Sie sind auf Seite 1von 3

Buổi học 18.2.

22, Mai Test


FRISEURE
Ich ziehe mir meine Jacke über und gehe zur Kasse. Als mir der Chef den
Preis nennt, kann ich meinen Ohren nicht trauen. „Seinen Ohren nicht trauen“
bedeutet, dass man nicht glauben kann, was man hört. Hab ich das wirklich
richtig verstanden? Das ist gerade mal ein Drittel so viel wie beim letzten
Friseurbesuch. Ich versuche meine Überraschung so gut es geht zu
verbergen.
Meiner Friseurin drücke ich beim Rausgehen ein großzügiges Trinkgeld in die
Hand. Ich fühle mich fast wie ein neuer Mensch. „Neue Frisur, neues ich“, wie
man so schön sagt.
Das Ende
Eine Woche später
Ich hab mich an die neue Frisur gewöhnt. Meistens vergesse ich sie. Erst
wenn ich morgens in den Spiegel schaue, erinnere ich mich wieder. Eigentlich
ist alles so wie vorher. Ich stehe auf, frühstücke, arbeite und schlafe.
Zwischendurch treibe ich Sport und gehe einkaufen.

TEST (70 Minuten)


LESEN

Richter ordnet Ende der Blockade von US-Grenzbrücke an

Der Streit um die Trucker-Proteste in Kanada gegen Corona-Maßnahmen


beschäftigt jetzt die Justiz. Ein Richter erließ eine einstweilige Verfügung, mit
der die Demonstranten aufgefordert wurden, das Gebiet auf der kanadischen
Seite der Ambassador Bridge zwischen der Stadt Windsor und der US-
Industriemetropole Detroit in den nächsten Stunden zu verlassen. Die seit fünf
Tagen andauernde Blockade hat den Warenverkehr zwischen den beiden
nordamerikanischen Staaten empfindlich getroffen. Mehr als 8000 Lastwagen
transportieren für gewöhnlich pro Tag Waren im Wert von mehreren hundert
Millionen Dollar über die Brücke.
 

Taliban lassen zwei ausländische Reporter frei


Die Taliban haben zwei in Kabul festgenommene ausländische Journalisten
freigelassen. Das berichtet die UN-Unterorganisation UNHCR, in deren
Auftrag die beiden Reporter unterwegs waren. Die islamistischen Machthaber
hatten ihnen vorgeworfen, nicht über die notwendigen Dokumente für eine
journalistische Arbeit in Afghanistan zu verfügen. Auch mehrere Afghanen, die
die Journalisten begleiteten, wurden wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Taliban
haben seit ihrer Machtübernahme im August die Meinungs- und Pressefreiheit
zunehmend eingeschränkt. Immer wieder nehmen sie auch Journalisten fest.
 

Abholzungen im Amazonas auf Rekordhoch

Im Amazonas sind im Januar 2022 so viele Bäume gefällt worden wie nie
zuvor. Im Vergleich zum Januar 2021 habe sich die Abholzung im größten
Urwald der Welt auf 430 Quadratkilometer mehr als verfünffacht, das zeigen
Daten der brasilianischen Weltraumforschungsagentur Inpe. Brasiliens
Präsident Jair Bolsonaro hatte sich im vergangenen Jahr unter dem Druck der
USA und Europas verpflichtet, illegale Abholzungen bis 2028 zu beenden.
Wissenschaftler werfen der Regierung vor, illegale Rodungen zu dulden.

HÖREN
SCHREIBEN

SPRECHEN: (mindestens 15 Sätze)


MEINE FREIZEIT

Das könnte Ihnen auch gefallen