Sie sind auf Seite 1von 6

Pag 253 n.

1.Ich kaufe keine tropischen Holzmöbel, weil Bäume wichtig für die Umwelt sind
2.Dieses Jahr machen wir die Ferien in unserem Land, weil es billiger ist und die Umwelt schützt
3.Du solltest mit dem Fahrrad zur Arbeit gehen und nicht mit dem Auto, denn das schadet der Umwelt
4.Als ich zur Schule ging, machte ich immer Hausaufgaben im Arbeitszimmer meiner Mutter
5.Windenergie ist eine saubere Energie
6.Jeder hat Hoffnung auf wahre Freundschaft
7.Meine Schwester erinnerte sich nicht mehr an den Titel des Films von Carlo Verdone
8.Nachmittags besuchte ich immer meine Großmutter
9.Ich traf meinen Freund in Kolumbien
10.Wenn ich im Kino bin, schalte ich immer mein Handy aus, um andere Leute nicht zu stören

Pag 257 n.14

1.Ich lerne fleissig, um bessere Noten zu bekommen


2.Mein Zimmer war so schmutzig und klein wie eine Briefmarke im Hotel
3.Was machst du einen ganzen Monat in Berlin?
4.Als mir klar wurde, was passiert war, konnte ich nichts mehr tun
5.Nachmittags lerne ich von 15 bis 18 Uhr
6.Meine Mutter ist sehr umweltfreundlich, zum Beispiel immer Blumen mit Regenwasser giessen
7.Ich gebe mein Taschengeld vor allem für Kleider aus, spare aber auch, weil ich gerne Geschenke mache,
8.Gutenmorgen Mann, öffnen Sie das Fenster kann, denn mir ist sehr warm –
9.Morgens würde ich gerne mehr schlafen, aber ich kann nicht, weil ich zur Schule muss
10.Berlin ist für mich eine der schönsten Städte Deutschlands

n.15

1. Sechzehnjährige haben mehr als 10 € Taschengeld pro Woche.


2. Wenn Sie ein Problem haben, können Sie mich jederzeit um Hilfe bitten.
3. Julia ist der Meinung, dass junge Menschen für die Umwelt verantwortlich sind.
4. Die Verpflichtung, sich der Gruppe anzupassen, kann zu finanziellen Problemen führen.
5. Meine neue Wohnung ist mit Klimaanlage ausgestattet.
6. Mein Freund hat sich in einen Schauspieler verliebt.
7. Warum denkst du immer an Urlaub?
8. Gestern haben wir lange auf den Zug gewartet.
9. Junge Leute diskutieren nicht oft über Politik.
10. Im Bus gebe ich meinen Sitzplatz immer älteren (=+alten) oder behinderten Menschen.

Pag. 283 n.5

Liebe Gastfamilie,
Es ist mir eine große Freude, Sie kennenzulernen. Ich bin Federica Amorino, 17 Jahre alt und wohne in einer
kleinen Stadt im Süden Italiens namens Martina Franca. Ich bin ein sehr sportliches Mädchen. Ich
schwimme seit zehn Jahren und übe nun seit einigen Jahren gemischte Kampfkünste. Ich lese und schreibe
gerne in meiner Freizeit, ich möchte Schriftstellerin werden. Manchmal verabrede ich mich auch mit
meinen Freunden, besonders am Samstagabend, wenn am nächsten Morgen keine Schule ist. Ich sehe viele
Fernsehserien, in denen ich meine Sprachkenntnisse leichter erlernte. Ich sehe viele Fernsehserien, in
denen ich meine Sprachkenntnisse leichter erlernte. Ich studiere vier Sprachen: Englisch, Französisch,
Deutsch und meine Muttersprache, Italienisch. Mit dieser Erfahrung hoffe ich, das Leben im Ausland zu
verstehen und meine Sprachkenntnisse in Deutsch zu verbessern. Ich verabschiede mich und freue mich
darauf, bei euch zu sein.

n.6
1.Meiner Meinung nach lassen sich durch den Dialog und das Wissen anderer bestimmte Vorurteile
überwinden
2.Ich habe einen lustigen Film auf Deutsch gesehen, in dem man über das übliche italienische Klischee
sprechen
3.Manche Probleme kann nur ein Experte lösen
4.Eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen ist wie immer Italien
5.Ich habe mein Handy verloren und es ist wirklich ein Albtraum, denn jetzt habe ich alle Telefonnummern
meiner Freunde verloren
6.Mein Freund hat ein Jahr im Ausland verbracht und leider auch schlechte Erfahrungen gemacht. Obwohl
die Erfahrung sehr hilfreich war, weil es ihm geholfen hat, stärker zu werden
7.Wer ist der Junge, mit dem ich dich gestern gesehen habe? Ein Freund meines Bruders, den er während
seines Spaniens kennenlernte
8.Ich möchte den Autor kennen, von dem ich das Buch gelesen habe

Pag 287 n.10

1.Während ich lese, höre ich keine Musik


2.Wenn die Eltern sich trennen, bleiben die Kinder meist bei der Mutter
3.Liebe Freundin, seit ich in Deutschland bin, erlebe ich jeden Tag etwas Neues und Aufregendes
4.Ich bin sauer auf meinen Bruder, weil er meine Lieblings-DVD genommen hat
5.Heute gibt es immer mehr Familien, die auch in Italien wieder aufgebaut werden. Der Grund für eine
neue Ehe war einst fast ausschließlich der Tod eines Elternteils
6.Auch in Italien gibt es viele Brote
7.Danke für das Bier, aber ich bevorzuge eine Limonade
8.Als ich im Urlaub war, ging ich jeden Abend aus

n.11 .

1.Jugendliche aus anderen Ländern stellen sich einen typischen Deutschen pünktlich, ordentlich und
langweilig vor. Aber das sind nur Klischees, denn junge Deutsche sind so freundlich und lebensfroh wie alle
anderen Junge Leute. 
2. Im Ausland Mia fühlte sich anfangs allein.  Aber das dauerte nicht lange.  Nach zwei, drei Wochen fragte
er einige Mädchen aus seiner Klasse, ob sie sich nach der Schule.  Jetzt sind sie gute Freunde geworden und
Mia fühlt sich nicht mehr allein. 
3. Vor der Abreise, Sofia hatte große Angst vor der neuen Erfahrung.  Es war ein Jahr in den USA weg von
seiner Familie und seinen Freunden.  Seine neuen Freunde wollten (sie wollten) weiß sofort, wer er war
und woher er kam.  Sie waren sehr nett zu ihr und haben ihr alles gezeigtdie Schule.  Sofia bewundert
Amerikaner, weil sie immer nett und hilfsbereit sind und dich sogar begrüßen wenn sie dich nicht gut
kennen.  Die Weihnachtszeit war für Sofia sehr schwierig, denn für die Zum ersten Mal feierte er ohne seine
Familie. 
4. Die Großfamilie gilt als Vorbild für Familie der Zukunft.  5. Es wurde festgestellt, dass Kinder in
alternativen Familien aufwachsen sie reagieren oft sensibler als Kinder, die in traditionellen Familien
aufwachsen.
Pag.297 n.7

1. Ich traf einen seltsamen Jungen.


2. Lea hat Angst, ihrem Freund zu sagen, dass sie in ihn verliebt ist.
3. Ich wollte ein Jahr in China verbringen, also sprach ich mit meinen Eltern darüber.
4. Ich habe nicht den Mut, meinem Freund zu sagen, dass er die Prüfung nicht bestanden hat.
5. Was hast du getan? Du hast ein erschöpftes Gesicht
Die endlose Rede meines Lehrers hat mich zerstört
6. Habt ihr euren Freund Oliver gefunden? Wir haben Oliver umsonst gesucht, wir wissen nicht, wo er ist
7. Jan riskierte durch sein Verhalten, dass das Projekt scheiterte
8. Alle Räume auf dieser Straße sind ununterbrochen geöffnet
9. Ich bleibe zu Hause, bis meine Freundin mich anruft.
10. Du kannst so lange bei mir wohnen, wie du willst

Pag 307 n.5

1. Ich habe in einer Zeitung gelesen, daß die meisten jungen Menschen Wahlen zum Europäischen
Parlament anstreben, weil diese wichtig zu sein scheinen
2. Archäologische Funde können im Museum nicht fotografiert werden.
3. Du weniger sprichts, besser für alle.
4. Wo bekommen Sie Informationen über das Konzert?
5. Ich bin gegen die Globalisierung, aber sie kann leider nicht verhindert werden.
6. Ich mache das, weil ich mehr Arbeit und mehr Geld verdiene. Wenn ich genug verdient habe, kann ich
endlich ein Haus kaufen
7. Ich verstehe nicht, warum Ben sich immer so schlecht verhält.
8. Er ist ein Russe, der mit meinem Vater arbeitet und perfekt italienisch, deutsch und französisch spricht,
weil seine Mutter Französin ist und sie drei Jahre in Berlin gelebt haben.
9. Ich habe an einer friedlichen Demonstration für die Menschenrechte in der Dritten Welt teilgenommen,
und das macht mich nützlich.
10. Blockupy protestierte gegen die Europäische Zentralbank, und es gab keine Gewalt. Das zeigt, dass man
auch friedlich demonstrieren kann.

Pag 311 n. 9

1. Leider wurden bei der Veranstaltung Schaufenster zerstört


2 Der Laden in der Leipziger Straße ist rund um die Uhr geöffnet.
3. Ich las, bis mein Bruder nach Hause kam
4. Der Sturm hat viele Bäume im Park zerstört.
5. Meine Freunde diskutieren immer über die Globalisierung und Pia ist dafür, während Paul dagegen ist
6. Solange dein kleiner Bruder im Hof spielt, kann ich lernen.
7. Europa ist ein Modell für das friedliche Zusammenleben vieler Völker
8. Ein Nachteil für Europa ist, dass es zu groß ist und dass Entscheidungen nur sehr langsam getroffen
werden
9. Leider vertritt niemand die Rechte der Jugendlichen.
10. Leider kann die Globalisierung nicht aufgehalten werden.
11. Wir haben viel diskutiert, aber am Ende haben wir die richtige Lösung gefunden
12. Ich habe an einer Demonstration für die Menschenrechte in Ländern der Dritten Welt teilgenommen
n.10 

1. In unserer Klasse haben wir heute eine lange Diskussion über die Globalisierung geführt.
2. Letzte Woche protestierten viele junge Leute in Frankfurt gegen die Macht der
Banken.  Es gab auch Leo.
3. Heute ist es sehr einfach in Europa zu reisen, da es zwischen Europa keine Grenzkontrollen mehr gibt
meisten europäischen Staaten.
4. Mia hat lange in Australien gelebt und war sehr glücklich, solange sie dort war.
5. Stefano lebte in Berlin, bis er einen neuen Job bekam.
6. Die Europäer sind nicht allein auf der Welt.  Milliarden von Menschen leben in anderen Ländern, sie
kaufen die unsere Produkte und bieten uns ihre Waren an.  Und das ist gut für die Wirtschaft.

Pag 323 n.8

1. Seit mein Bruder den Motorradunfall hatte, ist er viel vorsichtiger


2. Nach dem Essen mit meinen Eltern gehe ich immer eine halbe Stunde spazieren.
3. Mein Vater sagte, bevor ich mit dir ausgehe, muss ich meiner Mutter helfen
4. Dank der Hilfe meiner Freundin Chiara fand ich ein gutes Hotel in München..
5. Ich habe meinen Taschenrechner vergessen, kannst du mir einen leihen? per te.
6. Am Samstag treffe ich meine Freunde, wir treffen uns immer im Haus des einen oder anderen.

Pag.333 n.8

1. Gestern sah ich einen guten Film über die ersten Wanderarbeiter aus Italien.
2. Ich habe einen Film über Migration gesehen. Der Film zeigt, wie diese Emigranten sich in einem fremden
Land verloren fühlen.
3 Viele Flüchtlinge verlassen ihr Land, weil dort Krieg herrscht.
4. Axel zog kürzlich nach Asien, aber sie hätte es sicherlich vorgezogen, in ihrem Heimatland zu bleiben.
5. Sind Sie sicher, dass Sie in der gleichen Situation anders gehandelt hätten?.
6. Ich hätte gerne ein Stück Kuchen gegessen, aber es gab kein Stück mehr.
7. Die Achtung der Rechte aller ist sehr wichtig, also kaufen Sie nur fair gehandelte Produkte, weil ich weiß,
dass diese Organisation die Rechte der Kinder garantiert.
8. Es ist wichtig, für die Gleichberechtigung aller Männer zu kämpfen.
9. Ich las ein Buch eines Autors, das mir sehr gefiel. In seinem Roman beschreibt der Autor das Leben seines
Landes und seiner Familie.
10. Die Situation ist sehr gefährlich, und es besteht die Gefahr, dass der Konflikt eskaliert..

Pag.337 n.11

1 Der Regisseur las das Drehbuch und beschloss, sofort den Film zu drehen.
2 Solche Kleider würde ich nie kaufen, weil sie aus wirtschaftlich ausgebeuteten Ländern kommen,.
3. Seit mein Bruder in Berlin ist, habe ich mein Zimmer ganz fur mich.
4. Eines der wichtigsten Gebäude in Ihrer Stadt ist das Rathaus.
5. Ich sollte zum Supermarkt gehen, weil ich Milch brauche, aber ich will es auf keinen Fall.
6. Ich habe zwei Kinogutscheine gekauft, einer für dich und der andere für deine Schwester.
7. Obwohl das Wetter schlecht war, bin ich trotzdem mit meinem Hund ausgegangen.
8. Der Tee schmeckt wirklich gut. Gibt's noch mehr?
9. Daniel tut so, als wäre er der Einzige mit einem Computer.
10. Meiner Meinung nach musste Julian seinen Eltern sofort sagen, was passiert war.
n.12

1. Die Preise, die dem Berliner verliehen werden, heißen Bären, weil der Bär das Berliner Symbol ist.
2. Katja hat sich so schick gemacht, weil sie ihren neuen Freund beeindrucken will.
3. Hast du Philipp und Jonas gesehen? Sie sind Zwillinge und sie ähneln sich wie Wasser.
4. Es ist eine Mutter, die ihren Sohn schützen will.
5. Während der Berliner stehen viele Leute Schlange für Hollywood-Autogramme.
6. Großmutter erzählte mir, dass Opa 1961 alleine nach Deutschland ging und sie erst später.
7. Für mich ist es sehr schwer zu verstehen, wie man sich verlieren kann, wenn man in einem fremden Land
wieder alleine anfangen muss.
8. Viele Menschen würden nicht fliehen, wenn es in ihrem Land keinen Krieg gäbe.
9. Fabian erinnert sich noch gut daran, als er vor einigen Jahren zum ersten Mal zu einem Poetry-Slam
eingeladen wurde. Er war nicht besonders begeistert.
10. Viele Waren werden zu sehr niedrigen Preisen angeboten, weil viele Menschen, darunter Kinder, unter
erbärmlichen Bedingungen in Entwicklungsländern arbeiten.

Pag 347 n.9

1. Wie bekomme ich bessere Noten? Du kannst gute Noten bekommen, wenn du regelmäßig lernst.
2. Obwohl es sehr spät war, besuchte ich Anja im Krankenhaus.
3. Frankreich und Großbritannien erklärten Deutschland den Krieg, weil Hitler am 1. September 1939 in
Polen einmarschiert war.
4. Ich habe Glück, dass mein Bus alle fünf Minuten fährt, also habe ich kein Problem, pünktlich zur Schule zu
kommen.
5. Wann wurde die DDR gegründet?
6. Warum wurde der Hauptdarsteller der Geschichte verhaftet?
7. Mein kleiner Bruder fiel vom Stuhl und rannte weinend zu eurer Mutter.
8. Ich ging nach Berlin, aber das Hotel war leider weit weg vom Zentrum, aber das Schlimmste war, mein
Zimmer war kalt und schmutzig.
9. Alle Befragten haben meine Fragen zum Interview des Schulmagazins gerne beantwortet.
10. Ich wohne in einer Kleinstadt und es gibt nichts Interessantes für mich.
11. Mein Fahrrad ist kaputt und ich lasse es sofort reparieren, weil du jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule
gehst.

Pag.357 n.6

1. Mein Bruder freut sich, weil er ein interessantes Praktikum bei einer Computerfirma gemacht hat.
2. Um beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck zu machen, ist es wichtig zu wissen, was man.
3. Eine Firma möchte wissen, warum du dich für diesen Ort interessierst.
4. Ich möchte gerne Erfahrungen bei einer deutschen Firma sammeln.
5. Wir lasen ein schönes Gedicht von Bertolt Brecht und sprachen über sein Leben.
6. Ich halte die Europäische Union für sehr wichtig, weil sie den Frieden in Europa sichert.
7. Lass mich in Ruhe!
8. Ich habe die ganze Nacht nicht geschlafen und deshalb bin ich heute so müde.
Pag.361 n.10

1. Sie haben viele falsche Fehler gemacht.


2. In der Klasse diskutierten wir über Freiheit und stellten die Frage, wo die Freiheit des Einzelnen beginnt
und endet.
3. Du hast viele falsche Fehler gemacht. Ich glaube, ich habe nichts falsch gemacht.
4. Ich begann mit 10 Jahren Klavier zu spielen.
5. Mein Vater will das Auto reparieren lassen, obwohl es sehr alt ist.
6. Ich blieb bei meinen Großeltern, bis meine Eltern im Urlaub waren.
7. Wenn ich in der Innenstadt leben würde, müsste ich nicht jeden Tag das S-Bahn nehmen, um zur Schule
zu gehen.
8. Was mich angeht, kannst du gehen.
9. Ich gebe dir dein Buch zurück, sobald ich es gelesen habe.
10. Ich konnte nicht mit meinen Freunden ins Kino gehen, weil ich meine Matheaufgaben beenden musste.
11. Letzten Sommer hatte ich einen schönen Urlaub in Amsterdam.

n.11

1.Meine Freundin Lara hat immer viele Probleme, aber ich konnte ihr leider nicht helfen.
2. Mia ist wirklich sauer, weil sie nicht auf Tims Party durfte.
3. Jonas half einem Blinden über die Straße.
4. "Hast du im Radio was Interessantes gehört?" "Nein, leider nichts Interessantes oder Neues."
5. Lass mich endlich in Ruhe!
6. Ich habe keine Ahnung von Jan.
7. Felix arbeitet seit vier Jahren in Helsinki. Alle 4 Monate kommt er übers Wochenende nach Hause.
8. Man kann das Gewicht senken, indem man regelmäßig eine halbe Stunde Gymnastik pro Tag macht.
9. Obwohl sie früh wach war, kam Amelie wieder zu spät zur Schule.

Das könnte Ihnen auch gefallen