Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
V
on den Bahnsteigen des Demokratischen Republik (DDR), Willi
montieren auf geteilt
Erfurter Bahnhofs aus Stoph, am 19. März 1970. , hier: ≈ mit Werkzeugen , von: teilen = zwei oder
hat man einen sehr guten Es ist das erste Treffen von zwei Regie- stabil machen auf mehr Teile machen aus
Blick. Wer dort im Jahr rungschefs der beiden deutschen Staaten. die Entsp„nnung mittendr“n sein
2020 mit dem Zug hält Und das erste Mal, dass ein Bundeskanz- , hier: Verbesserung der , hier: im Zentrum eines
politischen Beziehungen Konflikts stehen
und aus dem Fenster Richtung Stadtzen- ler die DDR besucht. Mit diesem Treffen nach einem Konflikt
trum schaut, kann die vier Wörter sehr beginnt die Entspannung zwischen bei- bereit sein zu
überhaupt , hier: akzeptieren, … zu
wahrscheinlich sehen. „Willy Brandt den Seiten. Dass das Treffen überhaupt , hier: wirklich machen
ans Fenster“ steht da in großen weißen stattfindet, ist ein Glück. Denn es ist die
der K„lte Krieg
Buchstaben. Die Buchstaben sind als Zeit des Kalten Krieges – und das geteilte , ≈ Konflikt zwischen
Denkmal auf das Dach des Hotels Erfur- Deutschland ist mittendrin. Jede politi- Staaten mit verschiedenen
Ideologien im Zeitraum
ter Hof montiert. Sie erinnern an einen sche Aktion ist kompliziert. 1945 bis 1990
historischen Moment der deutsch-deut- Zuerst ist das Treffen in Ostberlin ge-
schen Geschichte: an das Treffen zwi- plant. Brandt ist zur Reise in den Ostteil
schen Bundeskanzler Willy Brandt und der Stadt bereit. Er will aber von Westber-
dem Regierungschef der Deutschen lin aus dorthin fahren, mit dem Zug oder
Deutsch perfekt 4 / 2020 GESCHICHTEN AUS DER GESCHICHTE 63
Seiten kaum vorbereitet. die DDR nicht als Staat akzeptieren darf.
Brandt und seine Delegation reisen Deshalb sind sie gegen Brandts Entspan-
mit einem Sonderzug nach Erfurt. Schon nungspolitik.
auf der Fahrt sieht der Kanzler Hunderte Fast endet die sozialliberale Koalition
Menschen an den Gleisen stehen. Man- wegen der Ostpolitik. Aber Brandt kann
che sind ganz still, viele winken ihm zu. im Amt bleiben und wird im Herbst 1972
DDR-Bürger, die den Kanzler begrüßen mit großer Mehrheit wiedergewählt. Es
– für Brandt und die anderen Passagiere ist ein Triumph – und eine Bestätigung
sind das sehr emotionale Momente. für seinen politischen Kurs.Barbara Kerbel