Sie sind auf Seite 1von 2

CHEMIE-KLAUSUR II für T1W-Klasse 19.08.

2021

1. Barium ist ein Metall, Brom ist eine braune Flüssigkeit der Dichte 3,12 g∙cm 3. Barium und
Brom reagieren exotherm miteinander zu einem weißen, wasserlöslichen Feststoff.
a) Formulieren Sie die Reaktionsgleichung.
b) Sie geben 180 g Barium und 60 ml Brom in das Reaktionsgefäß. Erklären Sie, ob beide
Stoffe vollständig miteinander reagieren oder ob von einem Stoff ein Rest übrig bleibt.
c) Berechnen Sie die Masse des entstehenden Produkts.

2. Misst man die Ausbeute von Schwefeltrioxid (SO3) in Vol.-% bei der Reaktion zwischen
Schwefeldioxid (SO2) und Sauerstoff, so stellt sich heraus, dass sich bei der Temperatur von
900 K rund 65 Vol.-% Schwefeltrioxid und bei 700 K rund 96 Vol.-% Schwefeltrioxid mit
Sauerstoff und Schwefeltrioxid im Gleichgewicht befinden.
a) Geben Sie die Reaktionsgleichung für die Darstellung von Schwefeltrioxid.
b) Erläutern Sie den Einfluss der Temperatur bei dieser Gleichgewichtsreaktion.
c) Erklären Sie, wie sich das Gleichgewicht durch Erhöhung des Druckes verhält.

3. Ammoniak, der u.a. für die Düngemittelherstellung benötigt wird, wird aus den
entsprechenden Elementen nach dem Haber-Bosch-Verfahren hergestellt.
a) Formulieren Sie die Reaktion für die Synthese von Ammoniak.
b) Begründen Sie mit Hilfe der unten stehenden Abbildung den Einfluss der Temperaturen und
der Drücke.

4. Gegeben ist die folgende nicht-stöchiometrische Gleichgewichtsreaktion:


CHEMIE-KLAUSUR II für T1W-Klasse 19.08.2021

CS2 (g) + H2 (g) ⇄ CH4 (g) + H2S (g) KC = 27,8 ℓ2 · molˉ2


a) Eine Erhöhung der Temperatur führt zur Erhöhung der CS2-Konzentration. Deuten Sie diese
Erscheinung an. Was passiert mit der Gleichgewichtskonstante?
b) Bestimmen Sie die Gleichgewichtskonstante KC' für die folgende Reaktion:

½ CH4 (g) + H2S (g) ⇄ ½ CS2 (g) + 2 H2 (g)

5. Die Gleichgewichtskontante für die folgende Reaktion bei 458°C beträgt KC = 0,02.

H2 (g) + I2 (g) ⇄ 2 HI (g)

Für die folgende Reaktion bei 425°C beträgt die Gleichgewichtskonstante KC = 0,054:

2 HI (g) ⇄ H2 (g) + I2 (g)

Erklären Sie, ob es sich bei der Reaktion: H2 (g) + I2 (g) ⇄ 2 HI (g) um eine endotherme
oder exotherme Reaktion handelt.

6. Bei hohen Temperaturen führt z. B. die Reduktion von Eisen(III)-oxid (Fe2O3 (f)) durch
Kohlenstoff (f) zum Eisen (f) und Kohlendioxid (g). Wenn die Reaktion eine
Gleichgewichtsreaktion darstellt, erklären Sie, was passieren würde, wenn die folgende
Maßnahme auf das Gleichgewichtssystem ausgeübt wird.

a) Zugabe von Kohlenstoffdioxid.

b) Entfernung von Eisen(III)-oxid.

c) Erhöhung des Druckes des Systems.

Das könnte Ihnen auch gefallen