Sie sind auf Seite 1von 2

Aufbau des Textes + Redemittel

A : 1)Adresse + Ort + Datum


      2)Betreff
Beschwerde über …
Rückerstattung der Kosten für …
3)Anrede
Sehr geehrte Damen und Herten.
Sehr geehrter Herr/ Sehr geehrte Frau …

B: Text  1) Ziel bzw., Forderung


   Ich mochte einen schlechten Service/eine fehlerhafte Information melden und würde Sie bitten, mir
die Summe von Euro zu erstatten.
Das Hotel entsprach nicht der Beschreibung im Internet … Daher bitte ich Sie um eine Rückerstattung
der Kosten …
2) Grund der Beschwerde und Beschreibung des Vorfalls
Es war … Es gab (keine) … Das Personal …  Die Ausstattung im Hotel war
schmutzig/beschädigt/alt Außerdem

3) Zusammenfassung
Ich bin unzufrieden … Es ist ärgerlich, dass … Es sind zudem weitere Kosten
entstanden, mit denen ich nicht gerechnet habe.
4) Forderung
Aus diesem Grund bitten wir sie … Deshalb mochte ich, dass … Zudem bitte
ich Sie um …
C:  1) Um Antwort/ Reaktion bitten
Auf eine schnelle und angemessene Antwort freue mich /  Vielen Dank im Voraus.
2) Grußformel
Mit freundlichen Grüßen

3) Name. Unterschritt

1. Einleitung:
 Ich schreibe Ihnen wegen folgenden Problems:
 Ich möchte Sie auf folgendes Problem/ folgenden Missstand aufmerksam machen:
 Als ich Ihre Anzeige las, war ich sofort begeistert, deshalb habe ich mich angemeldet.
 Bezüglich unseres Telefonats vom…
 Vor zwei Wochen habe ich bei Ihnen… bestellt.
 Wir sind seit langer Zeit treue Kunden Ihrer Firma.
 Vielen Dank für die pünktliche/ zuverlässige Lieferung.

2. Problemschilderung:
 Leider bin/ war ich sehr unzufrieden mit Ihrem Angebot/ dem Sprachkurs…
 Leider musste ich feststellen, dass…
 Leider ist die Sendung unvollständig eingetroffen / Leider wurde die Lieferfrist nicht
eingehalten.

3. Ziel und Erwartung:


 Ich möchte Sie daher/ deshalb (erneut/ nochmals) bitten, schnellstmöglich…
 Es ist sicher/ sicherlich in unserem gemeinsamen Interesse, wenn/ dass…
 Ich bitte um Lieferung des einwandfreien Produkts bis zum… I um einen angemessenen
Preisnachlass.
 Deshalb erwarte/ verlange ich,
4. Druckmittel:
 Andernfalls/ Wenn Sie meiner Bitte nicht nachkommen, sehe ich mich gezwungen, vom Kauf
zurückzutreten/ die Miete um …% zu mindern/ einen Anwalt einzuschalten.
 Daher möchte ich vom Kauf zurücktreten/ die Bestellung stornieren.
5. Verbleib:
 Ich erwarte Ihre Antwort bis zum…
 Bitte kontaktieren/ informieren Sie mich innerhalb der nächsten zwei Wochen.
 Bitte informieren Sie mich über Ihre weiteren Schritte/ Ihr weiteres Vorgehen.
6. Schlusssatz
 Ich hoffe auf eine zufriedenstellende Lösung und sehe Ihrer baldigen Antwort entgegen.
 Ich hoffe, dass das nicht nötig sein wird, und erwarte Ihre Antwort.

***Redemittel für den Beschwerdebrief

 ·       hiermit möchte ich mich  über  (Ihr- Ihren – Ihre….) beschweren.


 ·       Wegen Ihrer Anzeige habe ich mich für …. entschieden.
 ·       Leider entsprachen die Angaben in Ihrer Anzeige / Ihrem Prospekt nicht der Wirklichkeit.
 ·       In der Anzeige/ Im Prospekt stand, dass …. Aber in Wirklichkeit ...
 ·       Sie hatten  …… versprochen. / Sie hatten versprochen, dass ….. , jedoch wurde dies nicht
eingehalten.
 ·       Ich möchte Sie auch darauf hinweisen, dass …
 ·       Mit dem/ der/ den….  war ich auch nicht zufrieden.
 ·       Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass….
 ·       Tatsächlich/ Leider war/……
 ·       Laut Anzeige ….., allerdings/ jedoch/ aber ……
 ·       Entgegen der Beschreibung in der Anzeige war (z.B. das Hotel) ….
 ·       Ein weiterer Punkt ist, dass ….
 ·       Ich übertreibe nicht, wenn ich schreibe, dass ….
 ·       Sicherlich ist es für Sie auch verständlich, dass (z.B. mir das sehr unangenehm war).
 ·       Sie können sich vorstellen, wie enttäuscht ich war.
 ·       Das war natürlich eine große Enttäuschung für mich.

 ·       Deshalb erwarte ich, dass Sie Ihre Anzeige ändern / dass Sie mir einen Teil der Kosten
zurückerstatten / dass Sie mir Schadenersatz leisten.

Das könnte Ihnen auch gefallen