Sie sind auf Seite 1von 2

German Jordanian University – School of Languages – Department of German – DaF Section – Master DaF

Akademisches Jahr 2021/2022, Semester 2


1. Woche, 27.02.-03.03.2022, Raum B 105
Prof. Dr. Zeynep Kalkavan-Aydın (PH Freiburg)

MaDaF 711c) Developing Foreign Language Sub-Competencies

Seminarplan

Montag, Sprechen & (Zu)Hören Inhalt


28.02.2022
08:00 – 10:00 Sprechen in DaF Vier Grundfertigkeiten
à Sprechen & (Zu)Hören
Dialogisches & monologisches Sprechen
10:00 – 12:00 Strategien Kommunikationsstrategien, Kompensationsstrategien
12:00 – 14:00 Hören Einstieg: Modelle & Prozesse

Dienstag, Hören, Schreiben Inhalt


01.03.2022
08:00 – 10:00 Hörstile & Hörstrategien Stile und Strategien (individuell), Förderung im DaF-Unterricht
10:00 – 12:00 Sprachliche Teilkompetenzen Besonderheiten und mögliche Schwierigkeiten beim Schreiben in DaF (Beispiele aus
Schreibfertigkeiten in DaF Studien)
Strategien und Schreibaufgaben in DaF-Lehrwerken
Schreibaufgaben und -strategien
12:00 – 14:00 Kognitive Prozesse und Modelle Schreibprozessmodelle

Mittwoch, Textkompetenz DaZ/ DaF Inhalt


02.03.2022
08:00 – 10:00 Textüberarbeitung Strategien zur Textüberarbeitung kennenlernen und anwenden
10:00 – 12:00 Kreatives & kooperatives Schreiben Übungen, Texte in Partner- und Gruppenarbeit verfassen
12:00 – 14:00 Kooperatives Schreiben Übungen zum Kooperativen Schreiben (Partner- und Gruppenarbeit) kennenlernen und
anwenden
German Jordanian University – School of Languages – Department of German – DaF Section – Master DaF
Akademisches Jahr 2021/2022, Semester 2
1. Woche, 27.02.-03.03.2022, Raum B 105
Prof. Dr. Zeynep Kalkavan-Aydın (PH Freiburg)
Donnerstag, Lesen Inhalt
03.03.2022
08:00 – 10:00 Lesen in DaF Besonderheiten und mögliche Hürden beim Lesen in DaF (Beispiele aus Studien)
Lesemodelle kennenlernen
Lesekompetenz – Modelle des Lesenlernens
10:00 – 12:00 Lesestrategien und -aufgaben Lesestrategien und Leseaufgaben in DaF-Lehrwerken
12:00 – 16:00 Leseaufgaben Übungen zum Kompetenzbereich Lesen in DaF kennenlernen, erproben und reflektieren

Das könnte Ihnen auch gefallen