2021
2. 5,0 ml flüssiges Heptan C7H16 (ρ = 0,684 g · cm‾3) werden mit überschüssigem Sauerstoff zu
H2O (fl) und CO2 (g) verbrannt. Wieviel ml CO2 entstehen unter Normalbedingungen?
3. Bei der Erzeugung von Zink aus Zinkblende wird in einem ersten Schritt das Zinkblende
durch "Rösten" mit Sauerstoff in das Oxid überführt:
ZnS (f) + O2 (g) → ZnO (f) + SO2 (g)
Welches Volumen an SO2 erhält man bei 550ºC und 1,013 bar durch Rösten von 2000 kg
Zinkerz mit einem Zinkblende-Gehalt von 61 %?
4. Eine aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Chlor bestehende, leicht flüchtige Verbindung
(Siedepunkt 83.5°C) ergab bei der Analyse: 24,2% C, 4,06% H und 71,7% Cl. Bei 135°C
und 1,022 bar nahmen 0,1089 g der Substanz ein Volumen von 37,15 cm3. Bestimmen die
Molekülformel der Verbindung
6. Eine gewisse Menge SiCl4, die bei 300°C und 0,5065 bar ein Volumen von 40 Liter
einnimmt, wird mit Wasser nach SiCl4 (g) + H2O (g) → SiO2 (f) + HCl (g) umgesetzt.
a) Welches Volumen H2O (g) wird unter den genannten Bedingungen verbraucht?
b) Welches Volumen nimmt der entwickelte Chlorwasserstoff unter NB ein?
c) Wieviel Gramm SiO2 entstehen bei der Reaktion?
7. Bei der Herstellung von Titan wird das natürlich erhaltene Titandioxid zuerst durch
Überleiten von Chlor über eine Gemenge von Kohlenstoff bei 700ºC und 1,2 bar in das
Titantetrachlorid überführt:
TiO2 (f) + C (f) + Cl2 (g) → TiCl4 (f) + CO2 (g) (1.1)
Reines Titan wird schliesslich durch Erhitzen von TiCl4 mit Magnesium bei 700ºC erhalten:
a. Wieviel Gramm Kohlenstoff und wieviel Liter Chlor sind zur Herstellung von 500 g Titan
notwendig, wenn die Ausbeute der gesamten Reaktion 80 % beträgt?
b. Wieviel Liter CO2 werden bei der Reaktion (1.1) erzeugt, wenn der Umsatz 92 % beträgt?
8. Die Gewinnung des Silbers aus seinen Erzen erfolgt meist auf nassem Wege durch die
"Cyanidlaugerei". Bei diesem Verfahren wird das Rohmaterial mit Natriumcyanid (NaCN)-
Lösung ausgelaugt, wobei unter anderem Silbersulfid in Lösung gehen.
Ag2S + NaCN → Na[Ag(CN)2] + Na2S (i)
Aus der erhaltenen Lösung wird das Silber durch Eintragen von Zinkstaub (Zn) ausgefällt.
Na[Ag(CN)2] + Zn → Ag + Na2[Zn(CN)4] (ii)
a) Wieviel Gramm NaCN muss zur Darstellung von 161,85 g Silber eingesetzt werden, wenn
die Ausbeute der gesamten Reaktion 80% beträgt?
b) Wieviel Gramm Rohmaterial wird benötigt, wenn der Gehalt von Ag2S in diesem
Rohmaterial 60% beträgt?