Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
NR. 69
Deutschland € 4,80
Österreich € 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I Italien € 5,70
BeNeLux € 5,70 I Ungarn Ft 1900 4 196650 404803
Natürlich
Verliebt in den Herbst
mit seinen schönsten
Farben und Motiven
Clever
Einfache Schneide- und
Drucktechniken mit
weichen Gummiplatten
Im Trend
Moderne Stillleben
mit Softpastellkreiden
gekonnt entwerfen
und malen
M a l s t i l
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
Malen
Zeichnen
68
mit Isa
Deutschland € 4,80 09
Deutschland w 4,80
Österreich € 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I Italien € 5,70 I BeNeLux € 5,70 I Ungarn Ft 1900 4 196650 404803 Österreich v 5,60
4 198284 604802 Schweiz SFR 9,60
BeNeLux v 5,70
Italien v 5,70
Slowakei v 6,10
Einfach
Lust am
Mixed Media:
Sommer
PORTRÄTZEICHNEN Malerei & Skulptur
Gesichter mit
Farbenfreude satt,
jetzt macht das Charakter
Malen doppelt Freude
Exclusiv
Ausgewählte neue
Bildmotive für Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Acryl- und Ölfarben
Workshop
So malen Sie die Große Malschule
perfekten Wellen, Modellieren
Gischt und Brandung HOP
WORK-SKREATIVE mit Papier
S
DOODLE LKUNST
Dynamik pur!
Wind und Wellen KRITZE
MALSCHULE
Wolkenkratzer
Foto Vom Über den Bildrand hinaus
zur Zeichnung
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
POP-ART Zeichnen MIT DEM SKIZZENBUCH
Skylines & Hochhäuser
mit Tuschestiften im Tierpark
effektvoll malen
- mit Video-Malkurs
- Ateliertipps
MALREISE IN DIE USA
Acrylmalerei im Trend
Unterwegs mit Künstler
eomalschule
• Tolle Bilder für Ihr Zuhause
und Erfolgsautor Martin
Malen Malen
NR. 66 NR. 65 Einfach elle
Nr. 17 2014
Einfach elle
Nr. 19 2014
Deutschland w 4,80 Deutschland w 4,80
Malen
Malen
mit Isab mit Isab
Österreich v 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I Italien v 5,70 Österreich v 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I Italien v 5,70
BeNeLux v 5,70 I Ungarn Ft 1900 BeNeLux v 5,70 I Ungarn Ft 1900
Deutschland w 4,80 Deutschland w 4,80
Österreich v 5,60 Österreich v 5,60
Schweiz SFR 9,60 Schweiz SFR 9,60
KREATIV KREATIV
BeNeLux v 5,70 BeNeLux v 5,70
Italien v 5,70 Italien v 5,70
Slowakei v 6,10 Slowakei v 6,10
Einfach
Einfach
19
Romantik Motive
Exklusive neue Highheels XXL,
und stimmungsvolle Elvis Presley, Zen Ein Bild – viele
Bildideen mit Flair und vieles mehr Große Malschule: Möglichkeiten!
Trends Atelier Das Motiv steckt Atelierfenster: Blick
Kreativ mit Aqua-Lack- Wie malt man Haut? im Pinsel! auf andere Künstler
sprays, Fototransfer- Profi-Tipps und
Technik, Collage- Maltechniken für
Neues aus Große Malschule
und Prägeoptiken Akt und Porträt Isabelles Trickkiste mit Video:
für Modelliermassen
Faszinierend natürlich Kunst im Alltag
Kreative Porträtzeichnen
mit Isabelle
MALSCHULE
Mixed Media Blumen Die pure Lust auf
MALSCHULE
Tusche trifft Aquarell
Malen mit Pinselstriche Funktionale Bilder
Farben Erfolg
Schritt für Schritt zum perfekten Bild Tolle Farbeffekte!
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
Trend: Neoneffekte! 1 2 3 Kreativ mit Pinsel 1 2 3
Kreativ mit Tusche und Zeichenfeder
1
und Aquarellstiften
MEISTERWERK
MEISTERWERKE SO WIRD'S
SO WIRD'S Kunstvolle Pastellmalerei
Malen nach einem Bild GEMACHT
malschule
GEMACHT Malen nach einem Bild
KT 66/14 € (D) 4,80 KT 65/14 € (D) 4,80 ML 17/14 € (D) 4,80 ML 19/14 € (D) 4,80
Lust am
Nr. 6/2013 Deutschland w 4,50 I Österreich v 5,20 I Schweiz SFR 8,90 I BeNeLux v 5,30 I Italien v 5,30 I Ungarn FT 1780 I Tschechien Kč 124 I Slowakei v 5,50
Zeichnen
Materialmix mit Farben, Papierresten, Fotos, Stoffen und Naturmaterialien mit Acrylfarben
Lust am
ule
Große Malsch WORKS HOP FROTTAGE:
N
SCHRITT FÜR SCHRITT MIT STRUKTUREN ZEICHNE
Anleitungen
und Profi-Tipps
Blumen malen
Mixed Media
Effektvolle
Jetzt telefonisch
Bildmotive:
• Big Apple
• Blatt in XXL GUT KOMBINIERT:
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Blüten
KREATIV–ATELIER SONDERHEFT
KREATIV–ATELIER SONDERHEFT
bestellen
Frische Ideen und Große Malsch
ule
faszinierende Techniken Rosen len
LAVIEREN: MAJESTÄTISCH:
gekonnt ma
Malerische Effekte mit Tusche Tigerporträt mit Bleistift
Schritt für Schritt zum fertigen Bild Schritt für Schritt zum fertigen Bild
1. 2. 1. 2.
KT 181
9/3/13 9:07 AM
KT 184
www.shop.oz-verlag.de Fax
0 76 23/96 44 51
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden E-Mail
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von bestellservice@oz-verlag.de
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung.
Editorial
Ihr Redaktionsteam
37 Collage Obstschale
58 Blüten-
wunder
e
Service - HodoertliHn
ilfe?
Rat
Brauchen Sie
Sie da!
Wir sind für
oz-verlag.de
4 Mein Kreativ-Atelier
service-hotline@
64 44 9 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Fax 07 62 3 96 4
211119175321KE-01
Auf einen Blick
TECHNIKEN
Workshop
Kreative Drucktechniken 18
Linolschnitt mit Gummiplatten
Atelier -Tipps
Stillleben mit Softpastellkreiden 32
Malschule
Bildaufbau
Fläche oder Linie? 64
38 Fensterplatz
10 Kürbis-
ernte
JOURNAL
Küns tler -Por trät 48
Tipps, Trends, News 52
Buch-Tipps 53
Malen au f Reisen 54
L eser - Kuns t 56
Messe Stuttgart
Kunst auf der Galerie 62
Buchempfehlung 74
SERVICE
Grundlagen: Vorlagen über tragen
Grundlagen: Vorlagen übertragen
Rastermethode – Schritt für Schritt erklärt 42
Raster-Vorlagen 43
Impressum, Herstellernachweis 82
Vorschau 83
5
76 Igel im 211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Herbstlaub
Motiv: Alexandra Heil, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Bildvorlage © iStockphoto.com/coloroftime
Glamour-Girl
Die Ölfarben Hautton, Kadmiumgelb, Kadmium-
M ATERIAL orange, Phthaloblau und Phthalogrün auf einem
alten Teller oder einem beschichteten Pappteller
• Leinwand, 50 x 50 cm
stark mit Terpin verdünnen und mit einem Ba-
• Künstler-Ölfarben (Norma®
deschwamm großzügig auf den Bildrand tupfen.
PROFESSIONAL von Schmincke) in
Mit der trockenen Seite des Schwamms die
Titanweiß, Hautton, Kadmiumgelb
Farben weich miteinander verblenden.
hell, Kadmiumorange, Krapprot,
Magenta, Kobaltviolettton, Ultra-
marinblau, Phthaloblau, Kobalttür-
kis, Phthalogrün, Saftgrün, Vandyck-
braun, Elfenbeinschwarz
• Ölmalpinsel in verschiedenen
Größen
• Effektpinsel (VARIO-TIP von
da Vinci, Serie 1381), Gr. 8
• Gummipinsel (z. B. Colour Shaper
von Daler-Rowney, Form 1 / Cup
Chisel)
• Terpin
• Zwischenfirnis (z. B. von Lukas)
• Sprühkleber (z. B. Sprühkleber
permanent von GERSTAECKER)
• Glitterpuder in verschiedenen
Farben (z. B. Glitter-Set von folia)
• Badeschwamm
• alter Teller oder beschichteter
Pappteller
TIPP
Rastervorlage A auf Seite 43
Originalgroße Vorlage auf Für diese Hintergrundgestaltung können Sie
www.mein-kreativatelier.de auch mit Acrylfarben arbeiten. Verdünnen Sie
Motiv: Alexandra Heil dazu die Farben mit Wasser.
Kadmiumgelb, Kadmiumorange,
Krapprot, Kobaltviolettton, Ultrama-
rinblau, Kobalttürkis, Phthalogrün
und Saftgrün in kurzen Pinselstrichen
kreuzartig auf das Gesicht auftragen.
Steppfotos: Alexandra Heil
TIPP
Sie können das Motiv auch ohne Glitzer erarbeiten. Tragen Sie dann
die verschiedenen Farben dick und pastös mit einem Spachtel auf.
Kürbisernte
M ATERIAL • Aquarellstift in hellem Farbton
• Keilrahmen (GERSTAECKER Basic), 60 x 80 cm • Bleistift HB
• Acrylfarben (Akademie® Acryl color von • Wasserbehälter
Schmincke) in Titanweiß, Kadmiumgelb, • Palette
Neapelgelb, Orange, Kadmiumrotton, Laub- • Lappen
grün, Ultramarinblau, Umbra gebrannt
• Acrylmalpinsel (z. B. GERSTAECKER Rastervorlage H auf Seite 46
HOGLON), flach, Gr. 8 und 12 Originalgroße Vorlage auf
• breiter Borstenpinsel, 40 mm www.mein-kreativatelier.de
(alles über www.gerstaecker.de) Motiv: Thomas Boehler
TIPP
Wenn Sie das Motiv nach der Rastermethode
übertragen, gehen Sie am besten folgender-
maßen vor: Zeichnen Sie das Raster mit ei-
nem hellen Aquarellstift, die Vorzeichnung
mit einem Bleistift. Anschließend können Sie
das Raster mit einem feuchten Lappen ein-
fach wegwischen.
12 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kürbisernte
Den Henkel und die Lichtkante des Eimers mit der flachen Kante des 12er Pinsels
aufmalen: Für den Henkel zuerst eine Linie in einer Umbra-Ultramarin-Mischung
auftragen. Die Mischung dann auf der Palette mit Weiß aufhellen und eine dün-
nere helle Linie ziehen, um den metallischen Glanz des Henkeldrahts anzudeu-
ten. Ein kleiner Schatten unterstützt die räumliche Wirkung.
Putziger Baumbewohner
M ATERIAL
• Leinwand, 40 x 60 cm
• Acrylfarben (LUKAS CRYL liquid)
in Titanweiß, Beige, Siena
gebrannt, Umbra natur
• Ölfarben (LUKAS STUDIO) in
Titanweiß, Himmelblau, Saftgrün,
Grüne Erde, Lichter Ocker, Siena
gebrannt, Englischrot, Kasseler-
braun, Umbra natur, Elfenbein-
schwarz
• Acryl- und Ölmalpinsel in
verschiedenen Größen
• Effektpinsel (VARIO-TIP von
da Vinci), Gr. 10
• Balsamterpentin
• kleines Malmesser (z. B. aus
dem Metall-Malmesser-Set von
REEVES)
• Mallappen
Rastervorlage F auf Seite 45 Das Motiv nach der Rastermethode (siehe S. 42) auf den Keilrah-
Originalgroße Vorlage auf men übertragen und mit verdünnter Acrylfarbe in Umbra natur
www.mein-kreativatelier.de vorzeichnen. Statt mit Linien legen Sie die Umrisse mit kurzen
Motiv: Alexandra Heil Pinselstrichen an, um Fell anzudeuten.
TIPP
Arbeiten Sie beim Malen unbedingt
von „hinten“ nach „vorne“, beginnen
Sie also beim hellen Bauch des Eich-
hörnchens, malen dann Beine und Rü-
cken, dann den Schwanz und als Letz-
tes den Schenkel und den Kopf, damit
die Fellschichten in natürlicher Weise
übereinander liegen.
14 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Motiv: Alexandra Heil, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Bildvorlage: © iStockphoto.com/IanLoveland
Waren Sie einem Eichhörnchen
schon mal so nahe? Die Malerei
macht’s möglich.
Kreative Drucktechniken
Harte Linolplatten zu schneiden ist mühsam.
Susanne Goch zeigt Ihnen einfache Schneide- und
Linoldrucktechniken mit weichen Gummiplatten.
Designs u. Ausführungen: Schmincke/Susanne Goch, Fotos: Schmincke/Julia Schreiber, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Die kreative Alternative Schneidewerkzeuge
Sie wollten schon immer gerne Bilder, Zum Schneiden der Gummiplatten gibt es
Motive oder Schriftzüge in Linoldruck- spezielle Linolschnittwerkzeuge, beste-
technik fertigen, scheuten sich bislang hend aus einem Holzgriff und mehreren
jedoch vor der mühsamen Schneidetech- Schnittklingen in verschiedenen Stärken.
nik mit harten Linolplatten? Dann haben Je nachdem, welche Form die Klinge hat,
wir für Sie jetzt die einfache, unkompli- lässt sich damit anders schneiden.
zierte und gleichzeitig professionelle Al-
ternative: Linolschnitt auf weichen Gum- Farben und Hilfsmittel
miplatten. Sämtliche klassischen Besonders gut zum Drucken eignen sich
Linoldrucktechniken wie Schwarzlinien-, die aqua Linoldruck-Farben (von Schmin-
Weißlinien- und Mehrfarbdruck sind mit cke). Sie sind wasserbasierend, mit natür- Die aqua Linoldruck-Farben von Schmincke
den Gummiplatten möglich. lichen Bindemitteln hergestellt, angenehm
im Geruch und schnelltrocknend. Außer- Lasur (50902) als Zusatz verwenden. Diese
Gummiplatten dem erzeugen die aqua Linoldruck-Farben Hilfsmittel können mit der aqua Linol-
Bei den verwendeten Gummiplatten konturenscharfe, brillante Drucke. Alle 15 druck-Farbe vermischt oder pur per Walze
handelt es sich um weiche, flexible Bunt- sowie drei Effekttöne (Gold, Silber aufgetragen und gedruckt werden. Mit
Druckplatten aus synthetischem Kaut- und Kupfer) der aqua Linoldruck-Farben dem Spezialreinigungsmittel LINO-Clean
schuk. Sie eignen sich für Drucktechni- können miteinander gemischt oder pur (50903) lassen sich auch stark verschmutz-
ken mit wasserlöslichen Farben. Gut verwendet werden. Die aqua Linoldruck- te Gummiplatten und Farbwalzen einfach
geeignet sind die Druckplatten Print- Farben sind in 35 ml- und 120 ml-Tuben im reinigen. Weitere Informationen zu den
block (von FACTIS®), die es in verschie- Künstlerfachhandel erhältlich, sieben aqua Linoldruck-Farben und Hilfsmitteln
denen Größen (z.B. 8,41 x 9,30 cm, Farbtöne auch in 250 ml-Flaschen. Beson- finden Sie auch im Internet unter:
9,50 x 12,65 cm, 14,1 x 25,40 cm) gibt, dere Glanz- oder Lasur-Effekte entstehen, www.schmincke.de
jeweils 0,9 cm dick. Sie sind glatt, leicht wenn Sie die Hilfsmittel LINO-Perl
zu reinigen und mehrfach verwendbar. (50900), LINO-Glanz (50901) oder LINO-
GRUNDAUSSTATTUNG:
• evtl. Motivvorlagen wie Fotos, Schrift-
züge oder Zeichnungen
• Transparentpapier, Bleistift (H)
• Gummidruckplatte, z.B. Printblock,
0,9 cm dick (von FACTIS®)
• Linol & Holzschnittwerkzeug-Set
(von Efco)
• aqua Linoldruck-Farben in den Farbtö-
nen Ihrer Wahl (von Schmincke)
• Glasplatte oder andere glatte Fläche
• Farbwalze, z. B. 60 oder 120 mm breit
• glattes, festes Papier, weiß oder farbig,
z.B. Skizzenblock Nostalgie, 190 g/m²
(von Hahnemühle) oder Fotokarton
(zu beziehen über den Künstlerfachhan-
del oder über www.gerstaecker.de)
1 2 3
Das Motiv mit dem Bleistift vorzeichnen Das Papier auf dem Gummi anreiben Das übertragene Motiv ist seitenverkehrt
Motive ausschneiden
Schwarze oder weiße Linien? zugs entlang, das Motiv mit dem Linol- geschnitten. Nur die Konturen des Motivs
Grundsätzlich haben Sie zwei Gestal- schnittwerkzeug nachschneiden. Dann wurden entfernt, die nach dem Druck in
tungsmöglichkeiten: den Schwarz- oder alle, nicht zum Motiv gehörende Flächen der Farbe des Papieres, bei weißem Papier
den Weißliniendruck. Der Schwarzlinien- flach wegschneiden. Mit den weichen in Weiß, sichtbar sind (Abb. 4b). Grund-
druck: Das Motiv bleibt freiflächig stehen Gummiplatten ist dies wirklich einfach, sätzlich gilt: Die Kanten der nicht ausge-
und der gesamte Motivhintergrund wird feine Schwünge und kleine Details gelin- schnittenen Flächen dürfen nicht unter-
weggeschnitten (Abb. 4a). Alles Wegge- gen problemlos und auch größere Flächen höhlt sein. Die Haltehand beim
schnittene wird nicht gedruckt, alles, was lassen sich problemlos entfernen. Über- Herausschneiden immer hinter dem
in der Gummiplatte hoch stehen bleibt, stehende Plattenflächen können abge- Schneidewerkzeug führen, es wird also
nimmt Farbe an und wird gedruckt. Des- schnitten werden (Druckstempel). Der stets vom Körper weg geschnitten.
halb spricht man hier auch von einem Weißliniendruck: Bei diesem Verfahren
Hochdruckverfahren. So geht‘s: Außen, an zeigt sich das Motiv mit dem Linolschnitt-
der Kontur der Zeichnung bzw. des Schrift- werkzeug linear in die Gummiplatte ein-
Designs u. Ausführungen: Schmincke/Susanne Goch, Fotos: Schmincke/Julia Schreiber, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Farbe mit der Walze aufnehmen
9
Die Druckplatte positionieren
Positionieren Sie die Gummiplatte mit
der gefärbten Seite nach unten auf dem
Papier, am besten zuerst auf einem Pro- Die Platte vorsichtig abnehmen
bepapier (Abb. 8). Drücken Sie die
Gummiplatte dabei flach, fest und voll- Für jeden neuen Druck sollten Sie erneut
flächig mit der Hand (Abb. 9) auf. Alter- Farbe auf die Gummiplatte rollen, damit
nativ können Sie auch mit einer zweiten der Druck sauber erscheint, wobei kleine
(sauberen!) Farbwalze gleichmäßig fest Druckunebenheiten wesentlich zum
über die Platte rollen. Achten Sie Charme der Darstellung beitragen. Wenn
grundsätzlich darauf, dass die Gummi- Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, emp-
platte beim festen Andrücken nicht ver- fiehlt es sich, direkt eine kleine Serie zu
rutscht, sonst verwischt das Motiv. Mit der Hand fest drücken drucken.
Die Weißlinien-Druckplatte
Hier sehen Sie zum Vergleich die komplet-
te Weißlinien-Druckplatte samt dem
Weißliniendruckergebnis (siehe auch Seite
19). Lineare Motivdesigns wie fi ligrane
Blüten und Blütendolden kommen bei die-
ser Drucktechnik besonders gut zur Gel-
tung. Die Motive selbst können im Gegen-
satz zum Schwarzliniendruck nicht farbig
gedruckt werden. Sie erscheinen stets in
der Farbe des Untergrundes, also des ver-
wendeten Papieres. Der Motivhintergrund
Die Motivlinien zeigen beim Weißliniendruck ist ein- oder mehrfarbig druckbar. Der seitenverkehrte Weißliniendruck
die Farbe des verwendeten Papieres
Mehrfarbige Drucke
Farbkontraste
Bei einem mehrfarbigen Druck wird jede
Farbe gesondert aufgewalzt. Sie benötigen
also mindestens zwei Farbwalzen, um die
verschiedenen Farben auftragen zu kön-
nen. Der Einsatz von nur einer Walze, die
nach jedem Farbauftrag gereinigt und
dann wieder verwendet wird, ist nicht zu
empfehlen. Zum einen trocknet während
des Reinigens der Walze die schon auf der
Gummiplatte aufgetragene Farbe, zum an-
deren ist der Aufwand bei mehreren
Druckdurchgängen zu groß. Die Gummi- Den Druckstempel schwarz färben
platte zwei- oder mehrfarbig kolorieren
und dann drucken.
Alternativ mit zwei
oder mit mehreren
unterschiedlich
eingefärbten Druck-
Die Druck- stempeln ein De-
stempel sign drucken. Hier
für Fisch kommen zwei ge-
und Spruch schnittene Gum-
Druck auf farbigem miplattenstücke als
Karton Druckstempel zum Den anderen Druckstempel rot färben
Eine zweite Farbe kommt auch dann ins Einsatz. Beim Fisch
Spiel, wenn Sie auf farbigem Unter- sind die Innenkonturen (Weißliniendruck)
grund drucken. Wichtig ist, dass die und das Gummi rund um den Fisch aus-
Oberfläche des Untergrundes glatt ist, geschnitten, so dass man mit dem frei-
dann eignen sich auch Tonpapiere, Fo- gestellten Motiv drucken kann. Bei
tokartons, Karten, Papiertüten oder dem Spruch wird um die Buchstaben
Buchumschläge zum Bedrucken. Ach- herum ausgeschnitten (Schwarzlini-
ten Sie bei der Farbwahl auf stärkere entechnik), beim Wort „ist“ sind die
Kontraste, damit sich der Druck gut Buchstaben innen ausgeschnit-
vom Untergrund abhebt. ten.
Drucken Sie Ihr Motiv nach Lust und Laune auf Skizzen- oder
Tagebücher mit Pappumschlag. Bedruckte Papiertüten sind eine
originelle und individuelle Geschenkverpackung. Die passende
Karte dazu gleich mit drucken.
22 211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Variationen und Farbeffekte
Anzeige
Changierender Farbauftrag 2
T IPP Als changierend werden unmittelbar inein-
ander übergehende Farbveränderungen
Haben Sie Interesse an den kreativen Druck- bzw. -wechsel bezeichnet. Bei diesem An-
techniken gefunden? Am 05.11.2014 findet wendungsbeispiel wurden Schwarz und
unter der Leitung von Susanne Goch im Hause Gelb miteinander kombiniert. Tragen Sie
der Firma Schmincke in Erkrath ein Workshop
die Farben jeweils auf die Glasplatte auf.
zum Thema "Kreativer Stempeldruck" statt.
Dann rollen Sie jede Farbe mit einer sepa-
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.schmincke.de. raten Farbwalze aus. Mit einer der Farbwal-
zen nun über die andere Farbfläche rollen,
so dass sich die Farben auf der Walze mit-
einander verbinden (Abb. 1). Nicht zu lange
rollen, da sich die Farben sonst vollständig
1 Dann über die Gummiplatte rollen
zu einem neuen Farbton vermischen. Die
Farben nun mit der Rolle auf die Gummi-
3
platte auftragen (Abb. 2). Beim Auftrag
sieht man bereits die sich spontan ergeben-
den Farbverläufe. Dann können Sie dru-
cken. Bei dem abgebildeten Spruch wech-
seln die gedruckten Buchstaben ihre
Farbigkeit (Abb. 3), was das Schriftdesign
optisch auflockert – eine kreative Gestal-
tungsidee für ein Bild oder eine Karte.
Kombinieren Sie nach Wunsch Ihre Lieb-
Die Farben mit der Walze aufrollen
Designs u. Ausführungen: Schmincke/Susanne Goch, Fotos: Schmincke/Julia Schreiber, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Edle Pfauenfeder
M ATERIAL
• Keilrahmen, schwarz grundiert
(HONSELL Keilrahmen BLACK COTTON),
50 x 70 cm
• Gesso in Schwarz (alternativ Acrylfarbe
in Schwarz)
• Acrylfarben (AQUATEC Studio) in Titan-
weiß, Marsschwarz, Phthaloblau, Phthalo-
grün, Permanentgrün hell, Kadmiumgelb
imit., Indischgelb, Orange, Karmesin,
Umbra natur, Lichter Ocker, Gold
• wasservermalbarer Wachsmalstift in Weiß
(z. B. CARAN d'ACHE NEOCOLOR II)
• Baumwollwalze
• synthetischer Spitzpinsel (Nova von da
Vinci oder Martin Thomas Signé
Signierpinsel, Serie 173), Gr. 8
• Borstenfächerpinsel Die Leinwand mit schwarzem Gesso oder schwarzer
Acrylfarbe grundieren, trocknen lassen. Die Vorlage
Rastervorlage B auf Seite 43 nach der Rastermethode (siehe S. 42) mit weißer
Originalgroße Vorlage auf Aquarellwachskreide auf den Keilrahmen übertragen:
www.mein-kreativatelier.de zuerst den Federkiel vorzeichnen und von diesem
Motiv: Silvia Homberg ausgehend die einzelnen Federhärchen zeichnen.
23701 Eutin,
23701
Weidestr.
Eutin,32-34
Weidestr. 32-34 2370123701
Eutin, Weidestr.
Eutin, Weidestr.
32-34
23701
32-34 Eutin, Weidestr. 32-34
25335 Elmshorn,
25335Max-Planck-Str.
Elmshorn, Max-Planck-Str.
12 12 2533525335
Elmshorn,
Elmshorn,
Max-Planck-Str.
Max-Planck-Str.
25335 12 Elmshorn,
12 Max-Planck-Str. 1
25746 Heide,
25746
Am Kirchhof
Heide, Am1-5Kirchhof 1-5 25746 25746
Heide, Heide,
Am Kirchhof
Am Kirchhof
1-5
25746 1-5 Heide, Am Kirchhof 1-5
26121 Oldenburg,
26121 Posthalterweg
Oldenburg, Posthalterweg
2a 2a 2612126121
Oldenburg,
Oldenburg,
Posthalterweg
Posthalterweg
261212a Oldenburg,
2a Posthalterweg 2a
27574 Bremerhaven,
27574 Bremerhaven,
SchiffdorferSchiffdorfer
Chaussee 172 Chaussee
27574172
27574
Bremerhaven,
Bremerhaven,
Schiffdorfer
27574
Schiffdorfer
Chaussee
Bremerhaven,
Chaussee
172 Schiffdorfer
172 C
27711 Osterholz-Scharmbeck,
27711 Osterholz-Scharmbeck,
Am Hang 2 Am Hang27711 2 27711
Osterholz-Scharmbeck,
Osterholz-Scharmbeck,
27711
AmOsterholz-Scharmbeck,
HangAm2Hang 2 Am H
28857 Barrien,
28857Sudweyher
Barrien, Str.
Sudweyher
13 Str. 13 2885728857
Barrien,Barrien,
Sudweyher
Sudweyher
28857
Str. 13 Str.
Barrien,
13 Sudweyher Str. 13
29529 Uelzen,
29529
Lüneburgerstr.
Uelzen, Lüneburgerstr.
4-10 4-10 2952929529
Uelzen,Uelzen,
Lüneburgerstr.
Lüneburgerstr.
29529
4-10Uelzen,
4-10 Lüneburgerstr. 4-10
32052 Herford,
32052 Gänsemarkt
Herford, Gänsemarkt
8 8 3205232052
Herford,
Herford,
Gänsemarkt
Gänsemarkt
32052
8 Herford,
8 Gänsemarkt 8
32257 Bünde,
32257
Wasserbreite
Bünde, Wasserbreite
42-44 42-44 3225732257
Bünde,Bünde,
Wasserbreite
Wasserbreite
32257
42-44Bünde,
42-44 Wasserbreite 42-44
32427 Minden,
32427 Vincke
Minden,
Str. 5Vincke
/ Ringstr.
Str. 545/ Ringstr. 45
3242732427
Minden, Minden,
Vincke Vincke
Str. 5
32427
/Str.
Ringstr.
5Minden,
/ Ringstr.
45 Vincke
45 Str. 5 / Rings
37077 Göttingen,
37077Lutteranger
Göttingen, Lutteranger
2 2 37077 37077
Göttingen,
Göttingen,
Lutteranger
Lutteranger
37077
2 Göttingen,
2 Lutteranger 2
38640 Goslar,
38640
Schilderstr.
Goslar, Schilderstr.
53a 53a 3864038640
Goslar,Goslar,
Schilderstr.
Schilderstr.
53a
3864053a Goslar, Schilderstr. 53a
44225 Dortmund,
44225 Harkortstr.
Dortmund, 107Harkortstr. 107 4422544225
Dortmund,
Dortmund,
Harkortstr.
Harkortstr.
44225
107 Dortmund,
107 Harkortstr. 107
48429 Rheine,
48429Osnabrücker
Rheine, Osnabrücker
Str. 297 Str. 297 4842948429
Rheine,Rheine,
Osnabrücker
Osnabrücker
48429
Str. 297Rheine,
Str. 297Osnabrücker Str. 29
49565 Bramsche,
49565 Lindenstr.
Bramsche,4Lindenstr. 4 4956549565
Bramsche,
Bramsche,
Lindenstr.
Lindenstr.
49565
4 Bramsche,
4 Lindenstr. 4
49661 Cloppenburg,
49661 Cloppenburg,
Emsteker tr.Emsteker
28-30 tr. 28-304966149661 Cloppenburg,
Cloppenburg,
Emsteker
49661
Emsteker
tr. 28-30
Cloppenburg,
tr. 28-30 Emsteker tr. 28
57072 Siegen,
57072Freudenbergerstr.
Siegen, Freudenbergerstr.
448-452 448-452 57072 57072
Siegen,Siegen,
Freudenbergerstr.
Freudenbergerstr.
57072448-452
Siegen,448-452
Freudenbergerstr. 44
59823 Arnsberg-Oeventrop,
59823 Arnsberg-Oeventrop,
Kirchstr. 43 Kirchstr. 435982359823
Arnsberg-Oeventrop,
Arnsberg-Oeventrop,
59823
Kirchstr.Arnsberg-Oeventrop,
Kirchstr.
43 43 Kirchstr
79312 Emmendingen,
79312 Emmendingen,
Karl-Friedrich-Str.
Karl-Friedrich-Str.
68 79312
68 79312
Emmendingen,
Emmendingen,
Karl-Friedrich-Str.
79312
Karl-Friedrich-Str.
Emmendingen,
68 68Karl-Friedrich
79761 Waldshut-Tiengen,
79761 Waldshut-Tiengen,
Im Wallgraben Im Wallgraben
40 79761
40 79761
Waldshut-Tiengen,
Waldshut-Tiengen,
Im
79761
Wallgraben
Im Waldshut-Tiengen,
Wallgraben
40 40 Im Wallgr
Besuche uns
Besuche
im Internet:
uns im Internet: Besuche
Besuche
uns imuns
Internet:
im Internet:
Besuche uns
www.kuk-markt.de
www.kuk-markt.de www.kuk-markt.de
www.kuk-markt.de www.kuk
bei Facebook:
bei Facebook: bei Facebook:
bei Facebook: bei Facebook:
www.facebook.com/
www.facebook.com/ www.facebook.com/
www.facebook.com/ www.facebook.com/
Bastelzirkus.Kunst.und.Kreativ
Bastelzirkus.Kunst.und.Kreativ Bastelzirkus.Kunst.und.Kreativ
Bastelzirkus.Kunst.und.Kreativ
Bastelzirkus.Kunst.und.Kreativ
Bella Italia
Hier arbeiten Stift und Farbe im gut eingespielten
Mixed-Media-Team zusammen: Mit Paintmarkern erhält das
Acrylbild faszinierende zeichnerische Elemente.
M ATERIAL
• Keilrahmen (HONSELL Cotton 300),
60 x 70 cm
• Acrylfarben (Heavy Body von Liquitex) in Quinacridone
Gebrannte Orange, Siena natur transparent
• Acrylfarben (PRIMAcryl ® von Schmincke) in
Atrament (Grünschwarz)
• Acrylfarben (Akademie ® Acryl color von Schmincke) in
Elfenbein, Indigo, Vandyckbraun, Titanweiß, Cölinblau,
Kadmiumorange, Zinnoberrot , Lichter Ocker, Lampen-
schwarz, Siena gebrannt, Maigrün, Permanentgrün
• Paintmarker (One4All von MOLOTOW) in
NIVERSES green, Signalweiß und Haut pastell (Rosé)
• Borstenpinsel (GERSTAECKER
Borst-Gussow), Gr. 8, 16, 20
• breiter Borstenpinsel, 70 mm
• Gummipinsel (GERSTAECKER Colour Shaper),
Gr. 3,6 cm und 6 cm
(alles über www.gerstaecker.de)
• Linierer-Mantelpinsel (Taklon von
Springer Pinsel, Serie 1088), Gr. 20 Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 42) mit
• Bleistift einem Bleistift auf den Keilrahmen übertragen. Indigo
• Wassersprüher und Vandyckbraun mischen und mit dem Linierer
• Baumwolltuch die Konturen der Dorfansicht locker nachziehen. Im
• Malpalette Anschluss mit derselben Farbmischung dunkle Tiefen
• Wassertopf und Schatten als Lasur grob anlegen. Trocknen lassen.
30 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bella Italia
Farbpalette
Die verschiedenen Hersteller von Soft-
pastellkreiden bieten Sets mit aufeinander abge-
stimmten Farben in unterschiedlichen Größen
an. Für erste Ausflüge in die Softpastellmalerei
genügen schon einige wenige Farbtöne – die
Farben sind durch mehrfachen Auftrag mit-
einander mischbar. Allerdings werden Sie,
wenn Sie am Malen mit Softpastellkreiden
Softpastellkreiden Gefallen finden, schnell feststellen, dass man Papier und andere Malgründe
Softpastelle zeichnen sich durch ihre beson- nie zu viele Farbtöne haben kann. Mit Softpastellkreiden können Sie auf un-
dere Weichheit aus. Aus diesem Grund sind terschiedlichen Untergründen malen. Dies
In einer Reihe
T IP P
M ATERIAL
• Fotokarton in Hellblau Das Einfärben größerer Flächen gelingt
• Softpastellkreiden einfacher, wenn Sie ein Stück von der
• Lappen bei Bedarf Kreide abbrechen. Mit der Seitenfläche
• Knetradierer können Sie sehr schnell und gleichmä-
• Bleistift ßig malen.
• Fixativ
2
2 Die Farben mit dem Finger, mit ei-
nem Lappen oder mit dem Papierwi-
scher verwischen. Dadurch gelangen
die Farbpigmente in die Struktur des
Kartons hinein und die Farbflächen
wirken weicher und zarter.
T IPP
Wenn Sie, wie ich, beim Wischen am liebsten die
Finger benutzen: Reservieren Sie für jede Farbe
einen anderen Finger!
3
Motive und Steppfotos: Thomas Boehler/Redaktion: Nicole Kemper
Ausschnitt
1 Interessante Stillleben können auch dadurch entstehen,
M ATERIAL dass ein kleiner Ausschnitt aus dem großen Ganzen ge-
• Fotokarton in Grau zeigt wird: Hier wird gezielt ein aussagekräftiges Detail
• Softpastellkreiden aus der Kaffeetafel in den Fokus gerückt.
• Lappen
• Knetradierer 2
• Fixativ
Fensterplatz
Den Keilrahmen mit
weißem Gesso und M ATERIAL
dem Ölmalpinsel der • Keilrahmen (Gerstaecker Basic),
Größe 24 grundie- 40 x 60 cm
ren. Den Umriss des • Ölfarben (Norma ® von
Motivs mit Hilfe von Schmincke) in Hautton, Saftgrün,
Transferpapier oder Grüne Erde, Mohnrot, Zinkweiß,
nach der Rasterme- Titanweiß, Indigo, Siena Natur,
thode (siehe Seite Vandyckbraun, Elfenbeinschwarz,
42) übertragen. Neapelgelb hell
• Transferpapier (von SARAL)
in Grafit
• Gesso in Weiß
• Ölmalpinsel (da Vinci BLACK
SABLE, flach, Serie 1840)
Gr. 4, 8, 16, 24
• Returschierpinsel (da Vinci,
Serie 1505, rund) Gr. 7
• Effektpinsel (da Vinci VARIO-TIP,
Serie 1381, Gr. 8
(alles über www.gerstaecker.de)
38 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Motiv: Gaby Hobza, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler
Ein sehnsüchtiger Blick nach draußen:
„Wann kommst du zurück?“.
Den grünen Fensterrahmen mit Saftgrün, Grüne Erde und den Pinseln
in den Größen 24 und 8 grundieren. Mit der Kante des kleinsten
Ölmalpinsels mit Titanweiß in die noch nasse Ölfarbe malen, um die
Lichtreflexionen am unteren Rand zu malen. Die graue Mauer in einer
Mischung aus Titanweiß und Elfenbeinschwarz anlegen.
Rastermethode
Mit dieser Technik lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
1.
Übertragen Sie nun die Zeichnung auf den Malgrund, zum Bei-
spiel einen Keilrahmen: hierzu jedes Kästchen genau betrachten
und das Motiv des einzelnen Kästchens der Skizze in das jewei-
lige Kästchen des Malgrundes entsprechend einzeichnen.
B C
JOURNAL
ZU GAST BEI:
ANNE MÖLLER
Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht: Nach der Geburt ihres
ersten Kindes tauschte die Jurastudentin Anne Möller den Hörsaal mit
dem Atelier und machte sich als Malerin selbständig.
Das Porträt, das sie zur Erin- und hochwertigeres Papier“, erinnert sie sich an
nerung an das Tier malte, war ihre Anfänge. Ihre Kunstlehrerin attestierte der
für Anne Möller der Wieder- talentierten Schülerin eine besondere Fähigkeit:
einstieg in ihr Hobby, mit dem Sie speichere alle Eindrücke im Kopf als Bilder,
sie schon als Kind ihrer Familie, die sie je nach Bedarf abrufen könne. Über diese
Gabe verfügt Anne Möller auch heute noch,
Verwandten und Bekannten
wenn es um das Malen geht. „Man kann damit
viel Freude bereitet hatte.
unglaublich kreative Dinge umsetzen, solange
die Fingerfertigkeit das mitmacht“, erläutert sie.
Konsequenter Weg Anne Möller hat dort an ihre große Leidenschaft
Denn es sollte nicht bei diesem anknüpfen können, wo sie vor dem Abitur auf-
einen Pferdebild bleiben: Kurz hörte: Sie bringt sich unterschiedlichste Techni-
nachdem sie ein Foto ihres ken mit Hilfe von Fachliteratur selbst bei, probiert
Werks bei Facebook hochgela- in ganz verschiedene Richtungen aus und hat
den hatte, bekam Anne Möller dabei in relativ kurzer Zeit auch eine ganz eigene
so viele Anfragen für weitere Arbeitsphilosophie entwickelt.
war oder auch noch ist, wecken. Einen leben- mit anderen Farben
digen, unvergänglichen Ausdruck schaffen. „Ich kombiniert: „Durch
versuche den Charakter und den Ausdruck so das Mixen der ver-
festzuhalten, dass eine Seele malerisch unsterb- schiedenen Materia-
lich geworden ist“, erhofft sich die Künstlerin lien kann man sehr
und erzählt die Geschichte von ihrem Opa, der fein und detailreich
sich von ihr ein Porträt seines eigenen Großvaters arbeiten.“ Sie probiert
gewünscht hatte und das natürlich von seiner auch gerne Neues aus,
Enkelin auch bekam: „Ich weiß seit kurzem, dass da kommen neben
er mit dem Bild spricht.“ Dieser Ururgroßvater den feinen Pinseln,
ist auch eines von zwei Vorbildern im Leben der wie sie für das Malen
Malerin Anne Möller, nachdem sie eine winzige von Tierhaaren ge-
Tuschezeichnung von ihm, ein Porträt von Fried- braucht werden, auch
rich Schiller, entdeckt hat. Das zweite große mal Wattestäbchen
Vorbild heißt Leonardo da Vinci, dessen Werke oder die Finger zum
sie gerne einmal im Louvre bewundern möchte. Einsatz. Statt Aquarell-
farben darf es auch
Neues ausprobieren einmal Instant-Kaffee- „Monty“, Pastell auf Pastellpapier, 30 x 40 cm, 2013
Im Moment malt die junge Künstlerin abends, pulver sein, und man-
oder wenn der Sohn im Kindergarten ist, an zwei ches Porträt hat Anne Möller auch schon in Holz wichtigsten Prinzip vor: „Nie das Ganze sehen,
großen Tischen direkt vor der Fensterfront ihres gebrannt. Ihre fotorealistischen Werke entstehen sondern jeden kleinen Abschnitt für sich.“ Die-
Hauses im hessischen Biebertal-Königsberg, ein nicht nach der Rastermethode, sondern mit Ge- ses Motto könnte auch für ihren eigenen Weg
eigenes Atelier soll bald folgen. Anne Möller malt fühl. Beim Abmalen studiert sie nicht die Foto- stehen, auf dem Anne Möller in mutigen Schrit-
überwiegend mit Pastellen, die sie gerne auch grafie an sich, sie geht vielmehr nach ihrem ten zur künstlerischen Selbständigkeit gelangt ist.
„Donnerschlag“, Mixed
Media (Acryl, Pastell,
Polychromos, Aquarell) auf
Aquarellpapier, 30 x 40 cm,
2014
„Fohlen-Collage“,
Graphit auf festem Papier,
30 x 40 cm, 2014
KONTAKT
Anne Möller
Schloßstraße 7b
35444 Biebertal-Königsberg
E-Mail: Ashelby360@aol.com
Foto: Zeixs.com
Foto: da Vinci
gen beim Malen: Der MOLOTOW™
GRAFX™ Art Masking Liquid Pump-
marker enthält eine abgetönte Mas-
kierungsflüssigkeit auf Wasserbasis.
Diese eignet sich für alle Untergründe
und für alle Anwendungen des Kolo-
■ Effektpinsel für kleinste Details rierens und Aquarellierens sowie zum
Mit den VARIO-TIP-Pinseln von da Vinci Skizzieren im Design- und Grafikbe-
reich. Das Maskiermedium wird auf ■ Cooking
(Serie 1381) lassen sich dank der „vielfa- Cards
chen Spitze“ überraschende Effekte erzie- die nicht zu bearbeitende Fläche auf-
getragen. Nach dem Kolorieren kann Diese fantasievoll illustrierte Rezeptsamm-
len. So können problemlos Punkte gesetzt lung verstaubt garantiert nicht im Küchen-
oder Gräser, Haare, Fell und Wasserverläu- es mit dem Finger oder Radiergummi
wieder entfernt werden. Der Pump- schrank! Die „Cooking Cards“ sind die per-
fe in feinen Linien zu Papier gebracht wer- fekte Kombination aus stylischem Wand-
den. Auch Lichtreflexionen und Wolken- marker hat eine austauschbare Rund-
Spitze und ist wiederbefüllbar. schmuck und einer praktischen Rezept-
formationen lassen sich mühelos mit dem box. Im hölzernen Wechselrahmen befin-
VARIO-TIP durch seinen streifigen Farb- Erhältlich im Fachhandel sowie im
Onlineshop bei www.gerstaecker.de. den sich 52 Karten mit 52 leckeren Kochre-
auftrag erzielen. Ermöglicht wurde dies zepten von 52 außergewöhnlichen Künst-
durch eine raffinierte Kunstfasermischung lern. Zum Anschauen, Nachkochen oder
und die innovative Technik bei der Pinsel-
Foto: Gerstaecker
Foto: Gerstaecker
■ Atelier im
nächste Malreise oder -tour gerüs- Kleinformat
tet! Er ist Klapphocker und geräumiger Die höhenverstell-
Rucksack in Einem. So haben sie beim bare Koffer-Staffe-
Freilandmalen nicht nur Ihr Künstler- lei von MABEF ist
material, sondern auch immer eine
Foto: C. Kreul
Ein enger
Bezug zu den
Bildern
Manchmal arbeitet Martina
Siemons monatelang an einem
Bild, stellt es auch mal weg, um
nach einiger Zeit noch etwas
▲▲"Little Cowgirl“, 18 x 24,5 cm, Acryl und Öl auf hinzuzufügen; dann wieder
grundierter Holzplatte
gibt es Werke von ihr, die inner-
der damals nicht einmal vierzigjährigen Frau war halb weniger Tage entstehen.
es die Rettung, dass sie ihre bis dahin liebste Frei- Neben der praktischen Be-
zeitbeschäftigung durch eine andere ersetzen schäftigung eignet sie sich auch
konnte. Denn bei einer Anschlussheilbehand- intensiv theoretisches Wissen
▲▲„The Meeting“, 40 x 50 cm, Öl auf grundiertem Malkarton
weile hat das Malen in ihrem Leben eine ganz begeistert und ich hatte und habe immer noch
besondere Stellung eingenommen: „Hier er- wunderschöne Abende, mit lieben Menschen,
lebe ich einen wunderschönen Ausgleich, um tollen Gesprächen und Gourmetessen.“ Auch
mich zu entfalten und meine Mitte zu finden. auf Ausstellungen war sie bereits vertreten, zu-
Malen heißt für mich Strahlen, mein Innerstes letzt bei der Kunst- und Einkaufsnacht in ihrem
ausleben, nie stehen bleiben, erschaffen – es Heimatort. Und sicherlich werden weitere Aus-
bedeutet Freude, Licht und Leben!“ stellungen folgen. Angela Münch wünscht sich:
Bevorzugt arbeitet die 48-Jährige mit Acrylfar- „Ich möchte auf jeden Fall weitermalen und
ben, die sie oft auch mit weiteren Materialien mich dabei weiterentwickeln!“
▲▲„Hallo! Wir wollten nur mal auftauchen ...“, Acryl
und Collage auf Leinwand, 40 x 60 cm, 2012
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
57
Motiv: Anja Gensert, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Bildvorlage: © iStockphoto.com/SunChan
58
Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Malen mit Acrylfarben
Blütenwunder
Flower-Power für die Wand: Im Close-up entfaltet das
wunderschöne Blütenmuster der Dahlienblüte seine volle Pracht.
Gezielte Farbspritzer und Paintmarkerkonturen in Signalweiß
sorgen für extra Highlights.
Die Vorlage nach der Rastermethode
(siehe S. 42) mit einem Bleistift auf den
Keilrahmen übertragen. Indigo und
Vandyckbraun mischen und die Kontu-
ren der Blüte mit dem Linierer locker
nachziehen. Im Anschluss dunkle Tiefen
und Schatten mit derselben Mischung als
Lasur grob anlegen. Trocknen lassen.
M ATERIAL
• Keilrahmen (HONSELL Cotton 300), 60 x 80 cm
• Acrylfarben (Schmincke PRIMAcryl ®) in
Atrament (Grünschwarz), Magenta, Chinacridon
Magenta
• Acrylfarben (Schmincke Akademie ® Acryl color)
in Indigo, Vandyckbraun, Titanweiß, Lichter
Ocker
• Acrylfarben (Talens Amsterdam Standard Series)
in Grüngelb, Saftgrün, Himmelblau hell
• Paintmarker (One4All von MOLOTOW)
in Signalweiß
• Borstenpinsel (GERSTAECKER Borst-Gussow),
Gr. 8, 16, 20
• breiter Borstenpinsel, 70 mm
• Gummipinsel (GERSTAECKER Colour Shaper),
Gr. 6 cm
(alles über www.gerstaecker.de)
• Linierer-Mantelpinsel (Taklon von Springer
Pinsel, Serie 1088), Gr. 20
• Wassersprüher Das gesamte Bild von der Blütenmitte ausgehend
• Baumwolltuch mit einem breiten Flachpinsel einfärben: In der
• Malpalette Mitte helleres Magenta, nach unten auslaufend
• Wassertopf Atrament und nach oben auslaufend Chinacridon
• Bleistift Magenta mit etwas Lichter Ocker gemischt auftra-
gen. Mit dem Gummipinsel über den Farbauftrag
Rastervorlage C auf Seite 43 arbeiten, das ergibt schöne unregelmäßige Struk-
Originalgroße Vorlage auf turen auf der Leinwand.
www.mein-kreativatelier.de
Motiv: Anja Gensert
59
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Malen mit Acrylfarben
T IP P
Beim Ausarbeiten der Blüten ist es hilfreich,
die Leinwand im Arbeitsprozess zu drehen.
Vernissage 2013: Der Künstler Matthias Böhm Roland Bühler, Gewinner unseres Malwettbewerbs Tiere, Vorführungen und Workshops unter professioneller,
(links im Bild) im Gespräch. gehörte 2013 zu den Ausstellern der Künstlergalerie. künstlerischer Leitung werden stets gern besucht.
Die Ausstellung
Freuen Sie sich auf heimische und inter-
AUF EINEN BLICK nationale Künstler. Das Angebot an aus-
gestellten Kunstwerken ist breit gefächert,
Künstlergalerie Messe Stuttgart, DAS PROGRAMM UMFASST: umfasst unter anderem Gemälde, Dru-
20. bis 23. November 2014 cke, Collagen und Skulpturen. Kommen
• Acrylmalerei • Skulpturen
Galerie L-Bank Forum (Halle 1), • Ölmalerei • Grafik Sie mit den Künstlern ins Gespräch und
Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, • Aquarellmalerei • Kalligrafie lassen Sie die Werke auf sich wirken oder er-
Eintritt € 12,- inkl. VVS • Pastellmalerei • Zeichnen & Skizzieren werben Sie Ihr Lieblingsstück für die eigenen vier
• Mischtechnik • Fotografie
Landesmesse Stuttgart GmbH Wände. Möchten Sie Ihre Werke auch auf der
• Collagen • Arbeiten mit Speckstein
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart • Bildbearbeitung Künstlergalerie in Stuttgart präsentieren? Eine
www.messe-stuttgart.de/kuenstlergalerie, Teilnahme für interessierte Künstler ist noch
www.facebook.de/kreativmesse bis zum 15.09. (Bewerbungsschluss) möglich.
Wolfgang Kempf ist der Preisträger des Kritikerpreises 2013. Künstlerin Cornelia Richter mit Malschülerin.
Gewusst wie
Informieren Sie sich vor Ort direkt über die
MITMACHEN UND GEWINNEN
Möglichkeiten der individuellen künstle-
rischen Weiterbildung bei Kunstschulen 10 GRATIS-EINTRITTSKARTEN
und Anbietern von Kreativreisen. Die Gewinnen Sie 5 x 2 Eintrittskarten für die Künstlergalerie der Messe Stuttgart 2014.
beste Ausstattung für eigene künstlerische Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie heißt der Künstler, der auf der
Vorhaben erhalten Sie ebenfalls auf der Künstler-Galerie 2013 den Kritikerpreis erhielt?
Galerie. Führende Material- und Werk-
Teilnahmebedingungen: Senden Sie die richtige Antwort bis zum 15.10.2014 inklusive
zeuganbieter bieten fachkundige Beratung
der Angabe Ihrer vollständigen Adresse und Telefonnummer unter dem Stichwort
und Verkauf.Weitere Informationen und die
„Künstlergalerie“ via E-Mail an info@mein-kreativatelier.de.
Teilnahmebedingungen für die Künstlergale-
Die Gratis-Eintrittskarten werden unter den Einsendern mit der richtigen Antwort verlost,
rie finden Sie im Internet unter:
die Gewinner von der Messe Stuttgart benachrichtigt und namentlich auf
www.mein-kreativatelier.de veröffentlicht.
www.messe-stuttgart.de/kuenstlergalerie
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Angehörige der OZ-Verlags-GmbH sowie
der Landesmesse Stuttgart sind von der
Teilnahme ausgeschlossen.
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Malschule
Fläche oder Linie?
Zuerst die Fläche oder die Linie? Beides ist möglich. Anja
Gensert zeigt Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Bildaufbaus
mit modernen zeichnerischen und malerischen Effekten.
Aus Liebe zum Malen wurde
ein mit Leidenschaft ausge- WAS BRAUCHEN SIE? Aufhellungen von Zeichnungen geht. Außerdem
übter Beruf. Die freischaffen- Zum Einsatz kommen die Künstler-Bleistifte brauchen Sie einen Spitzer, zum Beispiel die
de Künstlerin Anja Gensert Graphite Aquarelle, die wie „normale“ Bleistifte Sleeve Doppelspitzdose.
vermittelt ihre Fähigkeiten als zum Skizzieren und Zeichnen und darüber Alle verwendeten Künstler-Bleistifte, Künstler-
Dozentin in verschiedenen hinaus zum Vorzeichnen von Arbeiten mit Was- Aquarellstifte, Pitt artist pen-Tuschestifte und
sertechnik einsetzbar sind. Der Graphite Aqua- weiteres Zeichenzubehör wie Spitzer und Ra-
schulischen Einrichtungen,
relle ist in den Härtegraden HB, 2B, 4B, 6B, 8B dierer sind von Faber-Castell. Nähere Informa-
Erste Übungen
1 Um lockere, moderne Bilder zu Aquarellstifte. Je nach Härtegrad A
kreieren gibt es verschiedene werden die Grauwerte des Grafits
künstlerische Herangehenswei- immer intensiver. Beim Einsatz
sen. Je nachdem, ob mit Stiften von Tuschestiften wie den PITT
zuerst linear oder flächig gear- artist pen lassen sich flächige
beitet wird, entstehen unter- Farbaufträge oder Dunkelheiten
schiedliche Optiken. Der Ein- gut durch Schraffieren erzielen.
stieg mit einer linearen Die Tusche ist nach dem Auftrag
Motivkontur ist für Einsteiger am nicht wasservermalbar. Das bietet
einfachsten. Schraffuren sind einige Vorteile: Lineare Tusche-
stets ein wichtiges Gestaltungs- strukturen bleiben stehen, auch
element, zum Beispiel für einen wenn mit Aquarellstiften oder
flächigen Farb- oder Grafitauf- flüssigen Aquarellfarben darüber
Das Motiv vorzeichnen trag oder zum Akzentuieren be- gemalt und aquarelliert wird. Far- Erst Farbflächen schraffieren
stimmter Motivpartien. Doch bige Tuschestifte eignen sich da-
2 zuvor noch einige wichtige rüber hinaus sehr gut zum Setzen B
grundlegende Dinge (siehe auch von farbintensiven Motivhighlights.
Seite 62): Kreativ mit Künstler- Beispiele: Ein Motiv, ein Liebespär-
Aquarellstiften: Tragen Sie die chen, in zwei unterschiedlichen
Farbe mit dem Stift stets von Hell Ausführungen. Linkes Pärchen:
nach Dunkel auf. Helle Farben Das Motiv erst mit einem Bleistift
sind transparenter, dunkle Far- locker vorzeichnen (Abb. 1), dann
ben deckender. Das Übereinan- mit einem PITT Artist Pen in
derlegen in Farbschichten, zum Schwarz nachkonturieren und
Beispiel durch Schraffuren, er- schraffieren (Abb. 2). Mit den Alb-
höht die Leuchtkraft und die Le- recht Dürer Künstler-Aquarellstif-
bendigkeit der Farben. Satte ten partiell farbig schraffieren
Farbflächen entstehen auch (Abb. 3). Mit dem feuchten Pinsel
Mit Tusche nachkonturieren durch höheren Druck beim Ma- aquarellieren (Abb. 4). Mit Wasser ansprühen
3 len. Das Anlösen der Farbe mit Rechtes Pärchen: Hier werden C
einem feuchten Pinsel lässt die zuerst Farbflächen mit den Aqua-
Schraffur zu einer Fläche verlau- rellstiften schraffiert (Abb. A),
fen. Je dichter die Schraffur, de- dann mit einem Wassersprüher
sto tiefer wird der Farbton. Sprüht angesprüht (Abb. B), sodass die
man angelegte Farbflächen mit Farben verlaufen (Abb. C). Trock-
Wasser an, so ergeben sich inte- nen lassen. Nun mit dem Bleistift
ressante Farbverläufe, die aber und dem Tuschestift die Konturen
auch eine eigene, nicht kalkulier- der Personen zeichnen und Schat-
bare Dynamik aufweisen. Die ten schraffieren (Abb. D). Diese
wasservermalbaren Künstler- Malweise wirkt spontaner und
Bleistifte Graphite Aquarelle ver- luftiger, erfordert aber mehr
halten sich genauso wie farbige zeichnerisches Selbstvertrauen.
Dann farbig schraffieren Die Farben verlaufen lasen
D
4
Dieses Bildmotiv besteht aus zwei Bildebenen. dem Pitt artist pen (S) nachziehen. Alle Objekte
Erst das Stillleben im Bildvordergrund mit dem von hinten nach vorne mit dem Pinsel aquarellie-
Druckbleistift TK-Fine 9717 (0,7) skizzieren, die ren (Abb. 3). Für den Lichtschein mit dem Aqua-
Konturen mit dem PITT artist Pen (S) in Schwarz rellstift in Kadmiumgelb hell eine Fläche schraf-
nachzeichnen und die Motive mit den Künstler- fieren und die Farbe mit dem Wassersprüher
Aquarellstiften farbig anlegen (Abb. 1). Im Bildhin- anlösen. Schatten und Dunkelheiten mit Indigo
tergrund den Raum und die Tanzpaare mit dem dunkel schraffieren, dann mit dem Pinsel aquarel-
Graphite Aquarelle konturieren und schraffieren lieren. Mit dem Pitt artist pen (B) die Konturen
(Abb. 2), dann die Fensterrahmen und Figuren mit unregelmäßig intensivieren.
Dann farbig schraffieren
1 2 3 4
Farbschichten schraffieren Satter Farbauftrag durch Druck Vermalen mit feuchtem Pinsel Farbverläufe durch Besprühen
66 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN UND MOTIVE
Spaziergang in Venedig
Urlaubserinnerung an einen Spaziergang durch
die Pescheria, den Fischmarkt, in Venedig. Das
Bildmotiv wird „schichtweise“ in mehreren
Arbeitsgängen ausgearbeitet. Die Farben nach
dem Aquarellieren stets trocknen lassen. Erst
die Bogen und Säulen der Fischhalle, dann die
anderen Motive mit dem wasserlöslichen
Künstler-Bleistift Graphite Aquarelle (2B) skiz-
zieren. Im Vordergrund steht ein gestreifter
Pfahl, eine sogenannte Paline, die in Venedig
als Bootsanleger dient. Ein Pärchen schlendert
Arm in Arm vorbei.
Mit den Albrecht Dürer Künstler-Aquarellstif-
ten in Neapelgelb und Neapelgelb dunkel das
Mauerwerk oberhalb der Bogen leicht schraf-
fieren (nicht vollständig ausmalen). Die Son-
nenschutzmarkisen in verschiedenen Grüntö-
nen anlegen. Den Hallenboden in Kaltgrau
gestalten. Alles mit der Sprühflasche anfeuch-
ten (Abb. 1), so dass die Farben verlaufen, dann
das Blatt anheben. So werden die Farbverläufe
noch dynamischer. Nach dem Trocknen die
Motivkonturen mit dem PITT artist pen in
Schwarz (B) intensivieren. Oben in die Bogen
mit einem Aquarellstift in Schwarz dunkle Flä-
chen anlegen und mit dem angefeuchteten
Mit Warmgrau
Schatten gestalten
68 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
FOTOMALKURS MIT VIDEO
7
VIDEO-MALKURS
www.mein-kreativatelier.de:
Hier finden Sie den Video-
Malkurs zum Bild. Sehen Sie
im Film, wie Anja Gensert den
Oldtimer samt Landschaft
Schritt für Schritt malt und so
zum Leben erweckt.
Camille Pissarro
Motiv: Thomas Boehler, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler
M AT E R I A L
• Keilrahmen (GERSTAECKER
Basic), 60 x 50 cm
• Acrylfarben (Schmincke AKADE-
MIE® Acryl color) in Titanweiß,
2
Neapelgelb, Kadmiumgelb,
Orange, Cölinblau, Kadmiumrot-
ton, Laubgrün, Ultramarinblau
• Gesso in Weiß
• flacher Borstenpinsel
(GERSTAECKER Borst-Gussow),
Gr. 2 und 8 TIPP Die Schattentöne der
hinteren Bäume anlegen:
• Flachpinsel (da Vinci FORTE), Laubgrün, Ultramarin und
40 mm Die graublaue „Schattenfarbe“ wird Sie durch
ein wenig Orange auf der
(alles über www.gerstaecker.de) das gesamte Bild hindurch begleiten. Mischen Sie
Palette zu einem Graublau
• Aquarellstift in hellem Farbton deshalb ruhig ein wenig mehr davon an. Verzich-
mit Grünanteil mischen. Die
• Bleistift ten Sie bei diesem Bild unbedingt auf Schwarz.
Schatten dünn auftragen.
• Palette Es wäre zu dominant und trübe. Mischen Sie die
• Wasserbehälter Schattenfarben aus den vorhandenen Farben.
• Lappen
Der französische Maler Camille Pissarro hat in fünf Jahrzehnten rast- Zeichnungen und Druckgrafiken. Mit Anfang Zwanzig begann Pissarro
losen künstlerischen Arbeitens ein beachtliches Lebenswerk geschaf- seine Künstlerausbildung, unter anderem als Schüler von Camille Corot. In
fen: Sein Œuvre umfasst mehr als 2000 Gemälde und ebenso viele den 1870er Jahren zählte er mit seinen Künstlerkollegen Claude Monet
4
Die „Grenzen“ zwischen den Wiesen und Feldern mit der
graublauen Schattenfarbe aus Schritt 2 abdunkeln. Den
Streifen hinter der kleinen blühenden Baumreihe mit einer
Mischung aus Neapelgelb und Orange anlegen. Die Wiese
bekommt Akzente mit Weiß und Kadmiumgelb.
6
Die Gebäude mit Neapelgelb und Rot andeuten. Mischen Sie
etwas Schattenfarbe hinzu, um die Rottöne abzumildern. Die
Hecke davor in dunklem Grün mit etwas Kadmiumrot malen.
Die Baumstämme mit einigen orangegelben Flecken beleben.
und Paul Cézanne zur künstlerischen Avantgarde und war entschei- seinem Tod 1903 lebte. Hier entstand ein Großteil seines Spätwerks,
dend an der Entstehung des Impressionismus beteiligt. Im Jahr 1884 darunter viele Landschaften und Szenen aus seinem Hausgarten. Mit
zog Pissarro mit seiner Familie ins ländliche Eragny, wo er bis zu zunehmenden Alter verlegte Pissarro seine Malaktivitäten immer
8
nen Pinsel auftupfen. Variieren Sie die Grüntöne,
damit deutliche Hell-Dunkelkontraste entstehen.
10
Das Kleid mit Cölinblau, Ultramarinblau und Weiß
malen. Die Hauttöne aus Neapelgelb, Orange und Weiß
mischen. Zum Abdunkeln etwas von der Schattenfarbe
verwenden. Einige Grashalme in die Figur hineinragen
lassen. So wird die Frau besser mit der Umgebung und
dem Untergrund verbunden.
mehr in die Nähe des Hauses oder hielt vom Fenster seines Ateliers diesen Seiten dargestellte Szene mit dem Titel „Morgen, Sonnenlicht,
aus den Blick auf den Garten fest. Viele Ansichten malte der Künstler Eragny“ aus dem Jahr 1899: Pissarro war sehr daran interessiert, seine
mehrmals, zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten, so auch die auf Motive in den verschiedensten Lichtstimmungen abzubilden.
73
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
73
Buchempfehlung / Grundkurs Aquarell
Mein Atelier
Grundkurs Aquarell · Landhäuser malen mit Ekkehardt Hofmann
Grundkurs Aquarell
§ 14 0
lk
JuSchG M i n . M a
… und
Rabatt sichern!
8 x im Jahr kreative Ideen rund ums
Malen, Zeichnen und mehr für nur 29,95 €
✘
■ JA, senden Sie mir bitte die nächsten 8 Ausgaben
Mein Kreativ Atelier für nur 29,95 € zu. Ich spare 22%!
22% Rabatt!
✆ 07623-96 41 56
Bankleitzahl Kontonummer
Hause!
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativ Atelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von
07623-96 44 51
derzeit 38,40 € (8 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot
gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage. Vertrauensgarantie:
Sie können die Bestellung innerhalb von vier
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten! ■ Ich bezahle per Rechnung Wochen schriftlich ohne Angabe von Gründen
Mein Kreativ Atelier
erscheint bei der OZ-Verlags- ■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante bei der OZ-Verlags-GmbH, Kundenservice,
GmbH, Geschäftsführer: Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de). Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden in Textform
Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, (z.B. E-Mail, Brief, Fax) widerrufen. Zur
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Handelsregister: Freiburg i. BR.,
HRB 412580 Datum
✘ 211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Unterschrift der Abonnentin 2720
Absendung des Widerrufs (Die Frist beginnt
mit dem Bestelldatum).
Motiv: Margit Gieszer, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Bildvorlage: © iStockphoto.com/shiffti
Igel im Herbstlaub
M ATERIAL
• Pastellpapier (Mi-Teintes von Canson)
in Mittelbraun
• Pastellkreiden (z. B. von Rembrandt)
• Malmesser und Steckschwamm Set
(Panpastel® Sofft™)
• Fixativ (AEROSPRAY Pastell-Fixativ
von Schmincke)
• (alles über www.gerstaecker.de)
• Staffelei
• feuchtes Tuch
Nase und Augen andeuten, um einen Bezug zum Igel herzustellen. Für den
Gesamteindruck auch schon etwas Laub in kräftigen Herbstfarben anlegen.
78 Mein Kreativ-Atelier
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Igel im Herbstlaub
Die Stacheln am
Kopf zweifarbig
gestalten, die Basis
ist dunkelbraun und
die Spitze des Sta-
chels hellbeige bis
weiß. Die Stacheln
sind dicker als das
Fell und dadurch gut
sichtbar.
Goldener Herbst
M ATERIAL
• Keilrahmen, 70 x 70 cm
(von VBS Hobby)
• 2 Keilrahmen, 30 x 70 cm Mit Stempeln
(von VBS Hobby) können Sie wunder-
• Acrylfarben (VBS Hobby)
bar einfach Bilder,
in Siena gebrannt, Titan-
weiß, Beige und Gold Karten, Umschläge,
• Pigmentpulver in Türkis Briefe, Servietten,
und Englischrot (im Fach- Textilien, und vieles
handel erhältlich) mehr gestalten.
• Pinselset (von VBS Hobby)
• kleiner Haushalts-
schwamm
• Bleistift
• kleiner Teller
Fordern Sie
unseren kostenlosen
Mini-Katalog an.
So wird’s gemacht: Er hilft mit Ideen und
Informationen bei
1 Die Keilrahmen auf einen Ihren ersten Stempel-
festen Untergrund nebenein- Kreationen.
ander legen. Etwas Acrylfarbe Stämme geben. Anschließend Weiß mit
in Beige mit dem kleinen Schwamm dem Schwamm aufnehmen und leicht
aufnehmen und den mittleren Keilrah- auf die Baumstämme tupfen, so dass der
men leicht abtönen. Den Hintergrund Eindruck einer kleinen Nebelschwade
der zwei äußeren Keilrahmen mit Gold entsteht.
und Siena gebrannt und dem kleinen
Schwamm gestalten, trocknen lassen. 4 Die Stämme in den zwei äußeren Bil-
dern ebenfalls mit dem Pigmentpulver
2 Die Baumstämme und Äste frei Hand bemalen und trocknen lassen. Dann
mit dem Bleistift vorzeichnen, dann in nochmals etwas Pigmentpulver mit ei-
Siena ausmalen: Für die Stämme ei- nem schmalen, etwas angefeuchteten
nen etwas größeren, für die Äste einen Pinsel aufnehmen und das Pulver etwas
schmalen Pinsel verwenden.Trocknen angedickt auftragen, so dass ein Rostef-
lassen. fekt entsteht. Zusätzlich das türkisfar-
bene Pigmentpulver auf die angedickten
3 Den oberen Teil der Bäume im mittle- Stellen auftragen und leicht anfeuchten.
ren Bild bis zur Hälfte des Baumstamms Nach dem Trocknen entsteht der Ein-
in Gold bemalen. Für die unteren Baum- druck eines Rostflecks. Diese Technik
stämme englischrotes Pigmentpulver nach Bedarf noch an einigen anderen
mit etwas Wasser mischen und auf die Stellen des Bildes anwenden.
HEINDESIGN
Eilper Str. 76 · 58091 Hagen
t 02331-72211 · f 02331-72292
info@heindesign.de
www.heindesign.de
81
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Impressum
HERSTELLER: Panpastel über GERSTAECKER
erscheint in der
OZ-Verlags-GmbH AQUATEC über GERSTAECKER REEVES über GERSTAECKER
KREATIV Römerstr. 90
D-79618 Rheinfelden
ATELIER www.oz-verlag.de
Tel.: 07623/964-0
Canson über GERSTAECKER SARAL über GERSTAECKER
Springer Pinsel GmbH
CARAN d’ACHE Münsterstr. 37
Herausgeber: H. + E. Medweth
Stilus BSA D-91572 Bechhofen
Geschäftsführung/Verlagsleitung: Sandra Linsin
Wardower Weg 11 www.springer-pinsel.de
Programmleitung: Sylvia Tarnowski
Redaktion: creativetoday/C. Rückel 18299 Wardow
Objektkoordination: Jasmin Girke info@caran-dache.de Talens Deutschland & Österreich
Textredaktion: Nicole Kemper
www.caran-dache.de Postfach 4
Lektorat: Georg Giesebrecht
Motive: Thomas Boehler 7300 AA Apeldoorn
Michaela Dold Daler-Rowney Germany Niederlande
Anja Gensert
Humboldstraße 25 de-at@talens.com
Margit Gieszer
Alexandra Heil D-21509 Hamburg/Glinde www.talens.com
Gaby Hobza Tel: 040/18144628
Silvia Homberg
www.daler-rowney.com
Fotos: Photodesign Michael Löffler u. a.
Styling: creativetoday/C. Rückel
Layout: Sandra Catherine Breiter da Vinci Künstlerpinselfabrik VERSENDER:
Marketingleitung: Gabriela Schwald
DEFET GmbH
Vertriebsleitung: Bernd Mantay
Fax: 07623/964-159 Tillystraße 39–41 Johannes Gerstäcker Verlag GmbH
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb D-90431 Nürnberg Wecostr. 4, D-53783 Eitorf
GmbH & Co. KG
order@davinci-defet.com Deutschland:
Römerstraße 90
D–79618 Rheinfelden www.davinci-defet.com Tel.: 0049/ (0)2243-88995
www.bpv-medien.com info@gerstaecker.de
Anzeigenleitung: Diana Schatz
folia über GERSTAECKER www.gerstaecker.de
Anzeigenverkauf: Veronika Mainka
anzeigen@oz-verlag.de Österreich:
Heftbestellung: Tel. 07623/964–155 H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG Tel.: 0043/ (0)800-292240
bestellservice@oz-verlag.de
Otto-Hahn-Straße 2 www.gerstaecker.at
Service-Hotline: Fax: 07623/964 64 449
service-hotline@oz-verlag.de D-40699 Erkrath Schweiz:
Druck: OZ Druck & Medien GmbH info@schmincke.de Gerstäcker Schweiz AG
Rheinfelden
www.schmincke.de Solothurnerstr. 231
© 2014 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden.
Printed in Germany. CH-4600 Olten,
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter HONSELL über GERSTAECKER Tel.: 0041/ (0)62-2060000
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt.
www.gerstaecker.ch
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keiner- Liquitex über GERSTAECKER Wien:
lei Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffent- Gerstäcker GmbH Wien
lichten Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig
Lukas-Nerchau GmbH Margaretenstrasse 113
erstellt und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht über-
nommen. Redaktion und Verlag können für eventuell auftre- Postfach 10 47 41 A-1050 Wien
tende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden. 40038 Düsseldorf Tel: 01/905 47 18
Mein Kreativ-Atelier erscheint 8 x pro Jahr. Der Jahresabo-
www.lukas.eu Fax: 01/905 47 19
preis beträgt innerhalb Deutschlands 38,40 €, außerhalb
Deutschlands 53,50 €. Email: info@gerstaecker-wien.at
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618 Rhein- MABEF über GERSTAECKER Web: www.gerstaecker.at
felden, Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-
verlag.de.
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, MOLOTOW VBS Hobby Service GmbH
79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-155, Fax: -451, E-Mail: Feuerstein GmbH Justus-von-Liebig-Straße 8
bestellservice@oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei
Willy-Brandt-Str. 9/2 D-27270 Verden
einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in
Höhe von (D) 2,20. Ausland auf Anfrage. D-77933 Lahr info@vbs-versand.de
info@molotow.com www.vbs-hobby.com
http://www.molotow.com
Jetzt telefonisch
bestellen
+49 (0) 76 23 964-155
www.shop.oz-verlag.de Fax
0 76 23/96 44 51
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden E-Mail
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von bestellservice@oz-verlag.de
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
211119175321KE-01 am 19.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung. Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht