7.24
Ausgangsdruckbereiche MB-ZR… S20/S22 pa: 4 mbar (0,4 kPa) bis 20 mbar (2 kPa)
MB-ZR… S50/S52 pa: 4 mbar (0,4 kPa) bis 50 mbar (5 kPa)
Umgebungstemperatur -15 °C bis +70 °C (In Flüssiggasanlagen den MB-D… nicht unter 0 °C betreiben.
Nur für gasförmiges Flüssiggas geeignet, flüssige Kohlenwasserstoffe zerstören
die Dichtwerkstoffe)
Schmutzfangeinrichtung Feinsieb
Wechsel nur durch Ausbau der Armatur möglich
Magnetventil V1 Ventil nach DIN EN 161 Klasse A Gruppe 2, schnell schließend, schnell öffnend
Einbaulage senkrecht mit nach oben stehendem Magnet oder liegend mit waagrechtem
Magnet, sowie deren Zwischenlagen.
2…5
Ausstattungsvarianten
GasMultiBloc®...B01 405 B01 407 B01 410 B01 412 B01
zweistufige Betriebsweise
MB-ZRD • • • •
MB-ZRDLE • • • •
MB-ZRLE • • • •
Feinfilter mit Sieb • • • P1 P2
• Mp
Gasdruckwächter L1 L2 N
nach Filter • • • •
nach Ventil V2 auf Adapter seitlich • • • •
Druckregelteil • • • •
Ventil V1, Doppelsitz • • • •
P Mp Ventil
P V2, Einfachsitz • – • –
L N L
Ventil V2, Doppelsitz – • – •
Ventile gemeinsam öffnend • • • • S 20, S 50
Ventile getrennt öffnend • • • • S 22, S 52
Flansche Rp 1/2 • • – –
Rp 3/4 • • • • • = möglich
Rp 1 – – • • (•) = auf Anfrage
Rp 1 1/4 – – • • - = nicht möglich
Ausgangsdruck Eingangsdruck
2 = 4 - 20 mbar bis 360 mbar
5 = 4 - 50 mbar bis 360 mbar
S = Serie (typenunabhängig)
3 4
N L Gasstraßenschema
1 = zwei A-Ventile für Hauptgas+Regler
pe pa
Mp P 7 = zwei A-Ventile für Hauptgas, ein A-Ventil
gemeinsam mit V1 als interner Bypaß um V2+Regler
Ausführungsart (Generation) B
Baugröße, Nennweite
403 = DN 10, V2 = Einfachsitz-Ventil
405 = DN 15, V2 = Einfachsitz-Ventil
407 = DN 20, V2 = Doppelsitz-Ventil
410 = DN 25, V2 = Einfachsitz-Ventil
412 = DN 32, V2 = Doppelsitz-Ventil
415 = DN 40, V2 = Doppelsitz-Ventil
420 = DN 50, V2 = Doppelsitz-Ventil
Öffnungsverhalten +
Hauptmengendrossel
-D = Hauptmengendrossel
-LE = einstellbares Öffnungsverhalten
-DLE = Kombination aus D + LE
ohne = einstufig
ZR = zweistufig mit Teilmengeneinstellung
erste Stufe
MultiBloc
3…5
Einbaumaße [mm]
f
e
d
c
c = Platzbedarf für Deckel des Druckwächters a
g
f = Platzbedarf für Magnetwechsel b
MB-ZRDLE 405 B…/407 Rp 3/4 < 20 s 110 151 40 46 220 250 74 115 3,4
MB-ZRD 410 B…/412 Rp 1 < 1s 140 185 40 55 220 300 90 135 6,3
MB-ZRDLE 410 B…/412 Rp 1 1/4 < 20PL s Mp
N
P
L 140 185 40 55 260 300 90 135 6,4
P1 P2 Mp
L1 L2 N
Elektrischer Anschluß P1
2 1
Mp
P1P P2 Mp
Leistung / Stromaufnahme
L1 NP Mp
L N L1L L2 N
3
P2
[VA] ~(AC) 230 V; +20 °C:
L2
MP
N
P Mp 1 P
L N L
MB 405/407 S 20 65
P2
L2
3 2
MB 405/407 S 50 65
P1
S20 / S50
L1
P1 Mp P2 MB 405/407 S 22 70
pa 70
L1 N L2
MB 405/407pe S 52
MP
N N L
1
Mp P 2 3 4
P2
L2
3 2
MB 410/412 S 20 80
P1
L1
80
1
Ventile V1, V2
1. Stufe
Ventil V2
2. Stufe MB 410/412 S 50
1st stage 2 nd stage S22 / S52
MB 410/412 S 22 120
1 ère allure 2 ème allure 3 4
N L
MB 410/412peS 52 pa 120
1. stadio 2. stadio Mp P
P1 Mp P2
L1 N L2
2 3 4
pe pa
P1 Mp P2
L1 N L2
Druckabgriffe 2 3
pe
4
pa
1
2
3 4
N L pe pa 5
Mp P 1
3 4
N L pe pa
Mp P
5 5
1 1,3,4,5 Verschlußschraube G 1/8
2 Meßstutzen optional
4 3 4
4…5
GasMultiBloc®
Regel- und Sicherheitskombination
zweistufige Betriebsweise
200
150
100
Empfohlener
80
Arbeitsbereich
60
50
40
30
∆p [mbar]
20
/2
/4
/4
10
p1
p3
p5
7
1
40
41
-R
-R
-R
Rp
8
5/
0/
1/2
3/4
5/4
40
41
1-
E)
E)
Rp
Rp
Rp
Rp
6
(DL
(DL
05
07
10
12
5
-ZR
-ZR
)4
)4
)4
)4
LE
LE
LE
LE
MB
MB
4
(D
(D
(D
(D
in.
in.
-ZR
-ZR
-ZR
-ZR
Vm
Vm
3
MB
MB
MB
MB
2
Basis + 15° C, 1013 mbar, trocken
Based on + 15° C, 1013 mbar, dry
Base + 15° C, 1013 mbar, sec
Base + 15° C, 1013 mbar, secco
1