Sie sind auf Seite 1von 1

Die Rolle der Neuen Medien in der Hochschullehre

Die Rolle der Neuen Medien in der Hochschullehre ist ein Thema, das zurzeit in der
Öffentlichkeitgroße Beachtung findet. Die Nutzung der Neuen Medien hat bereits in vielen Teilen der
Gesellschaftzu fundamentalen Veränderungen geführt. Es stellt sich die Frage, welche Rolle die
Neuen Medien inder Hochschullehre spielen können.

Einige Befürworter der Neuen Medien glauben, dass die Lehre bald tiefgreifende Veränderungen
durchmachen wird: „Die Neuen Medien werden in absehbarer Zeit die Hochschullehre
überflüssigmachen.“ Diese Einschätzung geht zu weit. Natürlich haben die Neuen Medien das
Potential, dieHochschullehre zu revolutionieren. Soziale Netzwerke wie Facebook vereinfachen
dieKommunikation zwischen Studierenden untereinander, aber auch im Rahmen von Vorlesungen
undanderen Lehrveranstaltungen. Über WhatsApp können die Studierenden in Lerngruppen
jederzeit ihreIdeen und Lernfortschritte austauschen. Ich selbst habe in meiner Studienzeit von
virtuellen Skriptenprofitiert. Diese ermöglichten es mir, eine Vorlesung optimal vor- und
nachzubereiten. Studierende,die heutzutage eine Universität besuchen, berichten über
Videovorlesungen, die sie bequem zuHause am Rechner verfolgen können. Eine solche Möglichkeit
bereichert die Lehre sehr, da sie demindividuellen Lerntempo der Studierenden Rechnung trägt.

All die genannten Möglichkeiten der Neuen Medien haben gemeinsam, dass sie die
Kanäleverbessern, durch die Wissen vermittelt und ausgetauscht wird. Die thematische und
organisatorischeBasis kann aber nur eine Hochschule bereitstellen. Diesen harten Kern der
Wissensorganisation und-vermittlung durch Neue Medien zu ersetzen erscheint vor diesem
Hintergrund unmöglich. Eine gemäßigte Einstellung zu diesem Thema wirkt deshalb angebrachter:
„Die Neuen Medien können die traditionelle Lehre nicht ersetzen, aber ergänzen.“

Meiner Meinung nach bieten die Neuen Medien ein großes Potential zur Verbesserung der
Hochschullehre. Videovorlesungen, Onlineskripten und der Austausch der Studierenden über soziale
Netzwerke und Chatplattformen kann den Lernerfolg der Studierenden deutlich steigern. Die Basis
für all diese Möglichkeiten bieten jedoch die Institute, Professoren und Mitarbeiter. Ohne sie gäbe es
kein Wissen, über das man sich austauschen könnte.

Das könnte Ihnen auch gefallen