Landesrat für Gesundheit, Breitband und Genossenschaften Assessore alla Salute, alla Banda larga e alle Cooperative
Ihre Sitze
Beantwortung der Anfrage Nr. 1692-2021 „Krankenhaus Bozen – lange Wartezeiten für dringende
Behandlungen“
Bezugnehmend auf Ihre Anfrage und laut Informationen des Südtiroler Sanitätsbetriebes, teile ich Ihnen
Folgendes mit.
Frage 1:
„Wie kann es dazu kommen, dass Personen mit akuten Beschwerden zwei Monate auf einen Termin im
Krankenhaus warten müssen?”
Frage 3:
„Gibt es für derartige Fälle keine anderen Möglichkeiten, um den Personen eine schnelle Behandlung zu
garantieren?”
Im vorliegenden Fall haben wir keine ausreichenden Informationen, um zu verstehen, auf welche
Verschreibung Bezug genommen wird; wir gehen davon aus, dass es sich um eine neurologische,
orthopädische oder neurochirurgische Untersuchung handelt.
Die Dringlichkeit der Gesundheitsleistung geht von einer ärztlichen Verschreibung aus, die eine
angemessene Einschätzung des Gesundheitszustandes von Seiten des verschreibenden Arztes der
Patientin/des Patienten voraussetzt. Nur die Prioritätsklasse und damit die Begründung und die
Angemessenheit der Verschreibungen kann die Behandlungszeit zugunsten des Patienten beeinflussen.
Mittels der ärztlichen Verschreibung kann über die Einheitliche Landesvormerkungsstelle ein Termin
vergeben werden, wobei immer zuerst der erstmögliche Termin auf Betriebsebene angeboten wird. Falls
dieser nicht den Bedürfnissen des Patienten/der Patientin entspricht, werden die weiteren Termine der
Leistungserbringer in den verschiedenen Bezirken vorgeschlagen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Prioritätsklassen U und B eine schnelle Versorgung der Patientin/des
Patienten gewährleisten. Im Notfall ist eine zügige medizinische Erstversorgung unverzichtbar, indem man
sich an die Erste Hilfe des Krankenhauses wendet.
Die „Erste Hilfe“ ist ein 24-stündiger Dienst für die Bürgerinnen und Bürger, die diesen im Falle medizinischer
Notfälle beanspruchen können. Personen mit akuten Beschwerden können sich an eine der „Erste
Hilfe“/Notaufnahmen der sieben Krankenhäusern des Südtiroler Sanitätsbetriebes wenden. Bei einer
ärztlichen Verschreibung mit Prioritätsklasse B ist die Wartezeit von zehn Tagen für eine Visite tendenziell
gewährleistet.
Frage 2:
„Was gedenkt die Landesregierung zu unternehmen, um derart lange Wartezeiten für Personen mit akuten
Beschwerden zu verhindern?”
Landhaus 3A, Silvius-Magnago-Platz 4 39100 Bozen Palazzo provinciale 3A, piazza Silvius Magnago 4 39100 Bolzano
Tel. 0471 41 35 80 Tel. 0471 41 35 80
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 12.08.2021 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0004529 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE
Seite / Pag. 2
Artikel 52, Absatz 4, Buchstabe c) des Gesetzes Nr. 289 vom 27.12.2002 sieht vor, dass die Autonomen
Provinzen, im Rahmen der zu erfüllenden Aufgaben, für die Umsetzung von angemessenen Maßnahmen auf
dem eigenen Territorium sorgen, welche auf die Beseitigung oder eine signifikative Eindämmung der
Wartelisten abzielen.
Zu den Zielen, welche die Autonome Provinz Bozen dem Südtiroler Sanitätsbetrieb laut Beschluss Nr. 915
vom 05.11.2019 zugewiesen hat, gehören die ständige Überwachung der Wartezeiten und die Durchführung
von Korrekturmaßnahmen zur notwendigen Eindämmung.
Der Landesrat
Dr. Thomas Widmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Prot. Datum | data prot. 12.08.2021 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0004529 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata