Sie sind auf Seite 1von 1

CHRONISCH OBSTRUKTIVE LUNGENERKNANKUNG (COPD)

Definition: Information über Finanzieller Unterstützung bei Krankenkasse, über


Ambulante Pflegedienst, über Medikamentöse Therapie, über Therapie
COPD ist eine chronische Obstruktive Lungenerkrankung.
zu Hause, über Physiotherapie und Ergotherapie. Information geben
Ist durch entzündete und verenge Atemwegs gekennzeichnet. für regelmäßige Pneumolog Kontrollen und Untersuchungen

Ursachen: Information über Selbsthilfe Gruppe für COPD.

Eine COPD entsteht durch eine lange Schadstoffbelastung der Lunge. Schulung für Atemtechnik, Inhalation und Lagerung zu Hause.

− Rauchen Angehörige können Betroffene bei der Behandlung und im Alltag


− Gifte Stäube und Gase unterstützen.
− Erbliche Ursachen
− Atemwegsinfektion in der Kindheit

Symptome:

Husten mit Auswurf, Atemnot bei Belastung später auch in Ruhe,


Zyanose (blauen Lippen und Nägel wegen Sauerstoffmangel)

Diagnostik:

− Anamnese und körperliche Untersuchung


− Spirometrie als Lungenfunktionstest (Es werden Luftmenge
und -geschwindigkeit beim Atmen gemessen.)
− Bronchoskopie
− Allergiediagnostik
− Röntgen und CT der Lunge

Therapie:

Aufhören zu rauchen, Bewegung, frische Luft, Impfung gegen


Grippen, Schleimlösende Medikamente, bei bakterieller Entzündung –
Antibiose, Inhalation von Sauerstoff, inhalative Kortikosteroide gegen
Entzündung, inhalative Bronchodilatoren.

Beratung:

Aufhören zu rauchen, wenig körperliche Anstrengung, frische Luft.


Normal Gewicht einhalten, weil Übergewicht die Atmung erschwert.
Immunsystem verbessern.

Das könnte Ihnen auch gefallen