Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
4 196650 404803
Spachteln
Effektvolle Bildkunst
mit dem Spachtel und
Acrylfarben gestalten
Kunstvoll
Neue Bildideen zum
Malen von abstrakt
bis Fotorealismus
Trends
Malen mit Acrylmarkern,
Interferenzfarben für
schillernde Farbeffekte
MALSCHULE
Et haruminam
Blumen Acryl
Bildschöne
Far b e n s p i e l e
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
… und
Rabatt sichern!
8 x im Jahr kreative Ideen rund ums
Malen, Zeichnen und mehr für nur 29,95 €
●
✔ Keine Ausgabe
verpassen! Telefonnummer E-Mail
@ abo@oz-verlag.de
■ Ich bezahle bequem durch Bankeinzug. ✆ 07623-96 41 56
Dafür gibt‘s 1 Heft gratis.
●
✔ Portofrei Geldinstitut
07623-96 44 51
bequem nach | | | | | | | | |
Bankleitzahl Kontonummer
Hause! Vertrauensgarantie:
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativ Atelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von Sie können Ihre Bestellung innerhalb von
derzeit 38,40 € (8 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot vier Wochen nach Vertragsschluss ohne
gilt nur in Deutschland. Auslandspreise auf Anfrage. Angabe von Gründen mittels einer eindeuti-
gen Erklärung (z.B. E-Mail, Brief, Fax) beim
■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten! ■ Ich bezahle per Rechnung Kundenservice OZ, Römerstr. 90, 79618
Mein Kreativ Atelier
erscheint bei der OZ-Verlags- ■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante Rheinfelden widerrufen. Zur Wahrung der
GmbH, Geschäftsführer: Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de). Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Die
Bozidar Luzanin, Sandra Linsin, Frist beginnt nach Erhalt dieser Garantie in
Römerstr. 90, 79618 Rheinfelden, Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware.
Handelsregister: Freiburg i. BR.,
HRB 412580 Datum
✘ 211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Unterschrift der Abonnentin 3080
Weitere Informationen und AGB finden Sie
unter: www.wunsch-abo.de/agb
Editorial
Ihr Redaktionsteam
34 Schillernder Kolibri
e
Service - HodoertliHn
Brauchen Sie
Rat ilfe? 58 Partytime
Sie da!
Wir sind für
oz-verlag.de
4 Mein Kreativ-Atelier
service-hotline@
64 44 9
Fax 07 62 3 96 4
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Auf einen Blick
TECHNIKEN
Workshop
Spachteln mit Acrylfarben 18
Malschule
Moderne Blumenbilder 28
Kinder kreativ
Wir malen mit Fingerfarben 38
Atelier -Tipps
Faltenwurf 60
24 Faszinierende Fuchsien
JOURNAL
Tipps, Trends, News 50
Buchempfehlung 52
Buch-Tipps 53
68 Glücksschwein
Malen auf Reisen 54
L eser - Kuns t 56
K reativ spezial 72
SERVICE
Grundlagen : Vorlagen über tragen
Grundlagen: Vorlagen übertragen
Rastermethode – Schritt für Schritt erklärt 40
Raster-Vorlagen 41
Impressum, Herstellernachweis 82
Vorschau 83
74 New York,
Times Square
Besuchen Sie uns auch auf:
www.mein-kreativatelier.de
Bunte Frühlingsboten
M ATERIAL
• Keilrahmen (GERSTAECKER Basic),
50 x 70 cm
• Gesso in Weiß
• Acrylfarben in Blau und Gelb
• Pastellkreiden in Rot und Grün
• Ölfarben (SENNELIER extra feine Künst-
lerölfarbe) in Saftgrün, Brillantrosa,
Zitronengelb, Kadmiumrot orange,
Karminpurpur, Ultramarinviolett,
Französisch Ultramarinblau, Pfirsich-
schwarz, Titanweiß, Zinkweiß
• Malmittel für Ölfarben
(Winsor & Newton Liquin)
• Ölmalpinsel (da Vinci Nova,
Serie 1670, rund), Gr. 18, 24
• Katzenzungenpinsel (da Vinci Nova,
Serie 1875), Gr. 8, 20
• Flachpinsel (da Vinci Nova,
Serie 1870), Gr. 35
(alles über www.gerstaecker.de)
• Tuch, Wasserbecher
Den Keilrahmen zwei Mal mit weißem Gesso
und dem Flachpinsel grundieren. Beim zweiten Rastervorlage B auf Seite 41
Mal das Gesso mit ganz wenig blauer und gelber Originalgroße Vorlage auf
Acrylfarbe abtönen. Die Umrisse der Tulpen mit www.mein-kreativatelier.de
Hilfe der Rastermethode (siehe Seite 40) und der Motiv: Gaby Hobza
Pastellkreiden auf das Bild übertragen.
TIPP
Wenn Sie die Trocknungszeiten der Ölfarben verkürzen
wollen, geben Sie ein paar Tropfen Malmittel zur Ölfarbe.
Die gelborangen
Tulpen mit Zitronen-
gelb und Kadmium-
Die linke lila Tulpe mit Brillantrosa und rot orange malen.
Ultramarinviolett anlegen, dabei den großen Für die äußeren
Rundpinsel immer in Längsrichtung führen, dunkleren Bereiche
um eine dezente Struktur in die Blütenblät- etwas Karminpurpur
ter zu bringen. Die Tulpe am ganz linken zugeben und dabei
Bildrand ebenso malen, hier nur mehr auf harmonische
Brillantrosa zur Farbmischung geben. Farbübergänge
achten.
8 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bunte Frühlingsboten
Zauberhafte Toskana
Sanfte Hügel, weite Felder und hochgewachsene
Zypressen sind typisch für die Toskana. Selbst gemischte
Grüntöne fügen sich zu einem harmonischen und
natürlichen Landschaftsbild zusammen.
Hellblau aus Blau und Weiß mischen und den Himmel einfärben. Zum Horizont hin
mehr Weiß verwenden. Die Farbe über den hintersten Hügel ziehen, dabei aber so
dünn auftragen, dass die Bleistiftlinie der Vorzeichnung noch durchscheint.
TIPP
Wenn Sie das Dach am Stück malen ohne die Zypressen auszu-
sparen, ist das wesentlich einfacher, als um sie herum zu malen.
Die Konturen der Bäume bleiben trotzdem erkennbar.
Das Hausdach mit Neapelgelb und Rot und dem Pinsel Größe 12 malen. Auf
der sonnigen Seite mehr Gelb und etwas Weiß verwenden, die Fassade auf
der Schattenseite mit sehr wenig Blau und Rot abdunkeln.
Lady in Red
Das Motiv mit Hilfe der Rastermethode (siehe S. 40) auf die
M ATERIAL Leinwand übertragen und mit dem Buntstift vorzeichnen.
• Leinwand, 50 x 50 cm Mit Lichter Ocker und Siena gebrannt erste Farben zuord-
• Ölfarben (LUKAS STUDIO) in nen, dabei die Ölfarben stark mit Balsamterpentinöl verdün-
Titanweiß, Kadmiumorange, nen. Hut und Bandeau-Top mit Zinnoberrot vormalen.
Zinnoberrot, Lichter Ocker,
Siena gebrannt, Umbra
gebrannt, Elfenbeinschwarz
• Ölmalpinsel in verschiedenen
Größen
• Buntstift in Rot
• Balsamterpentinöl
• Leinöl
• Wattestäbchen
• Mallappen
T IPP
Echte Zähne sind nicht reinweiß.
Tönen Sie das Weiß für die Zähne
immer mit etwas Grau oder Beige
ab. So wirken sie natürlich.
Für die weitere Ausarbei-
tung beim Mund begin-
nen. Die Zähne model-
lieren Sie mit Grautönen
aus Titanweiß und etwas
Schwarz, die Lippen
Eine weitere Schicht Ölfarben malen Sie mit Krapplack
auftragen, als Malmittel reines und Umbra gebrannt. Für
Leinöl zugeben. Platzieren Sie die Lichtreflexe ziehen
die Farben erst grob auf dem Sie etwas Farbe mit ei-
Motiv und verblenden sie dann nem Wattestäbchen raus.
mit einem sauberen, trockenen
Pinsel weich ineinander.
Die Schattenbe-
reiche mit Siena ge-
brannt und Umbra
gebrannt betonen.
Alles vorsichtig in-
einander vermalen.
Abschließend
noch etwas Kad-
miumorange auf
das Bandeau-Top
und auf die Hut-
krempe auftragen
und eine weitere
Schicht Schwarz
auf den Hinter-
grund legen.
Steppfotos: Alexandra Heil
17
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Workshop
Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop Workshop
Spachtelkunst
Beim Spachteln gilt: Je mehr man loslässt,
umso freier und einzigartiger wird das Ergebnis. Sabine Türk
zeigt effektvolle Spachteltechniken in Acryl.
Farben
GRUNDAUSSTATTUNG In der hier vorgestellten Spachteltechnik
B UC H T IPP
• Acrylfarbe, Spachtel, Maltuch, wird pastose Acrylfarbe mit dem Malmes-
Schwamm Im Buch „Acryl-
ser oder Spachtel auf den Malgrund aufge-
• Palette oder bilder in Spach-
tragen. Allerdings dürfen die Schichten teltechnik“ zeigt
Pappteller
nicht zu dick werden, da die Oberfläche Sabine Türk, wie
• Wassergefäß
• evtl. Backpapier ansonsten zum Reißen neigt. Bitte verzich- unkompliziert es
zum Abpausen ten Sie auf Spachtelmasse. Spachtelmasse ist, einzigartige
• weicher Bleistift, Kreide, ermöglicht Ihnen kein reibungsloses Arbei- Acrylbilder zu
Aquarellstifte ten mit dem Spachtel, Sie werden ständig gestalten.
• Rundhaarpinsel, ausgebremst.
Gr. 2 und 6 Kaufen Sie hochwertige Acrylfarben aus
dem Künstlerbedarf mit hoher Pigmentie- Sabine Türk, EinzigARTig
rung. Diese Farben kosten etwas mehr, ha- Acrylbilder in
Untergrund ben aber auch eine starke Leuchtkraft und Spachteltechnik
Der Weg zum gelungenen Ergebnis be- sind sehr ergiebig. Topp im frechverlag
ginnt bereits mit der Auswahl des Keil- ISBN: 978-3-77246-286-3
rahmens. Ein guter Keilrahmen wertet Spachtel Preis: 14,99 Euro (D)
das Bild auf. Ich liebe größere Keilrah- Meine Lieblingsspachteln kaufe ich im
men ab einer Breite von 50 cm, auf de- Baumarkt: Es sind quadratische Plastik-
nen ich mich richtig „austoben“ kann. spachteln ohne Zacken, die glatt und et- gediente Plastikkarten, zum Beispiel alte
Eine Tiefe von 4,5 cm wirkt sehr elegant was biegsam sind. Besonders gut geeignet Kundenkarten, gut zum Spachteln mit Ac-
und dreidimensional. Schließlich schau- ist eine mittlere Spachtelgröße von 7 cm. rylfarben verwenden, ganz besonders um
en Sie Ihr Bild nicht nur von vorne an! Als Alternative lassen sich aber auch aus- Rundungen zu gestalten.
Malmesser sind für die vorgestellte Spach-
telweise nicht geeignet, sie würden zu völ-
lig anderen Ergebnissen führen. Mit
schmalen Malmessern kann man jedoch
sehr gut Acrylfarbe aus Farbtöpfen heraus-
nehmen und auf den Malgrund auftragen.
Kontakt:
Sabine Türk
Albert Schweitzer Str. 9
76761 Rülzheim
E-Mail: s-tuerk@web.de
www.sabine-türk.de
Grundkurs
1 5
Spachteln Sie die Acrylfarbe Schicht für Schicht auf die Leinwand.
Lassen Sie die einzelnen Schichten etwas trocknen. Es sollten
mehrere Farbschichten aufeinander treffen, damit über die ver-
schiedenen Strukturen interessante Details entstehen können.
Kuh
In dieser Spachteltechnik wird 5 Die dunklen Partien der Kuh
zunächst der Hintergrund des mit Umbra hervorheben. Die
Den Bildhintergrund spachteln Bildes in mehreren Schichten Augen und einige Gesichtskon- Flächen mit einem Tuch lasieren
gestaltet, dann das Motiv, in turen mit dem Pinsel einzeich-
2 diesem Fall die Kuh, aufge- nen. Die Stirn der Kuh mit ei- 6
spachtelt. nem feuchten Tuch lasieren
1 Für den Hintergrund Acrylfar- und schön modellieren. Auf
ben in Beige, Umbra und Weiß diese Weise erhält der Schädel
verwenden. Zunächst Beige und eine räumliche Wirkung.
Umbra mit dem Spachtel auf- 6 Die Stirn und Nasenpartie von
nehmen und in alle Richtungen außen nach innen in Weiß spach-
verteilen. Den Farbauftrag teln. So wirkt die Kuh freundli-
trocknen lassen. cher und der Kopf plastischer.
2 Mit frischer Farbe über die tro- 7 Den Hintergrund im oberen
ckenen Farbschichten spachteln. Bildbereich mit Umbra spach-
Den Vorgang mehrere Male wie- teln. Sofort mit einem Tuch in die
Farben im Wechsel aufspachteln derholen. Auf diese Weise bilden feuchte Farbe tupfen, um den Den Kopf weiter ausarbeiten
3 sich abwechslungsreiche Struk- Hintergrund teilweise wieder 7
turen auf der Leinwand. Alles hervorscheinen zu lassen. Das
trocknen lassen. macht das Bild interessanter.
3 Die Konturen des Kuhkopfes 8 Weiß, Beige und Umbra im
vorzeichnen. Verwenden Sie Wechsel und in mehreren
hierfür einen weichen Bleistift, Schichten immer wieder über
beispielsweise in der Stärke 6B. das gesamte Bild spachteln. Be-
Alternativ können Sie auch einen denken Sie: Keine Spachtel-
Aquarellstift oder Kreide ver- schicht ist überflüssig, mit jeder
wenden. Schicht bekommt Ihr Bild mehr
4 Um stärkere Kontraste und Energie! Übertreiben Sie ruhig
etwas mehr Helligkeit ins Bild bei den Augen der Kuh, ein di-
Den Kuhkopf vorzeichnen zu bringen, wird der Hinter- cker Lidstrich und Wimpern Hintergrund-
grund in Weiß gespachtelt: Set- sind ein Muss. kontraste
4 zen Sie bei den Konturen der 8 schaffen
Vorzeichnung an und spachteln
Produktion: Sabine Türk/Redaktion: Nicole Kemper
TI P P L AS I E R E N
Lasuren verstärken die Wirkung eines
Bildes. Lasieren bedeutet, ich verreibe
die Farbe mit einem feuchten Tuch oder
überziehe das Motiv mittels Schwamm Mehrere Farb-
oder Lappen mit einen hauchdünnen schichten überei-
Das Motiv mit weißer Acrylfarbe Farbauftrag. Danach ist es wichtig, nander legen
negativ herausarbeiten noch einmal ohne Druck und mit we-
nig Farbe über das Motiv zu spachteln.
Spachteltechniken
1 Hintergrund 5
Der Hintergrund ist das A und O der
Spachtelkunst. Hintergrund und Motiv
sollten sich harmonisch ergänzen. In ei-
nem gespachtelten Hintergrund können
Sie mitunter auch unbewusst gespachtelte
Bilder entdecken beziehungsweise offen-
baren. Manchmal finden sich sehr per-
sönliche Informationen darunter, und Ihr
Werk berührt Sie. Sehnsucht, Wut, Liebe,
Traurigkeit … auch die Farbwahl spiegelt
Kreise spachteln mit lockerer Hand Ihren Gemütszustand wieder. Individuel- Schicht für Schicht mit Druck vorgehen
ler kann ein Kunstwerk kaum sein.
2 6
Mehrere Spachteltechniken
kombiniert
1 Spachteln Sie Kreise mit lockerer Hand
auf. Erlauben Sie es sich, spielerisch vorzu-
gehen! Es ist eine tolle Erfahrung, ein altes
Schema zu verlassen und Freude am Aus-
probieren zu haben.
2 Bei Spachteln von „Straßen“ ziehen Sie
die Farbe mit leichtem Druck in eine belie-
bige Richtung. Wird die Straße zu dick,
Straßen mit dem Spachtel ziehen Den Spachtel leicht schräg halten
wischen Sie einen Teil der Farbe wieder
3 mit dem Schwamm weg. 7
3 Jeder Spachtelzug fällt auf der Leinwand
anders aus. So variieren die Farbaufträge
nicht nur im Farbton, sondern auch in den
Mustern. Lassen Sie sich von jedem Strich
mit dem Spachtel neu überraschen!
4 Eine Lasur, hier in Rot und Orange, bringt
farbenfrohe und transparente Effekte ins Bild.
5 Spachteln Sie Schicht für Schicht mit et-
was mehr Druck. Lassen Sie aber auch ge-
nug freie Flächen, damit lebendige Struk-
Farben spachteln Ton für Ton turen entstehen können. Balken spachteln in verschiedenen Farben
6 Halten Sie den Spachtel beim Auftragen
4 8
der Farbe leicht schräg. Auf diese Weise
können Sie die Farbabgabe besser steuern.
7 Bringen Sie Abwechslung ins Bild, indem
Sie beispielsweise hohe und breite Balken
variieren. Das lockert auf und lässt das Bild
abstrakter wirken.
8 Kombinieren Sie verschiedene Spachtel-
möglichkeiten, um ein spannendes und
variantenreiches Gesamtbild zu erhalten.
Mehrere Spachteltechniken
kombiniert
Farbkombinationen
1 Bei der Farbwahl gibt es grundsätzlich zwei Alternativen: Sie A
können sich für eine harmonische Zusammenstellung ähnlicher
Töne oder für einen lebendigen Mix aus kontrastierenden Far-
ben entscheiden.
4
E D
Herz in Pink
Ein Bild mit ganz klarer Botschaft: Es
kommt von Herzen! Das XXL-Herz in
Pink ist ein schönes Geschenk – für
die Freundin, den Liebsten oder
auch für einen selbst.
M ATERIAL
• Keilrahmen (Studio XL von
GERSTAECKER), 50 x 50 cm
• Acrylfarbe (Schmincke
AKADEMIE®
Acryl Color) in Elfenbein,
Lampenschwarz, Weiß
• Acrylfarbe (AMSTERDAM
„Standard Series“ von Royal
Talens) in
Chinacridonrosa
• Borstenpinsel
(alles über www.gerstaecker.de)
• Plastikspachteln aus dem
Baumarkt oder aussortierte
Plastikkarten
• Tuch
• Schwämmchen
1 3
5 TIPP 2:
5 An der Spitze Wenn Sie zügig weiter
des Herzens einen spachteln wollen, kön-
schwarzen Schat- nen Sie auch einen Fön
ten mit dem Spachtel zu Hilfe nehmen, um
nach außen ziehen. die Farben zu trocknen.
Die Farbe ebenfalls
mit dem Tuch etwas
verreiben.
TIPP 3:
Arbeiten Sie locker und
variieren Sie den Druck
6
auf den Spachtel. Auf
diese Weise entstehen
6 Mit Rosa stellenweise
umso interessantere
über die durchgezogene
Strukturen.
Linie spachteln. Auf diese
Weise brechen Sie die Li-
nien auf, und das Bild
wirkt sofort interessanter. TIPP 4:
Durch Hell-Dunkel-
Kontraste bringen Sie
Tiefe ins Bild – durch
das Abdunkeln der
Schattenbereiche wirkt
das Motiv räumlicher.
7
TIPP 5:
Produktion: Sabine Türk/Redaktion: Nicole Kemper
Faszinierende Fuchsien
Charaktervoll und eigenwillig
präsentiert sich die Fuchsie mit dunklen, hängenden
Köpfchen. Dazu passt eine expressive Maltechnik
mit Wassersprüher und Gummipinsel.
M ATERIAL
• Leinwand (GERSTAECKER Basic),
80 x 80 cm
• Acrylfarben (Akademie® Acryl color von
Schmincke) in Indigo, Vandyckbraun,
Titanweiß, Kadmiumrotton, Laubgrün,
Permanentgrün, Krappdunkel
• Acrylfarbe (PRIMAcryl® von Schmincke)
in Chinacridonviolett
• Flachpinsel (da Vinci GRIGIO,
Serie 7195), Gr. 4 und 12
• Linierer-Mantelpinsel (Taklon von
Springer Pinsel, Serie 1088), Gr. 20
• breiter Borstenpinsel, Gr. 50
• Gummipinsel (Colour Shaper),
Gr. 3 und 1,5
(alles über www.gerstaecker.de)
• Malpalette Die Blüte mit einem Bleistift nach der
• Wassersprüher Rastermethode (siehe S. 40) auf den
• Baumwolltuch Keilrahmen übertragen. Indigo und
• Bleistift Braun in einer sahnigen bis milchigen
• Malmesser Konsistenz mischen und die Konturen
mit einem Linierer locker nachziehen.
Rastervorlage F auf Seite 43 Trocknen lassen oder fönen.
Originalgroße Vorlage auf
www.mein-kreativatelier.de
Motiv: Anja Gensert
26 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Faszinierende Fuchsien
TIPP
Lasuren im Bild verbin-
den die Hauptmotive mit
dem Hintergrund und er-
halten die Tiefenwirkung.
Mit einer Lasur aus Chinacridonviolett und
Krappdunkel die Tiefen der Blüte nacharbeiten.
Steppfotos: Anja Gensert
Die Lichtreflexe nochmals mit Titanweiß betonen – fertig ist ein locker aus-
gearbeitetes Blütenbild! An einigen Stellen ist die Vorzeichnung zu erken-
nen, und die vielen verschiedenen Farbschichten mit mehr oder weniger
ausgearbeiteten Formen zeigen die malerische Entwicklung des Bildes.
27
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Malschule
Moderne Blumenbilder
In dieser Malschule zeigen wir Ihnen effektvolle
Maltechniken und Motivideen für die Gestaltung moderner
Blumenbilder in Acryl.
MATERIAL UND WERKZEUG aufsätzen auf den Untergrund aufgetragen.
Das fotorealistische Malen hat seine Anhän- Die Rollaufsätze lassen sich jeweils direkt auf
Aus Liebe zum Malen wurde
ger, die abstrakte Malerei auch. Dazwischen die Farbflasche aufschrauben. Auf grun-
ein mit Leidenschaft ausge- dierten Keilrahmen mit den Rollaufsätzen zu
liegt ein weiter Bereich, den es künstlerisch zu
übter Beruf. Die freischaffen- entdecken gilt. Wie weit soll man sich vom arbeiten erzeugt lebendige Bildhintergründe.
de Künstlerin Anja Gensert Vorbild Natur entfernen? Wie lassen sich Mo- Die Rollaufsätze nach Gebrauch auswa-
vermittelt ihre Fähigkeiten als tive stilisieren und abstrahieren? In dieser Mal- schen, gut abtrocknen und erneut verwen-
Dozentin in verschiedenen schule zeigen wir Ihnen am Beispiel von Blu- den. Zum Malen von Motivkonturen lassen
menmotiven verschiedene Möglichkeiten der sich die Pinsel aus dem Martha Stewart
30 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
M A LT E C H N I K E N U N D E F F E K T E
Anzeige
1
Perspektive und Bildausschnitt
Die Blumen in der Vase sind so gemalt, dass der Blick
des Betrachters von unten nach oben geht, die Vase DAS BRAUCHEN SIE:
ist am Bildrand angeschnitten. Neben der dyna- • Keilrahmen, 40 x 50 cm
mischen, lockeren Pinselführung sind es diese beiden Martha Stewart Crafts™:
Komponenten, die dem Bild Modernität verleihen. Satin Paint Acrylic-Farbe in
Summer Linen (Altweiß),
Meadowlark (Hellgelb),
2 Jonquil (Neapelgelb), Rubber
Ducky (Hellorange), Pond
(Teichblau), Indigo (Indigo-
blau), Blue Calico (Kattun-
1 Mit den Rollaufsätzen jeweils die Farben blau), Vanilla Bean (Dun-
Indigo, Blue Calico und Pond unregelmäßig kelbraun) und Beetle Black
primär in der Mitte des Keilrahmens auftragen. (Schwarz)
• Set Rollaufsätze, Leinenstruk-
3 turpinsel, Flächen-Pinselset,
Set „Fine Tip Tops“
(feine aufschraubbare
Spitzenaufsätze)
(alles von Efco)
2 Die aufgetragenen Farben • außerdem Bleistift, Fön
mit dem Leinenstrukturpinsel und Baumwolltuch
„sanft“ vermalen. So entstehen
weiche Farbübergänge auf 4
dem Bild. Trocknen lassen.
3 Mit einem Pinsel mittlerer Größe aus dem Flächen-Pinselset Blütenblätter in un-
terschiedlichen Gelb-Orangetönen auftragen. Vorne im Bild große Blüten malen, die
einem scheinbar entgegenkommen, hinten kleinere Blüten gestalten, die sich mit dem
Hintergrund optisch verbinden. Anschließend mit einem schmalen Pinsel das Blütenin-
nere mit Beetle Black gestalten und mit gelben Knollen betonen. Trocknen lassen.
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Schillernder Kolibri
M ATERIAL
• Keilrahmen, 30 x 30 cm
• Acrylfarben (GOLDEN Fluid Acrylics) in Titan-
weiß, Primärgelb, Lichter Ocker, Permanent-
grün hell, Quinacridonmagenta, Quinacridon-
violett, Oxidgelb, Jenkinsgrün, Umbra gebrannt
hell, Umbra natur, Siena gebrannt, Phthaloblau
Grünton, Phthalogrün, Carbonschwarz
• Gesso in Weiß
• Malmittel (GOLDEN Glazing Liquid),
seidenmatt (Satin)
• breiter Flachpinsel (Cosmotop von da
Vinci, Serie 5040), 50 mm
• Rundpinsel (Nova von da Vinci, Serie 1670),
Gr. 1, 6, 12, 16, 24
• Katzenzungenpinsel (Nova von da Vinci,
Serie 1875), Gr. 0, 2, 4 und 6
(alles über www.gerstaecker.de)
Die Leinwand mit einer Mischung aus weißem Gesso und
• Bleistift
Acrylfarben in Permanentgrün hell und Oxidgelb grundieren,
• eventuell schillernde Acrylfarben
trocknen lassen. Den Kolibri nach der Rastermethode
(GOLDEN Fluid Interference) in Oxidgrün,
(siehe S. 40) mit Bleistift auf den Keilrahmen übertragen.
Interferenzrot, Grün und Violett
Um die Fläche etwas zu beleben, einige Spritzer Chinacridon-
magenta und Quinacridonviolett mit etwas grüner Hinter-
Rastervorlage G auf Seite 44
grundfarbe und dem breiten Pinsel weich vermalen.
Originalgroße Vorlage auf
www.mein-kreativatelier.de
Motiv: Margit Gieszer
TIP P
Zu einem zusätzlichen Glanzeffekt verhelfen die schil-
lernden Acrylfarben Golden Fluid Interference. Die Far-
ben Interferenzrot, Grün und Violett sowie Oxidgrün
dünn auf die bunten Federn aufbringen. Der Effekt der
Interferenzfarben ändert sich je nach Lichteinfall und
entspricht dem natürlichen metallischen Schillern des
Kolibrigefieders. Allerdings sind die Interferenzfarben
nicht so lichtecht wie andere Farben und können mit Mit Hilfe dieser Technik können Sie auch einige Blüten zum Leuch-
der Zeit verblassen. ten bringen. Wiederum eine Weißhöhung mit Titanweiß anlegen,
trocknen lassen. Die Weißhöhung mit Quinacridonmagenta über-
ziehen, um der Blüte mehr Leuchtkraft und dem Bild mehr Brillanz
zu verleihen.
Wilder L owe
:
Malen mit Fingerfarben ist
kinderleicht: Einfach den Finger in die
Farbe und - klecks - rauf damit
aufs Papier!
So geht's:
Das brauchst du:
Fingerfarben in Orange,
1
Rot und Schwarz
• Papiertücher zum Fingerputzen
• Zeitung zum Unterlegen
Empfehlung
© iStockphoto.com/ktaylorg
Norbert Pautner
Klecks! Mein großes
Fingerfarbenbuch
Rastermethode
Mit dieser Technik lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
1.
Übertragen Sie nun die Zeichnung auf den Malgrund, zum Bei-
spiel einen Keilrahmen: hierzu jedes Kästchen genau betrachten
und das Motiv des einzelnen Kästchens der Skizze in das jewei-
lige Kästchen des Malgrundes entsprechend einzeichnen.
40 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
A
41
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
C
44 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
KREATIV
ATELIER
JOURNAL
ZU GAST BEI:
KARL STREICHER
Vom Anstreicher zum Kunstmaler: Bei dem Freiburger Künstler
Karl Streicher schlagen sich scheinbare Gegensätze zwischen beruflichem
Werdegang und künstlerischer Karriere eindrucksvoll in seinem
vielschichtigen Werk nieder.
46 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
grauleben 2, Öl auf Leinwand, 115x150 cm,
2013
47
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Kurzentschlossene können dende Gemeinsamkeit zwischen den Künsten,
sich noch bis zum 30. die sein Leben bestimmen, spielt sich für ihn
März zur Malreise Mal- auf der Gefühlsebene ab: „Egal ob Malen oder
lorca anmelden, die im Musik – was mich antreibt im Leben muss
Mai 2015 stattfindet (siehe einen Bezug zum Sinnlichen haben.“ Und
Kasten auf Seite 49). wenn man Karl Streicher über Farbwucht,
über Bilder, die zum Klingen gebracht werden
Als Liedermacher wollen und über intuitive Geschichten erzäh-
auf der Bühne len hört, dann spürt man die Freiheit und die
Ein zweites künstlerisches Spontanität, die aus dem Menschen und aus
Standbein neben der Ma- seinen Werken spricht.
Foto: Nicole Kemper
Für Kurzentschlossene:
Malreise Mallorca
erleben
Sonntag, 24. Mai 2015 bis
Samstag, 30. Mai 2015
Boot, Gouache auf Papier, 70 x50 cm, 2014
Dreh- und Angelpunkt der Malreise nach
Mallorca ist die wunderschöne, ruhige Bucht
Cala Santanyi im Süden der Insel. Ein male-
risches Ambiente mit üppiger Vegetation,
Felsküste, der Weite des Meeres und idylli-
schen Fischerorten inspiriert die Kunstschaf-
fenden und bietet zahlreiche Motive.
Foto: da Vinci
den Schmincke Acrylfarben und Acryl- an der Staffelei? Mit der
hilfsmitteln eine pastosere, buttri- JAX Ablagenstaf-
Foto: Gerstaecker
ge Konsistenz verleiht. Eine Überdo- felei „Bel Etage“
sis kann zu Unverträglichkeiten beim stellt sich diese
Mischvorgang führen und die Acrylfar- Frage nicht:
be zu stark andicken. Schmincke Acryl Die Staffelei
■ Für Aquarellmaler Verdicker Additiv darf nicht pur ver- aus Buchen-
Farbaufnahmefähig und geschmeidig – so wendet werden! holz verfügt
präsentiert sich der CASANEO Verwasch- Erhältlich im Fachhandel sowie im nicht nur über
pinsel aus dem Hause da Vinci. Der Aqua- Onlineshop bei www.gerstaecker.de. einen varia-
rellpinsel punktet mit einer extraweichen bel einsetzbaren
Synthetikfaserkomposition, die edlen Bildhalter, son-
Naturhaaren wie Marder oder Feh in nichts dern auch über
nachsteht. Ein schwarzlackierter Stiel und vier Schubkästen, die eben-
die traditionelle Bindung als Verwaschpin- falls nach Belieben eingeschoben und vari-
sel verleihen dem CASANEO ein elegantes, iert werden können. Es lassen sich Mal-
zeitloses Design, wodurch sich dieser Pin- gründe bis zu einer Bildhöhe von 100 cm
sel auch als ein Geschenk der besonderen fixieren. Der Bildhalter ist in der Neigung
Foto: Gerstaecker
Art für Aquarellmaler empfiehlt. verstellbar; er kann sogar über die Verti-
Erhältlich in den Größen 0, 2, 4, 6 und 8, kale gekippt werden, ideal für Pastellmaler.
im Fachhandel sowie im Onlineshop bei Erhältlich im Fachhandel sowie im Online-
www.gerstaecker.de. shop bei www.gerstaecker.de.
Foto: Gerstaecker
men und Klingenlängen erhältlich. Die
Foto: Gerstaecker
Erhältlich im Fachhandel sowie im Online- kann sowohl in das Bildmotiv einbezogen als
shop bei www.gerstaecker.de. auch dekorativ als Rahmen gestaltet werden.
Erhältlich im Fachhandel sowie im Onlineshop
bei www.gerstaecker.de.
50 Mein Kreativ-Atelier 211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Die Lust am
Basteln & Dekorieren
4,90
69 I Estland 1
I Norwegen NOK
Slowenien 1 4,50
akei 1 4,80 I
G
i o n
arn Ft 1550 I Slow
F a s h
ien Kč 100 I Ung
N
I Frankreich 1 4,90 I Tschech
I
Italien 1 4,60
eLux 1 4,60 I
d s
■
T r e n
z SFR 7,80 I BeN
LIV
Österreich 1 4,50 I Schwei
w 3,90 I
d e c o
Deutschland ■
H o m e
C R E AT I V E
elden
, 79618 Rheinf
s
g-Tipp ps
oppin
• Sh s • Buchtip ber
urnal:
SPECIAL
u
Im Jo ietten-Trendi Martina H
Serv be
•
e rbesu h
c
• Ateli
merstraße 90
rlags-GmbH Röi OZ-Ve
erscheinen be
OSTEdeRkoZrieEreIT
n im Trend
Hübsch
s
Accessoire
Lifestyle-
G
UPCYsCkrLeaIN
tiv aufpeppe
n
Schlichte
rd SPEZIA L
Trend Paraco en,
Die Zeitschrift
hleifen bind
Schöne Sc schenke,
o und für Ge
als Homedek r Schritt
hritt fü
Fotokurs Sc
re n d
k re a ti v e Id e e n im T
Neue
Y O U R S E L F
DO IT 07.01.15 11:1
1
LC 496
d e m 1 2 . 02.2015
A b o d e r unter
1
_CS5.5.indd
e l
LCSH496_C
iftenha n d h
im Zeitschr oz-verlag.de erhältlic
.
www.shop
M u s s f ü r a l l e
Ein
Kreativen! 211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Buchempfehlung
Das besondere Buch
Spielwiesen
Mixed Media und Acryl
Werfen Sie Perfektionismus und Ernst über natürliche Materialien wie Sand, Erde, Sä-
Bord und kommen Sie mit auf die bunten gespäne oder Kaffee. Liebevolle zeichneri-
Spielwiesen von Franziska Schmalzl! Allein sche Akzente werden etwa mit Pastellstif-
schon die fantasievoll-versponnenen Bild- ten, Zeichenkohle oder Tusche gesetzt. Die
titel und die eigenwilligen Motive verhei- inspirierenden Mixed-Media-Werke sind
Franziska Schmalzl ßen Heiterkeit und Lebensfreude: In den im Buch mit nicht minder beschwingten
Acrylwelten der Autorin tummeln sich etwa Kommentaren und Tipps zur Technik ver-
Franziska Schmalzl lebt und ar- eine Biene in der Hängematte, ein mode- sehen. Die Autorin liefert keine Schritt-für-
beitet als freischaffende Künstle- bewusster Feuersalamander, schräge Vögel Schritt-Anleitungen, sondern sie ermutigt
rin in Wien und im Burgenland. und der beste Obstkuchen der Welt. Die die Leser, das Kind in sich wiederzuentde-
Die Künstlerin wurde 1970 in Mi- Künstlerin kombiniert ihre fröhlichen Ac- cken und frei und unbefangen ans eigene
schendorf im Burgenland gebo- rylbilder mit Materialien und Zeichenwerk- Werk zu gehen. Ein überaus erfrischendes
ren. Nach einem geisteswissen- zeugen aller Art: Außer fertigen Spachtel- Buch, das einen auf jeder Seite mit guter
schaftlichen Studium war sie massen und Füllstoffen verarbeitet sie auch Laune anstecken mag.
mehrere Jahre als Kreative in der
Werbebranche tätig. Danach ab-
solvierte sie eine Ausbildung zur Fantasievolle Gute-Laune-Bilder
multimedialen Kunsttherapeutin
mit einem Diplom im Bereich
Malerei. Seit 2009 sind ihre Wer- „Heute fette Beute“, Stoffe, Leim,
ke in Ausstellungen und auf Sande, Acryl, Pigmente, Binder,
Kunstmessen in Österreich, Tusche, flüssiger Bitumen, Wasch-
benzin, Ölpastell, Farbstift auf
Deutschland, der Schweiz, in Ita-
Leinwand, 50 x 50 cm
lien und Luxemburg zu sehen.
Spielwiesen
Mixed Media und Acryl
52 Mein
52 Mein Kreativ-Atelier
Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Bücher Buch-Tipps
Zufall, sondern das Ergebnis einer weit mehr als eine Zusammenstel-
„mutigen Hand“, bestimmter Techni- lung bedeutender Werke der Ma-
ken und des Bewusstseins, welche lerei. Er lädt als Bildband zum Blät-
Farbkombinationen gut harmonie- tern ein, als Reiseführer durch die
ren. Das ist das Credo des Künstlers Kunstgeschichte animiert er zur
Robert Süess, der eindrucksvoll er- Weiterbildung. Mehr als 80 Künst-
läutert, wie er Gefühle, Gedanken, ler, Kritiker, Kuratoren und Samm-
Ideen und Träume in Bilder umsetzt. ler haben die informativen und
Ob es ums Schichten, Reduzieren, kurzweiligen Texte zu den Gemäl-
Robert Süess
um Kontraste oder Tiefenwirkung den aus aller Welt erstellt. Eine
Kraftvolle Abstraktion geht – der Maler findet zu beeindru- schön gestaltete Fundgrube für je- Stephen Farthing (Hg.)
Experimentelle Acrylmalerei ckenden Motiven immer auch die den Kunstliebhaber! 1001 Gemälde, die Sie
Englisch Verlag passenden, erklärenden Worte. sehen sollten, bevor das
ISBN: 978-3-86230-262-8 Leben vorbei ist
Edition Olms Zürich
ISBN: 978-3-283-01172-7
e (D) 39,99
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de e (D) 29,95 53
Malferien
im Tal der Loue
Stillleben
im Atelier
A. von Lucke,
"Phantasie",
Acryl auf Holz
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de 55
Unsere Leser
Leser-Kunst
Tänzerin auf der Seifenblase,
Acryl auf Leinwand, 70 x 100 cm
Hilfe angewiesen sind, wei-
tergeben. Eine verstärkende
Rolle spielt dabei die Musik:
„Beim Malen begleiten mich
oft die Klänge von Chopin,
Vivaldi oder Tschaikowsky.
Hobbykünstlerin Krystyna Wanat lässt sich So kann ich meinen Gefüh-
beim Malen gerne von klassischer Musik ins- len freien Lauf geben und
pirieren. in die Welt der Farben ein-
tauchen – sich einfach fallen
lassen, sich trauen ... – und
Krystyna Wanat schauen, was passiert.“ Zwi-
schendurch gibt es immer
„Ich war schon immer von Farben fasziniert“, wieder Tage, Wochen sogar
erzählt Krystyna Wanat. „Farben beeinflussen Monate, in denen sie nicht malt, weil es sie gerade
die Gedanken; Rot fördert die Leistung und hebt nicht danach drängt. Doch dann entzündet sich
die Stimmung, Gelb hingegen schenkt Energie.“ ein inspirierender Funke und die Leinwände be-
Vor sieben Jahren begann sie damit, mit diesen kommen wieder Farbe.
Wirkungen mit Pinsel und Farbe auf der Lein-
wand zu spielen. Damals machte sie bei einer
Freundin erste Erfahrungen mit der Acrylmale- Bilder erzählen Geschichten ▲ Waldi-Waldi, Acryl auf Leinwand, 50 x 70 cm
rei: „Diese Einführung begeisterte mich, und ich
interessierte mich immer mehr dafür“, erinnert Gerne lässt die Hobbykünstlerin den kreativen
sich die 57-Jährige. Zufall an der Leinwand mitgestalten. „Ich experi-
mentiere mit Farben und Formen und dann entsteht
ein Bild. Wichtig dabei ist die Stimmung, das Licht,
der Zeitpunkt der Malerei“, erläutert sie. Die Bilder,
die dabei entstehen, „sprechen“, erzählen eine
Unsere Leser
Karin Müller
Intensiver Einstieg
Mit Mitte Vierzig griff die Hobby-
malerin Karin Müller erstmals zum
Pinsel – seither hat sie ihn prak- ▲▲Weg in die Felder, 50 x 70 cm, Acryl
tisch nicht wieder aus der Hand
gegeben. „Ich war begeistert von sehe“ einzufangen. Da kann ein Farbklang ge-
den Farben und sie ließen mich nauso Anreiz zur Umsetzung auf der Leinwand
nicht mehr los“, erinnert sich die sein wie eine erlebte Geschichte oder Wahr-
64-Jährige an ihren Einstieg in die nehmungen im menschlichen Zusammensein.
Malerei. Die gelernte Rohrwal- „Bilder sind für mich gleichzeitig Erinnerung an
zerin aus Sachsen, die sich nach
der Wende zur Krankenpflegerin
ausbilden ließ, betrieb das Malen
nicht lange als „Nebenbeibeschäf-
tigung“. Karin Müller begann ein
▲▲fröhlich singt er sein Lied, 30 x 40 cm, Aquarell
Fernstudium bei der Axel Andersen Akademie Fälle mich selbst verwirklichen.“ Erwachsene vorbeischauen, die Malsachen
in Hamburg im Fachbereich „Kreative Mal- mitbringen und einfach loslegen. Und fast
schule“, um sich grundlegende Kenntnisse noch mehr als über die eigenen Werke freut
anzueignen. Zur Vertiefung des Erlernten be-
Erfüllter Traum sie sich, wenn die unter ihrer Anleitung entstan-
gab sich die engagierte Kursteilnehmerin unter Je nach momentaner Stimmung malt Karin denen Bilder den künstlerischen Nachwuchs
anderem auf eine Malreise mit Celia Steinbach Müller sowohl realistisch als auch abstrakt, wie glücklich machen. Wer mehr Werke von Karin
auf die Insel Hiddensee und später auch unter es ihr gerade gefällt. Dabei versucht sie, die Müller sehen möchte, findet ihre Galerie im
die Fittiche renommierter Künstler ihrer säch- Schönheit der Natur und das Leben „wie ich es Internet unter www.mygall.net/muellerkarin.
Der Faltenwurf
Falten charakterisieren sich durch lebendige Wechselspiele. Sie gehen auf und ab, sind hell
und dunkel, werfen hier weiche Wellen, dort harte Kanten. Ob im Porträt oder im Stillleben: Falten
machen ein Motiv lebendig. Alexandra Heil zeigt, wie sie gemalt werden.
werden. Denn das Licht trifft logischerweise Alltags, vielleicht ein Küchentuch oder ein Stoff-
auf die erhabenste Stelle des Stoffs, also auf die taschentuch, um den Faltenwurf zu studieren.
am weitesten ausgeprägte Stelle der Falte. Die Wenn Sie sich sicherer fühlen, sollten Sie sich
Falte selbst wirft dann ihren eigenen Schatten etwas komplexeren Faltenwürfen widmen,
neben sich, je nach Lichteinfall auf eine oder beispielsweise einem ganzen Kleidungsstück.
auf beide Seiten. Dabei gilt: Sowohl Licht- als Werfen Sie dazu einen Blick auf Ihre Garde-
auch Schattenbereich haben immer eine „har- robe oder in Ihren Kleiderschrank und zeich-
te“ und eine „weiche“ Kante. Das bedeutet: Es nen Sie, was Sie sehen. Wichtig: Arbeiten Sie
gibt immer eine klar definierte Seite und einen skizzenhaft, um das Motiv mit dem jeweiligen
weichen Übergang auf der gegenüberliegen- Faltenwurf zu erfassen. Noch soll kein fertiges
den Seite. So wird deutlich, woher das Licht Bild entstehen!
kommt.
Für die malerische Erarbeitung von Falten eig-
Außerdem wichtig: Je klarer die Trennung nen sich am besten die langsam trocknenden
zwischen dem hellen und dem dunklen Be- Ölfarben, weil sie sich fein vertreiben lassen
reich ist, je stärker also der Kontrast ist, umso und so sanfte Farbübergänge ermöglichen.
härter wirkt die Falte. Das ist wichtig zu wis- Wenn Sie die Ölfarbe in Schichten auftragen,
sen, wenn man verschiedene Materialien dar- verwenden Sie für die unteren Schichten ein
stellen möchte, weil zum Beispiel Seide einen ölfreies Malmittel (z. B. Schmincke MUSSINI®
viel geringeren Kontrast und viel weichere Medium 1 Verdünnungsmittel für Ölfarben,
Falten gehören zu den schwierigsten Motiven Übergänge aufweist als Leder. Balsamterpentinöl oder Terpin) und für die
in der Malerei – und gleichzeitig auch zu den Um die Licht- und Schattenverteilung bei ei- oberen Schichten ein ölhaltiges Malmittel
reizvollsten. Schon ein einzelnes drapiertes nem Faltenwurf zu verstehen, lohnt es sich, (z. B. Mussini Medium 2).
Stück Stoff kann ein wunderbares Motiv sein. einige kleine Übungsskizzen anzufertigen.
Dabei ist es gar nicht so schwer, Falten male-
risch darzustellen, wenn man ein paar Regeln
Verwenden Sie dazu zum Beispiel einen wei-
chen Bleistift (3B oder weicher), weil sich da-
TIPP
beachtet. Denn letztlich ist eine Falte nichts mit ganz weiche Übergänge zeichnen lassen Wenn Sie nur einen Teil Ihres Motivs detailliert er-
anderes als eine Licht- und Schattenanord- – einfach, indem Sie einen Schattenbereich arbeiten und die anderen Bildelemente skizzen-
nung, die gewissen Gesetzmäßigkeiten folgt. erst schraffieren und dann mit dem Finger oder haft lassen, erhalten Sie eine ganz eigene, künst-
Wer sich mit Falten beschäftigt, wird schnell einem Tuch sanft verwischen. Nehmen Sie als lerische Bildaussage.
ein paar Unterschiede feststellen: Da gibt es Übungsobjekte einfache Gegenstände des
die so genannten Zugfalten (von „ziehen“), die
sich zum Beispiel beim Strecken eines Arms im
Ärmel eines Pullis bilden, Beugefalten, die zum
Beispiel beim Beugen der Knie in der Hose
entstehen, Hängefalten, wie sie bei einem
langem Tischtuch zu sehen sind, oder auch
passive Falten wie bei einem dahingeworfenen
Handtuch. Ganz gleich, um welche Faltenart
es sich handelt, muss bei der malerischen Dar-
stellung immer der Lichteinfall berücksichtigt
weicher klare Kante
Übergang
V E RW E N D E T E
Ö L FA R B E N : 3
• Ölfarbe (z. B. Norma®
PROFFESSIONELL Feinste
Künstler-Ölfarbe) in hellem Gelb
(z. B. Brillantgelb), hellem Orange
(z. B. Kadmiumgelb), dunklem
Orange (z. B. Kadmiumorange), 2 Dann zeichnen Sie das Motiv mit
kräftigesm Rot (z. B. Kadmium- einem Buntstift vor. Berücksichtigen
rot dunkel), Titanweiß und Sie dabei die einzelnen Formen.
Umbra natur
5
Zum Schluss be-
tonen Sie die
dunklen Bereiche
mit etwas Umbra
4 Die verbleibenden natur und die be-
Bereiche füllen Sie mit leuchteten Partien
dem zweithellsten Ton mit etwas Weiß.
(hier Kadmiumgelb).
Zufälliges Faltenspiel
Dieses kleine Stückchen Stoff 1 2 Malen Sie die Dunkelheiten mit reinem Rot, die
wurde auf einen Tisch gelegt Mitteltöne mit aufgehelltem Orange. Verblenden
Sie immer die Farbübergänge, um harte Kanten gar
und wirft wie von selbst wun-
nicht erst entstehen zu lassen.
derbare Falten. An diesem
Übungsmotiv in Rot- und 2
Orangetönen lässt sich das
unregelmäßige Auf und Ab
zufällig entstandener Falten
sehr gut studieren.
M AT E R I A L
• Leinwand, 20 x 30 cm
• Ölfarbe (z. B. Schmincke
Norma® PROFESSIONAL
Feinste Künstler-Ölfarbe) 1 Werden Sie sich zu-
in Titanweiß, Kadmium- nächst der Faltenanord- 4
orange, Kadmiumrot, nung bewusst und malen
Umbra gebrannt Sie die Hauptrichtungen
• Ölmalpinsel in mit Kadmiumorange und
verschiedenen Größen einem hellen Rosaton (aus
• Balsamterpentinöl Titanweiß und Rot). 4 Auf die hellen Bereiche ge-
• Leinöl ben Sie etwas Titanweiß und
• Mallappen arbeiten es vorsichtig in das
noch nasse Orange ein. So
3 wird aus dem reinen Weiß
ein sehr helles Orange.
62 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Sorgfältig drapiert
Das große Tuch überzeugt durch 1
seinen weichen Fall und seinen
üppigen Faltenwurf. Wenn Sie
die Möglichkeit haben, bauen Sie
sich zum Üben eine eigene Vorla-
ge auf (z. B. ein Tuch, das Sie über
einen Tisch drapieren) und malen
nach der Natur.
M AT E R I A L
• Leinwand, 50 x 70 cm
• Ölfarbe (z. B. Schmincke
Norma® PROFESSIONAL
Feinste Künstler-Ölfarbe)
1 Aus Titanweiß und Kobalt-
in Titanweiß, Kobaltviolett,
violett mischen Sie verschie-
Indigo
dene Violetttöne und legen
• Ölmalpinsel in
damit die ungefähre Anord-
verschiedenen Größen
nung der Falten fest. Zum
• Balsamterpentinöl
Verdünnen der Farben ver-
• Leinöl
wenden Sie Balsamterpen-
• Mallappen
tinöl.
1
Farbiger Knoten
2 So ein farbiger Stoffknoten ist ein ech-
ter Hingucker. Sein Geheimnis: Er wird
komplett in Grautönen angelegt und
anschließend mit Lasuren eingefärbt.
Mann im Anzug
Diesen smarten Herrn im Anzug ent-
wickeln wir aus einer schwarzen Lein-
wand heraus und legen dann farbige
Lasuren über die Untermalung.
3
M AT E R I A L
• Leinwand, 50 x 70 cm
• Ölfarbe (z. B. Norma®
PROFFESSIONELL
Feinste Künstler-Ölfarbe)
• Ölfarbe in Titanweiß, Hautton,
Königsblau, Indigo, Phthalo-
grün, Lichter Ocker, Siena
2 Mit Titanweiß und verschiedenen
gebrannt, Umbra gebrannt,
Grautönen aus Weiß und Schwarz
Elfenbeinschwarz
erarbeiten Sie das Motiv weiter.
• Ölmalpinsel in
Dort, wo das fertige Bild weiß sein
verschiedenen Größen
3 Wenn die Untermalung trocken ist, legen Sie erste soll, tragen Sie die Farbe dicker und
• Balsamterpentinöl
Farben darüber, die Sie mit Leinöl verdünnen: Mit Titan- deckender auf. Der schwarze Unter-
• Leinöl
weiß, Hautton, Lichter Ocker, Siena gebrannt und Um- grund gibt die Tiefen vor.
• Mallappen
bra gebrannt modellieren Sie das Gesicht. Die Farben
66 Mein Kreativ-Atelier
weich ineinander vermalen.
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
4 4 Kragen und Brustbereich des weißen
Hemdes erhalten eine weitere Schicht
Titanweiß. Mit etwas Königsblau blen- Noch mehr Falten …
den Sie das Weiß zu den Schattenbe-
reichen aus. Auch das sind Falten: Wie ein zerrissenes
Papier wirkt die gemalte Oberfläche, die
5 einen interessanten Trompe-l'œil-Effekt
bewirkt (Trompe-
l'œil, französisch,
wör tlich über-
setzt: „täusche
das Auge“, meint
in der Malerei die
Illusion von Drei-
dim ensionalit ät
durch perspektivi-
sche Darstellung).
5 Vermischen Sie Indigo und Niemand will sie, aber fast jeder hat sie:
Phthalogrün zu einem un-
Hautfalten sind auch Falten. Ein älterer
gleichmäßigen Blaugrün und
Mensch ist ein besonders dankbares Motiv.
tragen diese Mischung als La-
sur über dem Jackett auf.
Durch die ungleichmäßige Mi-
schung wirkt das Jackett wie
blau-grün changierend. Auch
Produktion: Alexandra Heil / Redaktion: Nicole Kemper
Glücksschwein
M ATERIAL TIPP
• Keilrahmen (GERSTAECKER Studio XL),
60 x 60 cm Beziehen den Keilrahmenrand beim Malen nicht nur farblich mit
• Acrylfarben (Amsterdam Standard ein, sondern führen Sie auch mal das Motiv selbst auf der Kante
Series von Royal Talens) in Titanweiß, fort. Bei diesem Bild „klappt“ die Spitze des linken Schweine-
Azogelb hell, Gelber Ocker, Naphtolrot ohrs über den linken Seitenrand.
mittel, Naphtolrot dunkel, Königsblau,
Ultramarinblau, Ultramarinviolett,
Siena gebrannt, Umbra gebrannt
• Acrylfarbe (Schmincke Akademie®
Acryl color) in Umbra natur
• Synthetikflachpinsel, Gr. 16, 20
• Spachtelmesser
• Einwegpalette
(alles über www.gerstaecker.de)
• Lappen
• Haushaltsschwamm
69
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Malen mit Acrylfarben
70 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Glücksschwein
Die Farben und die Paste ganz locker mit dem Spachtelmesser
von der Palette nehmen und in alle Richtungen verstreichen.
Auch die Kanten des Keilrahmens mit einbeziehen. Die Farbe
und Spachtelmasse rund um die Konturen des Schweins dick
auftragen und mit einem Lappen vorsichtig verreiben. Etwas
Restfarbe, beispielsweise Königsblau, auch im Hauptmotiv
verarbeiten.
Nochmals die Augen malen und mit Weiß Lichtpunkte setzen:
Mit der Ecke des kleineren Flachpinsels wenig weiße Farbe
aufnehmen und mit einer schnellen Bewegung die Lichtreflexe
malen. Die dunkle Augenfarbe darf dabei noch feucht sein.
1 Kunstobjekt U-Bahn
Mit den Molotow™ Mini-Subwayz kommen die U-Bahnen aus
großen Weltmetropolen nach Hause – und zwar als Nachbildun-
gen im Kleinformat. Die Miniatur-Bahnen aus bedrucktem Karton
lassen sich mit Markern bemalen und ganz einfach zusammenfal-
2
Für mehr Haltbarkeit die
Molotow™ Mini-Subway am
besten erst mit Klarlack grundie-
ren (Abb. 1), dann bemalen. Am
besten funktionieren die Molo-
tow™ One4All-Acrylmarker auf Die Mini Subwayz sind perfekt
dem bedruckten Karton (Abb. 2). zum Sammeln und Aufbewah-
Abschließend mit Klarlack fixie- ren, zum Beispiel von Markern
ren (Abb. 3). zum Malen. Als Geschenkverpa-
ckung ist eine individuell für den
Beschenkten gestaltete Mini-U-
Bahn der Hit! Auf der Facebook-
Seite der Mini Subwayz können
Sie von bekannten Künstlern ge-
staltete Mini Subwayz ansehen.
Lassen Sie sich inspirieren.
Die Molotow™
Mini-Subwayz
3
Die Molotow™ Mini-
Subwayz gibt es in den
Versionen U-Bahn Mad-
rid, Moskau, New York,
Berlin, Hamburg, Paris
und als Molotow™ train,
Maße aufgebaut jeweils
ca. 11,5 x 9 x 43 cm, mit
Faltanleitung, € 12,95
INFO
Viele weitere Informatio-
nen und Aktivitäten rund
um die Trains auf:
www.molotow.com
Mehr als 200 Graffiti-Künst-
Hier finden Sie zum Beispiel
ler aus ganz Europa zeigten
anlässlich einer Ausstellung Infos über aktuelle kreative
in Zürich im Herbst letzten Projekte, Contests, Künst-
Jahres ihre Graffiti-Werke ler, Events, Magazine, Poster,
auf der Molotow™ Train Filme, Gratisdownloads und
Canvas. Unten abgebildet m e h r, S h o p p i n g i m
ist eine Train der nieder-
Molotow™ Online-Store un-
ländischen Künstler Romeo
& Mega, bemalt mit den ter www.shop.molotow.com
ONE4ALL-Paintmarkern.
73
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Malen mit Acrylfarben
Die gesamte
Fläche mit einem
Borstenflachpinsel
in Kadmiumrot
locker lasierend
übermalen. Durch
Anheben der Lein-
wand die Farbe
zum Teil nach
unten auslaufen
lassen.
74 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
Motiv: Anja Gensert, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Motivvorlage. © iStockphoto.com/rabbit75_ist
Mit Pinsel und Paintmarker: Acrylmarker sind eine ideale
Ergänzung zu flüssigen Acrylfarben. In der pulsierenden Großstadtszene
kommen sie vor allem für Schriftzüge und gezielte
Akzente zum Einsatz.
T IPP
Beim Ausarbeiten solcher komple-
xen Stadtszenen macht es Sinn,
sich farblich Schritt für Schritt
durch das Bild zu arbeiten, damit
man nicht zu viel übersieht. Zwi-
schen Werbeschriften, Bildern,
Häuserfronten, Fahrzeugen und
Menschen hin und her zu sprin-
gen, erfordert ein sehr konsequen-
tes Arbeiten.
76 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
New York, Times Square
Die Werbeschriftzüge mit Paintmarkern in verschiede-
nen Farben gestalten. Große Schriften sind lesbar, die
kleineren werden eher gekritzelt. Mit den Markern auch
einige weitere Bildelemente, wie Menschen, Fenster und
Ampeln einzeichnen beziehungsweise akzentuieren.
M AT E R I A L
• Pastellkarton (SENNELIER Pastel Card),
2
Den Kreideauftrag mit dem Papier-
wischer verwischen, damit weiche
50 x 65 cm Farbverläufe entstehen. Die rechte
• Pastellkreiden-Set (z. B. Polychromos Stirnseite, Nase, Kinn und Jochbein
von Faber-Castell mit 60 Farbtönen) sind am hellsten. Diese Bereiche
• Fixativ (z. B. GERSTAECKER noch etwas aufhellen.
Universal-Fixativ)
(alles über www.gerstaecker.de)
• Hartfaserplatte oder sonstiges Brett
• Papierwischer
• Lappen
• Knetradierer
• Bleistift Sandro Botticelli:
• Messer oder Schleifpapier zum Vermutliches
Anspitzen der Kreiden oder zwei Selbstbildnis,
Pastellstifte in Braun und Schwarz Detail aus dem
• Lineal Zanobi-Altar,
• Cutter zum Zuschneiden Uffizien, Florenz
• Zeitungen zum Abdecken Quelle: Wikimedia
Commons
• Kreppband
Rastervorlage H auf Seite 44 Sandro Botticelli (um 1483): Die Geburt der Venus,
Originalgroße Vorlage auf Tempera auf Leinwand
www.mein-kreativatelier.de Quelle: http://www.zeno.org – Contumax GmbH & Co.KG
Nachempfundenes Motiv:
Thomas Boehler
Sandro Botticelli (eigentlich Alessandro di Mariano Filipepi) Künstlerwerkstatt und fertigte unter anderem Auftragsarbei-
wurde im Jahr 1445 in Florenz. geboren. Nach einer Goldschmie- ten für die Medici. Auch das berühmte Gemälde „Geburt der
delehre wurde er Schüler des damals berühmtesten Malers der Venus“ soll in diesem Zusammenhang entstanden sein. Die
Stadt, Fra Filippo Lippi. 1470 eröffnete Botticelli eine eigene Venus in der Muschel ist ein Ausschnitt aus dem großformatigen
Sandro
Botticelli Motiv: Thomas Boehler, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler
Sandro Botticelli
(1445 bis 1510) war ein
italienischer Maler und
Zeichner der frühen
Renaissance.
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
3
T IP P Nach und nach den Körper nach unten hin auf
die gleiche Weise wie das Gesicht ausgestalten.
Papierwischer gibt es in unter- Folgen Sie auch beim ersten Farbauftrag mit den
schiedlichen Größen. Sie können Kreiden den Körperformen. Auf dem Foto sehen
damit auch feinste Details bear- Sie deutlich den Effekt, den Sie mit dem Wischen
beiten. Zudem sind sie sehr günstig erreichen.
und Sie können sie mit einem An-
spitzer oder Schleifpapier wieder
säubern und in Form bringen. Prin-
zipiell könnten Sie auch die Fin-
ger verwenden, doch für Feinhei-
ten sind diese in der Regel zu grob.
4
Mit einem weiteren Farbauftrag und anschließendem Wischen erhalten
die Hautbereiche noch mehr Farbdichte. Die Details der Augen und des
Mundes mit angespitzten Kreiden oder Pastellstiften einzeichnen. Den
Himmel mit zwei oder drei verschiedenen Blautönen und Weiß ausmalen.
6
Mit Rotbraun und einem
rötlichen Gelb die Haare
beginnen. Fassen Sie
Haarsträhnen und Locken
5
zusammen, um die Wellen
Original auf Leinwand (1,85 x 2,85 m), das heute in den Uffizien anschließende Ankunft auf der Insel Zypern. Links im Bild sieht
von Florenz zu besichtigen ist. Der Bildtitel stammt aus dem 19. man den Westwind und Frühlingsboten Zephyr, der die Muschel
Jahrhundert – heute sind sich die Kunstexperten allerdings einig, vor sich her in Richtung Küste treibt. Zephyr wird von seiner Gattin,
dass nicht die Geburt der Göttin dargestellt wird, sondern deren der Nymphe Chloris umarmt – die Vereinigung der beiden soll das
80 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
80 Mein Kreativ-Atelier
7
Die Frisur noch etwas
feiner ausgestalten.
Schattenbereiche dunkel-
braun abdunkeln. Die
hellsten Haarsträh-
nen mit einem hellen
Gelbton einfügen. Das
Laub im Hintergrund
dunkelgrün einfärben
und mit einem helleren
8
Grün ein paar Blatt-
adern andeuten.
10
Die Meereswellen in Weiß zeichnen und mit dem Finger ganz leicht
verwischen, damit sie nicht so hart wirken. Die Landzungen er-
halten einen leichten Schatten. Mit dem dunkelbraunen Pastellstift
oder einer gut angespitzten dunkelbraunen Kreide einige Konturen
und Details betonen. Das Bild mit Pastellfixativ besprühen.
Erwachen der Natur im Frühjahr in Gang bringen. Am Ufer wartet schön wie plausibel ist dieser: Botticellis Venus steht für die be-
eine der Horen (Göttin der Jahreszeiten), um die nackte Venus mit lebende Energie der Liebe, es ist eine Huldigung an Schönheit,
einem schützenden, blumengeschmückten Umhang zu empfangen. Erotik und Natürlichkeit.
Zum Bild existieren viele verschiedene Deutungsansätze; ebenso
82 Mein Kreativ-Atelier
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
VORSCHAU
• Frühling pur: Entchen in Pastellmalerei
MALSCHULE
Fine Art im Trend • Fotorealismus: Bezauberndes Kinderporträt in Ölmalerei
Bildmotive modern und
effektvoll
gestalten
ATELIERTIPPS
• Köstlich: Tortenstück XXL in Acryl Ohne gehts nicht: Die Farbe Schwarz • Dynamik: Flamenco-Tänzerin
Profi-Maltipps von den Künstlern
Martin Thomas und
Sylvia Homberg
KREATIV
Ihr nächstes Kreativ-Atelier erscheint am 22. April 2015.
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
ATELIER
Ausgabe verpasst!?
Einfach im OZ Shop bestellen!
Malen
Lust am
NR. 71 Deutschland € 4,80 71 Nr. 11/2015 Deutschland w 4,80
4,80
4,80 I Österreich v 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I BeNeLux v 5,70 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kččcˇ 134 I Slowakei v 5,95
Zeichnen
Einfach belle
Nr. 20 2014
Malen
Österreich € 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I Italien € 5,70 11
mit Isa
BeNeLux € 5,70 I Ungarn Ft 1900 4 196650 404803 Deutschland w 4,80
Österreich v 5,60
4 198284 604802 Schweiz SFR 9,60
BeNeLux v 5,70
Italien v 5,70
Slowakei v 6,10
Einfach
20
4 191692 704805
Lust am
SCHRITT FÜR SCHRITT Neue Techniken
Malschule zur eigenen Zeichnung – neue Ideen
Blütenträume in Aquarell,
raffinierte Maltechniken
für moderne Blumenbilder
Kunst
Neue tolle Bildmotive,
von Fotorealismus bis
spontane Malerei
Aquarell auf Holz
Workshop Portrait auf Acrylglas
Alles, was Sie über Winterblume auf Seide
Stempeln und Embossing WORKSHOP
hen
wissen sollten Illustratives sführlic S Street-Art auf Aluminium
Mit au
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Rezeptkartendesign TIPP
R
Effektvoll Malen
.. . ATELIE
Wand-Tattoo mit
Fruhl1ngszauber
Window-Color
ATELIER-TIPPS
Kreative
GANZ SCHÖN BREIT!
Effektvoll zeichnen Maluntergründe
mit Licht und Schatten
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
ZARTE KOLORATIONEN DETAILREICH DARSTELLEN
mit Aquarellfarbstiften mit dem Bleistift
Künstler
im Porträt
Zu Gast bei
Profi-Pinselkunde über Katrin Freudenberger
ekten Bild
breite Pinsel, Arten, Malen mit Leidenschaft
Eignung, Anwendungen 1
ritt für Schritt zum perf
Videomalschule: Sch
2 und expressiven Farben
SCHERENSCHNITT
Leserkunst | Tipps-Trends-News | Anleitungen | Malreise | Buch-Tipps Zeichnen mit dem Skalpell
ML20_14_Umschlag.indd 1 06.10.14 16:19
KT14071_C.indd 1 14.11.14 08:27
LaZ_1511_Umschlag.indd 1 04.11.14 16:59
Malen Malen
NR. 66 NR. 68 Einfach elle
Nr. 19 2014
Einfach elle
Nr. 18 2014
Deutschland w 4,80 66
Malen
Malen
68
KREATIV
BeNeLux v 5,70 BeNeLux v 5,70
Italien v 5,70 Italien v 5,70
Slowakei v 6,10 Slowakei v 6,10
Einfach
Einfach
19
Mixed Media:
Sommer einfach umgesetzt Malerei & Skulptur
So geht's Farbenfreude satt,
Lebendige Schatten,
jetzt macht das
strahlende Farben und
Malen doppelt Freude
stilvolle Motive malen
Romantik Exclusiv
Exklusive neue Ausgewählte neue
und stimmungsvolle Bildmotive für Ein Bild – viele
Bildideen mit Flair Acryl- und Ölfarben Möglichkeiten!
Trends Workshop Atelierfenster: Blick
Kreativ mit Aqua-Lack- So malen Sie die auf andere Künstler Große Malschule
sprays, Fototransfer- perfekten Wellen, Modellieren
Technik, Collage- Gischt und Brandung Große Malschule mit Papier
und Prägeoptiken
für Modelliermassen
mit Video:
Porträtzeichnen
Dynamik pur!
Wind und Wellen mit Isabelle
MALSCHULE
Mixed Media Blumen Die pure Lust auf
MALSCHULE
Wolkenkratzer Funktionale Bilder Über den Bildrand hinaus
Farben
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
Schritt für Schritt zum perfekten Bild
Trend: Neoneffekte! 1 2 3 Skylines & Hochhäuser
Kreativ mit Tusche effektvoll malen
und Aquarellstiften - mit Video-Malku
rs - Ateliertipps
MEISTERWERKE MALREISE IN DIE USA
Acrylmalerei im Trend
SO WIRD'S Unterwegs mit Künstler
omalschule
Malen nach einem Bild • Tolle Bilder für Ihr Zuhause
GEMACHT und Erfolgsautor Martin
KT 66/14 € (D) 4,80 KT 68/14 € (D) 4,80 ML 19/14 € (D) 4,80 ML 18/14 € (D) 4,80
Lust am
40190 Nr. 7/2014
Bilder in XXL
Deutschland w 4,40 I Österreich v 5,00 I Schweiz SFR 8,80 I BeNeLux v 5,20 I Frankreich v 5,90 I Italien v 5,20 Deutschland w 4,80 I Österreich v 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I BeNeLux v 5,70 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95 Deutschland w 4,40 I Österreich v 5,00 I Schweiz SFR 8,80 I BeNeLux v 5,20 I Frankreich v 5,90 I Italien v 5,20 I Tschechien Kč 120 I Slowakei v 5,50 I Slowenien v 5,00 I Estland v 5,50 I Ungarn Ft 1740 I Norwegen NOK 79
Zeichnen
KREATIV–ATELIER SONDERHEFT
KREATIV–ATELIER SONDERHEFT
Malerische
40187
Tschechien Kč 120 I Slowakei v 5,50 Slowenien v 5,00 I Estland v 5,50 I Ungarn Ft 1740 I Norwegen NOK 79 07
4 197289 304403
Tierbilder
4 198284 604802
4 198756 104403
GÄRTNERGLÜCK:
Inspirationen aus
dem Skizzenbuch
MALERISCHE TIERBILDER
Bilder in XXL
Jetzt telefonisch
FARBFREUDIG:
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Zeichnen mit
Pastellstiften
WORKS ICHNUNG
EN
HOP Großformatige
Kunstwerke
KREATIV–ATELIER SONDERHEFT
bestellen
PINSELZE
mit bebilderten
Kreativ in den Frühling für Ihr Zuhause
für Acryl &
Anleitungen
und Malvorlagen
FRISCH ERBLÜHT
mit Aquarellfarbstiften
ALTE
MEISTER:
zum Selbermalen
Zeichnen Schritt für Schritt zum fertigen Bild
im Stil von 1. 2.
KT 190 MONOCHROM:
Japanischer Teegarten KT 187
KTSH 190 € (D) 4,40 LZ 07/14 € (D) 4,80 KTSH 187 € (D) 4,40
www.shop.oz-verlag.de Fax
0 76 23/96 44 51
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden E-Mail
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von bestellservice@oz-verlag.de
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
211115205358LG-01 am 15.11.2021 über http://www.united-kiosk.de
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung. Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht