Die Duale Ausbildung ist ein System der Berufausbildung Eine duale Ausbildung dauert zwichen 2,5 und
3,5 Jahren.. Es handelt sich um die Berufschule und Ausbildungsbetrieb. Die Theorie lernt man in der
Berufschule und kann er in seinem Betrieb direkt in die Praxis umsetzen. Also in der Berufsschule erkernt
man das theoretische Fachwissen und im Betrieb praktische kenntnisse und Fertigkeiten.. Ziel der dualen
Ausbildung ist, dass die dein Ausbildungsbetrieb die beruflichen Arbeit statt. Während der dualen
Ausbildung finden 2 wichtige Prüfunger statt. die man als Azubi bestehen muss. In einem duealen
studium kann man bis zu zwei Abschlüsse erwerben, einen Berufsabschluss und einen akademischen. Ein
guter Abschluss und gute Leistungen während der Ausbildung konnen zu einer Ausbildungsverkürzen
und ein schlechetr Abschluss zu einer Ausbildungsverlängerung. Es gibt 5 Ausbildungbereiche: Industrie
und Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Öffentlicher Dienst, Freie Berufe. Jeder kann jede beliebige
duale Ausbildung absolvieren, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Schulabschluss. Was finde ich
gut an diesem System, dass man nicht nur Ausbildungberuf erlernt, sondern auch Geld verdient. Die
duale Ausbildung bietet Ihnen sehr gute Chancen auf eine Stelle und ist deshalb besonders populär bei
deutschen Schülerinnen und Schülern:
In Deutschland ist das Schulsystem in jedem Bundesland ein bisschen anders. Alle kinder kommen mit
etwa sechs Jahren in die Grundschule, die in der Regel vier Jahre dauert. Danach entscheiden die
Leistungen der Kinder, ob sie auf die Hauptschule, die Realschule oder das Gymnasium gehen. Eine
Alternative ist die Gesamtschule, an der man alle Abschlüsse machen kann. Im manchen Bundesländern
werden auch die Hauppt- und Realschulen zusammengelegt. Der höchste Schulabschluss in Deutschland
ist das Abitur. Man kann damit an der Universität ein Studium beginnenoder auch um einem
Ausbildungsplatz bewerben. Die schüler können der Unterricht aktiv mitgestalten;Es gibt oft
Gruppenarbeiten und Diskussionen. Ausserdem müssen die Schüler Referat vor der klasse halten. An
vielen Schulen haben die schüler vormittags und nachmittags Unterricht. Deshalb gibt es oft eine Mensa.
Dort konnen di e Schüler kleine Snacks und warme Essen kaufen. Die Schullen in Deutschland sind sehr
international. Sie kommen aus vielen verschiedenen Ländern und sprecht nicht nur Deutch, sondern zum
beispiel auch Russisch, Türkisch . Alle kinder haben in der Bildung die gleichen Chancen.
Eine Alternativschule ist eine Schule, die im Gegensatz zur staatlichen Regelschule ein alternatives
pädagogisches Konzept hat. Das Lernen ,, anders als üblich" organisiert. In Deutschland existieren
folgende alternativen Schulen : Waldorfschule, Montessorischule, Kirchliche Schule, Internationale
schule. In Waldorf-Pädagogik soll man sich nicht nur reines Wissen aneignen, sondern sich auch kreativ
ausleben können und sportlich aktiv sein. Fächer wie Kunst, Musik und Sport haben daher einen höheren
Stellenwert als an staatlichen Schulen. Klassische Schulnoten gibt es an Waldorfschule ab der 10. Klasse
und in der Mittelstufe sind Präsentationen und künstlerische Aufführungen üblich. Am Ende der 12.
Klasse legen die einen eigenen Waldorf Abschluss. Die 13. Klasse dient dann der gezielten Vorbereitung
auf das Zentralabitur. Die größte Gruppe unter den Privatschulen machen konfessionellen Schulen der
Kirche aus. Etwa 2.000 Schulen - von der Grund- bis zur Berufsschule - werden von der Katolischen oder
den Protestanischen Kirche unterhalten. Obwohl der Glaube keine Voraussetzung für den Besuch ist,
spielt Religion dort natürlich eine große Rolle und Werte wie Nächstenliebe stehen klar im Fokus der
Pädagogik. Ansonsten gibt es aber keine nennenswerten Unterschiede in Sachen Lehrpläne, Abschlüsse
oder Unterrichtsmethoden. Es gibt aber auch Schulen, die verstärkt individuelle Talente fördern, wie zum
Beispiel Sportgymnasien. Besonders beliebt sind Internationale Schulen an denen im englischsprachigen
oder bilingualen Unterricht deine Fremdsprachen-Skills maximal gefordert und gefördert werden. Die
moisten dieser Schulen haben zudem das amerikanische oder britische Schulsystem zum Vorbild. Du
machst dort also nicht das deutsche Abitur, sondern das International Baccalaureate Diploma
In der modernen Welt findet die Technologieentwicklung sehr schnell statt.Neue Geräte, Programme und
Internetentwicklungen machen unser tägliches Leben leichter. Heute hat jetzt fast jeder sein eigenes
Gadget, das viele Funktionen erfüllt.Dort können sie alle Informationen finden und verschiedene Dinge
zu kaufen:ein Flugticket, eine Kinokarte oder auch ein Hotel buchen.Dank der Netzwerken können Sie
immer mit anderen Menschen verbunden sein.Also ein gutes Beispiel wie Vernetzung funktioniert ist
sogenannte Smart-Home.Sie können auch im Internet arbeiten, es gibt viele Arbeitsplätze.Doch die
Digitalisierung hat auch negative Folgen für die Umwelt.Z.b Handy stecken bis zu 60 unterschiedliche
Stoffe.Wenn das Handy einmal kaputt ist, wird es meist nicht recycelt, sondern mit anderem
Elektroschrott nach Afrika oder Asien transportiert. Nicht alle Informationen über Personen sind im
Internet erhältlich , aber niemand ist vor Cyberattacken geschützt.Computer verbrauchen heute immer
weniger Energie. Aber die Datenzentren, brauchen sehr viel Strom. Dabei gibt es viele
Möglichkeiten,durch neue digitale Technologien Strom und Ressourcen zu sparen. Videokonferenzen
können zum Beispiel Reisen ersetzen, Online-Büros die täglichen Fahrten zur Arbeit.Doch um die
Digitalisierung wirklich nachhaltig zu gestalten, müsste man das Internet mit erneuerbaren Energien
betreiben