Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
4 196650 404803
KREATIV
ATELIER
Trends
Doodle-Designs,
Acrylfarbe aus dem
Stift, Rosteffekte
Profi
Malen mit Künstler
Martin Thomas und
Sylvia Homberg
Farbenfreude im
MITMACHEN
& GEWINNEN!
Malwettbewerb
Mixed Media
Sommer
MALSCHULE
S ch i ffe & B o o t e
… und
Rabatt sichern!
8 x im Jahr kreative Ideen rund ums
Malen, Zeichnen und mehr für nur 29,95 €
✘
■ JA, senden Sie mir bitte die nächsten 8 Ausgaben
Mein Kreativ Atelier für nur 29,95 € zu. Ich spare 22%!
22% Rabatt!
✆ 07623-96 41 56
Bankleitzahl Kontonummer
Hause!
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativ Atelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von
07623-96 44 51
derzeit 38,40 € (8 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot
gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage. Vertrauensgarantie:
Sie können die Bestellung innerhalb von vier
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten! ■ Ich bezahle per Rechnung Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen
Mein Kreativ Atelier
erscheint bei der OZ-Verlags- ■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,
GmbH, Geschäftsführer: Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de). Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform
Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, (z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Handelsregister: Freiburg i. BR.,
HRB 412580 Datum
✘
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Unterschrift der Abonnentin 2720
Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt
mit dem Bestelldatum).
Editorial
In unserer Malschule auf Seite 62 dürfen Sie diesmal mit Anja Gensert „Kisten packen“. Die
Künstlerin zeigt Ihnen die Grundlagen zum Zeichnen und Malen von Schiffen, vom einfachen
Fischerboot bis zum Dreimaster auf hoher See. Im Workshop Mixed Media erfahren Sie ab Seite
20, wie Sie kreative Techniken in einem Bild fantasievoll miteinander kombinieren können. In
den Ateliertipps darf diesmal zusammen mit unserem Künstler Thomas Boehler nach Lust und
Laune gekritzelt werden. Denn hier dreht sich ab Seite 32 alles um das kreative Trendthema
Doodeln. Angesagt ist auch das Thema Rostoptik. Auf Seite 70 zeigen wir Ihnen, wie in wenigen
Augenblicken eine effektvolle rostige Patina entsteht.
Ihr Redaktionsteam
58 Katze in Pop-Art
Malwet tbewerb
MalStar Mixed Media 18
e
Service - HodoertliHn
ilfe?
Rat
Brauchen Sie
4 Mein Kreativ-Atelier
Wir sind für
Sie da!
tline@ oz-verla
service-ho211119175532TK-01
g.de
am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
26 Eishörnchen
64 44 9
Fax 07 62 3 96 4
Auf einen Blick
TECHNIKEN
Workshop
Mixed Media in Acryl 20
Atelier -Tipps
Doodle-Designs 32
Malschule
Schiffe und Boote 62
Kinder kreativ
Frisch gedruckt! 68
78 Sommer am Fluss
JOURNAL
Küns tler -Por trät 48
Tipps, Trends, News 52
Buch-Tipps 53
Malen au f Reisen 54
SERVICE
Grundlagen : Vorlagen über tragen
Rastermethode – Schritt für Schritt erklärt 42
Raster-Vorlagen 43
Impressum, Herstellernachweis 82
14 Roter
Mohn
Vorschau 83
Meeresakrobaten
M ATERIAL
• Leinwand, 100 x 80 cm
• Gesso in Weiß
• Acrylfarbe in Ultramarinblau
• Buntstift in Blau
• Ölmalfarben (Schmincke Norma®
PROFESSIONAL Feinste Künstler-Ölfarbe)
in Titanweiß, Königsblau, Indigo,
Cölinblau, Neutralschwarz
• Ölmalpinsel in verschiedenen Größen
• Badeschwamm
• alte Plastikschale oder Teller
• Terpin
• Leinöl
• Baumwolltuch
Gesso mit etwas ultramarinblauer Acrylfarbe zu
Rastervorlage A auf Seite 43 einem Hellblau mischen und die Leinwand damit
Originalgroße Vorlage auf gleichmäßig grundieren. Das Motiv nach der Ras-
www.mein-kreativatelier.de termethode (siehe S. 42) mit einem blauen Buntstift
Motiv: Alexandra Heil auf die Leinwand übertragen. Für die Darstellung
des Wassers die Ölfarbe Cölinblau stark mit Terpin
verdünnen und mit einem breiten Ölmalpinsel, be-
ginnend am oberen Bildrand, in schnellen horizon-
talen Bewegungen auftragen.
8 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Meeresakrobaten
PRODUKT INFO:
Die hier verwendete Keilrahmengröße, 92 x 73 cm, ist identisch mit der
Paul Gauguin: Eu Haere ia oe – Wohin gehst du?
Größe des Originals. Diese spezielle Leinwandgröße wird im Künstlerfach-
(Frau mit Frucht), 1893, Öl auf Leinwand,
handel auch unter der Bezeichnung „französisches Format“ angeboten.
Eremitage St. Petersburg
Die „glücklichen Bewohner eines unbeachteten Paradieses in Ozea- Malerkollegen. Die französische Kolonie Tahiti ist für den Maler der
nien kennen vom Leben nichts anderes als seine Süße. Für sie heißt Inbegriff eines erstrebenswerten, einfachen und natürlichen Lebens.
Leben Singen und Lieben“, schreibt Paul Gauguin Ende 1890 an einen Im März 1891 reist Gauguin nach Kopenhagen, um sich von seiner
Motiv: Thomas Boehler, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler
6
schen. Für die Röcke Blau mit
Vandyckbraun abdunkeln und
die gelben Muster einfügen.
Das Shirt in Weiß mit etwas
Blau für die Schatten malen.
Die Frau im Vordergrund mit dem kleinen Pinsel leicht in
Braun konturieren. Die Hautfläche mit dem größeren Bors-
tenpinsel ausmalen: Geben Sie dazu Orange und Rot zu den
Mischungen aus Schritt 5.
Frau und den fünf Kindern zu verabschieden und begibt sich auf die ist eines von mehreren Gemälden mit ähnlichem Motiv und gleichem
lange Schiffsreise in die Südsee. Bildtitel. Es spielt auf die Schöpfungsgeschichte an: Es zeigt eine Eva im
Das Bild „Wohin gehst du?“, das er in seinem neuen Domizil malte, tahitischen Paradies. Die Wirklichkeit stellt sich für den Maler jedoch
9
len in das Laubgrün. Die
bunten Blätter in Orange-,
Gelb- und Rotmischun-
Die Frucht mit Gelb- und gen ausmalen. Abschlie-
Grüntönen malen. Braun ßend noch einige Tiefen
mit etwas Ocker und Rot betonen.
mischen und damit die
Baumstämme und Äste
malen. Für die Lichtakzente
Weiß mit Blau, Neapelgelb
und etwas Rot mischen
und die Lichter in die noch
feuchte Farbe setzen.
alles andere als paradiesisch dar. Geldknappheit und gesundheitliche für immer sein: 1903 stirbt Paul Gauguin, 54-jährig, an den Folgen
Probleme zwingen Gauguin, wieder nach Frankreich zurückzukehren. einer Syphilis.
Zwei Jahre später bricht er erneut gen Tahiti auf, dieses Mal soll es
Roter Mohn
M ATERIAL
• Keilrahmen, 40 x 60 cm
• Gesso (von Golden) in Weiß
• Acrylfarben (Golden Fluid Acrylics) in
Cerulisch Blau Chrom, Kobaltblau, Teal,
Grüngold, Titanweiß, Pyrol Orange,
Pyrolrot hell, Quinacridon Gebrannt
Orange, Kadmiumrot mittel, Hansagelb
deckend, Gelbocker
• Fächerpinsel (da Vinci Grigio,
Serie 495), Gr. 3
• Schrägpinsel (da Vinci Grigio,
Serie 7197), Gr. 8 und 16
Den Keilrahmen flach auf einen Tisch legen und mit • Rundpinsel (da Vinci Grigio, Serie 7795),
weißem Gesso grundieren. Ein zweites Mal auftragen und Gr. 2, 6, 12
sofort in das noch feuchte Gesso ein paar Tropfen Kobalt- • Flachpinsel (da Vinci Grigio, Serie 7195),
blau, Cerulisch Blau und Teal aufbringen, im unteren Drittel Gr. 24
noch ein paar Tropfen Grüngold. Die Farben zügig mit dem • Pastellstifte in Weiß und Rot
Flachpinsel Gr. 24 in Längsrichtung verstreichen. Sichtbare
Pinselstriche mit dem Fächerpinsel glätten. Den Umriss der Rastervorlage B auf Seite 43
Mohnblüten mit einem weißen Pastellstift nach der Raster- Originalgroße Vorlage auf
methode (siehe S. 42) oder frei Hand übertragen. www.mein-kreativatelier.de
Motiv: Gaby Hobza
TIPP
Die Premium-Acrylfarben „Golden Acrylics“ können Sie direkt
via Versand bestellen bei www.artmeierhofer.eu.
Um
UmdiedieMitte
Mitteder
derBlüte
Blüterichtig
richtigleuchten
leuchtenzu
zu
lassen,
lassen,mit
mitdem
demRundpinsel
RundpinselNr.
Nr.66Akzente
Akzentemit
mit
Hansagelb
Hansagelbund
undPyrol
PyrolOrange
Orangesetzen.
setzen.
Die
DieStaubgefäße
StaubgefäßeininGelbocker
Gelbocker
und
undTitanweiß
Titanweißmit
mitdem
demRund-
Rund-
pinsel
pinselNr.
Nr.22malen.
malen.
Die
Diegrünen
grünenStängel
Stängel
der
derMohnblumen
Mohnblumen
mit
mitdem
demRundpinsel
Rundpinsel
Nr.
Nr.66in
inGrüngold
Grüngold
ausführen.
ausführen.
Mixed Media
sucht den Mixed Media. Denn Mixed Media liegt im Trend.
Durch das Zusammenspiel verschiedener künstlerischer Techniken und Effekte entstehen
faszinierende, individuelle Bilder. Ob mit Pinsel, Stift, Kreide, Tusche, Stempel, Schablo-
ne, Schrift, Papier, Acryl- oder Aquarellfarbe, es darf miteinander kombiniert
werden, was Ihnen gefällt. Schicken Sie uns Ihr schönstes, selbst
gemaltes Mixed Media-Bild. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und
sind schon ganz gespannt auf Ihre Einsendung.
Bilder: I. Zacher-Finet, A. Haase, M. Dold, © aus Schmalzl, Christophorus Verlag GmbH/Freiburg, Redaktion: C. Rückel
len wir Ihnen automatisch per E-Mail mit. Die
Fotos der Siegerbilder werden mit Angaben zur
Person der jeweiligen Künstler in der Zeitschrift
Mein Kreativ-Atelier sowie vorab online unter
www.mein-kreativatelier.de veröffentlicht.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Malen und viel
Erfolg bei der Teilnahme beim Mixed Media.
3.
und Kernseife.
2. Faber-Castell,
www.faber-castell.de
Preis
www.davinci-defet.com
Im Wert von
Preis Im Wert von
€ 105,-
Im Wert von
je € 52,-
€ 159,-
Fotos: artistravel, Schmincke, Faber-Castell, Hahnemühle, da Vinci
Jetzt
gewinnen!
PRIMAcryl® Holzkasten, Exclusiv für Sie zusammen-
edler Holzkasten mit 15 x gestelltes Papierpaket mit 5.+6.
35 ml-Tuben Premium- hochwertigen Künstlerpa- Preis
Acrylfarbe PRIMAcryl®, pieren von Hahnemühle,
4.
nemühle
ere von Hah
Künstlerpapi e Qualität.
Malmitteln, 2 Pinseln und Für Ihre Krea
Gewinnen Sie
tivität die best
ein hochwertiges
preis
paket
Hahnemühle
Papier www.hahnemuehle.com
100,- € Listen
im Wert von
www.schmincke.de
€ 100,-
Reinigung
Schablonen, Stempel und Werkzeuge
nach jedem Gebrauch unter fließendem
Wasser reinigen und mit Haushaltspapier
trocken tupfen.
Grundtechniken
ben streichen. Relief- und Grundieren und Abkleben
Schneeeffekte am besten mit Zum Grundieren am besten
dem Malmesser aufbringen. In eine Farbrolle verwenden. Die
nasse Farbaufträge lassen sich Farbe auf einem Pappteller mit
Glitterpartikel einstreuen. der Rolle aufnehmen, über-
Sand, Muscheln oder andere schüssige Farbe erst auf einem
Gegenstände lassen sich her- Papier abrollen, dann das Bild
vorragend in Pasten und Gele grundieren. Mehrmaliges Rol-
einarbeiten. len mit wenig Farbe ergibt ei- nen gleichmäßigen und dün-
Freies Gestalten nen Farbauftrag. Rollen mit
Farbe, Paste, Gel oder verdick- sattem Farbauftrag erzeugt in-
te Acrylfarbe frei nach Wunsch teressante Oberfl ächenstruk-
auf den Untergrund auftragen. turen. Zum Abkleben von
Für Farbverläufe mindestens Bildteilen Kreppklebeband
zwei Farben nebeneinander verwenden und nur wenig Far-
auftragen und mit einem wei- be darüber rollen bzw. stupfen.
chen Pinsel oder der Farbrolle Für saubere Konturen das Kle-
wiederholt über die nassen Far- beband sofort abziehen.
Relief-Schablonieren Stempeln
Die Marabu 3D-Schablonen Auf einem Pappteller etwas
sind dicker als „normale“ Scha- Farbe auftragen und mit einer
blonen. Das schablonierte Mo- Farbrolle glatt walzen. Verwen-
tiv bekommt einen 3D-Effekt. den Sie nicht zu viel Farbe. Den
Die 3D-Schablone mit Schab- Marabu Design Stamp mit der
lonen-Haftspray einsprühen, Motivseite in die Farbe drü-
ablüften lassen und platzieren. cken, eventuell mit der Farb-
Mit dem Rücken des Malmes- rolle vorsichtig nacharbeiten.
sers Paste oder Gel aufnehmen Den Stempel mit leichtem und
und in einer gleichmäßigen gleichmäßigem Druck ca. 10–
Schicht über das Motiv ziehen. 15 Sek. aufdrücken. Den Stem-
Die Schablone vorsichtig abzie- pel nach Benutzung sofort
Marabu hen und abwaschen. mit Wasser reinigen.
3D-Schablone Marabu Design Stamp
21
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Workshop
Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop
1 Ethno-Art
Ein hübsch gemusterter Gecko in
leuchtenden Farben krabbelt zwi-
schen grünen Blättern. Den Mal-
karton (24 x 30 cm) zuerst in Acryl
Color Blattgrün und Saftgrün grun-
dieren. Dafür am besten auch hier
die Farbrolle verwenden (Abb. 1).
Die Farben trocknen lassen. Die
Marabu Silhouette-Schablone
2 „Climbing Gecko“ (DIN A4) mithil-
fe von Haftspray auf dem Unter-
grund platzieren. Mit einem großen
Schablonierpinsel Marabu Acryl
Color in Kirschrot und Orange auf-
tupfen (Abb. 2), dabei Farbüber-
gänge gestalten. Die Schablone
vorsichtig abnehmen. Nach dem
Trocknen der Farben mit
Marabu Silhouette
3 dem Marabu Design
Schablone
Stamp „Leaves“ am Bild-
rand Blätter in Blatt- und
Saftgrün stempeln (Abb.
3). Dabei nur mit einem
Blattmotiv (insgesamt zwei
Blattmotive) des Design
Stamps stempeln.
Hortensien im Cottage-Garten
1 Blütenpracht pur. Die Hortensiensträu-
cher im Garten sind voll aufgeblüht. Fili- M ATERIAL
grane 3D-Schmetterlinge und -Libellen Alle Produkte von Marabu, erhältlich
umfl attern die üppigen Blüten. Mithilfe über den Fachhandel Hobby
von Schablonen sind die Motive einfach und Basteln:
selbst gemacht. Jede Blüte hat eine etwas • Keilrahmen, 60 x 80 cm, grundiert
andere Farbnuance, zusammen wirken • Schablone „Hydrangea“, 33 x 33 cm,
sie kompakt und doch luftig-leicht. • 3D-Schablonen „Butterfly“ und
„Dragonfly“, je 15 x 20 cm
3 • Acryl Color, Acrylfarbe auf Wasser-
basis, je 100 ml, in Hellblau (090),
Blattgrün (282), Saftgrün (067), Vio-
1 Den Keilrahmen mit lett (251), Lavendel (007), Pink (033),
der Malrolle im obe- Magenta (014), Mittelgelb (021),
ren Bereich in Hellblau, Elfenbein (271), Schwarz (073) sowie
im mittleren in Blattgrün Metallic-Violett (750)
und Saftgrün, im unteren • Acrylpaste in Weiß, 100 ml
in Saftgrün, Violett und • Farbrollen-Set, 2 Schaumstoffrollen
Schwarz grundieren. mit Metallgriff, 5 und 10 cm breit
Dabei die Farben teil- • Schablonierpinsel-Set mit 3 ver-
weise nass in Nass mit- schiedenen feinporigen Stupfpin-
einander vermalen und seln, Ø 1,5 cm, 3,5 cm und 5 cm
Farbübergänge gestal- • Rundpinsel „Universal“, Gr. 8
ten. Trocknen lassen. • Malmesser, Metallklinge 7,5 cm
• Schablonen-Haftspray „Fix it“, 150 ml
• Holz-Mischpalette, 24 x 30 cm
3 Nach dem Trocknen mehrfarbige Blüten scha- Außerdem:
2 • Wasserbehälter
blonieren, am besten mit dem kleinen Schaum-
pinsel. Die Blütenmitte stets in Mittelgelb gestal- • Mallappen
ten, dann rundherum andere Farben wie Pink, 5
Magenta, Lavendel, oder Metallic-Violett auftup-
fen. Wird die Schablone etwas versetzt auf der
schon schablonierten Blüte platziert und dann
getupft, sehen die Blüte gefüllter und üppiger
aus. Einige einfarbige Blüten stehen lassen.
24 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Schritt für Schritt
6 Die 3D-Schablone „Butterfly“ auf der Rückseite mit 6
Haftspray besprühen. Die Schablone links oben im
Bild platzieren und andrücken. Nun mit dem Mal-
messer die Acrylpaste auf die Schablone auftragen.
Die Paste mit dem Malmesser mehrmals flach über
die Schablone ziehen bis alle Motivteile des Schmet-
terlings mit der Acrylmasse gefüllt sind. Abschlie-
ßend mit dem Malmesser glätten und die Schablone
vorsichtig abziehen. Ein hübscher randscharfer 3D-
Schmetterling ist entstanden! Auf diese Weise einen
weiteren Schmetterling und mit der 3D-Schablone
„Dragonfly“ eine Libelle schablonieren.
7
7 Nach dem Trocknen der
Acrylpaste die Schmetterlinge
und die Libellen mit dem
Flachpinsel bemalen. Akzente
mit Metallic-Gold sehen deko-
rativ und edel aus. Nach Lust
und Laune noch abschließend
einige einzelne Blätter in Blatt-
grün und Saftgrün schablo-
nieren und so Lücken im Bild
schließen.
Produktion, Fotos und Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Waffel oder
Becher? Für Lecker-
mäulchen ist das gar
keine Frage: Am besten
schmeckt das Eis
im knusprigen
Hörnchen!
M ATERIAL
Eishörnchen Die Vorlage nach der Ras-
termethode (siehe S. 42)
• Keilrahmen (von Gerstaecker), auf den Keilrahmen über-
40 x 80 cm tragen. Alle Farbflächen
• Gesso (von Gerstaecker) in einer ersten dünnen
• Acrylfarben (Schmincke Akademie Acryl Schicht mit dem breiten
color in Titanweiß, Lichter Ocker, Flachpinsel anlegen; die
Kadmiumgelb, Permanentgrün, Farben jeweils mit ein
Cölinblau, Kadmiumrotton wenig Weiß aufhellen: Für
• GERSTAECKER Acrylmalpinsel, flach, den Hintergrund Cölin-
Gr. 4, 12 blau einsetzen, die Waffel
• Flachpinsel (da Vinci Forte), 40 mm in Ocker, die Kugeln in
• Aquarellstift in hellem Farbton Permanentgrün, Rot und
• Bleistift Kadmiumgelb ausmalen.
• Wasserbehälter
• Lappen
• Schwamm
28 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Eishörnchen
4
3 Mit einem feuchten Schwamm oder di-
cken Pinsel über das aufgeklebte Bild wi-
schen und kurz warten, damit das Papier
aufweichen kann. Dann die Papierschicht
mit dem Schwamm oder den Fingerkuppen
vorsichtig abrubbeln. Der Laserausdruck ist
dauerhaft durch den Transfer Potch auf den
Untergrund übertragen, das Papier löst sich
durch das Wasser ab. Die Schriftvorlage er-
scheint nun seitenrichtig. Ein Shabby-Effekt
entsteht, wenn Sie zum Abrubbeln der Pa-
pierschicht eine Bürste verwenden – dabei
löst sich auch etwas Farbe mit ab und das
Schriftbild bekommt einen schön verwit-
terten Eindruck. Trocknen lassen.
Doodle-Designs
Beim Doodeln wird Kritzeln zur Kunst! Lassen Sie Ihrer
Kreativität freien Lauf und kombinieren Sie Schnörkel, Kringel,
Linien und Muster zu verspielten Illustrationen.
Jeder Mensch ist ein Kritzel-Künstler! Kritze- Tonpapiere. Wenn Sie mit flüssigen Farben
leien entstehen in der Schule und bei Vor- arbeiten, sollte das Papier wasserfest und
trägen, beim Telefonieren und Nachdenken, nicht zu dünn sein.
Filzstifte sind in vielen verschiedenen Far-
aus purer Langeweile, aus Lust an spontanen
ben erhältlich. Eine wasserfeste Alternative
Spielereien oder als meditative Tätigkeit zur Stifte sind farbige Tuschestifte (z. B. Faber-Castell
Entspannung. Zum Doodeln eignen sich alle Arten von PITT artist pen).
Gekritzelt wird aber nicht nur nebenbei, son- Schreib- und Zeichenstiften, wie beispiels-
dern auch mit voller Absicht und mit großem weise Blei- und Buntstifte, Fineliner, Filzstifte,
Spaß. In Kreativkreisen hat der Trend unter- Kohle- und Pastellstifte. Ebenso bieten sich
schiedliche Namen, etwa: Tangle, Doodle Tuschefedern, Kugelschreiber, Lackstifte, Tin-
beziehungsweise Zendoodle. Die Ergebnisse ten- und Gelroller zum munteren Drauflos-
reichen von kleinen Kritzelbildchen auf No- kritzeln an. Je nach Zeichengerät erhalten die
tizpapier bis zu aufwändig ausgearbeiteten Linien ihren eigenen Charakter: Zeichenkohle
Meisterwerken. Ein wesentlicher Unterschied oder Pastellstifte wirken wesentlich weicher
TIPP
Wenn Sie Gebrauchsgegenstände mit Doodlemustern
versehen wollen, empfehlen sich wasserfeste Marker,
die nicht verwischen und auch mal feucht werden dürfen.
32 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Vom Kringel zum Doodle
Die Doodle-Muster werden meist Schritt für
Schritt aufgebaut und entwickelt: Sie können
streng geometrisch oder auch sehr frei und
verspielt gestaltet werden. Die hier vorgestell-
ten Methoden finden im sorgfältig ausgear-
beiteten Frauenporträt auf den Seiten 36 und
37 Anwendung.
Punkte
verbinden Kreuz & quer
Verteilen Sie wahllos Punkte auf der Zei- Die Fläche durch eine Doppellinie trennen.
chenfläche und verbinden Sie diese mit Dahinter kreuz und quer weitere „Wege“
feinen Linien. Die Punkte können bei anlegen – so entsteht ein verflochtenes,
Bedarf noch vergrößert werden. dreidimensionales Muster.
Blüte
1 Blütenmuster lassen sich am besten von
der Mitte aus entwickeln. Beginnen Sie mit
einem Punkt oder einem Kreis und reihen
Sie die Blütenblätter außenherum.
2 Anschließend können Sie endlos weitere
Reihen in verschiedenen Formen folgen lassen
Spiralen
und die Blüte mit weiteren Mustern verzieren.
Unscheinbare schne-
ckenförmige Kringel
sind ein beliebtes
Muster. Irgendwo auf
der Zeichenfläche be-
ginnend, fügt sich eine
Spirale an die nächste.
Durch Überschneidun-
gen erhält das Muster
eine räumliche
Dimension.
Verwoben
Vier Punkte werden mit
Raster geschwungenen Linien
Mit der Hilfe eines einfachen Rasters können und Diagonalen mitei-
Sie viele unterschiedliche Muster aufbau- nander verbunden. Die
en. Durch das Einfügen weniger Linien und dreieckigen Felder mit
kleiner Flächen ergibt sich eine unglaubli- gebogenen Linien aus-
che Vielfalt an Variationen. Dabei kann je- füllen, jeweils ausge-
des Feld einfach wiederholt oder auch ge- hend von einer Ecke
dreht werden. des Vierecks.
Lesezeichen
Der wilde Blumenmix zieht sich über die ge-
samte Fläche hin. Zeichnen Sie die Umrisse des
Lesezeichens auf Karton vor und zeichnen Sie
die Blüten über die vorgezeichneten Grenzen
hinaus weiter. Schneiden Sie den Streifen erst
anschließend auf das endgültige Format zu.
TIPP
Sie können statt Aquarellfarben auch
stark verdünnte Acrylfarben verwenden.
b u. c o m /
en • T i p
Ide
ara
ÄT
L IT
Y
IT
L
T Q UA
ENQUA
DI
EN
ST U D
STU
d
.m
E
100 %
LULO SE
LLULOS
un w
360
CE
EL
C
g/m 2
T i pp s ww
G
DI
BESTÄN
H T FA S T
HT
IG
LIC L
10
SHEETS
BLATT
EI
D FR EE
UR E F R
SÄ
CI
A
,6 in
cm
24 x 32
9,4 x 12
ITE H
,W
TH
O
O
M
T I N I S E D, S
T T, WEISS
SA
LA G
T,
R
IE
SATIN
ми
я акриловы
Carta da disegn re acrylique lisse
rpapier, zacht liscia
h
g paper, smoot
o per acrilico
рисовани
crylique
гладкая
crylic • A
peintu
er
Acryl • A
Acrylmalpapi
Бумага для
Papier pour
Acrylschilde
красками,
Acry l •
Acrylmalpap Acry lic
ier • Acry liqu
Acrylic painti e
ng paper
• 100 % Cellulose Papier pour 360 g/m 2
• satiniert, , 360 g/m²
glatt, weiß • 100 % Cellulose
acrylique peinture Carta da diseg 24 x 32
• säurefrei , 360 g/m² no per cm
• licht- und • satinised
, smooth, white • 100 % cellulose
acrilico Acrylschilde 9,4 x 12,6
alterung
• 4-seitig geleimt sbeständig • acid free
• satiné, lisse, , 360 g/m²
rpapier in
• light and • 100 % cellulosa Бумага для
• 10 Blätter age resistant • sans acide blanc , 360 g/m² акриловымрисования
• glued on • satinata, • 100 % cellulose и красками
4 • résistant liscia,
• 10 sheets sides à la lumière
et • priva di acidi bianco • satijn, zacht, , 360 gr/m²
au vieillisse • resistente wit • 100 % целлю
• collé 4 côtésment alla • zuurvrij • сатини лоза, 360
• 10 pages all‘invecchiamenluce e • licht- en verouder рованная, г/м²
• incollato to гладкая,
4 • 4 zijden gelijmd ingsbestendig белая
• 10 fogli lati • 10 vellen
• бескислотна
я
Art.-Nr.
1612 00
• устойч 014
ивая
старению к свету и
• проклеенна
• 10 листов я с 4 сторон
Marabu
GmbH &
Fritz-Liek Co. KG
D-74321 en-Straß
Bietighe e 7– 9
Telefon: im-Bissin
+49 7141 gen
www.m 691 0
arabu.c
om/crea
Landhausidylle
Blütenwunder für geduldige Maler: In vielen Durchgängen
entsteht ein prächtiger Fassadenschmuck
M ATERIAL
• Keilrahmen (GERSTAECKER Studio 2), 70 x 100 cm
• Acrylgesso
• Acrylfarben (Akademie Acryl color von
Schmincke) in Titanweiß, Primär Gelb, Kobaltblau-
ton dunkel, Ultramarinblau, Krappdunkel, Primär
Magenta, Brillantviolett, Olivgrün, Saftgrün,
Umbra natur, Umbra gebrannt
• Acrylfarben (Akademie Acryl color Heavy Body
von Schmincke) in Terrakotta, Titanweiß
• Acrylfarben (Liquitex Basics) in Marsgelb,
Gelbrün Brillant, Hellblau Permanent,
Quinacridone Magenta
• Flachpinsel, Gr. 16 und Gr. 20
• breiter Flachpinsel
• Rundpinsel (z. B. von Daler-Rowney), Gr. 18
• Katzenzungepinsel (von Daler-Rowney), Gr. 12
• Spachtelmesser Nr. 14 (aus dem Spachtel-Set Den Keilrahmen mit einem breiten Flachpinsel
von Gerstaecker) und Acrylgesso grundieren. Gut antrocknen
• Aquarellstift in Blau oder Braun lassen. Danach die Fläche ein weiteres Mal mit
einer Mischung aus Acrylgesso, Marsgelb und ein
Rastervorlage F auf Seite 44 wenig Terrakotta grundieren. Trocknen lassen
Originalgroße Vorlage auf und die Motivvorlage mithilfe der Rastervorlage
www.mein-kreativatelier.de (siehe S. 42) mit einem Aquarellstift auf den
Motiv: Joke van der Wal Keilrahmen übertragen. Mit der schmalen Seite
eines Flachpinsels in Größe 20 die Formen und
Konturen in Umbra natur nachfahren.
TIP P
Verwenden Sie auch mal Ihre Fin-
ger, einen Lappen oder ein Spach-
telmesser zum Auftragen der
Farbe auf die Leinwand!
TIP P
Gehen Sie nicht zu sehr ins Detail! Verwenden Sie größere
Pinsel als gewohnt, das hilft beim Vereinfachen.
Die Gesamtwirkung
überprüfen. Zum Ab-
schluss einige hell-
violette Blüten und
Bougainvillea-Blüten
weiter ausarbeiten
und noch einige
Akzente im Blattgrün
setzen.
Rastermethode
Mit dieser Technik lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
1.
Übertragen Sie nun die Zeichnung auf den Malgrund, zum Bei-
spiel einen Keilrahmen: hierzu jedes Kästchen genau betrachten
und das Motiv des einzelnen Kästchens der Skizze in das jewei-
lige Kästchen des Malgrundes entsprechend einzeichnen.
42 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
A
B C
46 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
KREATIV
ATELIER
JOURNAL
Künstler-Porträt211119175532TK-01
• Malen auf Reisen • Leser-Kunst • Buch-Tipps
am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Künstler-Porträt
ZU GAST BEI:
KRISTIN KOSSI
Vom Laufsteg an die Leinwand: Mit 36 Jahren blickt Kristin Kossi
bereits auf eine Karriere als international gefragtes Model zurück. Nun steht
sie erneut im Rampenlicht – als Senkrechtstarterin in der Kunstszene.
Foto: © Nordrevue
Vor rund zwei Jahren überlegte sich Kristin block mit dabei. Als Model hatte sie beim
Kossi erstmals ernsthaft, der Modewelt den Warten während der Castings viel Zeit, um
Rücken zu kehren und ihrem Leben eine an- sich backstage kreativ mit ihrer Berufswelt aus-
dere Richtung zu geben. Schon als Kind hatte einanderzusetzen. Ihre aussagekräftigen Skiz-
Kristin – die Tochter einer Russin und eines zen, die gezeichneten Blicke hinter die Kulissen,
Westafrikaners – gerne gemalt und gezeichnet. zeigte Kristin Kossi allerdings lange Zeit nie-
Als Jugendliche zog sie mit ihren Eltern von manden. Erst als sie den Ausstieg aus der
Russland nach Deutschland. In der neuen Hei- ebenso schönen wie anstrengenden Glitzer-
mat Hamburg begann sie ein Modedesignstu- welt beschlossen hatte und die kleinen Zeich-
„Energy Field“, 120 x 140 cm dium, modelte – und hatte oft ihren Skizzen- nungen zuhause verstärkt auch in größere
48 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Künstler-Porträt
bunte Formate auf der Leinwand umsetzte,
bekam ihr Freund eines ihrer Werke zu Gesicht
– und wurde so der erste begeisterte Fan der
aufstrebenden Malerin.
Gelungener Start
bodenständige, lebensfrohe Künstlerin nicht weise stand für das Porträt einer Hippielady eine
blenden. Kristin Kossi weiß, wie schwer es als gute Freundin Pate: eine flippige Mittfünfzigerin,
Quereinsteigerin ist, in der Kunst anerkannt zu die regelmäßig nach Goa fliegt und sich dort ins
werden und davon seinen Lebensunterhalt be- Partyleben stürzt. Andere Bilder zeigen in rea-
streiten zu können. Deshalb nimmt sie derzeit listischen Momentaufnahmen die Kolleginnen
auch noch einzelne Modelaufträge an, obwohl im Umkleide- und Schminkbereich hinter der
„Afrika is the Future“, 140 x 120 cm
„Dom Perignon“, 80 x 80 cm
„Rock&Pop“, 70 x 70 cm
KONTAKT
Foto: © Nordrevue
Kristin Kossi
Mittelweg 34
20148 Hamburg
kristin.kossi@gmail.com
Foto: da Vinci
Wasserbasis sind lichtecht, wasser-
fest und schnell trocknend. Durch die
Foto: Schmincke
gute Deckkraft und Vermalbarkeit sind
■ Gute Reise! sie für viele Techniken wie Abkleben,
Die Reisepinsel von da Vinci überste- Schablonieren, Stempeln, Art Journa-
hen jedes Malabenteuer unbeschadet: ling und Mixed Media geeignet. Erhält-
Nach dem Malen lassen sie sich aus- lich in 26 seidenmatten Farbtönen plus ■ Gut zur Nase
einanderschrauben und umstecken – 9 Metallic- und Glittertönen. Geruchsintensive Lösemittel wie Bal-
ihr Griff dient bis zum nächsten Einsatz www.marabu.de samterpentinöl oder Terpentinersatz
als schützende Hülle. Die praktischen sind passé! Das neue, geruchsarme Öl-
Taschenpinsel gibt es in zwei Ausfüh- Hilfsmittel „Medium W“ von Schmin-
rungen: den Aquarellpinsel mit Kolins- cke ermöglicht sowohl das Vermalen von
ky-Rotmarderhaaren (Serie 1503) und klassischen Ölfarben als auch das Rei-
den COSMOTOP-SPIN-Aquarellrei- nigen der dazu benötigten Malutensilien
sepinsel (Serie 1573) mit extrafeinen, allein mit Wasser. Es ist somit eine idea-
sehr geschmeidigen Synthetikfasern. le Alternative zu gebrauchsfertigen was-
Die beiden Reisepinselserien wer- sermischbaren Ölfarben! Medium W stei-
den einzeln in verschiedenen Größen gert zudem den Glanz und die Transpa-
Foto: Marabu
sowie in einem handlichen Kunstlede- renz der Malfarben und harmonisiert ihre
retui, jeweils mit den Größen 4, 6 und Trocknung.
10 angeboten. Erhältlich im Fachhandel in drei Gebinde-
Erhältlich im Fachhandel sowie im größen (60 ml, 200 ml, 1 l), weitere Infor-
Onlineshop bei www.gerstaecker.de. mationen unter www.schmincke.de.
■ Mit ganzem Herzen
Nicht nur zum Valentinstag eine tolle
Alternative zum rechteckigen Malun-
tergrund: der HONSELL Keilrahmen
in Herzform. Das Herz ist mit strapa-
zierfähigem 300 g/m² starkem Mal-
Foto: C.Kreul
www.c-kreul.de
52 Mein Kreativ-Atelier 211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bücher Buch-Tipps
Sonnenblume, nach
einem Motiv aus "Mein
Kreativ Atelier", gemalt
von Teilnehmerin
Ute Heinemann
Bereits zum dritten Mal laden die Künstler Heinz nehmen kann. Und die Gemeinschaft endet
Bornemann, Hajo Latzel und Julia Schmidtke auch nicht um 17 Uhr... abends trifft man sich
zu ihren Sommerkursen in der Burgenstadt Bad zum Essen oder einem guten Glas Wein mit
Bentheim ein. „Wir hören oft die Frage: ‚Kann Burgromantik“, fasst Julia Schmidtke die Erfah- ▲ „Hortensien”, gemalt von Dagmar Gerdes.
ich denn überhaupt da mitmachen‘?“, berichtet rungen der ersten beiden Kunstakademiejahre
die Malerin und Veranstalterin Julia Schmidtke. zusammen. künstlerischen Schaffens entwickelt hat. Heinz
Ihre Antwort ist ein klares Ja für jeden Kunstin- Bornemann vermittelt in seinen Kursen zum
teressierten: „Es ist uns wichtig, jeden Kursteil- einen die Grundlagen der klassischen Malerei
nehmer dort abzuholen, wo er gerade steht.
Die Kurse der Sommer- in Öl und Acryl, zum anderen die Kunst des
Auch wer noch nie Bleistift oder Pinsel in der Kunstakademie Zeichnens mit Bleistift, Kohle, Kreide, Rötel oder
Hand hatte, ist bei uns richtig und wird sich bei Das Kursangebot umfasst sechs fünftägige Kurse Tinte.
uns wohl fühlen“, verspricht sie. In den Ateliers mit unterschiedlichen Inhalten. Die Malerin
Sommerkunst „14“
3. Sommer-Kunstakademie in Bad Bentheim
vom 4. bis 15. August 2014
Heinz Bornemann
Heinz Bornemann, Studium Architektur und
Design an der Werkkunstschule in Aachen,
zweites Studium der „Umweltgestaltung“ an der
Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in
Braunschweig. Nach Tätigkeiten im Messebau
und als Leiter einer esoterischen Buchhandlung
ist der gebürtige Bad Bentheimer seit fünf Jahren
als Künstler und Seminarleiter in seiner Heimat-
stadt tätig.
Hajo Latzel
Hajo Latzel arbeitet seit 1980 als freischaffender
Künstler in Aachen. Ausbildung als Architekt an
der FH Aachen, Schüler von Prof. Ernst Wille ▲ „Phoenix aus der Asche” von Camilla
Weitkämper
Düsseldorf, erste Ausstellungen in Helsinki,
Lüttich, Düsseldorf und Aa-
chen. Seine Leidenschaft für
die klare Symbolsprache ent-
▲ Acrylbild von
stand, als er als Art-Direktor Peter Ströbele
in einer Aachener Werbe-
agentur arbeitete. Diese
fließt auch in die Arbeit an
seinen meist flächig gehalte-
nen Bildern, die er „multiple
Elemente” nennt, ein. Er setzt
diese Elemente in seinen Ar- Teilnehmer Peter
beiten ein wie ein Maler den Ströbele bei der Arbeit
▲ Zeichnungam von Marlene in derhttp://www.united-kiosk.de
Stroht 55
Pinsel oder die Zeichenfeder.
211119175532TK-01 19.11.2021 über
Leser-Kunst
▲ „Diagonalen“, Acryl auf Malplatte, ▲ „Lebe deinen Traum“, Acryl auf Leinwand, 30 x 40 cm
40 x 50 cm
„Fantasie“, Acryl auf Leinwand mit
56 Mein Kreativ-Atelier
Strukturpaste und Glassteinen, 24 x 30 cm
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Leser-Kunst
M ATERIAL
• Malkarton (SOLO GOYA BASIC LINE), 50 x 70 cm Das Katzenmotiv nach
• Acrylfarben (SOLO GOYA TRITON Acrylic), in der Rastermethode
Bordeaux 21, Dunkelgrün 13, Ultramarinblau 19 (siehe S. 42) auf den
• Acrylmalstifte (SOLO GOYA TRITON Acrylic Paint Malkarton übertragen.
Marker), 15 mm, in Weiß 17, Elfenbein 34, Por- Die Konturen mit dem
traitrosa 32, Beige 31, Echtgelb hell 01, Echtorange schwarzen Acrylmalstift
02, Fluoresz. Orange 62, Zinnoberrot 18, Karmin (1 bis 4 mm) nach-
24, Violettrot 42, Magenta 40, Fluoresz. Pink 63, ziehen. Acrylfarbe in
Lichtgrün 38, Gelbgrün 22, Permanentgrün 06, Bordeaux, Dunkelgrün
Havannabraun 16, Schwarz 09, Ultramarinblau 19, und Ultramarinblau
Lichtblau 36 mit dem Malmesser
• Acrylmalstifte (SOLO GOYA TRITON Acrylic Paint locker auf das Mo-
Marker), 1 – 4 mm, in Havannabraun 16, Schwarz tiv aufspachteln. Die
09, Fluoresz. Pink 63, Permanentgrün 06 gespachtelten Flächen
• Malmesser (SOLO GOYA), ArtNr. 336-8 mit Wasser besprühen
• flacher Synthetikpinsel (SOLO GOYA), Gr. 16 und die Farben quer
• Pagemarker (z. B. Post-it von 3M) übers Motiv verlaufen
• Wassersprüher lassen. Trocknen lassen.
• Baumwolltuch
PRODUKT INFO
Die SOLO GOYA TRITON
Acrylic Paint Marker sind in
34 Farbtönen erhältlich.
Auf
Aufder
derlinken
linkenKopfseite
Kopfseitemit
mitFluoreszieren-
Fluoreszieren-
dem
demPink
Pinkwie
wiein
inSchritt
Schritt66verfahren.
verfahren.Die
Die
Lasuren
Lasurenzur
zurMitte
Mittehin
hinineinander
ineinanderarbeiten,
arbeiten,
damit
damitsich
sichdie
diebeiden
beidenHälften
Hälftenverbinden.
verbinden.
Den
DenHintergrund
Hintergrundmitmiteinem
einemzweiten
zweitenFarbauftrag
Farbauftragmit
mitBordeaux
Bordeauxin-in-
tensivieren.
tensivieren.Dunkle
DunkleSchatten
Schattenauf
aufder
derlinken
linkenBildseite
Bildseiteund
undumumdie
die
Augen
Augenherum
herummalen,
malen,umumdie
dieräumliche
räumlicheWirkung
Wirkungzuzuverstärken.
verstärken.
Die
DieAugenschatten
Augenschattenmitmiteinem
einemLappen
Lappenleicht
leichtverreiben,
verreiben,umumeinen
einen
nahtlosen
nahtlosenÜbergang
Übergangzu zuschaffen.
schaffen.Die
DieAugen
Augenrücken
rückenauf
aufdiese
diese
Weise
Weiseinindie
dieTiefe.
Tiefe.
Abschließend
Abschließenddie die
Ansätze
Ansätzeder derBart-
Bart-
haare
haarein inSchwarz
Schwarz
markieren
markierenund und
die
dieSchnurrhaare
Schnurrhaare
mit
mitder
derKante
Kantedes
des
weißen
weißenMarkers
Markers
einfügen.
einfügen.Eben-
Eben-
falls
fallsin
inWeiß
Weißein
ein
Highlight
Highlightaufaufdie
die
Schnauzenspitze
Schnauzenspitze
Viele
Vieleunterschiedlich
unterschiedlichbreite
breitePage-Marker-Streifen
Page-Marker-Streifen und
undüber
überdiedieAugen
Augen
in
inleuchtenden
leuchtendenFarben
Farbenüber
überden
denKatzenkopf
Katzenkopfverteilt
verteilt setzen.
setzen.EinEinpaar
paar
aufkleben.
aufkleben.Eventuell
Eventuellnoch
nocheinige
einigeFarbkleckse
Farbklecksezur
zur weiße
weißeHärchen
Härchenan an
Aufl
Auflockerung
ockerungauftropfen
auftropfenlassen.
lassen. und
undzwischen
zwischendenden
Ohren
Ohrenvollenden
vollenden
das
daspoppige
poppigeKat-
Kat-
zenporträt.
zenporträt.
TIP
TIPPP
Erzeugen
ErzeugenSie
Siebeim
beimAufkleben
Aufklebender
derPage-Marker-Streifen
Page-Marker-StreifenSpannung
SpannungimimBild,
Bild,
indem
indemSie
Siedie
dieeinzelnen
einzelnenFarben
Farbeninineinem
einemdynamischen
dynamischenBogen
Bogenverteilen.
verteilen.
A AB IN DIE KISTE! G
Ein Boot malen? Das geht doch ganz einfach!
Wenn man bestimmte perspektivische Ansichten
eines Bootes haben möchte, wird die Angelegen-
heit jedoch etwas kniffliger, besonders beim
Zeichnen von Rundungen. Dafür gibt es eine gute
Hilfe: Stellen Sie sich vor, das Boot wird in einer
Kiste geliefert und so gezeichnet. Egal ob Jolle, Fi-
Mehrere nebeneinander liegende Kisten für
scher- oder Segelboot, diese Hilfstechnik ist stets
mehrere Boote zeichnen
B C dieselbe.
1
Erste Übungen: Zeichnen Sie mithilfe eines
Lineals und eines Bleistifts ein Rechteck für die
Kiste. Dann zeichnen Sie, je nach gewünschter
Ansicht, die Kontur des Bootes seitlich (Abb. A),
A Seitenansicht von oben (Abb. B) oder von vorne (Abb. C) in das
B Vorderansicht Rechteck ein. Das Zeichnen von Hilfslinien wie
C Aufsicht Diagonalen, senkrechten oder waagerechten Mit-
tellinien erleichtert das Zeichnen in den richtigen
D Proportionen zusätzlich. Ist das Boot gleichzeitig
von vorne und von oben zu sehen, bekommt es
eine dreidimensionale Ansicht. Zeichnen Sie mit-
hilfe eines perspektivischen Fluchtpunktes eine
nach hinten verkürzte dreidimensionale Kiste. Ein dreidimensional gezeichnetes Segelboot
Auch hier Hilfslinien wie Mittellinien und Diago-
nalen einzeichnen. Der Bug, also das Vorderteil 2
des Bootes, trifft auf die senkrechte Mittellinie der
Kistenvorderseite (Abb. D). Die breiteste Stelle
des Bootes liegt an der waagerechten Mittellinie
der Kistenoberseite. Hinten, am Heck, wird das
Boot schmaler. Für ein Boot, das von vorne, von
Bootsansicht von vorne und von oben oben und von der Seite zu sehen ist, zeichnen Sie
eine nach hinten perspektivisch verkürzte Kiste
E mit Vorder-, Ober- und Seitensicht (Abb. E). Auch
hier Hilfslinien in die Kiste einzeichnen. Der Kiel,
die Unterseite des Bootes, liegt auf der senkrech-
ten Mittelinie der Kistenunterseite, die Bugspitze
trifft oben auf die waagerechte Mittellinie der Ki- Ein zweites Segelboot hinter das erste zeichnen
stenfront. (Abb. F) Motivdetails wie eine Sitzbank
oder die Bugabdeckung einzeichnen. Für meh-
rere Boote, die zum Beispiel am Hafen liegen,
Drei dreidimensionale Kisten mit
mithilfe eines Fluchtpunktes in der Mitte des
3
verschiedenen Ansichten
Horizonts mehrere Kisten perspektivisch ne-
F beneinander anordnen (Abb. G) und wie oben
beschrieben ausarbeiten. Hilfreich ist stets eine
Skizze mit farbigen Stiften, um Motiv- und
Hilfslinien gut zu unterscheiden. Mit der vorge-
stellten Methode können Sie Ihre Bilder mit
Schiffen und Booten individuell gestalten, zum
Beispiel die Fischerjollen in Segelboote verwan-
deln (Abb. 1, 2 und 3). Üben Sie das Zeichnen
von Booten in verschiedenen Ansichten und
Bootsansicht von vorne, oben und seitlich nicht vergessen: Denken Sie in Kistenformen!
Drei Segelboote
in perspektivischer Darstellung
Mit einem Bleistift Segelboote in verschie- darüber von rechts nach links. Für das Meer
denen Größen auf das Papier zeichnen. Be- etwas Indigo dazu nehmen und unten im Bild
Die Farben diagonal aufrollen sonders attraktiv sieht die Bildkomposition waagerecht rollen. Mit Titanweiß Farbstruk-
3 aus, wenn das vordere Segelschiff im gol- turen auf dem Himmel und dem Wasser auf-
denen Schnitt liegt und am größten ist. Acryl- rollen (Abb. 2), damit der Eindruck von Wind
farben in Indigo und Vandyckbraun mischen. entsteht. Die noch durchschimmernde Vor-
Die Motivkonturen mit der Farbmischung zeichnung der Segelschiffe mit einem Pinsel
nachmalen. Dafür am besten einen Linierer und Titanweiß betonen und die Motive ausar-
(von Springer Pinsel), einen Pinsel mit feiner beiten. Mit einem quer gezogenen Colour-
Spitze, verwenden. Den Horizont relativ tief Shaper (Gr. 2) weiße Schaumkronen gestalten
ansetzen und die Meereswellen malen (Abb. 1). (Abb. 3), abschließend mit dem Shaper senk-
Die verschiedenen Blautöne des Himmel rechte Linien für die „Segelbewegung“ an-
werden mit einer Farbrolle aufgetragen, zu- deuten.
Den Colour-Shaper quer ziehen erst dynamisch von links nach rechts, dann
3
66 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
SCHRITT FÜR SCHRITT
7 8 Die Flaggen am Schiff mit Farbe anle- 8
gen. Die Holzmasten in dunklem Braun
ausarbeiten, anschließend mit Lichtkan-
ten in Neapelgelb betonen. Auch die
großen Segel bekommen an der linken
Kante etwas Licht mit Titanweiß.
10
12
Frisch gedruckt!
Eigene Stempel herstellen ist
kinderleicht! Aus Kartoffeln oder Küchen-
schwämmen kannst du immer wieder neue
Motive und Formen basteln. Jetzt nur
noch Farbe drauf und losgedruckt!
© iStockphoto.com/kate_sept2004
Kartoffelstempel
M ATERIAL
• weißes oder farbiges Papier
• Kartoffeln
So geht's:
• verschiedene Ausstechformen
• Plakat- oder Bastelfarben
• Borstenpinsel, 5 – 6 cm breit
• Schwamm 1 Mit einem Messer teilst du die Kartoffeln
• großer Teller auf einem Brett in zwei gleiche Hälften.
• Messer Dann suchst du dir eine Ausstechform aus
• Brett und drückst diese in die glatte Fläche der
Kartoffelhälfte. Mit dem Messer schnei-
dest du nun die Kartoffel außerhalb der
Ausstechform weg und erhältst so einen
tollen Kartoffelstempel.
68 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Wir basteln Stempel
Empfehlung
Sonnenblume
Die Kunst-Akademie Der Kunst-Ratgeber Workshop Das Mitmachbuch Kinder KunstWerkstatt Kindermalschule
Kinder KunstWerkstatt
• kognitive Fähigkeiten werden gezielt gefördert • bewusstes Erproben führt zu sinnlichen Erfahrungen
• kindliches Selbstbewusstsein wird gestärkt • Premium-Druck und -Verarbeitung Susanne Hoffmann
• Umwelt wird spielerisch erfahren und umgesetzt • ein Qualitätsbuch – Originalausgabe
Susanne Hoffmann
Kinder KunstWerkstatt • Alle Farben dieser Welt • Malen – Klecksen – Experimentieren
Alle Farben dieser Welt
So geht's:
Auf eine ganz eigene Entdeckungsreise gehen die kleinen Leser dieser neuen
Kinder KunstWerkstatt: Spielerisch die Welt der Farb-Bilder zu entdecken und
dabei kindgerecht die eigene Kreativität einsetzen zu dürfen, fördert die Entwick-
lung und stärkt das kindliche Selbstbewusstsein. Durch die sinnliche Wahrnehmung
und das kreative Gestalten werden neben der Vorstellungskraft auch die kogniti-
ven Fähigkeiten insgesamt gestärkt. Farben, Formen und deren Anordnung werden
experimentierend untersucht, neue Ausdruckswege entdeckt und Vertrauen in die
eigenen Fähigkeiten entwickelt.
Die verschiedenen Mal- und Drucktechniken werden in Bildern und Collagen um-
gesetzt, wobei das bewusste Arrangieren, Sammeln und Erproben zu sinnlichen
Erfahrungen und Erkenntnissen führt. Die Fantasie, das Verstehen und die Krea-
tivität der Kinder werden dadurch gefördert.
© iStockphoto.com/TatyanaGl
Rosteffekte Verwaschpinsel
M ATERIAL
• 2 Keilrahmen, je 40 x 60 cm
• Strukturpaste, weiß, grob und fein
• Spachtel oder Malmesser
• Dupli-Color Platinum, Premium-Ac-
rylsprühlack, hohe Deckkraft, schnell-
trocknend, je 400 ml, in Tiefschwarz
seidenmatt, Pastellorange seidenmatt,
Verkehrsrot seidenmatt, , Verkehrs-
orange seidenmatt (von Dupli-Color)
• Dupli-Color Effect, Rosteffekt, 400 ml
(von Dupli-Color)
• karat Soft-Pastellkreiden in Gelborange,
Orange, Rotorange, Hellblau und
Schwarz (von Staedtler)
• Rest Wellpappe oder Karton extra
• Fixativ für Pastellkreiden Vorlackieren mit Orange- und Rottönen weiche,
ren verschiedenen Farbtönen, zum Beispiel geschmeidige
mit Rot-Orangetönen wie Pastellorange, Synthetikfasern
Verkehrsorange und Verkehrsrot (Abb. 1). besonders hohe
So wird’s gemacht: Auch die Kombination von Schwarz und
Farbe bietet ein reizvolles Ergebnis. Die
Farbaufnahme-
Bilder, Möbel und dekorative Accessoires Lacke zehn Minuten trocknen lassen, dann fähigkeit
in Rostoptik wirken wie Kunstobjekte, wie den Rosteffekt-Lack nicht voll deckend, ideal für Aquarell-
schön gealtertes Eisen mit authentischem sondern teilweise nur „nebelnd“ auftragen
Charme. Der hier verwendete Rosteffekt-
und flüssige
(Abb. 2). Mehrmals nebelnd sprühen, bis
Lack ist ein hochwertiger Speziallack mit der gewünschte Rosteffekt sichtbar ist. Die Acrylfarben
einer rauen, rostähnlichen Oberflächen- „neuen“ Rostobjekte sind nach zehn Minu- Größen 0, 2, 4, 6
struktur. Anwendbar ist der wetterfeste Ef- ten staubtrocken, nach 50 Minuten griff-
fektlack auf Keilrahmen, Metall, Holz, Glas,
und 8
fest. Nun die gespachtelten Bildstrukturen
Stein, Keramik, Porzellan, Karton, Grau- mit den Soft-Pastellkreiden betonen. Die
pappe und lackierfähigen Kunststoffen. Kreide dabei flach halten. Abschließend fi-
Mit dem Spachtel oder Malmesser jeweils xieren. Nach Wunsch weitere Gegenstände
im Wechsel grobe und feine Struktur- passend zu den Bildern „rosten“.
masse auftragen. Kleinere Kartonstücke
ausreißen, auf die feuchte Strukturmasse
legen und die Kartonränder mit der Masse
überstreichen. Trocknen lassen. Individu-
elle Rosteffekte können durch Vorlackie-
ren mit einem farbgebenden Lack erzielt
werden, zum Beispiel mit Dupli-Color Pla-
tinum. Für einen dunklen Rosteffekt mit
Dupli-Color Platinum in Schwarz sprühla-
ckieren, für einen hellen Rosteffekt mit
Pastellorange. Die Lackspraydose jeweils
drei Minuten lang schütteln, dann die Farbe
Erhältlich
im Abstand von zirka 25 cm gleichmäßig im guten Fachhandel
deckend aufsprühen. Noch lebendiger und
„echter“ ist ein Vorlackieren mit mehre-
Den Rosteffekt-Lack nebelnd
aufsprühen
Heinz Schweizer
Heinz Schweizer lebt und arbeitet
in Villach, Österreich. Seit 2002 ist
er als freischaffender Künstler tätig.
Im Bereich der Aquarellmalerei
veranstaltet er Malkurse und Mal-
reisen im In- und Ausland. Für seine
Bilder erhielt Schweizer verschie-
dene Auszeichnungen, seine Werke
sind in zahlreichen Ausstellungen
zu sehen. Im Internet fi nden Sie
den Künstler unter www.heinz-
schweizer.at.
Malen leicht gemacht
Workshop
Fortgeschrittene
handwerkliches Können
Aquarell
mium-Ausstattung
Moderne Aquarellmalerei
Workshop Aquarell Stadt und Land
▲ „Rio di San Polo, Venedig“, Aquarell auf Fabriano „Artistico“, satiniert, 640 g/qm, 56 x 76 cm, 2010
Aufenthalt in Venedig ins Auge und begeis- linke Gebäudereihe, die größtenteils als
Heinz Schweizer tert mich seither bei jedem Besuch. Durch Papierweiß stehen gelassen wurde. Der
Stadt und Land – Moderne den übersteigerten Hell-Dunkel-Kontrast Himmel entsteht mit Neapelgelb und ein
wird eine starke Lichtwirkung erreicht und wenig Kadmiumgelb hell, dabei wird die
Aquarellmalerei
der Blick auf den Erker und die verschatte- Fassade des großen Gebäudes links neben
ten Häuserfassaden rechts gelenkt. Hier der Brücke ausgespart, was diesen Bildteil
erschienen im Englisch Verlag beginnen Sie mit dem Vorbau in Siena ge- zum Leuchten bringt. Um den Kontrast zu
in der Reihe Workshop Aquarell brannt, dann legen Sie die rechte Seite mit steigern, werden die im Schatten liegen-
zum Preis von 16,99 Euro (D) sehr viel Wasser und den Farben Kobalt- den Bereiche der linken Gebäudereihe mit
ISBN: 978-3-86230-245-1 blau hell, Ultramarinblau und etwas Caput Indigo übermalt.“
64 Seiten, Hardcover mortuum nass in Nass an. Etwas Farbe wird
jeweils nach unten gezogen und damit die
Zu beziehen über den Buch- oder Spiegelung der Gebäude im Wasser ange- TIPP
Hobbyfachhandel sowie direkt deutet. Dabei sollten Sie jedoch darauf
unter: www.shop.oz-verlag.de achten, die Oberseite der Boote auszuspa- Den Eindruck von hellem Sonnenlicht auf Gebäu-
ren. Den Kanal gestalten Sie mit breiten den erreichen Sie, indem Sie diese aussparen oder
(Tel: 07623/964-155)
waagerechten Strichen, um die Wasser- nur leicht lasierend anlegen und ihnen einen kräf-
oberfläche anzudeuten, und mit senkrech- tigen Schatten gegenüberstellen.
e i n L i e b l i n g s - H o b b y
f ü r m
I d e en
Anlei-
tungen
Videos
Down-
loads
k en
B ac
H an c he n♥
darb K o
eite n ♥ n♥
B a s t e l n ♥ D e k o r i e re n ♥ M a l e
M ATERIAL
• Leinwand (GERSTAECKER Basic), 60 x 90 cm
• Acrylfarben (Studio von Lascaux) in Altweiß 981,
Lichter Ocker 961
• Acrylfarben (Akademie Acryl color von
Schmincke) in Cölinblau 449, Vandyckbraun 668,
Kadmiumorangeton 227, Orange 230 und
Zinnoberrot 333
• Acrylfarben (PrimAcryl von Schmincke) in Indigo
431, Titanweiß 101
• Acrylfarben (Heavy Body von Liquitex)
in Siena natur 332, Dunkeltürkis 561
• Flachpinsel (da Vinci Top Acryl Serie 7185), Gr. 6
(alles über www.gerstaecker.de)
• Linierer-Mantelpinsel (Taklon von Springer Pinsel),
Gr. 20 und 14
• Acryl-Flachpinsel (Taff for Acryl von
Springer Pinsel), Gr. 60
Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 42) mit • Wassertopf
einem Bleistift auf den Keilrahmen übertragen. Indigo • Wassersprüher
und Vandyckbraun mischen und die Konturen mit dem • Baumwolllappen
Liniererpinsel nachziehen. Mit derselben Mischung • Bleistift
auch den Schlagschatten unter der Krabbe anlegen. • Palette
• Verpackungsfolie
Die Folie abziehen: Durch die Falten in der Folie hat sich ein
individuelles Muster abgezeichnet. Die Krabbe mit Kadmi-
umorangeton, Orange und Zinnoberrot satt übermalen, bis
die Folienspuren nur noch schwach zu sehen sind. Dafür sind
mindestens zwei Farbaufträge nötig, eventuell auch mehr. Die Scheren in Schwarz anlegen. Um die räumliche
Wirkung der Krabbe zu verstärken, Zinnoberrot mit
Schwarz abdunkeln und die Schatten und Glieder be-
tonen. Den Übergang zu den Rundungen mit Orange
weich übermalen, bis eine homogene Fläche entsteht.
Den Schatten der Krabbe mit Indigo verstärken. Mit dem kleinen
Flachpinsel Wellenkämme linear in Form der Folienfalten des
Untergrundes in Weiß betonen. Einige auslaufende Wellen auch
über die Krabbe ziehen. Mit Weiß die Wasserflächen der Wellen-
kämme milchig zum dunkleren Wasser hin auslaufen lassen. Ge-
gebenenfalls mit einem Baumwolltuch auswischen, um weichere
Flächen zu schaffen.
Sommer am Fluss
Grandiose Felslandschaften, wilde Schluchten und
alte Dörfer bieten in der südfranzösischen Flusslandschaft
am Tarn zahlreiche zauberhafte Motive.
Die Brücke mit Mischungen aus Weiß, Lichter Mit Schwarz die ersten
M ATERIAL Ocker und etwas Umbra herausarbeiten. Im Schatten der Bäume unter
• Leinwand, 50 x 70 cm oberen Bereich an den Felsen zusätzlich mit der Brücke anlegen. Den
• Acrylfarben in Indigo, Umbra etwas Umbra die Struktur nacharbeiten. grünen Hintergrund unter
natur, Siena gebrannt, Schwarz, dem Brückenbogen mit
Kadmiumgelb, Saftgrün, Kadmi- einer Mischung aus Kadmi-
umrot, Lichter Ocker, Türkis, Pink, umgelb mit etwas Saftgrün
Orange, Hautton und Weiß anlegen. Im oberen Bereich
• Dekolletépinsel die ersten Felsen mit Lich-
• Kohlestift ter Ocker, Weiß, Umbra
und zur Abschattierung
Rastervorlage H auf Seite 46 etwas Indigo anlegen.
Originalgroße Vorlage auf
www.mein-kreativatelier.de
Motiv: Martin Thomas und
Sylvia Homberg
78 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Motiv: Martin Thomas und Sylvia Homberg, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler
Malen mit Acrylfarben
Die Felsen mit Mischungen aus Indigo und etwas Schwarz weiter
ausformen. Die Bäume im Hintergrund mit Saftgrün unter Zugabe
von etwas Kadmiumgelb gestalten, zum Abschattieren etwas Indigo
verwenden. Lichter Ocker, Weiß und etwas Grün mischen und die
Wasserfläche im Vordergrund anlegen. Die Strand- und Kiesfläche am
Ufer mit Weiß unter Zugabe von wenig Ocker malen.
TIPP
Die Bildumsetzung erfolgte hier mit einem großzügigen, lockeren
und leichten Strich. So vermittelt man am besten Stimmung, ohne
sich im Detail zu verlieren.
TIPP
Details wie die Kleidung der Personen können beim
Umsetzen von einer Skizze in ein Acrylgemälde sehr
frei gestaltet werden. Wenn Sie sich jedoch genau an
die reale Situation halten wollen, notieren Sie sich zu
Ihren Skizzen, welcher Farbton bei welcher Person und
bei welchem Kleidungsstück eingesetzt werden sollte.
Die Menschen am Ufer mit der Spitze des Dekolleté-
pinsels zeichnen. Bade- und leichte Freizeitbekleidung
verstärken die sommerliche Bildstimmung.
80 Mein Kreativ-Atelier
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Sommer am Fluss
Eine leichte Lasur in zarten Siena- und Um-
bratönen über die Wasserfläche geben. Auch
die Spiegelungen der Personen auf der Was-
seroberfläche mit kurzen Strichen einarbeiten.
Den angeschwemmten Baumstamm zunächst
mit einer Mischung aus Weiß, Ocker und etwas
Umbra grundieren, dann mit einer Mischung aus
Schwarz und Umbra abschattieren.
stellen und die spitzen Blätter der Weide malen: mit den
dunkleren Blattpartien beginnen, für die helleren Blätter
Mischungen aus Kadmiumgelb und Weiß verwenden.
MALSCHULE
Wolkenkratzer & Skylines
• Dynamische Effekte
• Neue Maltechniken
und Motive im Trend
WORKSHOP
Wellen und Meer
Techniken, Motive
Schritt für Schritt
• Zum Knutschen:
mit Ölmalfarben
Bulldogge in Öl
• Meisterlich: Malen wie Vincent van Gogh
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
www.shop.oz-verlag.de Fax
0 76 23/96 44 51
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden E-Mail
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von bestellservice@oz-verlag.de
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
211119175532TK-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung. Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht