfung, Frischbetonrohdichte, Herstel-
nach
3.14 lung, Lagerung der Probekörper (Würfel) und Ermittlung der Druckfestigkeit (ein Prüfalter) aus angelieferten Ausgangs- Stk.
Aufwand
stoffen durch Auftraggeber
3.15 Herstellung Farbmusterplatten, Kleinmuster, inklusive rechnerische Ermittlung der Rezeptur Stk. 154,50
3.16 Herstellung Farbmusterplatten, Großmuster; Maße 40x40/50x50 mm, inklusive rechnerische Ermittlung der Rezeptur Stk. 309,00
Statistische Auswertung von Prüfergebnissen inklusive Ergebnismeldung und Schlussbericht durch einen Betontechnolo- nach
3.17 Std.
gen, je Bauteil Aufwand
Anmerkung: An- und Abmelden der Baustelle sowie Führen des Betoniertagebuchs bauseits
Geotechnik/Bodenmechanik
Statischer Plattendruckversuch nach DIN 18134 mit Platte Ø 30 cm, inkl. Auf- und Abbau des Prüfgerätes,
4.01 Stk. 82,50
sowie Auswertung und Prüfbericht, je Versuch (Belastungseinrichtung wird bauseits gestellt!)
Dynamischer Plattendruckversuch nach TP BF-StB, Teil B 8.3 inkl. Auf- und Abbau des Prüfgerätes, sowie
4.02 Stk. 36,00
Auswertung und Prüfbericht, je Versuch
Bestimmung der Dichte eines Bodens mit dem Ballon-, Sandersatz- oder Bentonit-Verfahren nach
4.03 Stk. 67,00
DIN 18125-2, nur in Verbindung mit Pos. 2.03
Bestimmung der Dichte des Bodens mit dem Ausstechzylinder nach DIN 18125-2 nur in Verbindung
4.04 Stk. 46,50
mit Pos. 2.03
4.05 Bestimmung der Proctordichte und des optimalen Wassergehaltes nach DIN EN 13286-2 im Versuchszylinder Ø 100 mm Stk. 196,00
Bestimmung der Proctordichte bei natürlichem Wassergehalt ( Einzelversuch ) nach DIN EN 13286-2 im
4.06 Stk. 82,50
Versuchszylinder Ø 100 mm
Alle Preise gelten ohne An- und Abfahrt zur Baustelle oder Probenahmestelle. Die An- und Abfahrt, sowie bauseits verursachte Wartezeiten
werden mit den o.g. Regiesätzen nach Aufwand verechnet.
Ansprechpartner Baustoffprüfstelle
Philip Müller
Telefon: +49 8379 2348-257
philip.mueller@geigergruppe.de
Baustoffprüfstelle
31
Betonzapfsäule
Bausteine,
Bausteine und
Betonzapfsäule
Flexibilität und Nachhaltigkeit für unsere Kunden.
Mit dem Frischbeton „zum Mitnehmen“ oder den
Bausteinen aus Recyclingbeton.
Bausteine | Betonzapfsäule
32
Betonzapfsäule
Frischbeton „zum Mitnehmen“. Einfach, schnell und unkompliziert für Jedermann – bereits ab 150 Litern.
Grundpreis
Größtkorn Anwendungsbeispiele Bemerkung
EUR/m³
Zusatz Verzögerer Verlängerung Verarbeitungszeit bis ca. 3 Stunden 8,00 pro Mischung
Typ 100 160 x 80 x 80 2.000 127,00 Typ 100 160 x 80 x 80 2.400 150,00
Typ 101 160 x 80 x 40 1.000 98,00 Typ 101 160 x 80 x 40 1.200 120,00
Typ 104 160 x 80 x 80 1.800 127,00 Typ 104 160 x 80 x 80 2.200 150,00
Typ 105 150 x 60 x 60 1.000 109,00 Typ 105 150 x 60 x 60 1.300 131,00
Bausteine | Betonzapfsäule
33
Steinkörbe
Steinkörbe | Steinkorbzaun
S teinkörbe und Steinkorbzäune werden maschinell
befüllt, verdichtet und in hoher Qualität fix und fertig
auf die Baustelle geliefert.
34
Steinkörbe
System RAWE für Stützmauern
Typen Abmessungen (LxTxH) ca. Gewicht/Korb EUR/Korb
Steinkorb Typ 1 50 x 50 x 50 cm 210 kg 113,00
Steinkorb Typ 2 100 x 50 x 50 cm 420 kg 142,00
Steinkorb Typ 3 100 x 100 x 50 cm 840 kg 205,00
Steinkorb Typ 4 100 x 50 x 100 cm 840 kg 200,00
Steinkorb Typ 5 100 x 100 x 100 cm 1.680 kg 264,00
Steinkorb Typ 6 150 x 50 x 100 cm 1.260 kg 286,00
Steinkorb Typ 7 150 x 100 x 100 cm 2.520 kg 388,00
Steinkorb Typ 8 200 x 100 x 100 cm 3.360 kg 431,00
Steinkorb Typ 9 200 x 100 x 50 cm 1.680 kg 333,00
Steinkorb Typ 10 200 x 50 x 100 cm 1.680 kg 326,00
Steinkorb Typ 11 200 x 50 x 50 cm 840 kg 239,00
Steinkorb Typ 12 50 x 50 x 100 cm 420 kg 171,00
Steinkorb Typ 13 150 x 50 x 50 cm 630 kg 222,00
Steinkorb Typ 14 150 x 100 x 50 cm 1.260 kg 281,00
Punktgeschweißtes Stabgitter/Doppelstabgitter, Maschenweite 50 x 200 mm, Drahtnenndurchmesser 6 mm, Stückverzinkung gemäß DIN-EN-ISO
1461. Hersteller der Korbgitterteile nach DIN-EN-ISO 9001:2000 zertifiziert. Korbgitter werden nach dem Biegen stückverzinkt. Die Herstellung und
Gütesicherung unserer werksgefüllten Steinkörbe erfolgt nach TL-Gab-StB 16.
Füllung möglich mit: Allgäuer Schrattenkalk, Jura Kalk und Wettersteinkalk, Kantenlänge ca. 63/150 mm.
Das Füllmaterial ist ein Naturprodukt, bei dem Farbänderungen/-abweichungen vorkommen können.
Sondermaße: Für Schüttkörbe mit Sondermaßen berechnen wir den nächstgrößeren Steinkorb zuzüglich 50% Aufpreis.
Steinkorb mit Hülse: Aufpreis KG-Rohr 0,5 m 35,00 EUR | 1 m 40,00 EUR
Aufpreis Stahlrohr 0,5 m 50,00 EUR | 1 m 70,00 EUR
Steinkörbe
35
Steinkorbzaun
Typen Abmessungen (LxTxH) ca. Gewicht/Korb EUR/Korb
Typ Z1 100 x 20 x 50 cm 160 kg 78,00
Typ Z2 150 x 20 x 50 cm 240 kg 102,00
Typ Z3 200 x 20 x 50 cm 320 kg 125,00
Typ Z4 100 x 20 x 80 cm 260 kg 113,00
Typ Z5 150 x 20 x 80 cm 390 kg 138,00
Typ Z6 200 x 20 x 80 cm 520 kg 160,00
Typ Z7 100 x 20 x 100 cm 320 kg 125,00
Typ Z8 150 x 20 x 100 cm 480 kg 147,00
Typ Z9 200 x 20 x 100 cm 640 kg 172,00
Stabgitter, Maschenweite 50 x 200 mm, verschweißt, Drahtnenndurchmesser 6 mm, Stückverzinkung gemäß DIN-EN-ISO 1461. Hersteller
der Korbgitterteile nach DIN-EN-ISO 9001:2000 zertifiziert. Für eine lange Lebensdauer, hohe Stabilität und Passgenauigkeit.
Füllung: Allgäuer Schrattenkalk, Jura Kalk und Wettersteinkalk, Kantenlänge ca. 63/150 mm. Preise für eine Füllung mit Naundorfer Granulit
erhalten Sie auf Anfrage. Das Füllmaterial ist ein Naturprodukt, bei dem Farbänderungen/-abweichungen vorkommen können.
Sondermaße: Für Steinkorbzaunelemente mit Sondermaßen berechnen wir das nächstgrößere Element zuzüglich 50% Aufpreis.
Befestigungselemente: U-Profil und H-Profil feuer- und stückverzinkt (DIN-EN-ISO 1461), 4 mm
Vorteil: Der Geiger-Steinkorbzaun wird fix und fertig, entsprechend des jeweiligen Baustellenbedarfs, angeliefert und
Steinkörbe
kann unabhängig von Witterung und Jahreszeit kostengünstig und schnell versetzt werden. Frachtkosten auf Anfrage
Vorarbeiten: Die entsprechenden Befestigungselemente (U-Profile, H-Profile) müssen bauseits im Vorfeld einbetoniert werden.
Ansichtsfläche Draufsicht
36
Sondermodelle Steinkorbzaun
Fenster
Aufpreis / Korb: 102,00 Euro
Dreieck
Aufpreis / Korb: 102,00 Euro
Stern
Aufpreis / Korb: 102,00 Euro
Raute
Aufpreis / Korb: 102,00 Euro
Oval
Aufpreis / Korb: 135,00 Euro
Die Sondermodelle können in jeder Größe von Typ Z1 bis Typ Z9 produziert werden. Die angegebenen Preise beziehen sich ausschließlich
auf die Sonderanfertigung. Zusätzliche Sondermodelle nach Absprache.
Steinkörbe
37
Recycling | Entsorgung
Recycling | Entsorgung
Auch beim Recycling bieten wir unseren Kunden
– je nach Projekt und Wunsch – Komplettlösungen an.
Dazu gehören die Verwertung von Abfällen, die Vermarktung
von Sekundärrohstoffen, die komplette Projektabwicklung,
die Baustellenentsorgung und eine Vielzahl von
Sonderlösungen für spezielle Aufgaben.
38
Bauschutt
Standort Standort Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Steinheim Ulm Pfronten-
EUR/t EUR/t EUR/t EUR/t Kreuzegg EUR/m3
Bauschutt Klasse 1B (Grenzwert RW1)
Betonabbruch und Betonschutt mit und ohne
17 01 01 10,50 10,50 12,50 15,00 28,50
Armierung, sortenrein bis maximale Kantenlänge
60 x 60 x 60 cm
Meißelzuschlag
7,00 7,00 7,00 7,00 14,00
bei einer Größe über 60 x 60 x 60 cm
Bauschutt Klasse 1ZB (Grenzwert RW1) 17 01 02
Ziegelbauschutt und Betonschutt, gemischt, 17 01 03 21,00 29,50 29,50 42,00 33,50
ohne Störstoffe, keine Putzreste 17 01 07
Bauschutt Klasse 2 (Grenzwert RW1)
Bauschutt, in dem bis zu 20 Volumenprozent 17 01 07 46,50 54,00 54,00 - -
Störstoffe enthalten sein können
Bauschutt Klasse 3 (Grenzwert RW1)
Bauschutt, in dem mehr als 20 Volumenprozent,
17 01 07 99,50 107,00 107,00 - -
jedoch höchstens 50 Volumenprozent Störstoffe
enthalten sein können
Bauschutt Klasse 4 (Grenzwert RW1)
Bauschutt, in dem mehr als 50 Volumenprozent 17 09 04 310,00 325,00 325,00 310,00 -
Störstoffe enthalten sein können
Gemischte Bau- und Abbruchabfälle
170904 310,00 auf Anfrage 325,00 310,00 -
Baustellenabfälle ohne mineralischen Anteil
Bauschutt-Boden-Gemisch 170504 Auf Anfrage - Auf Anfrage - -
Ziegel aus dem Kaminrückbau privater
Haushaltungen 170107 110,00 auf Anfrage - 145,00 -
zuzüglich eventuell nötiger Kosten für Analytik
Gussasphalt aus privat genutzten Gebäuden
zuzüglich nötiger Kosten für Analytik, 17 03 02 110,00 auf Anfrage - auf Anfrage -
PAK ≤ 5 mg/kg
Dämmstoffe aus Polystyrol (HBCD-haltig) mit
mineralischen Anhaftungen oder Störstoffen, 17 06 04 680,00 - - - -
z.B. Heraklit, Putzreste, Gipskarton-, Sandwichplatten
Kunststofffenster aus dem Rückbau 17 09 04 67,50 - - 85,00 -
Nicht recyclefähiger Bauschutt
z.B. Gipsabfälle, Rigipsplatten mit Fliesen, Putz oder
Spiegel, Gasbetonsteine, Zement- und Verputzreste
(ohne Sack, nicht ausgehärtet), Glasbausteine, Flach- 17 08 02 128,50 118,50 128,50 145,00 -
glas, Schrottglas (z.B. Spiegelglas, Sicherheitsglas
ohne Rahmen aus Holz, Kunststoff oder Metall)
Gipskartonplatten
sortenrein, ohne Anhaftungen und Fremdstoffe 17 08 02 115,00 115,00 115,00 145,00 -
Ytongsteine
sortenrein, ohne Anhaftungen und Fremdstoffe 170802 115,00 115,00 115,00 145,00 -
Dachpappe
Standort Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Steinheim Ulm
EUR/t EUR/t EUR/t EUR/t
Dachpappe ohne Störstoffanteile, bituminös,
17 03 02 210,00 auf Anfrage - 210,00
asbestfrei
Dachpappe ohne Störstoffanteile, teerhaltig, asbestfrei 17 03 03* 230,00 auf Anfrage - 230,00
Recycling | Entsorgung
39
Altholz | Kategorie AI Neu
Standort Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Steinheim Ulm
EUR/t EUR/t EUR/t EUR/t
Baum und Strauchschnitt 02 01 07 72,00 85,00 - 52,00
Wurzelstöcke bis 50 cm Durchmesser 02 01 07 72,00 85,00 - 99,00
Wurzelstöcke über 50 cm Durchmesser 02 01 07 82,00 95,00 - 109,00
Verschnitt, Abschnitte, Späne aus naturbelassenem Vollholz 03 01 05 60,00 73,00 60,00 55,00
Paletten aus Vollholz, wie z.B. Europaletten, Industriepaletten 03 01 05 60,00 73,00 60,00 55,00
Transportkisten, Verschläge aus Vollholz 15 01 03 60,00 73,00 60,00 55,00
Kabeltrommeln aus Vollholz (Herstellung nach 1989) 15 01 03 60,00 73,00 60,00 55,00
Baustellensortimente aus naturbelassenem Vollholz 17 02 01 60,00 73,00 60,00 55,00
Möbel, naturbelassenes Vollholz 20 01 38 60,00 73,00 60,00 55,00
Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenkisten sowie ähnliche Kisten aus
15 01 03 109,00 122,00 109,00 99,00
Vollholz
Möbel ohne halogenorganische Verbindungen in der Beschichtung 20 01 38 109,00 122,00 109,00 99,00
Recycling | Entsorgung
40
Altholz | Kategorie AIV
Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Ulm
EUR/t EUR/t EUR/t
Konstruktionshölzer für tragende Teile 17 02 04* 165,00 - 149,00
Holzfachwerk und Dachsparren 17 02 04* 165,00 - 149,00
Fenster, Fensterstöcke, Außentüren 17 02 04* 165,00 - 149,00
Altholz aus Schadensfällen (z.B. Brandholz) 17 02 04* 165,00 - 149,00
Feinfraktion aus der Aufarbeitung von Altholz zu Holzwerkstoffen 19 12 06* 165,00 - 149,00
Für Störstoffe wie z.B. Papier, Pappe, Folien, Bauschutt, Dämm- und
Isolierstoffe, Dachpappenreste, etc. berechnen wir unabhängig von der 75,00 - 75,00
Altholzklasse einen Zuschlag in Höhe von
Das Mitführen / die Vorlage von Anlieferscheinen gemäß Altholzverordnung ist aufgrund behördlicher Befreiung nicht erforderlich.
Straßenkehricht
Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Ulm
EUR/t EUR/t EUR/t
Straßenkehricht 20 03 03 85,00 - 85,00
Kanalräumgut 20 03 06 auf Anfrage - -
Sieb- und Rechenrückstände 19 08 01 auf Anfrage - -
Sandfänge aus Kläranlagen 19 08 02 auf Anfrage - -
Gewerbeabfälle
Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Ulm
EUR/t EUR/t EUR/t
Gewerbeabfall zur Verwertung, ohne HBCD-haltige Abfälle
Ausgeschlossen sind Küchen- und Kantinenabfälle, Speisereste, 20 03 01 310,00 auf Anfrage auf Anfrage
Lebensmittel und Gras- und Baumschnitt
Recycling | Entsorgung
41
KMF | Asbest
Standort Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Steinheim Ulm
EUR/t EUR/t EUR/t EUR/t
Dämmmaterial
Steinwolle, Mineralwolle (verpackt in Reißfeste 17 06 03*
und Staubdichte Säcke nach TRGS 521, maximale (außer Steinheim) 395,00 315,00 - auf Anfrage
Größe: Durchmesser 1,20 Meter) 17 06 04
Gewebesäcke für Dämmmaterialien nach TRGS 521 5,00 / Stück 5,00 / Stück - -
Dämmmaterialien können gefährliche Abfälle sein.
Hierfür gelten besondere Vorschriften (TRGS 521).
Begleitschein
Gebühr pro erstellten Begleitschein für gefährliche Abfälle 15,00 pro Stück
Sonstiges
Standort Standort Standort
Material AVV Betzigau Steinegaden Pfronten-Kreuzegg
EUR/t EUR/t EUR/m3
Asphaltaufbruch (teerfrei) 17 03 02 28,00 28,00 38,00
Gras und Laub 20 02 01 75,00 75,00 - Recycling | Entsorgung
Friedhofsabfälle - auf Anfrage auf Anfrage -
Mischschrott - auf Anfrage auf Anfrage -
Recyclingprodukte
Standort Standort Standort Standort
Material Güteüberwacht Betzigau Steinegaden Steinheim Pfronten-Kreuzegg
EUR/t EUR/t EUR/t EUR/t
ZERTIFIZIERTE RECYCLINGPRODUKTE
RC-Mix 0/100 RW1 * TL BuB E-StB 09 3,00 4,90 3,00 3,90
RC-Beton 0/56 RW1 ** TL BuB E-StB 09 9,50 10,50 9,50 9,50
Asphaltgranulat 0/22 TL BuB E-StB 09 9,50 - - 9,50
Andere Siebschnitte/Qualitäten TL BuB E-StB 09 auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage auf Anfrage
* Verwendungszweck RC-Mix: Wegebau / Gebäudeunterbau ** Verwendungszweck RC-Beton: Straßenbau
42
Containerdienst | Raum Kempten
Absetzcontainer Abrollcontainer Transportzuschlag
Transport (inkl. An- & Abfahrt für Container stellen und abholen)
EUR/Container EUR/Container Pauschal
Zone KE 1:
109,50 139,50 -
Betzigau, Kempten, Kraftisried, Wildpoldsried, Unterthingau
Zone KE 2:
Durach, Haldenwang, Krugzell, Lauben, Leubas, Obergünzburg, Sulzberg, 125,50 152,00 -
Waltenhofen, Günzach, Börwang
Zone KE 3:
138,50 159,50 -
Dietmannsried, Krugzell, Marktoberdorf
Zone KE 4:
Oy-Mittelberg, Nesselwang, Pfronten, Altusried, Buchenberg, Wiggensbach 155,00 188,00 -
Mietpreis:
2,50 5,50 -
Eine Woche Standzeit ist im Preis inbegriffen. Jeder weitere Tag
Recycling | Entsorgung
43
Kontaminierte Böden | Industrielle Abfälle
Standort Standort
Material Betzigau Regenstauf
EUR/t EUR/t
Entsorgung von verunreinigtem Boden-/Bauschuttmaterial < Z2 gem. Eckpunktepapier Bayern
/ DK0 gem. DepV, AVV 170101, 170102, 170103, 170107, 170504, 170506, 170508 und 45,00 45,00
weitere mineralische Abfälle auf Anfrage
Entsorgung von verunreinigtem Boden-/Bauschuttmaterial,
AVV 170101, 170102, 170103, 170107, 170504, 170506, 170508 und weitere mineralische
85,00 90,00
Abfälle
Belastung: PAK < 200 mg/kg, KW < 2.500 mg/kg, sonstige Parameter < DK I gem. DepV
Entsorgung von verunreinigtem Boden-/Bauschuttmaterial,
AVV 170101, 170102, 170103, 170107, 170504, 170506, 170508 und weitere mineralische
105,00 95,00
Abfälle
Belastung: PAK < 200 mg/kg, KW < 2.500 mg/kg, sonstige Parameter < DK II gem. DepV
Weitere Belastungskategorien und kontaminierte Abfallarten/gefährliche Abfälle auf Anfrage auf Anfrage
Zwischenlagerung von verunreinigtem und kontaminiertem Boden und Bauschutt erster Monat 7,40 erster Monat 7,40
(unabhängig vom Belastungsgrad) jeder weitere 3,30 jeder weitere 3,30
Aufbereitung und Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch PAK < 5.000 mg/kg
sortenrein ohne Anhaftungen/Fremdbestandteile, AVV 170302, 170301* (gefährlicher Abfall) 95,00 95,00
Das Material geht in das Eigentum der Firma Geiger über.
Aufbereitung und Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch PAK > 5.000 mg/kg und
Gussasphalt sortenrein ohne Anhaftungen/Fremdbestandteile, AVV 170301* (gefährlicher Abfall) 150,00 150,00
Das Material geht in das Eigentum der Firma Geiger über.
Annahme von mineralischen Abfällen auf Basis Leitparameter; Eingangsdeklaration 500,00 pauschal 500,00 pauschal
Bearbeitungspauschale für Kleinmengenanlieferung < 1 Tonne 150,00 pauschal 150,00 pauschal
• Zur Beurteilung der Belastungskategorie ist die Vorlage einer vollständigen Deklarationsanalytik gemäß Eckpunktepapier Bayern bzw. DepV
zuzüglich weiterer Verdachtsparameter erforderlich.
• Preise gelten vorbehaltlich der Vorlage vollständiger Deklarationsanalytik gemäß Eckpunktepapier Bayern bzw. DepV.
• Preise vorbehaltlich bei bodenähnlicher Materialkonsistenz als Schüttgut. Abfälle mit staubig, schlammiger Konsistenz auf Anfrage.
• Abfälle, die in Big Bags verpackt sind, auf Anfrage.
• Anlieferung nur nach Erstellung der zur Nachweisführung erforderlichen Unterlagen und vorheriger Anmeldung (Anliefernachweis,
elektronischer Entsorgungsnachweis eANV, Übernahmeschein, elektronischer Begleitschein)
44
Logistik | Maschinen
it unserem umfangreichen eigenen Fuhrpark führen wir
M
vielfältige Transporte zuverlässig und wirtschaftlich durch.
Dazu stehen eine Vielzahl an verschiedenen Fahrzeugen zur
Verfügung. Aus unserem Maschinenpark bieten wir
verschiedenste Baumaschinen zur Vermietung an.
Logistik | Maschinen
45
Unsere Leistungen im Überblick
Lagerung und Transport (Straße, Schiene, Wasser) für Baustoffe, Recyclingmaterialien etc.
Auch als Komplettleistung inklusive Verladung und Einbau
Sondertransporte (Tieflader)
LKW
EUR/Std. EUR/Std.
Dreiachs-Kipper 72,90 Sattelzug-Kipper mit thermoisolierter Mulde 102,70
Dreiachs-Kipper mit thermoisolierter Mulde 78,30
Zuschlag für Hydrodrive-Einsatz 3,00
Dreiachs-Abroller 78,80
LKW-Tieflader bis Nutzlast 20 Tonnen 106,80
Dreiachser mit Kran 91,50
LKW-Tieflader bis Nutzlast 38 Tonnen 129,20
Vierachs-Kipper 80,40
Spezial-Schwertransporte auf Anfrage
Vierachs-Kipper mit thermoisolierter Mulde 85,90
Alternative Verkehre Bahn/Schiff auf Anfrage
Sattelzug-Kipper/Hängerzug-Kipper 90,70
weitere Logistikleistungen auf Anfrage
Die auf Autobahnen und Bundesstraßen anfallende Maut wird separat berechnet.
Ihre Ansprechpartner:
Projektabwicklung / Geschäftsentwicklung
Vertriebsinnendienst überregional, alternative Verkehre Bahn/Schiff
46
Maschinen
Kleinbagger EUR/Std. Planierraupen EUR/Std.
Kompakt-Raupenbagger bis 3,5 Tonnen 66,70 Komatsu D 51 PX* 93,00
Kompakt-Raupenbagger bis 5,0 Tonnen 69,80 Komatsu D 61 / Liebherr PR 724* 109,20
Kompakt-Raupenbagger bis 8,0 Tonnen 75,60
Kompakt-Raupenbagger bis 14,0 Tonnen* 80,40 Grader EUR/Std.
BG 110 TA-4, 97 kW mit Heckaufreißer 114,50
Mobilbagger EUR/Std. BG 110 TA-4, 97 kW mit ATS-Steuerung* 130,80
Mobilbagger bis 14 Tonnen 77,70
Mobilbagger bis 16 Tonnen* 81,40 Liebherr Laderaupe EUR/Std.
Mobilbagger bis 18 Tonnen* 85,10 LR 632 100,30
Mobilbagger bis 20 Tonnen* 90,30
Radlader EUR/Std.
Raupenbagger EUR/Std. Radlader 1,0 m3 73,50
Raupenbagger bis 20 Tonnen 87,20 Radlader 2,0 m 3
90,40
Raupenbagger bis 24 Tonnen* 93,00 Radlader 3,0 m3 108,20
Raupenbagger bis 28 Tonnen* 101,80 Radlader 3,5 m3 115,50
Raupenbagger bis 30 Tonnen 112,40 Radlader 4,0 m 3
122,90
Raupenbagger bis 40 Tonnen 134,50 Radlader 5,0 m3 131,30
Leiter Maschinenpark
Manfred Zeberle
Telefon: +49 8321 803-139
manfred.zeberle@geigergruppe.de
Logistik | Maschinen
47
Bergkamen
Oberpfalz
Unsere Standorte Regenstauf
Kieswerke Regensburg
Kiesstandorte
Steinbrüche
Kippstellen
Beton
Recycling | Entsorgung
Logistik
Asphalt
Ingolstadt
Donauwörth
Langenau
Schwaben
Ulm Augsburg
lm/Donautal
Garching
München
Oberbayern
Biberach
Westerheim
Steinheim Hammerschmiede
Denklingen
Memmingen Dösingen
Mederschach
Darast
Allgäuer Tor Obergünzburg
Grasgrub
Kraftisried
Betzigau
Kempten
Durach
Herzmanns
Enzenstetten Wurmansau
Wertach Hack
Steinegaden Gindels
Pfronten - Kreuzegg
Ellhofen
Thanners
Sonthofen
Pinswang
Balderschwang
Breitachbrücke
Oberstdorf
Mittelberg
(Kleinwalsertal)
48
Allgemeine Hinweise
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Allen Lieferungen und Leistungen liegen unsere AGBs zugrunde. Diese stehen auf unserer Homepage unter www.geigergruppe.de zum
Download zur Verfügung. Bei Gewichtsermittlungen unterhalb der Mindestlasten an unseren Fahrzeugwaagen erfolgt die Abrechnung gemäß des
Mess- und Eichgesetzes (MessEG) sowie der Mess- und Eichverordnung (MessEV) in Form von Pauschalen.
PREISE
Allen Lieferungen und Leistungen liegen unsere allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen zugrunde. Sämtliche Preise basieren auf der
jetzigen Kostenbasis. Soweit nicht anders angegeben, handelt es sich bei allen Preisen um Nettopreise in Euro pro Einheit ab Werk,
denen die Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe hinzugerechnet wird. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.
Alle bisherigen Preislisten verlieren mit Erscheinen dieser Preisliste ihre Gültigkeit.
FUHRPARK
Die Vielzahl unserer Standorte sowie ein großer, schlagkräftiger Fuhrpark machen es uns möglich, große Materialströme auch kurzfristig, notfalls
nachts, auf Ihre Baustelle zu liefern.
QUALITÄT
Wir gewährleisten nicht nur eine schnelle Disposition, sondern auch eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Produkte. Sämtliche Werke,
Gruben, Steinbrüche und deren Erzeugnisse werden durch die Technische Universität München (TUM) ständig güteüberwacht. Die erforderliche
Eigenüberwachung wird durch eine Baustoffprüfstelle abgedeckt.
FARBE | OPTISCHE ERSCHEINUNG
Bei unseren Produkten handelt es sich um Naturprodukte, bei denen Farbänderungen/-abweichungen vorkommen können.
AUSFÜHRENDE UNTERNEHMEN
In dieser Preisliste sind Produkte und Dienstleistungen der folgenden Unternehmen aufgeführt:
Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG · Geiger Beton GmbH & Co. KG · Geiger Beton Nesselwang GmbH & Co. KG
Geiger Logistik GmbH & Co. KG · Allgäuer Betonpumpendienst GmbH & Co. KG
Zertifizierungen
Zertifizierter EMB Werte-
Entsorgungs- management
fachbetrieb Bau
1211
49
Das Geiger-Leistungsspektrum im Überblick
Als Geiger Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in bauen, sanieren und entsorgen wir für Kunden aus
Oberstdorf im Allgäu sind wir ein erfolgreich geführtes den Bereichen Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.
mittelständisch geprägtes Familienunternehmen. Mit rund Grundlage unseres Erfolgs ist der Anspruch, unseren
3.000 Mitarbeitern und rund 50 Standorten in Bayern, Kunden stets die optimale Lösung aus einer Hand bieten
Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, zu können. Je nach Aufgabenstellung wird bei uns das
Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen, Saarland, Österreich, Know-how der einzelnen Geschäftseinheiten und der
Luxemburg, Frankreich, Italien, Ungarn und Rumänien liefern, jeweiligen Spezialisten verzahnt.
Baustoffe Bauwerksanierung
Wir nutzen die Schätze der Natur Damit Ihr Bauwerk ein
im Sinne der Umwelt. Bauwerk bleibt.
Kanaltechnik Logistik
Raffiniert Profis erkennt man daran, dass sie
saniert. schneller denken als fahren.
Projektentwicklung Schlüsselfertigbau
Eine gute Immobilie muss Der richtige Partner ist der
eines haben: Zukunft. Schlüssel zum erfolgreichen Bauen.
Umweltsanierung SAM-Truck
Damit unsere Umwelt ir saugen ein,
W
wieder an Boden gewinnt. wir blasen aus.
Recycling Rumänien
Rohstoffe sind das Wertvollste, Um zusammen wachsen zu können,
was man zurückgewinnen kann. braucht man eine gemeinsame Basis.
Geiger Unternehmensgruppe
Herzmanns 10 · 87448 Waltenhofen · Telefon +49 8379 2348-0 · Telefax +49 8322 182692-999
Internet: www.geigergruppe.de · E-Mail: info@geigergruppe.de
50