Sie sind auf Seite 1von 1

Deutsch lernen und unterrichten – Arbeitsmaterialien

Unterrichtsreihe: Der Mauerfall

03 Reisefreiheit und Republikflucht

Reisefreiheit bedeutet, dass jeder Mensch das Recht hat, sein eigenes Land zu verlassen
und wieder zurückkehren zu dürfen. Manche Staaten schränken1 die Reisefreiheit ihrer
Bürger ein. Ein Beispiel dafür war die DDR. In der DDR war es verboten, das Land zu ver-
lassen, wenn man keine Genehmigung2 dafür hatte. Wenn ein Bürger ohne Genehmigung
das Land verließ, nannte man das Republikflucht. In den Jahren 1961 bis 1989 wurden
an der innerdeutschen Grenze insgesamt 89 Menschen erschossen, als sie versuchten
aus der DDR zu fliehen.

Arbeitsauftrag:

1. Fragen Sie Ihren Sitznachbarn folgende Fragen und notieren Sie seine
Antworten: - Wie ist die Reisefreiheit in Ihrer Heimat?
- Ist es schwierig eine Genehmigung für eine Reise zu bekommen?

2. Wie war die Reisefreiheit in der DDR?


Schreiben Sie gemeinsam mit Ihrem Sitznachbarn einen kurzen Text und
nutzen Sie untenstehende Verben im Präteritum.

reisen, können, dürfen, verlassen, warten, eingesperrt sein, einschränken,


eine Genehmigung haben

Erstellt von Dirk Reifenberg

1 einschränken : etwas begrenzen


2 Genehmigung: die Zustimmung einer Behörde

Ihr Deutsch ist unser Auftrag!


DW-WORLD.DE/deutschkurse
© Deutsche Welle
Seite 1 von 1

Das könnte Ihnen auch gefallen