Vorbereitung
Eine gute Vorbereitung ist das A und O. Wer ein paar Fakten
über die neue Firma kennt und über seine beruflichen Stationen
flüssig berichten kann, ist weniger nervös. Und wer sicher wirkt,
macht einen guten Eindruck.
Informationen sammeln
Sicher haben Sie sich schon ein bisschen über die Firma
informiert, als Sie Ihre Bewerbung geschrieben haben.
Spätestens jetzt sollten Sie ein paar Informationen sammeln.
Gehen Sie dazu am besten auf die Webseite der Firma, und
finden Sie heraus:
● Welche Produkte stellt die Firma her, oder welche
Dienstleistungen bietet sie an?
● Wie viele Mitarbeiter gibt es?
● Wie erfolgreich ist die Firma?
● Was ist die Firmenphilosophie?
FAQ
Die folgenden Fragen werden in den meisten
Bewerbungsgesprächen thematisiert. Gut, wenn man (sich) die
Antworten schon vorher überlegt hat.
● Warum haben Sie sich bei uns beworben?
● Welche Aufgaben haben Sie an Ihrem jetzigen Arbeitsplatz?
● Aus welchem Grund wollen Sie Ihren jetzigen Arbeitgeber
verlassen?
● Warum interessieren Sie sich für unser Unternehmen?
● Was sind Ihre beruflichen Ziele für die nächsten Jahre? (Pl.)
● Warum sollten wir Sie einstellen? / Warum sind Sie am
besten für die Stelle geeignet?
● Was sind Ihre persönlichen Stärken und Schwächen?
● Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
● Wie sind Ihre Gehaltsvorstellungen?
Das Bewerbungsgespräch
Begrüßung und Gesprächsbeginn
Ein kompetenter Personalchef wird versuchen, Ihnen die
Nervosität zu nehmen. Vielleicht fragt er Sie nach der Anreise
(Haben Sie gut hergefunden?) oder bietet Ihnen etwas zu trinken
an. Beantworten Sie alle Fragen höflich und positiv. Bedanken Sie
sich für die Einladung, und fragen Sie, ob Sie sich während des
Gesprächs Notizen machen dürfen:
● Danke, dass Sie sich Zeit für mich nehmen.
● Ich freue mich, dass ich kommen durfte.
● Stört es Sie, wenn ich mir zu unserem Gespräch ein paar
Notizen mache?
● Ich würde mir gern etwas notieren, wenn das für Sie in
Ordnung ist.