Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
A-A B-B
Anschluß festes
1550010 Seitenteil oben -
siehe Seite 94
1227167 1245536
1550160
Dichtband 1550380
1241776 10/2-3
1237091
Anschluß festes
Seitenteil unten -
siehe Seite 81
Anschluß Boden-
schwelle - siehe 1550160
Seite 79
1355900 1241776
1246834 1353383
1333076
1333176 1353383 1864952 1356563
D-D
1333176 1336120 1550780 1227618 1356162 1246310
E-E
1241776 1356160 1222065 1550775 1356162 1246310
Montage Blindpfosten
- siehe Seite 15
A-A B-B
Anschluß festes
1227167 Seitenteil oben -
siehe Seite 94
1550010
1550010 1245536
1550170
Dichtband 1550380
1241776 10/2-3
1237091
Anschluß Boden-
schwelle - siehe 1865910
Seite 79
1353383 1550490
1246834
1234776
1356604
1356653
1333076 1550010
1333176
1333076
E-E
Montage Blindpfosten
- siehe Seite 15
1550160 1550170
B B B B
C C C C
A A A A
1550010 1550010
1227167 1227167
1550160 1550170
1241776 1241776
1550010 1550010
1239982 1239982
Um die ausgewiesenen Haustüreigenschaften (Schlagregendichtheit, Luftdurchlässigkeit etc.) zu erreichen, ist ein 3-Fallen-Schloss einzu-
setzen, dabei sind oben angegebene Vorgaben für den Verriegelungsabstand A und die Positionen der Bänder 1 2 3 einzuhalten.
Schnitt oben/seitlich
1550160
1241776,
schloßseitig 1246310
1550190
1550010
1227167
Schnitt unten
Haustürfüllung:
Art.-Nr. modellabhängig
für UD < 0,8 W/m2K
1243259
-- Die Bestellung der Füllung erfolgt nach der Konfektionsliste des bindung im Bereich der schweißbaren Eckverbinder an allen vier
Füllungsherstellers! Ecken durchzuführen.
-- Die Befestigung der Füllungsplatte am Haustürflügelprofil erfolgt -- Bei passivhaustauglichen Haustüren erfolgt die Verschraubung der
nach Vorgaben des Füllungsherstellers. Fügelarmierung vom Glasfalz und der Beschlagsnut aus rundum-
-- Die Schließzylinderlänge ist auf die erhöhte Bautiefe des Flügels laufend versetzt in einem Abstand von 25 cm.
anzupassen!
-- Bei Haustüren mit profilüberdeckenden Füllungen ist die Bolzenver-
––Die Gehrungsschnittfläche des Flügelprofils muss mit der Fläche des schweißbaren Eckverbinders in einer Ebene liegen!
––Das Spannen der schweißbaren Eckverbinder in der Armierung erfolgt mittels Spannhebel 1353616.
––Der Verbinder ist erst dann ausreichend gespannt, wenn die Lasche des Spannkeils abreißt!
Allgemeine Verarbeitungsvorschriften
Einsatz des schweißbaren Eckverbinders, 1234300 in Verbindung mit Haustürflügel Z und T
Positionierung der Armierungen 41 x 63,5, 1241776/1246310 im Haustürflügel Z BriD und Haustürflügel T BriD
––Die Gehrungsschnittfläche des Flügelprofils muss mit der Fläche des schweißbaren Eckverbinders in einer Ebene liegen!
––Das Spannen der schweißbaren Eckverbinder in der Armierung erfolgt mittels Spannhebel 1353616.
––Der Verbinder ist erst dann ausreichend gespannt, wenn die Lasche des Spannkeils abreißt!
Flügelaußenmaß (FAM)
FAM - 66
1241776
Armierung 41 x 63,5,
1241776
2 1 1
Flügelaußenmaß (FAM)
1 Armierungsverschraubung
umlaufend
FAM - 66
2 Armierungsverschraubung
nur schlossseitig, versetzt zu 1
Bohrlehre, 1251507
Bei passivhausgeeigneten Haustüren ist die Bolzenverbindung im Bereich der schweißbaren Eckverbinder
an allen vier Ecken durchzuführen.
Fertigungsablauf:
1550010
1550160
FBS 4,1 x 25
e = ca. 300, ø 4,5
1356162
1356163
1
3
1353383 1
1
ISO 7050 - 3
3,9 x 38 A2 2
2
1355900
4
1246834 1333064
mit EPDM-Kleber 1333164
1251760 fixieren
1234776
ISO 7049 -
4,2 x 16 A2 im Bereich
e = ca. 300, Schwellenhalter
ø 4,5 1 : ISO 7050 - 4,2 x 19 A2
2 : ISO 7050 - 4,2 x 25 A2
1351656 3 : ISO 7049 - 4,2 x 16, ø 4 mit 1333033 oder 9
4 : ISO 7050 - 4,2 x 25 A2, ø 4 mit 1333033 oder 9
zwischen Abdeckprofil und Schwellenhaltern sowie zwischen Beim Verschrauben mit Blechschrauben ist grundsätzlich
Abdeckprofil und Schließteilen vorzubohren - siehe Vorbohrtabelle Seite 146.
1550775
1550160
1356610
1356611 1351656
1353383
FBS 4,1 x 25
e = 300,
ø 4,5 ISO 7050 - 4,2 x 32
1355900
entfernen (nicht bei
ISO 7049 - 4,2 x 16 A2 Stulpprofil)
e = 300, ø 4,5 1356162
1356163 1356160
1356161
* 1246834 mit EPDM-Kleber 1251760 fixieren
80 20.03.14 gdf 309 © REHAU 774641AT/de 12.2013
Haustüren mit Bodenschwelle Bautiefe 70
Festes Seitenteil mit Bodenschwelle Universal und Pfosten
8 x ISO 15482
- 3,9 x 19
E/E1
1550160
1241776 1234776
2
3
1241957
1
1
ISO 7050 -
3,9 x 19
1
1353383
zwischen Abdeckprofil und Schwellenhaltern sowie zwischen Die Montage des festen Seitenteils erfolgt analog der Balkontür
Abdeckprofil und Schließteilen mit festem Seitenteil - siehe Seite 64
1550170
ISO 7049 - 1
3
4,2 x 16 1
e = 300, 3
1353383 ø 4,5
1 2
1234776
1356604 2
1246834*
FBS
4,1 x 25
e = 300,
ø 4,5 4 1333076
1333176
1356653
10
22
1356030
e = 250
1550775
1550170
1356610
1356611
1358160
1358161 1356653
1353383
FBS 4,1 x 25
e = 300,
ø 4,5
1356604
A-A B-B
Anschluß festes
1550010 Seitenteil oben -
siehe Seite 94
1550010 1245536
1550160
Dichtband 1550380
1241776 10/2-3
1260448,
konfektioniert
Anschluß festes
Seitenteil unten -
siehe Seite 83
1550003
Anschluß Boden-
1227848 schwelle - siehe
Seite 88 1561113
1243259
1550130,
1243269 konfektioniert
1865570
1243259 / 1243269
D-D
1550010 1550780 1252754 1246310 1550160
A-A B-B
Anschluß festes
Seitenteil oben -
1550010 siehe Seite 94
1550010 1245536
1550170
Dichtband 1550380
1241776 10/2-3
1260448,
konfektioniert
Anschluß festes
Seitenteil unten -
siehe Seite 87
1550003
1865070
1561113
1243259
1243269
1550130,
konfektioniert
D-D
1732460
1550160
Ausklinkung Wetter-
schenkel 14 s.S.115
1550000 / 1550010
2 x ISO 7049 A2
- 1550000: 4,2 x 60
- 1550010: 4,2 x 70
1227848
ISO 7049 -
4,2 x 16 A2
e = ca. 300
ø 4,5
vollflächig
1865570
1241549
1241559
1243259
Beim Verschrauben mit Blechschrauben ist grundsätzlich
1243269 vorzubohren - siehe Vorbohrtabelle Seite 146.
ø 4,5 mm mit
1245109
oder 10
Anschraublinien s.S. 144
entfernen
Abschluss zum
Boden abdichten
92
60
1550003
1239583
1550130
konfektioniert
1350193
1243269
Anschluß Bodenschwelle
- siehe Seite 88
1550003
1239583
E / E1
1243259
Anschluß Bodenschwelle
- siehe Seite 88
E / E1
2xø5
1561113
ø 10
1237091
ø 10
1550170
Untere Anschlagdichtung im
Abstand von 170 mm zu jeder
Ecke auf 30 mm ausklinken
1550000 / 1550010
2 x ISO 7049 A2
- 1550000: 4,2 x 60
- 1550010: 4,2 x 70
vollflächig
1865070
1241549
1241559
1243259
1243269
PVC-Kompaktplatte
Längenmaß = lichtes Maß zwischen den
Bodenschwellenendkappen
ø 4,5 mm mit
1245109
oder 10
Anschraublinien s.S. 144
entfernen
Abschluss zum
Boden abdichten
ø 10
ISO 7049 - 4,2 x 60
ø 4,5
Blendrahmen 76 BriD
Dichtband
10/2-3
1241957
1550780
1227618 mit
1351656,
1252754 mit
1243259/1243269
E/E1
1550380
Mech. Verbinder
2 x ISO 7049 - 4,2 x 19 universal, 1260448,
l = ca. 150
8 8
25
5
25 8 8
5
10
25
5
-- Die Öffnungen zur Entwässerung bzw. zum Dampfdruckausgleich im Blendrahmen können alternativ nach vorne oder nach unten eingebracht
werden.
-- Die verschweißbaren Dichtungen dürfen beim Fräsen bzw. Bohren nicht beschädigt werden.
-- Die Fräsungen zur Entwässerung bzw. zum Dampfdruckausgleich dürfen nicht durch Klotzbrücken, Dicht- oder Klebstoffe verdeckt werden.
-- Bei Entwässerung nach vorne sind die außenliegenden Schlitze bzw. Bohrungen mit 1261582 bzw. 1645594 abzudecken.
1
alternativ
2
2
5 3
6 20 - 50 4 20 - 50
70 - 100 70 - 100
Die Öffnungen zur Entwässerung bzw. zum Dampfdruckausgleich im Blendrahmen können alternativ nach vorne oder nach unten einge-
bracht werden.
alternativ
Bei auswärts öffnenden Haustüren ist der Dampfdruckausgleich nur im oberen Drittel bandseitig möglich.
2
3 ca. 30 3 3 ca. 30
≤ 600
30 - 50 30 - 50
4 4
Bei Fenstern mit mehr als zwei Feldern sind die Fräsungen sinngemäß in jedem Elementfeld anzubringen.
1 1
2 2
ca. 30
4 7
5 ca. 30 5 5 ca. 30
≤ 600
30 - 50 30 - 50
6 6
Bei Fenstern mit mehr als zwei Feldern sind die Fräsungen sinngemäß in jedem Elementfeld anzubringen.
2 2
1 1
ca. 30
4 7
5 5 5 ca. 30
ca. 30
≤ 600
6 30 - 50 6 30 - 50
Bei Flügeln mit mehr als zwei Feldern sind die Fräsungen sinngemäß in jedem Elementfeld anzubringen.
Altbaublendrahmen Bautiefe 70
Belüftungsbohrung 3 nur
bei Albaublendrahmen
Bautiefe 70 oder Entwässerung
nach unten möglich
248175
Tiefenanschlag
1248175 z.B. Aufsteckver-
senker Fa. Würth
n 5
1 1865040
Durch den Druckausgleich wird das Ablaufen von eventuell in den Falzbereich eingedrungenem Wasser unterstützt.
Ein Druckausgleich wird für den Einsatz in einer Beanspruchung > 7A (DIN EN 12208) benötigt:
––generell bei Fensterelementen mit der Blendrahmenentwässerung nach vorne,
––generell bei zweiflügeligen Fenstern ohne festen Pfosten, unabhängig von der Art der Entwässerung,
––bei Einsatz von Blendrahmenprofilen mit verschweißbarer Dichtung.
30
2
1
5
Durch den Druckausgleich wird das Ablaufen von eventuell in den Falzbereich eingedrungenem Wasser unterstützt.
Ein Druckausgleich wird für den Einsatz in einer Beanspruchung > 7A (DIN EN 12208) benötigt:
––generell bei Fensterelementen mit der Blendrahmenentwässerung nach vorne,
––generell bei zweiflügeligen Fenstern ohne festen Pfosten, unabhängig von der Art der Entwässerung,
––bei Einsatz von Blendrahmenprofilen mit verschweißbarer Dichtung.
Blendrahmen 76 BriD Blendrahmen 76-2 BriD/ED70 Blendrahmen 76/80 BriD Blendrahmen 98 BriD
Blendrahmen in Verbindung
mit einer Festverglasung.
Glasleistenfuß im Bereich der
Fräsungen ausklinken! Verarbei-
tungsrichtlinien Punkt 8 beachten
(Glasleisten verkleben!).
Flügel Z 60 BriD/ED70 Flügel Z 60-2 BriD Flügel A 60 BriD/ED70 Flügel 60 rund BriD/ED70
20
0,5 x 45°
21°
16
3
37,5
3
0,5 x 45°
11,5
Maschinentisch
5
Auflageseite Maschinentisch
0,5 x 45°
20
21°
18
5
35,5
3
0,5 x 45°
11,5
Maschinentisch
5
Auflageseite Maschinentisch
0,5 x 45°
20
7°
16
2
37,5
3
0,5 x 45°
11,5
Maschinentisch
5
Auflageseite Maschinentisch
1550131
Maschinentisch
Auflageseite Maschinentisch
1550810
Maschinentisch
Maschinentisch
33
ø 12
ø 6,5
ø 12
Sprossenwinkel Bautiefe 70
1226253
ø3 ø3
Pfosten 120
Pfosten 86
Pfosten 78 Sprossenwinkel Flügel Z 54 ED 70
Sprosse 68 1342810/1342820
28
Sprossenwinkel Bautiefe 70
1226253
Sprossenwinkel Flügel Z 54 ED 70
1342810/1342820
Falzseite
Schwellenhalter Blendrahmen 64 ED 70
1333064/1333164
Schwellenhalter Pfosten 78 ED 70
1333078
Rastfußseite
Bodenschwelle
Neubau BriD
Bodenschwelle
Altbau BriD
Dornmaß
26
Das Dornmaß ist abhängig von den verwendeten Beschlägen und/oder Herstellern.
Sägezulage Wetterschenkel 15
Maschinentisch
Dichtungsniederhalter
Maschinenauflage
8 - 9 einstellbar
Altbaublendrahmen ED70
Brillant-Design
drehbar
Euro-Design 70
Maschinenauflage
8 - 9 einstellbar
Maschinenauflage
8 - 9 einstellbar
Maschinenauflage
8 - 9 einstellbar
Schnitt A-A
je n
ach
Blr.
-Br
eite
je nach Blr.-Breite
Maschinenauflage
8 - 9 einstellbar
14
R2
Schnitt A-A 7
70°
5
64,5
5
19,4
0,
51
A A
21,2
2,
5
R1
5
2,2
Dichtungen vor dem Verschweißen auf Länge der Zulage herausziehen. Nach dem Verschweißen die Dichtungen wieder einziehen und
den Stoß verkleben.
10
R2
Schnitt A-A
°
70
5
64,5
5
0,
51
A A
2,
5
Dichtungen vor dem Verschweißen auf Länge der Zulage herausziehen. Nach dem Verschweißen die Dichtungen wieder einziehen und
den Stoß verkleben.
Auflagefläche
2
2,5
6
60°
69,5
10
0,5
A
1
A
45,8
48
4,8
11,5
4 Maschinenauflage
0,
5
5
0,
5
2,
5
Auflageflächen
2
2,5
6
60°
69,5
10
0,5
1
A A
48
45,8
4,8
11,5
8
7,7
0,
5
5
0,
5
2,
5
Auflagefläche
2,5
6
60°
69,5
0,5
1
A A
48
Maschinenauflage
Schnitt A-A
5
5
0,
2,
5
je Blr.-Breite
Spannplatte
3. Takt
2. Takt
Dichtungs-
niederhalter
1. Takt
Maschinenauflage
Pfostenbreite
Ausklinktiefe = - Abbrand
2
Schlossseite
1
1 Rahmendübel
2 2 Schließblech
Bandseite
1
* die Schraubenlänge ist abhängig vom eingesetzten Blendrahmen-, Flügel- bzw. Pfostenprofil und ist den jeweiligen Zeichnungen zu entneh-
men.
12.2013 774641AT/de © REHAU gdf 309 20.03.14 145
Allgemeine Verarbeitungsvorschriften
Schraubenliste
M6 x 100
verzinkt Mechanische Verbindung mit 1247446, durchgehende Verschraubung Blendrahmen-Pfosten
1248448
M6 x 80
verzinkt Verschraubung verschweißbarer Eckverbinder, 1256866
1255377
M6 x 120 verzinkt Mechanische Verbindung mit 1247446 in Verbindung mit Blendrahmen 98 BriD
Vorbohrtabelle
ø Bohren (mm)
ø Schraube
PVC Stahl/Alu
3,9 mm 3 3 Beim Verschrauben mit den Blechschrauben ist grundsätzlich vorzu-
4,2 mm 3,2 3,5 bohren.
4,8 mm 3,8 4
6,3 mm 5 5,3
Farbe Schwarz
Farbe Grau
Farbe Weiß
Farbe Cremeweiß
Farbe Braun
Farbe Karamell
Farbe Grün
Farbe Rot
Farbe Silber
Farbe beliebig
Aluminium natur eloxiert
Aluminium pressblank
Kaschierte Ausführung
Lackierte Ausführung
Verpackungseinheit (Details siehe Artikelverzeichnis)
Wanddicke in mm
Mit verschweißbarer Dichtung
Manuell einzuziehende Dichtung
Rechte Ausführung
Linke Ausführung
@ Außerstandard, Lieferzeit auf Anfrage
Ix Trägheitsmoment in X-Richtung in cm4
bezogen auf E-Modul von Stahl
Iy Trägheitsmoment in Y-Richtung in cm4
bezogen auf E-Modul von Stahl
Mit PVC-Kleber verkleben, weiße Profile mit Kleber
1251660/1251670, kaschierte Profile mit lösemittel-
freien Klebstoff (z.B. Cosmofen 515, Fa. Weiss).
Mit Silikon abdichten
Mit EPDM-Dichtmasse abdichten
Mit EPDM-Kleber verkleben
Linsenkopf-Blechschraube ISO 7049
Senkkopf-Blechschraube ISO 7050
Linsenkopf-Bohrschraube ISO 15481
Senkkopf-Bohrschraube ISO 15482
Bohrlehre
Mit Seitenschneider abschneiden
Rückschlagfreier Hammer
Kombizange
Abschneiden
Fräsbild
Bohren
Cut-Messer, schneiden
Bohrbild
e= Abstand aus der Ecke bzw. Randabstand in mm
e= Abstand in mm