Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Südtiroler Landtag
Im Hause
Im Hause
ich nehme hiermit Bezug auf die vorliegende Anfrage und teile Folgendes mit:
1. Wie kann es sein, dass deutsche Angaben nicht vollständig aufgedruckt werden?
Laut Schreiben des Südtiroler Gemeindenverbandes an die Gemeinden und Bezirksgemeinschaften (in
Anlage: Kurzinfo Nr. 23/2021 vom 24.06.2021) kommt es nach dem Entritt der Gemeinden in das Portal
„Nationales Meldeamt der ansässigen Bevölkerung“ (ANPR – Anagrafe Nazionale della Popolazione
Residente) des Innenministeriums zu Schwierigkeiten bei der Ausstellung der elektronischen
Identitätskarten, da die Wohnadresse des Bürgers/der Bürgerin automatisch ausschließlich in
italienischer Sprache in das entsprechende Feld der Eingabemaske geladen wird.
Bis zur Lösung des Problems ersucht der Gemeindenverband im genannten Schreiben die Gemeinden,
die Wohnadresse im vorgesehenen Eingabefeld zusätzlich zu den automatisch in italienischer Sprache
eingefügten Daten in deutscher Sprache zu ergänzen. Da dieser Text auf die elektronische Identitäts-
karte aufgedruckt wird, muss die in deutscher Sprache eingefügte Adresse dem offiziellen Straßenver-
zeichnis der jeweiligen Gemeinde entsprechen.
3. Warum erfolgen die Angaben nicht gemäß Beschlussantrag Nr. 884/18 in der Reihung Deutsch,
Italienisch, Ladinisch?
siehe Antwort 1
4. Wird die Landesregierung intervenieren, damit sämtliche Angaben vollständig in der Reihung
Deutsch, Italienisch und Ladinisch aufgedruckt werden?
Der Gemeindenverband arbeitet zusammen mit dem Regierungskommissariat mit den zuständigen
Stellen auf staatlicher Ebene daran, jenen Automatismus wieder herzustellen, der vor dem Eintritt der
Gemeinden in das nationale Meldeamt der ansässigen Bevölkerung (ANPR) angewandt wurde.
Arno Kompatscher
Landeshauptmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Firmato digitalmente da:Arno Kompatscher
Data:09/08/2021 11:53:52
Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1 39100 Bozen Palazzo 1, Piazza Silvius Magnago 1 39100 Bolzano
Tel. 0471 41 22 22 Fax 0471 41 22 99 Tel. 0471 41 22 22 Fax 0471 41 22 99
http://www.provinz.bz.it/landeshauptmann http://www.provincia.bz.it/presidente
Landeshauptmann@provinz.bz.it presidente@provincia.bz.it
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 09.08.2021 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0004453 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
Südtiroler Consorzio dei Comuni
Gemeindenverband della Provincia di Bolzano
Genossenschaft Società Cooperativa
Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 10 Via Canonico Michael Gamper 10
39100 Bozen 39100 Bolzano
An die Alle
Gemeindeverwaltungen und Amministrazioni comunali e
Bezirksgemeinschaften der Comunità comprensoriali della
Autonomen Provinz Bozen Provincia Autonoma di Bolzano
Nach dem Eintritt in das nationale Meldeamt Dopo il subentro nell’Anagrafe Nazionale della
der ansässigen Bevölkerung (ANPR) kommt es Popolazione Residente (ANPR) per i Comuni
für die Gemeinden zu Schwierigkeiten bei der sorgono delle difficoltà con l’emissione della
Ausstellung der elektronischen Identitätskarte carta di identità elettronica (CIE). In particolare
Geschäftsführer Präsident
Direttore Presidente
Südtiroler Gemeindenverband Genossenschaft - Consorzio dei Comuni della Provincia di Bolzano Società Cooperativa S. 2/2
La sottoscrizione a stampa sulla copia Die aufgedruckte Unterschrift auf der
cartacea sostituisce ai sensi dell'art. 3 del Papierkopie ersetzt im Sinne des Art. 3 des
decreto legislativo 12.02.1993, n. 39 la firma gesetzesvertretenden Dekrets vom
digitale apposta sul documento 12.02.1993, Nr. 39 die auf dem originalen
amministrativo informatico originale. elektronischen Verwaltungsdokument
Il documento amministrativo informatico angebrachte digitale Unterschrift.
originale è stato prodotto e viene conservato Das originale elektronische
secondo le regole tecniche previste dall'art. 71 Verwaltungsdokument ist gemäß der
del decreto legislativo 07.03.2005, n. 82. technischen Vorschriften nach Art. 71 des
gesetzesvertretenden Dekrets vom
07.03.2005, Nr. 82 erstellt worden und wird im
Sinne der genannten Vorschriften aufbewahrt.