Nominativ wer/was?
Genitiv wessen?
Dativ wem?
Akkusativ wen/was?
Beispiel 1 ohne Kasus: Lisa leihen die Tochter der Koch ein Ei.
Beispiel 1 mit Kasus: Lisa leiht der Tochter des Kochs ein Ei.
Beispiel 2 ohne Kasus: Die Frau der Lehrer geben das Kind der Arzt der Brief die Oma.
Beispiel 1 mit Kasus: Die Frau des Lehrers gibt dem Kind des Arztes den Brief der Oma.
Nominativ
Personalpronomen Nominativ
Du lernst Russisch.
Er lernt Englisch.
M Das ist der Apfel des Mannes. Wessen Apfel ist das?
W Das ist die Tasche der Frau. Wessen Tasche ist das?
S Das ist das Pferd des Kindes. Wesen Pferd ist das?
P Das sind die Bälle der Schüler. Wessen Bälle sind das?
Dativ
M Ich schreibe dem Mann einen Brief. Wem schreibst du einen Brief?
W Ich gebe der Frau das Geld. Wem gebe ich das Geld?
S Ich erzähle dem Kind eine Geschichte. Wem erzählst du eine Geschichte?
Uns ist heute sehr heiß. Wem ist heute sehr heiß?
= auch so bei: an, auf, hinter, in, neben, unter, über, vor, zwischen
Akkusativ
Akkusativ
arbeiten, besuchen, essen, finden, fragen, hören, kennen, lernen, lesen, schreiben, sehen, suchen, treffen,
trinken, vergessen, verkaufen, verstehen
Akkusativ Personalpronomen
Ich möchte dich etwas fragen. Wen möchte ich etwas fragen?
Wir können sie nicht verstehen. Wen können wir nicht verstehen?