Um die inneren Lebenskräfte zu stärken und die Stimmung zu verbessern, können soziale
Aktivitäten, Sport oder ein künstlerisches Hobby hilfreich sein. Auch wenn viele Menschen
davor zurückschrecken, sollte ernsthaft erwogen werden, das Thema mit einer Fachperson
(Arzt, Psychotherapeut) zu besprechen. Durch sozialen Rückzug, Selbstzweifel, Ängste und
Zwangsgedanken können sich Seelentiefs nämlich entsprechend verstärken und zu tiefer
gehenden Depressionen führen, die dann auch die Arbeitsfähigkeit entscheidend
beeinflussen. Doch nicht nur ein Rückzug kann auf eine depressive Episode hinweisen,
auch Überaktivität, Arbeits- und Sportsucht können ein Hinweis auf psychische Probleme
sein. Nicht selten geht eine depressive Verstimmung mit einem verstärkten Konsum von
Alkohol oder Drogen einher.