Die Antwortstruktur ist im Allgemeinen die gleiche: Wie heißt es? Was ist es? Warum macht man es? Was ist das Ziel? Was sind die Voraussetzungen? Wie geht es technisch? Was sind die verschiedenen Übungsabläufe? Wie ist der Einstieg? Wie ist der fortgeschrittene Verlauf?
Ausbildungsplan der Schule der Légèreté
Junges Pferd-Welche Anfangsprobleme? Kommunikation/Motivation/nat. Schiefe/Steifheit Arbeit an der Hand Schule der Schenkelhilfe/Impulsion Balance Das an die Hand stellen eines Pferdes: Zügelsignale: Erziehung zur Hand des Reiters Remontenhaltung/natürliche Kopf Hals Position/ hoch und offen Flexibilität des Halses/Flêchi droit/Definition/Begründung/Technik/Ablauf Beizäumung/Aufrichtung/ Definition/Begründung/Technik/Ablauf Dehnungshaltung/Definition/Begründung/Technik/Ablauf Neck Reining/Definition/Begründung/Technik/Ablauf Tragefähigkeit eines Pferdes: Linienvergrößerung/Schulterherein/Takt/Kadenz Zirkel/Volten/Innen- und Konterstellung/Handwechsel/Schlangenlinien Übergänge/aufwärts/abwärts/ junges Pferd/fortgeschrittenes Pferd Rückwärtsrichten/Einstieg/Fortfahren/perfektionieren Schritt/Definition/Begründung/Technik/Ablauf Trab/Trabverstärkung Galopp/Einstieg/fortfahren/perfektionieren Grundprinzipien in der EDL z.B. „Die Kunst sollte immer der Natur folgen …“ 10 Beispiele in der täglichen Arbeit Was ist Hyperflexion/ Was spricht dagegen/ wie verhindert man sie
PK Prüfung:
1 Ausbildungsplan der Schule der Légèreté
2 Impulsion/Schule der Schenkelhilfe: Schenkel und Gewichtshilfen/Definition/Begründung/Technik/Ablauf 3 Das an die Hand stellen eines Pferdes: Zügelsignale: Erziehung zur Hand des Reiters/ AKÜ/ Dehnungshaltung, Neck Reining/Aufrichtung/Beizäumung/Mobilität des Unterkiefers 4 Balance und die Möglichkeiten diese zu beeinflussen 5 Natürliche Schiefe/ Wie verändern? 6 Galopp/Einstieg/Fortfahren/perfektionieren 7 Übergänge/aufwärts/abwärts/ junges Pferd/fortgeschrittenes Pferd 8 Schulterherein/Definition/Begründung/Technik/Ablauf 9 Seitengänge 10 Versammlung
Was man noch wissen sollte (nicht Prüfungsrelevant)
Rückwärtsrichten/Einstieg/Fortfahren/perfektionieren Travers/Traversale/Pirouette/Definition/Begründung/Technik/Ablauf Was ist Hyperflexion/ Was spricht dagegen/ wie verhindert man sie mögliche Trainingspläne Entwicklung von Piaffe Entwicklung der fliegenden Wechsel Entwicklung von Passage Entwicklung der Jambette bzw. des spanischen Schritts bzw. Schulschritt