Sie sind auf Seite 1von 9

Name:

DEUTSCH EINSTUFUNGSTEST

AUFGABE 1: Situationen: Welche Antwort passt am besten? Unterstreiche


die richtige Antwort.

A) Hallo, ich bin Anton


Hallo, wie gehts dir?

B) Sehr gut, und dir?

C) Hallo, ich bin 32

Gesundheit
“ Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende
“ Gleichfalls! ””
“ Gute Besserung ”
“Ich habe keine Lust ”

“Wir können jetzt zusammen die Hausaufgaben


Gesundheit machen ”
“ Gleichfalls! ”
“ Gute Besserung ”
“Ich habe keine Lust ”

“ Hast du morgen Zeit? ” Nein, ich will zur Arbeit


Nein, ich möchte zur Arbeit
Nein, ich muss zur Arbeit
Nein, ich kann zur Arbeit
AUFGABE 2: VERBEN KONJUGIEREN

GEGENWART :
1. Wann du zur arbeit? ( Verb: fahren)
2. Ich morgen ins Kino. ( Verb: gehen)
3. Susanne und Peter seit 3 Jahren verheiratet. ( Verb: sein)
4. Wir schon 7 Kinder. ( Verb: haben)
5. Daniel in seiner Mittagspause sein Essen. ( Verb: essen)
6. Laura am Wochenende ihre Wohnung. ( Verb: putzen)
7. Ihr so schnell, ich komme nicht hinterher! ( Verb: laufen)
VERGANGENHEIT: BILDE SÄTZE IM PERFEKT
1. einen Apfel / ich / verb: essen

2. wir / verb: waschen / Kleidung / unsere

3. Er / verb: schlafen / bei mir

4. Sie / verb: lesen / ein neues Buch

5. Er / verb: leben / in einer Wohnung

6. Klaus und Hanna / verb: studieren / 4 Jahre Medizin

Trennbare Verben
Setze das Verb in der richtigen Form ein!
1. Der Lehrer das Geld . (einsammeln)
2. Ich meine Eltern . (anrufen)
3. Die Freunde das Mädchen . (abholen)
4. du den Käse ? (einkaufen)
5. Julia einen Kuchen . (mitbringen)
6. Die Party um 20.00 Uhr . (anfangen)
7. Das Konzert um 23.00 Uhr . (aufhören)
8. ihr Jan ? (anrufen)
9. Herr Müller, was Sie ? (mitbringen)
10. Wir das Gemüse und die Getränke . (einkaufen)
VERGANGENHEIT: PRÄTERITUM
Setze sein oder haben in der richtigen Form ein!
1. Du im Kino.
2. Wir keine Zeit.
3. Sie Ingenieurin.
4. Ihr in Spanien.
5. Er am Wochenende frei.
6. Sie krank?
7. Ich viel Spaß.
8. Das Konzert toll.
9. Sie Besuch.
10. du ein Eis?
AUFGABE 3: SETZE EIN ODER EINE EIN UND SCHREIBE DAHINTER DIE
ÜBERSETZUNG AUF SPANISCH.
Lehrer
Schrank
Monat
Jahr
Mädchen
Küche
Tag
Tier
Name
Katze
Buch
Stadt
AUFGABE 4: Ergänze die Adjektive mit den Endungen -e oder -en.

01. Der neu Schüler heißt Adrian.

02. In unserer Klasse ist eine neu Schülerin.

03. Die neu Schülerin heißt Maria.

04. Das klein Kind spielt im Garten.

05. Die neu Nachbarn sind sehr nett.

06. Ich finde, gut Freunde sind sehr wichtig.

07. Hast du schon den neu Film von Wim Wenders gesehen?

08. Mein Computer ist kaputt. Ich muss einen neu Computer kaufen.

09. Hast du schon die neu Ausstellung besucht?

10. Ich habe eine neu Telefonnummer.

11. Wer hat das lecker Essen gekocht?

AUFGABE 5: Ergänze die Adjektive mit den Endungen -e, -en, -er oder -es.
01. Er ist ein sehr nett Mensch.

02. Das ist eine leicht Aufgabe.

03. Auf dem Spielplatz spielt ein klein Kind.

04. Sie sind gut Freunde von uns.

05. Kannst du bitte einen klein Moment warten?

06. Ich habe gestern eine schwer Deutschprüfung gemacht.

07. Darf ich auch ein klein Stück Kuchen haben?

08. Wir haben gut Freunde von uns zum Abendessen eingeladen.

09. Wir haben uns am letzt Mittwoch getroffen.

10. Er ruft in einer halb Stunde noch einmal an.


AUFGABE 6: LIES DEN TEXT UND BEANTWORTE DIE FRAGEN

Verkehrsmittel

In München treffen sich drei Studenten. Sie kennen sich von der Universität. Der Deutsche
Matthias erzählt von seinem Urlaub in Norddeutschland. "Ich fuhr mit dem Bus zum
Bahnhof und stieg in einen Zug, der an die Nordsee fuhr. Meine Eltern leben auf einer Insel,
die man nur mit einer Fähre erreichen kann. Auf der Insel fährt kein Auto und keine Bahn.
Man nimmt das Fahrrad oder geht zu Fuß. Ich liebe die Nordsee, denn ich kann die Schiffe
in der Ferne betrachten. Manchmal miete ich ein Boot und fahre auf eine andere Insel."
Der zweite Student beginnt zu erzählen. Sein Name ist Bernd. "Wir Schweizer reisen gerne
in andere Städte. In Barcelona habe ich ein Auto gemietet und mir die Stadt angesehen.
Außerdem fuhr ich mit der Tram. Das ist eine Straßenbahn.
Anschließend bin ich mit einem Taxi zum Flughafen gefahren. Ich flog nach Paris. Dort
habe ich mir kein Auto gemietet. Es herrschte viel Verkehr auf den Straßen. Da war mir die
U-Bahn lieber."
Der dritte Student ist Österreicher. Er heißt Thomas. "Ich liebe die Berge und die Natur
und fuhr mit dem Motorrad herum. Leider waren auf den Autobahnen viele Lastwagen
und Autos unterwegs. Das mag ich nicht."
FRAGEN ZUM TEXT:
1. Wohin fuhr Matthias?
2. Wo leben die Eltern von Matthias?
3. Aus welchem Land stammt der Student Bernd?
4. Mit welchem Fahrzeug besichtigte Bernd die Stadt Paris?
5. Was mag der Österreicher Thomas?

AUFGABE 7: SCHREIBE IN DIE TABELLE ALLE WÖRTER AUF, DIE DU NICHT


KENNST.
FRAGEN: WELCHE THEMEN KANNST DU SCHON UND WELCHE NICHT?

GRAMMATIK

NOMEN

BESTIMMTER ARTIKEL
( der, die , das)

UNBESTIMMTER ARTIKEL
( ein, eine)

ADJEKTIVE KONJUGIEREN

ADJEKTIVE STEIGERN

ZEITFORM PRÄSENS

ZEITFORM PRÄTERITUM

ZEITFORM PLUSQUAMPERFEKT

ZEITFORM PERFEKT

ZEITFORM FUTUR I

ZEITFORM FUTUR II
ZEITFORM KONJUNKTIV II

TRENNBARE VERBEN

SÄTZE BILDEN

WEIL- SÄTZE

PERSONALPRONOMEN
( ich, du, er/sie/es.. )

POSSESIVPRONOMEN
( mein, dein, ihr)

PRÄPOSITIONEN

( unter, über)

DIE 4 FÄLLE

( Nominativ, Akkusativ, Dativ.. )

NEGATION
( nicht, kein)

WORTSCHATZ

DIE VORSTELLUNG
( Wie heißt du .. ? Wo

wohnst du?

Woher kommst du?)

DIE ZAHLEN VON 1-100


DAS WETTER

DIE JAHRESZEITEN

DIE FAMILIE

ESSEN UND TRINKEN

DAS HAUS

( Die Zimmer, die Gegenstände)

DIE KLEIDUNG

DIE VERKEHRSMITTEL
( Auto, Flugzeug)

IN DER STADT

IM RESTAURANT

IM SUPERMARKT

BEIM ARZT

EMAIL SCHREIBEN

BRIEFE SCHREIBEN
EMAIL SCHREIBEN

IM HOTEL

DEUTSCHLAND

( Bundesländer, Feiertage)

GEFÜHLE/ EMOTIONEN

DER KÖRPER/ DIE ORGANE

REISE/ REISEPLANUNG

DIE TECHNIK

LO SÉ MAS O MENOS, QUIERO


LO HE ESCUCHADO NO SÉ QUE
DARLO NUEVAMENTE
SOLAMENTE, ES, NUNCA
TENEMOS QUETUVE ESTE TEM
DARLO
LO SÉ PERFECTO. NO NECESITO
LO SÉ BIEN,
REPASARLO
ME GUSTARÍA REPASARLO

TEMAS QUE ME GUSTARÍAN DAR:

Das könnte Ihnen auch gefallen