Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
5. Januar 2022
Bedingte Zulassung zum beantragten Studium an der TU Dresden
Zulassung zum Aufnahmetest für den studienvorbereitenden Deutschkurs im
Sommersemester 2022
Ihr Antrag auf Zulassung zum Studium an der TU Dresden wurde geprüft. Die fachlichen
Voraussetzungen sind erfüllt.
Bedingung für die Immatrikulation in den o. g. zulassungsfreien Studiengang ist der Nachweis der
sprachlichen Studierfähigkeit durch ein entsprechendes Sprachzeugnis Deutsch (z.B. TestDaF mit
4/4/4/4 oder die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang mit DSH 2).
Die TU Dresden bietet zur sprachlichen Vorbereitung und fachlichen Orientierung einen
gebührenfreien Deutschkurs an, welcher mit der Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang
(DSH) abschließt. Für die Teilnahme am Deutschkurs werden die Studierenden an der TU Dresden in
ein Vorbereitungssemester (Propädeutikum) immatrikuliert. Voraussetzung für die Aufnahme und
Immatrikulation in den Deutschkurs ist das Bestehen eines Aufnahmetests.
Kein Zugang für elektronisch signierte sowie elektronisch verschlüsselte Dokumente. 05.01.2022 / Seite 1 von 2
Bitte erscheinen Sie pünktlich! Es gibt keine weiteren Termine oder Terminverschiebungen.
Nach erfolgreichem Aufnahmeverfahren werden sie am 01. April 2022 an der Technischen
Universität Dresden immatrikuliert. Der Unterricht findet in Präsenz statt.
Die bedingte Zulassung für das beantragte Studium ist für zwei weitere Semester gültig. Innerhalb
dieser Zeit ist im Rahmen der regulären Bewerbungsfristen ein neuer Sprachnachweis vorzulegen.
Beachten Sie die Hinweise im Informationspaket.
Die Gültigkeitsprüfung (Verifikation) dieser Bescheinigung ist ab dem Ausstellungsdatum über folgende
Webadresse möglich: http://tu-dresden.de/service/slm/verifikation
Verifikationsnummer: iI3xExLYf1ToKoHQrab71Q2
─ Dieser Bescheid wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig. ─
Kein Zugang für elektronisch signierte sowie elektronisch verschlüsselte Dokumente. 05.01.2022 / Seite 2 von 2