Er ist schwerhörig.
Er hört nicht gut.
Er kann nicht gut hören.
Sein Hövermögen ist gestört.
Sein Hörvermögen ist eingeschränkt.
Er ist taub.
Er kann nicht hören.
Er kann überhaupt nichts hören.
Er hat sein Hörvermögen verloren.
Er ist stumm.
Er kann nicht sprechen.
Er hat sein Sprechvermögen verloren.
Er ist blind.
Er kann nicht sehen.
Er hat sein Sehvermögen komplett verloren.
Er hat Sprachstörungen.
Er kann nicht gut sprechen.
Er hat Schwierigkeiten, zu sprechen.
Sein Sprachvermögen ist gestört.
Er hat Sichtfeldeinschränkungen.
Sein Sichtfeld ist eingeschränkt.
Er hat Schwierigkeiten mit seinem Sehvermögen, nämlich ist sein Sichtfelt ziemlich
eingeschränkt.
Er leidet unter Sichtfeldeinschränkungen.
Sein Sehvermögen ist eingeschränkt.
gegebenenfalls – in case
Bei ihm sind Kontrakturen vorhanden, nämlcih ist seine Hand gefaustet.
Bei ihm sind Kontrakturen vorhanden, in Form einer gefausteten Hand.
Er ist bettlägerig.
Er brauch Hilfe beim Transfet, vor allem beim Aufstehen und Hinlegen.
Im Bereich „Kommunizieren“ ist zu vermerken, dass......
Im Bereich „Kommunizieren“ ist Folgendes zu erwähnen: Herr XY....
Ferne, Der Weiteren, Außerdem, Zusätzlich, Fernerhin,.........
Allerdings, Jedoch, Aber......
Konnektoren
Er ist zeitlich desorientiert.
Er ist örtlich desorientiert.
Herr Friedhelm Weber, geboren am 01.03.1944 wurde vor zwei Tagen auf unsere
Station aufgenommen. Die Erstinformationen stammen von ihm selbst und das
Aufnahmegespräch wurde von Pfleger Max geführt.
Im Bereich „sich bewegen“ ist zu vermerken, dass er nicht alleine aufstehen kann,
da bei ihm Kontrakturen vorhanden sind, weshalb er teilweise Unterstützung beim
Toilettengang benötigt. Aus dem gleichen Grund hat er Schwierigkeiten beim.....