Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ausnahmen:
(el) día, mapa, clima, idioma, problema (la) radio, mano
§ 1.1 Berufsbezeichnungen
Maskulinum Femininum
-o médico, mecánico -a médica, mecánica
-ero camarero, panadero -era camarera, panadera
-or profesor, vendedor -ora profesora, vendedora
-ista dentista, taxista -ista dentista, taxista
-nte estudiante -nte estudiante
§ 1.2 Pluralbildung
Singular Plural
Endung auf Vokal casa, coche, chico + s casas, coches, chicos
Endung auf profesor, hospital, + es profesores, hospitales,
Konsonant tren trenes
Der männliche Plural gilt für Gruppen aus Frauen und Männern:
los padres die Eltern los hermanos die Geschwister
Maskulinum Femininum
-o alto, bajo Luis es bajo. -a alta, baja Laura es alta.
groß, klein Luis ist klein. groß, klein Laura ist groß.
-e verde, El coche es -e verde, La casa es
grande grande. grande grande.
grün, Das Auto ist grün, Das Haus ist
groß groß. groß groß.
-Konso- azul, Es un coche -Konso- azul, Es una casa
nant feliz azul. nant feliz azul.
blau, Es ist ein blaues blau, Es ist ein
glücklich Auto. glücklich blaues Haus.
Die Adjektive otro ein anderer, noch ein und medio halb werden ohne den
unbestimmten Artikel verwendet:
Anhang
§ 3.1 Nationalitätsadjektive
Maskulinum Femininum
-o italiano -a italiana
-Konsonant alemán -Konsonant alemana
+a
Die männliche Form der Nationalitätsadjektive wird zur Angabe der Sprache
verwendet:
▲ ¿Hablas italiano? Sprichst du Italienisch?
§ 3.2 Pluralbildung
Singular Plural
Endung auf Vokal verde, alto, +s verdes, altos, chilenas
chilena
Endung auf internacional, + es internacionales,
Konsonant azul, feliz azules, felices
La blusa azul es más cara que la roja. La más cara es la blanca. Die blaue
Bluse ist teurer als die rote. Die teuerste ist die weiße.
Die Substantivierung wird mit dem neutralen Artikel lo gebildet:
Lo más práctico es reservar los billetes por teléfono. Das Praktischste ist, die
Tickets per Telefon zu reservieren.
Este vino es mejor que el otro. Dieser Wein ist besser als der andere.
Carla es la hermana menor de Jorge. Carla ist die jüngere Schwester von Jorge.
§4 Das Verb
Es gibt 3 Konjugationen: 1. Verben auf -ar: hablar, trabajar, …, 2. Verben auf
-er: aprender, beber, comer …, 3. Verben auf -ir: vivir, escribir, abrir …
Diese Verben sind nur in der ersten Person Singular (yo) unregelmäßig:
Infinitiv 1. Pers. Sg Präsens
-g hacer hago
poner pongo
salir salgo
traer traigo
-y dar doy
-zc conocer conozco
saber sé
ver veo
Diese Verben sind in der 1. Person Singular unregelmäßig und gehören einer
der Gruppen unregelmäßiger Verben an:
decir tener venir
-g- + e ➔ i -g- + e ➔ ie
(yo) digo tengo vengo
(tú) dices tienes vienes
(él, ella, usted) dice tiene viene
(nosotros, -as) decimos tenemos venimos
(vosotros, -as) decís tenéis venís
(ellos, ellas, ustedes) dicen tienen vienen
§ 4.1.3 Die Unterscheidung ser, estar und hay ➔ L7, L12, L17, L19, L21
ser estar
wird verwendet für die Angabe von wird verwendet für die Angabe von
Name, Identität: gesundheitlichem Befinden:
Soy Juan Varela. ¿Cómo está usted?
Ich bin Juan Varela. Wie geht es Ihnen?
Herkunft, Nationalität: örtlichem Befinden:
Álex es argentino. Roma está en Italia.
Alex ist Argentinier. Rom ist (liegt) in Italien.
Beruf, Stellung: Familienstand:
Ellos son profesores. ¿Está usted casada?
Sie sind Lehrer. Sind Sie verheiratet?
Aussehen, Charakter: Geschmack von Essen oder
El viaje fue interesante. Getränken:
Die Reise war interessant. ¡La paella está muy rica!
Die Paella ist sehr lecker.
charakteristische Eigenschaft: Zustand:
El vino es excelente. La farmacia está cerrada.
Der Wein ist hervorragend. Die Apotheke ist geschlossen.
Uhrzeit: Estamos cansados.
Son las dos y media. Wir sind müde.
Es ist halb drei Uhr.
hay estar
Nach hay steht: Estar wird benutzt mit:
ein Substantiv ohne Artikel: bestimmtem Artikel:
No hay tráfico. La farmacia está en la plaza.
Es ist kein Verkehr. Die Apotheke ist auf dem Platz.
ein unbestimmter Artikel + Eigennamen im Singular:
Substantiv: Andrés está en el colegio.
¿Hay un banco por aquí ? Andrés ist in der Schule.
Gibt es hier eine Bank?
ein Substantiv im Plural, ohne bestimmtem Artikel mit Substantiv
Artikel: im Plural:
Aquí no hay restaurantes. Los estudiantes están en la
Hier gibt es keine Restaurants. biblioteca.
Die Studenten sind in der Bibliothek.
ein Zahlwort + Substantiv: Eigennamen im Plural:
Hay muchos bares en esta zona. Trini y Vero están en Valencia.
In diesem Viertel gibt es viele Cafés. Trini und Vero sind in Valencia.
§ 4.1.4 Die Modalverben poder, querer und tener que ➔ L8, L13
Die Modalverben werden zusammen mit einem Hauptverb im Infinitiv
verwendet:
¿Quieres tomar otro café? Möchtest du noch einen Kaffee trinken?
¿Puedo ver las fotos? Kann ich die Fotos sehen?
¿Puede repetir, por favor? Können Sie bitte wiederholen?
Tenemos que ir a Madrid. Wir müssen nach Madrid fahren.
Sie bilden die Formen des Gerunds, indem Sie die Infinitivendung durch die
Gerundendung ersetzen: -ar ➔ -ando -er ➔ -iendo -ir ➔ -iendo
estar + Gerund
(yo) estoy estudiando, tomando, trabajando,
(tú) estás llamando …
viendo, comiendo, bebiendo,
(él, ella, usted) está
vendiendo, haciendo …
(nosotros, -as) estamos viviendo, abriendo, escribiendo …
(vosotros, -as) estáis
(ellos, ellas, ustedes) están
Ausnahmen:
-y-: leer ➔ estoy leyendo
e ➔ i: sentir ➔ estoy sintiendo, venir ➔ estoy viniendo, decir ➔ estoy diciendo
Unregelmäßige Partizipien:
abrir ➔ abierto geöffnet ver ➔ visto gesehen
escribir ➔ escrito geschrieben hacer ➔ hecho gemacht
¿Qué has hecho esta mañana? ¿Has hablado con Carmen? Was hast du
heute Morgen gemacht? Hast du mit Carmen gesprochen?
Das Perfekt wird zusammen mit Zeitangaben, die auf die Gegenwart bzw. auf
einen noch gegenwärtigen Zeitraum hinweisen, verwendet:
hoy heute
esta mañana heute Morgen/Vormittag
esta semana diese Woche
este año dieses Jahr
Anhang
Esta mañana me ha llamado Inés. Heute Morgen hat Inés mich angerufen.
Este año hemos estado en Cuba. Dieses Jahr waren wir auf Cuba.
unregelmäßig
estar tener ser / ir
(yo) estuve tuve fui
(tú) estuviste tuviste fuiste
(él, ella, usted) estuvo tuvo fue
(nosotros, nosotras) estuvimos tuvimos fuimos
(vosotros, vosotras) estuvisteis tuvisteis fuisteis
(ellos, ellas, ustedes) estuvieron tuvieron fueron
Fui a casa y preparé la comida. Ich ging nach Hause und bereitete das Essen zu.
Perdona, pero no tuvimos tiempo para llamar. Entschuldige, aber wir hatten
keine Zeit anzurufen.
En México comeremos mucha fruta. In Mexiko werden wir viel Obst essen.
Mi abuela cumplirá 80 años en marzo. Meine Oma wird im März 80.
Bei den reflexiven Verben hängen Sie das Pronomen direkt an die Verbform
an. Das Verb bekommt einen Akzent, damit die Betonung unverändet bleibt:
sentarse quedarse
(tú) siéntate quédate
(usted) siéntese quédese
Die Verben desear que wünschen dass und esperar que hoffen dass
verlangen, dass das nachfolgende Verb im Subjuntivo steht.
§5 Die Pronomen
§ 5.1 Die Subjektpronomen ➔ L2
Singular Plural
1. Person yo ich nosotros wir
nosotras wir (f)
2. Person tú du vosotros ihr
vosotras ihr (f)
3. Person él er ellos sie
ella sie ellas sie (f)
usted Sie ustedes Sie
Beachten Sie, dass es im Spanischen auch für die Pluralformen wir und ihr
jeweils eine männliche und eine weibliche Form gibt: nosotros/nosotras,
vosotros/vosotras.
Die Subjektpronomen werden nur dann verwendet, wenn die Person hervor-
gehoben werden soll oder wenn in einem Teilsatz kein Verb vorhanden ist:
▲ Hola, soy Pablo, ¿y tú? ● Yo me llamo Penélope.
Nosotros vamos al cine, ¿y vosotras? Wir gehen ins Kino, und ihr?
Usted und ustedes (Sie) werden mit den Verbformen der dritten Person ver-
wendet. Dabei gibt es einen Singular (1. Person) und einen Plural (mehrere
Personen) bei der höflichen Anrede:
¿Usted es la señora Blanco? Sind Sie Frau Blanco?
¿Ustedes son de Cuba, señores Castro? Sind Sie aus Cuba, Herr und Frau Castro?
Anhang
Me llevo estos zapatos. Me los llevo. Ich nehme diese Schuhe. Ich nehme sie.
¿La has visto ya? Hast du sie schon gesehen?
¿Me trae un poco más de agua, por favor? Bringen Sie mir noch etwas Wasser,
bitte?
Les gusta mucho el tango. Tango gefällt ihnen sehr.
¿Le das tu libro? Gibst du ihm / ihr dein Buch?
Beachten Sie, dass die direkten wie indirekten Pronomen immer vor dem Verb
stehen. Vergleichen Sie die Satzstellung im deutschen und im spanischen Satz:
Me llaman esta noche. Nos ayudan mucho.
Sie rufen mich heute Abend an. Sie helfen uns sehr.
Die Possessivadjektive für die dritte Person sind im Singular wie im Plural
gleich.
Su coche kann also heißen: sein Auto, ihr Auto (von ihr, von ihnen) oder Ihr
Auto.