Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
FOTOMALKURSE
Schritt für Schritt zum
eigenen Gemälde
DOODLES VIDEO
Der Weg zum Malkurs
kreativen Flow
3D-EFFEKTE
So malen Sie raffinierte alen mit
Licht- und Schatteneffekte Erlebnis M
ng
der TV-Sendu
Bekannt aus r Löwen
Die Höhle de
Lust am Zeichnen
NR. 93
Lust am
Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95
Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940 Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
Blick insch:
bu
Skizzen S-
FRÜHLING
BLÜHER
ATELIER
Experimentierfreude pur: Blumen LETTERING
und Blüten
Rainer Hoffelner und seine Stephanie Wiehle und ihre
Mixed-Media-Kunst kunstvollen Handschriften
Lust am Zeichnen
Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps FEIN GESTRICHELT Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps
Zeichnen mit Druckbleistift
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Deutschland w 5,00
00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95 Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95 Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95
Menschen
tchi
Urban SkeWasser- Ateliertipps Weihnachtskarte
Ateliertipps Ateliertipps mit dempinsel Workshop Haare, Fell und Federn in Trendtechn n
ER- iken
Faltenwurf und Stoffe Augen, Ohren, tank KÜNSTL TIFTE gestalten
LLS
gekonnt darstellen Mund und AQUARE
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Hundewelpe
WO RKSHOP Strich für Strich vom
eren Foto zur Zeichnung
Aquarelliegs Meisterhaft:
unterw
Porträtzeichnen
Faszination Zeichnen nach einem
Bild von Paul Gauguin
Pleinair -
Zeichnen im Freien
Faszinierende
Tierzeichnungen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
Lust am Zeichnen
VERZÜCKENDE ANSICHT URBAN SKETCHING IM WINTER WORKSHOP BLICK INS SKIZZENBUCH: START INS LEBEN: BLICK INS SKIZZENBUCH: STIMMUNGSVOLL: FARBTUPFER IM WINTERWEISS: ZARTE
Rückenakt mit Bleistift Shopping mit Schneegestöber LETTERING: Unterwegs in Bus und Bahn Babyporträt in Pastell Am Strand mit flottem Strich Felsenbucht im Abendlicht Lavieren mit Aquarellstiften BLÜTEN:
Schriftkunst mit Kolorieren
Acryl-Farbmarkern mit
Künstler-
farbstiften
BLÜTENPRACHT: Hortensien
NICHT NUR ZUM SCHREIBEN GUT: in zarten Aquarellfarben FEIN GEMASERT: Kreativ und spielerisch: ZUM ANBEISSEN:
Zeichnen mit Kugelschreiber gekonnt wiedergeben Zeichnen mit Künstlerfarbstiften Assoziatives Zeichnen Realistisch zeichnen
LZ 22/17 € (D) 5,00 LZ 21/17 € (D) 5,00 LZ 20/17 € (D) 5,00 LZ 18/16 € (D) 5,00
Deutschland € 4,90 • Österreich € 5,70 • Schweiz SFR 9,80 Deutschland € 4,90 • Österreich € 5,70 • Schweiz SFR 9,80
Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940 NR. 89 Italien € 5,80 • BeNeLux € 5,80 • Ungarn Ft 1940 NR. 94
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
KREATIV-ATELIER
MALEN – G E S TA LT E N – KREATIV SEIN
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
Jetzt ch
FOTOMALKURSE
MALEN LERNEN
SCHRITT FÜR SCHRITT
FOTOMALKURSE
telefonis
bestellen
Schritt für Schritt zum
eigenen Kunstwerk Schritt für Schritt zum
eigenen Gemälde
NATURSTÜCKE
Die neue Lust am FASZINIEREND
natürlich Schönen Bildschöne Landschaften
von Günther Hermann
MALSCHULE
Spachteltechniken
Abstrakte Kunst mit Marmormehl
effektvoll selbst gestalten
WORKSHOP
Sketching mit
Aquarellstiften
Malen, Spritzen, Sieben,
Streuen, neue experimentelle
Kreativtechniken
VIDEO
Malkurs
AQUARELL- BILDSCHÖN
TATTOOS Faszinierende Tierporträts,
Fax
KT 91/17 € (D) 4,90 KT 89/17 € (D) 4,90 KT 94/17 € (D) 4,90 0 76 23/96 44 51
E-Mail
www.oz-shop.de bestellservice@oz-verlag.de
Liebe Leserinnen,
Foto: B. Waldschmidt, Text: C. Rückel
liebe Leser!
eden wir von einer Landschaft, ist uns klar, dass es sich
Ihr Redaktionsteam
6 Blühende Rapsfelder
Heitere Frühlingsstimmung
50 Im Galopp
Das abstrahierte Pferdebild
14 Cut & Print
Moderne Linolschnitte
in leuchtendem Gelb erhält mit Spachteltechnik und und -drucke
expressiver Farbgebung eine
22 Landidylle
Kletterrosen und Stockrosen
kraftvolle Dynamik. Atelier-Tipps
ergänzen sich im Bauerngarten
zum perfekten Ensemble.
Masterclass 30 Handlettering
Die Kunst der schönen
Pfingstrose
56 Dynamische Bildwirkung auch 62 Die lange Tafel
Landleben in Pastell von
Handschrift
Liebesgeschenk
10 Das bunte Blumenbouquet 72 Zeit für Gemütlichkeit
Doodle-Malerei in Pastelltönen
Zeichnen mit Aquarellstiften
10 22 31
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.mein-kreativatelier.de
26 ArtNight
Erleben Sie ArtNight-Events in
54 Loving Vincent
Blick hinter die Kulissen des
40 Rastermethode –
Schritt für Schritt erklärt
den eigenen vier Wänden! ersten komplett gemalten
Animationsfilms, der die Bilder Raster-Vorlagen
Malen auf Reisen Vincent van Goghs zum Leben
Malen auf Schloss Raesfeld erweckt 41 Vorlagen für die
36 Mit der Künstlerin und Nützliches & Praktisches
Bildmotive im Heft
56 68 72
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
I N H A LT 5
M A LEN MI T ACRY LFA R BEN
Motiv: Werner Maier, Foto: Frank Schuppelius, Malvorlage: istock / Daniel Prudek
Blühende Rapsfelder
Rapsfelder bringen mit ihrem leuchtenden Gelb heitere
Frühlingsstimmung auf die Leinwand. Für die Bildspannung ergänzt Künstler
Werner Maier Bäume, Fluss und Wolkenberge.
2
Die am weitesten entfernten Landschaftsebenen gestalten. Für die lichtbeschienenen
Wolkenberge den Pinsel abwechselnd in Titanweiß und in aufgehelltes Ultramarinblau
eintauchen. Mit kleinsten Spuren Schwarz die Farbe abdunkeln und ständig ineinander
wischen. Die weichen Übergänge lassen die Luftschichten erahnen. Für das bläuliche
Waldgebiet am Horizont sind kurze Längsstriche ideal.
Material
Keilrahmen, 70 × 100 cm
Acrylfarben (Akademie® Acryl color von Schmincke) in Titanweiß,
Zitronengelb, Chromgelbton, Kadmiumorangeton, Zinnoberrot, Ultra-
marinblau, Preußischblau, Coelinblau, Türkis, Phthalogrün, Permanent-
grün, Saftgrün, Siena natur, Vandyckbraun, Eisenoxidschwarz
Rundpinsel (da Vinci NOVA-Synthetics, Serie 1570), Gr. 24
Flachpinsel (da Vinci TOP-ACRYL, Serie 7189), Gr. 35, 50
TippDie dunkle Unter- Nun das Bild von der Ferne bis
5
zum Vordergrund gestalten.
malung steigert die kom-
Zitronengelb, Chromgelbton und
positorische Wirkung – sie
scheint an einigen Stellen Kadmiumorangeton bei dem
noch durch den Raps. vorderen Rapsfeld abwechs-
lungsreich aneinanderreihen.
Liebesgeschenk
Das bunte Blumenbouquet erhält mit zarten Aquarellfarben einen Vintage-Look.
Der kleine Vogel als Liebesbote vollendet die romantische Botschaft.
Material
Aquarellkarton (Canson® runde Aquarellpinsel
Montval®), feinkörnig, auf (z. B. MAESTRO, Serie 35,
40 × 42 cm zugeschnitten von da Vinci), Gr. 2, 8, 12
Künstler-Aquarellfarben oder 16
(HORADAM® AQUARELL von Kohle- oder Transferpapier
Schmincke) in Zitronengelb, Gelroller (z. B. uni-ball®
Kadmiumgelb mittel, Perma- SIGNO) in Weiß
nent Karmin, Coelinblauton, Bleistift, H2
Heliogrün, Hookersgrün, Lichter Radiergummi
Ocker, Umbra gebrannt, Elfen- Wassertopf
beinschwarz, Titan-Deckweiß Mischpalette
10
Weiße Punkte in regelmäßigen Abständen mit
dem Gelroller in den Bildhintergrund setzen.
Das unterstreicht den Vintagecharakter des Bildes.
www.davinci-defet.com
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
Workshop
Moderne Linolschnitte und -drucke
Schwarzlinienschnitt
2
4 5
Die Linolplatte auf eine Schneide-
unterlage legen. Für die ersten Schnitt-
linien, die die Form umrunden, einen
Geißfuß verwenden. Wichtig ist, dass
möglichst immer vom Körper und von
den Fingern weg geschnitten wird!
1 2 TippLinol lässt
sich gut mit einer
einfachen Haushalts-
schere beschneiden.
Gerade Linien wer-
den mit einem Lineal
und einem Cutter
auf einer Schneide-
unterlage ausgeführt.
Graslandschaft
2 Ungeordnete Überschneidungen
und Überlagerungen in unterschiedlichen
Gelb-, Grün- und Blautönen lassen eine
Graslandschaft entstehen.
1 2
Blatt für Blatt
Stempelgriffe
Wer noch bequemer stempeln möchte,
bastelt sich einen Stempelgriff: Einfach
ein kleines Stück Holz auf die Rückseite
des Stempelmotivs kleben. Wichtig: Da-
mit sich die Farbe beim Drucken gleich-
mäßig auf dem Papier verteilt, sollte das
Holzklötzchen mittig befestigt sein. Wer
lieber einen maschinell angefertigten
Stempelgriff verwenden möchte, findet
im Fachhandel Hobby und Basteln eine
große Auswahl verschiedener Griffsorten.
1 2
Lettering mit Linol
Für Grußkarten, Einladungen, als Logo oder
zum Bedrucken von Textilien aller Art:
Auch für das Gestalten von kleinen Texten
ist der Linoldruck wunderbar geeignet.
1 2 3
4 Material
Grundmaterial siehe S. 15 Farbwalzen (LUKAS LINOL
Druckpapier in DIN A4 Farbwalzen) in den Breiten
Linolplatte 60 und 115 mm
(LUKAS LINOL Platten) flacher Borstenpinsel, Gr. 1 ½ "
in DIN A4 Palette
Die Linolplatte auf 24,7 × 16 cm zuschnei- mit einem Geißeisen anlegen (s. S. 16). heraushebeln. Die Flächen tief ausschnei-
den, um beim Drucken auf DIN A4-Papier Die Kreise auf dem Fischkörper mit dem den, damit keine sichtbaren Linien blei-
einen umlaufenden Rand zu erhalten. Das Hohleisen herausschneiden, dabei das ben. Diese Technik wird „Ausgründen“
Motiv vorzeichnen, auf Transparentpapier Messer oder die Platte drehen. Verschie- genannt. Das Hohleisen (4 mm) in den
übertragen und spiegelverkehrt mit Koh- dene Hohleisen für unterschiedliche Konturrillen ansetzen und den Hinter-
lepapier auf die Platte pausen. Dabei alles Kreisgrößen verwenden (Abb. 2). grund entfernen (Abb. 3).
mit Kreppband fixieren (Abb. 1). Gerade Linien und Spitzen mit einem Mit Kohlepapier, das mit der Kohleseite
Die Konturen im Schwarzlinienschnitt flachen Konturmesser einschneiden und nach oben liegt und einem aufgelegten
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
20 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Fischschwarm
Auf www.oz-verlag.de/
VIDEO mein-kreativ-atelier
Malkurs finden Sie den Video-Mal-
kurs zum Bild. Schauen Sie
der Künstlerin Ruth Alice
Kosnick dabei zu, wie sie
die bunten Fische in Linol-
schnitttechnik schwärmen
lässt.
Eins, zwei, drei – unendlich viele! Durch auf einen großen Bogen Papier drucken. Haushaltstuch abdecken. Trocknen lassen.
mehrmaliges Drucken in verschiedenen Die Linolplatte dabei wie einen Stempel Mit einem breiten Borstenpinsel wasser-
Farben entsteht aus drei kleinen Fischen benutzen und mit der breiten Walze an- verdünnte Linoldruckfarbe in Wellen auf-
ein großer Schwarm. Die Fische unregel- drücken. Sie können Einzelfische drucken, tragen. Unten kräftigere Töne verwenden,
mäßig versetzt in verschiedenen Farben indem Sie die anderen Fische mit dem nach oben stärker verdünnen.
Blatt Papier einen Zwischendruck anferti- durch weiteres Ausgründen mit dem sich untereinander ergänzen (Abb. 6).
gen. Dieser Zwischenschritt erlaubt einen Hohleisen reduziert (Abb. 5). Die Druckergebnisse vergleichen. Probe-
ersten Eindruck, bevor Farbe ins Spiel Die Fische mit der kleinen Walze in Gold- drucke erstellen und Korrekturen vorneh-
kommt. Eventuell nun noch Korrekturen gelb, Orange und Karminrot einfärben; men, bis das Ergebnis zufriedenstellend
vornehmen (Abb. 4). leichte Farbübergänge einarbeiten. Bei den ist. Nach Belieben auch Drucke auf ge-
Nach einem ersten Probedruck mit Farbe folgenden Drucken die Reihenfolge der mustertem Papier vornehmen oder durch
erfolgen weitere Korrekturen. In diesem Farben wechseln. Ein Reinigen der Platte wiederholtes Drucken Überlagerungen
Fall wurden die Linien des Hintergrundes ist nicht erforderlich, da die Farbtöne schaffen (Abb. 7).
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN 21
M A LEN MI T ACRY LFA R BEN
Landidylle
Kletterrosen und Stockrosen ergänzen sich im Bauerngarten
zum perfekten Ensemble. Die üppigen Blüten treten auf dem strukturierten
Untergrund wirkungsvoll hervor.
Info Das Acryl Faser-Gel von Schmincke ist ein 2 Die Vorlage nach der Ras-
termethode (siehe S. 40)
Efekt-Gel mit geschmeidig pastoser Konsistenz,
auf den Keilrahmen über-
das bizarre Oberlächenstrukturen hinterlässt.
Es trocknet faserig-milchig auf. tragen. Die Fensterläden
und -rahmen mit Mischun-
gen aus Primär Cyan,
Indigo und Titanweiß mit
dem 10er Pinsel beginnen.
Die ArtNight macht’s möglich! Die -Gründer Aimie In die Höhle der Löwen gewagt!
Dieses Bedürfnis, mit den Händen ganz prak- Henze und David Neisinger Von dem durchschlagenden Erfolg ihrer Idee
tisch kreativ zu werden und sich dabei mit netten bei ihrem erfolgreichen Pitch waren selbst die Gründer überrascht. Offensicht-
Menschen zu umgeben, haben Aimie Henze und bei Die Höhle der Löwen. lich hatten Sie den Nerv der Zeit genau getroffen.
David Neisinger erkannt und im Sommer 2016 ihr Und so gibt es ArtNight bereits in mehr als 25 deut-
Start-up ArtNight gegründet. Als neuer Gegenpol schen Städten.
zum stressigen Alltag bietet ArtNight in Bars und Um dieses tolle Erlebnis noch mehr Menschen
Restaurants kreative Workshops an, die Men- anbieten zu können, wollen Aimie Henze und
schen endlich wieder offline zusammenbringen David Neisinger ihr Start-up noch weiter ausbauen
und bei denen die Teilnehmer unter Anleitung und haben sich dafür im Oktober 2017 sogar mit
eines Künstlers ein tolles Motiv malen. Hierbei ihrer Firma in Die Höhle der Löwen gewagt! In der
entdeckt man wieder, wie viel Freude es macht, erfolgreichen VOX-Sendung stellen Firmengründer
etwas zu malen. ihre Ideen einer Gruppe von finanzstarken, aber
„Die meisten von uns haben als Kind gemalt – sehr kritischen Investoren vor. Wer eine zündende
man hatte Zeit, man musste sich keine Gedanken Idee präsentieren kann, geht unter Umständen mit
machen, welche täglichen ‚To-Dos‘ noch auf einen einem finanziellen Zuschuss und professioneller
warten. Diese Leichtigkeit geht uns beim Erwach- Knowhow-Unterstützung nach Hause. ArtNight
senwerden verloren“, beschreibt die leitende Verena Bonath liebt es, ist das gelungen! Sie konnten sogar zwei Löwen
Künstlerin Verena Bonath. Sie ist seit November in Material und Farbe zu von ihrem Konzept überzeugen, den Unterneh-
2016 Künstlerin bei ArtNight und war sofort von schwelgen und ihrer Kreativität mer Dr. Georg Kofler, der in dieser Höhle der
dem Konzept überzeugt. „Wir vergessen, wie viel freien Lauf zu lassen. Löwen-Sendung die erkrankte Judith Williams
Spaß es macht, kreativ zu sein. Kreativität ist heute
ein Schlagwort in der Gesellschaft, doch eigentlich
hat kaum jemand mehr dafür Zeit. Wir bringen die
Fotos links und rechts: Stephan König; Foto Mitte: Fynn Stoldt
Bleistift
1. SCHRITT:
Man beginnt mit einer groben Vorzeich-
3. SCHRITT:
Für die Berge verwendet man nun
ein schönes Malerlebnis.
Geodreieck (mind. 30 cm)
Flachpinsel (Gr. #4, #6, #8)
nung der Landschaft, um einzuteilen Kar-
, minrot, Gelb und Schwarz. Mit diesen
wie sich diese aufbaut. Hierfür wird
Leinwand in vier gleich große Felder
die drei Farben lassen sich ganz einfach
schiedene Brauntöne für die Bergland-
ver-
Vorlage:
Jetzt gibt es also keinen
www.artnight.com/buch/vorlage
n
aufgeteilt. Die Horizontlinie liegt
unter
der Mittellinie, die Berge beinden
in den beiden linken Feldern, die
sich
Künste
schaft mischen. Für das Grün der
Küste
wird Saftgrün mit etwas Gelb vermischt
und mit einem Flachpinsel (Gr. #6)
Grund mehr, nicht endlich
erstreckt sich in einer links gerichtete und
Ellipse.
n schwungvollen Pinselstrichen aufgetra-
gen. Dabei sollte man nicht zu gleichför- zum Pinsel zu greifen und
2. SCHRITT: mig arbeiten, sondern unterschie
dliche
Mit einem Flachpinsel (Gr. #6 oder
gestaltet man nun den Hintergrun
#8)
Braun- sowie Grüntöne verwenden
Die Unterseite der Wolken wird
!
in Ultra-
sich künstlerisch auszu-
3 Himmel wird in einem Farbverlau
d. Der marinblau sowie einem helleren
und
4 f in
Ultramarinblau, Türkis und Gelb gestaltet,
das Meer mit Ultramarinblau und
einem dunkleren Pink gestaltet.
werden mit Weiß, Pink und Karminrot
Hierzu toben. Legen Sie los!
Weiß. verschiedene Farbtöne angemisch
Wichtig: Viel Wasser verwenden t und
! Dafür mit kurzen Pinselstrichen, zum Beispiel
einfach die Acrylfarbe vor dem Farbauf-
von oben links nach unten rechts,
trag auf einem Pappteller mit viel aufge-
Was- tragen.
ser vermischen, so ist ein lasierender
Farbauftrag ganz einfach möglich 4. SCHRITT:
(siehe
S. 56 – 57).
Die Wolken entstehen ganz einfach
mit einer Tupftechnik. Dafür gibt
man
Mein Tip: etwas weiße Farbe auf einen Pappteller,
vermischt sie mit etwas Wasser
Ich male am Ende mit einem brei- und
tupft die Farbe dann mit einem
ten Flachpinsel (Gr. #6 oder #8) Haus-
haltstuch oder einer Serviette auf
und weißer, mit viel Wasser ver- die
Leinwand (siehe S. 63). Außerdem
dünnter Farbe noch einmal Licht- malt
reflexe auf das „Meer“ und setze
mit dem Pinsel kleine weiße
man mit einem dünnen Flachpinse
(Gr. #4) letzte bunte Akzente in
l
Türkis,
In nur vier Schritten zeigen
Rot, Pink, Schwarz und Weiß auf
die
Akzente auf die Küste und Wolken.
So wirkt das Bild noch strahlende
r!
Küste. Dafür führt man einfach kurze
Pinselstriche mit einer lockerer Hand-
die Künstlerinnen, wie man
bewegung aus.
60 ganz leicht zum eigenen
61
Kunstwerk kommt.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Ihr Kreativ-Abo
Jetzt mit
Prämie!
Das Ausmalbuch –
Zauberhafte Natur
Ihre Top-
Kundenservice | | | | | | | | | Abo-Vorteile:
Name/Vorname Geburtsdatum
Mein Kreativ Atelier
Römerstraße 90 Straße Hausnummer
Tolle Prämie!
79618 Rheinfelden | | | | | | Keine Ausgabe
PLZ Ort
verpassen!
@ abo@oz-verlag.de Telefonnummer E-Mail Portofrei
✆ 07623-96 41 56 1 Heft
bequem nach
Ich bezahle durch Bankeinzug. Dafür gibt‘s 1 Heft gratis. gratis! Hause!
07623-96 44 51
Fax
Vertrauensgarantie:
| DE |
IBAN
| | | | | | | | | |
Bankleitzahl
| | | | | | | | |
Kontonummer
| | | | | 1 Heft gratis
bei Bankeinzug
Sie können Ihre Bestellung innerhalb
von vier Wochen nach Vertragsschluss Falls Sie diese beiden Ziffern nicht parat haben, ermitteln wir die Prüfziffern und verarbeiten ihren Auftrag.
ohne Angabe von Gründen mittels einer
eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail, Brief, ■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten! ■ Ich bezahle per Rechnung
Fax) beim Kundenservice OZ, Römerstr. ■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante
90, 79618 Rheinfelden widerrufen. Zur Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).
Wahrung der Frist genügt die recht- Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativ Atelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von Mein Kreativ Atelier erscheint
zeitige Absendung. Die Frist beginnt bei der OZ-Verlags-GmbH,
derzeit 39,20 € (8 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Die Prämie erhalte
nach Erhalt dieser Garantie in Textform, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin,
jedoch nicht vor Eingang der Ware.
ich nach Zahlungseingang. Dieses Angebot gilt nur in Deutschland und solange der Vorrat reicht. Auslandspreise auf Anfrage. Sandra Linsin, Römerstr. 90,
Weitere Informationen und AGB finden
Sie unter: www.wunsch-abo.de/agb ✘
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de 79618 Rheinfelden, Handelsregister:
Freiburg i. BR., HRB 412580
Datum Unterschrift der Abonnentin RE 3567 / 798 • BEZ 3568 / 799 • 110071 • N291
Atelier-Tipps
Die Kunst der schönen Handschrift
Schriftübungen
Die Grundvoraussetzung beim Handletterings ist,
dass man verschiedene Schriften kennt und diese
geübt hat zu zeichnen. Hierbei helfen (Online-)
Workshops, Fachbücher oder Übungshefte weiter.
Hilfslinien
Hilfslinien mit Bleistift, Lineal oder Geodreieck
helfen dabei, die Schrift richtig im Bild zu plat-
zieren. Nachdem das Lettering erstellt ist, wer-
den diese Hilfsstriche wieder wegradiert.
Zierelemente
Das Grundgerüst
einer Schrift kann
mit Verzierungen wie
Schnörkel, Pünkt-
chen, Schraffuren oder
Schatten verschönert
werden. Eine große
Rolle spielen florale
Ornamente und Bän-
der, Banner, Fahnen,
Pfeile, Sterne sowie
Tropfen. Sie lassen
sich als festliche Zier-
elemente einfügen
und werden oft feiner
gezeichnet als die
Schriften.
Material 1
Zeichenkarton (Bristol XL von
Canson), 180 g/m²
Kopierpapier, DIN A4
Transparentpapier
Transferpapier
Aquarellstifte (Albrecht Dürer
Magnus von Faber-Castell)
Wassertankpinsel (Water Brush
1 Skizzen entwerfen
Legen Sie für Ihre Letterings mehrere kleine
von Faber-Castell) Skizzen an. Probieren Sie verschiedene Schrift-
Bleistift arten, Formate und Anordnungen aus und er-
Radierer gänzen Sie Zierelemente.
Anspitzer
Masking Tape
Magnetaufhängung 2 Übertragen auf Transparentpapier
Wählen Sie die schönste Skizze aus und zeich-
nen Sie sie in der gewünschten Größe mit Blei-
2 3 stift auf Kopierpapier vor. Legen Sie ein Blatt
Transparentpapier über die Vorzeichnung und
übertragen Sie sie darauf.
4 Kolorieren
Mit dem Wassertankpinsel lösen Sie die Farbe
4 5 direkt von der Spitze des Aquarellstiftes an und
kolorieren alle Bildelemente. Nach dem Trock-
nen können Sie mit dem trockenen Stift noch
Schatten in den Tassenhenkel setzen.
5 Farbspritzer
Drücken Sie einen Tropfen Wasser in die Spitze
des Wassertankpinsels und lösen Sie etwas
Farbe an der Spitze eines blauen Aquarellstif-
tes an. Spritzen Sie Farbtröpfchen aufs Papier,
indem Sie den Pinsel sehr schnell über die
Spitze des Stiftes ziehen. Decken Sie Bereiche,
die nicht bespritzt werden sollen, zuvor mit
Papierstückchen ab.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
32 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Frühling
Florale Verzierungen passen perfekt zum Frühlingsmotiv
und verbinden die Hauptelemente miteinander.
Material
Zeichenkarton (Bristol XL von Tuschestifte (von Faber-Castell):
Canson), 180 g/m² Pitt Artist Pen Starter Set Hand
Kopierpapier, DIN A4 Lettering
Transparentpapier Pitt Artist Pen Hand Lettering
Transferpapier Set, 4er Etui
Aquarellstifte (Albrecht Dürer Bleistift
Magnus von Faber-Castell) Radiergummi
Wassertankpinsel (Water Brush Anspitzer
von Faber-Castell) Bilderrahmen
Schmuckbuchstaben
entwerfen
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
und entwerfen Sie nach Herzenslust Ihre
eigenen Schmuckbuchstaben! Übertrei-
ben Sie aber nicht zu sehr, damit das
Schriftbild noch lesbar bleibt.
Material
1 2 Zeichenkarton (Bristol XL von
Canson), 180 g/m²
Aquarellstifte (Albrecht Dürer
Magnus von Faber-Castell)
Wassertankpinsel (Water Brush
von Faber-Castell)
Tuschestifte (von Faber-Castell):
Pitt Artist Pen Metallic in Silber
und Ruby-Metallic
Pitt Artist Pen Hand Lettering
Set Grüntöne
Bleistift
Radiergummi
Anspitzer
Lesezeichen
Schneiden Sie ein Aquarellpapier auf 55 × 210 mm zu. Stan-
zen Sie mit einem Locher am oberen Rand mittig ein Loch
aus. Bemalen Sie den Papierstreifen nach Herzenslust mit
Blüten, Federn oder Ähnlichem. Zeichnen Sie dann ein oder
zwei Worte zwischen die Schmuckelemente. Zum Schluss
ziehen Sie ein farblich passendes Bändchen durch das Loch
und verknoten es. Fertig ist ein einzigartiges Lesezeichen!
Material
Zeichenkarton (Bristol XL von Canson), 180 g/m²
Aquarellstifte (Albrecht Dürer Magnus von Faber-Castell)
Wassertankpinsel (Water Brush von Faber-Castell)
Bändchen oder Kordel
Bleistift, Locher, Schere, Lineal
Geburtstagskarte
Schneiden Sie ein Aquarellpapier nur wenig kleiner als
einen Briefumschlag zu. Zeichnen Sie Ihre Geburtstags-
grüße darauf und verzieren Sie den Rand mit zarten
Aquarellblüten. Diese Blüten malen Sie danach ebenfalls
auf die Innenseite des Briefumschlages.
Material
Zeichenkarton (Bristol XL von Canson), 180 g/m²
Briefumschlag
Aquarellstifte (Albrecht Dürer Magnus von Faber-Castell)
Wassertankpinsel (Water Brush von Faber-Castell)
Tuschestift (Pitt Artist Pen XS von Faber-Castell)
in Schwarz
Bändchen oder Kordel
Locher, Schere, Lineal
Holzschilder
Grundieren Sie das Holzbrettchen mit weißer Kreide- oder
Acrylfarbe und lassen Sie es trocknen. Zeichnen Sie Ihr
Lettering ganz fein mit dem Bleistift vor. Mit verschieden-
farbigen Tuschestiften aus dem Pitt Artist Pen Hand Lette-
ring Set Pastell zeichnen Sie anschließend die Linien der
Vorzeichnung nach.
Material
Holzbrett
Tuschestifte (Pitt Artist Pen Hand Lettering Set Pastell
von Faber-Castell)
weiße Kreide- oder Acrylfarbe
Pinsel
Bleistift
Königsdisziplin Aquarell
MALEN AUF
SCHLOSS RAESFELD
Die Aquarelle der Künstlerin und Architektin Ulrike Walther beeindrucken
durch ihre Intensität, Leuchtkraft und Stimmung. Auf ihrer Malreise widmet sich die
Künstlerin den Geheimnissen der Aquarellmalerei: dem Spiel der Wolken, den Gesetzen
der Perspektive und den Spiegelungen des Wassers.
chen Abschluss ihres Studiums arbeitete sie als Ulrike Walther in ihrem Schloss Raesfeld
Architektin in Italien, Österreich, Brasilien und Element: Kursimpressionen Auf die Reise nach Schloss Raesfeld im Münster-
Deutschland – immer begleitet von der Aquarell- land freut sich Ulrike Walther aufgrund der ein-
malerei, die sie schon als Kind für sich entdeckt drucksvollen Location besonders und ergänzt:
hatte. Seit 2009 verbindet Ulrike Walther ihre „Bei einer Malreise mag ich besonders, dass man
Liebe zur Architektur und der Aquarellmalerei in ein paar Tage Zeit hat, sich kennenzulernen. Hier-
der Architektur-Illustration. bei kann ich natürlich viel gezielter und intensiver
Kontakt auf die Bedürfnisse, den Level und die Wünsche
Lebendiges Aquarell eines jeden Einzelnen eingehen“, erklärt sie. Da
„Wenn ich male, bin ich“, sagt sie über sich selbst. der Kurs im Januar stattfindet, wird überwiegend
Seit vielen Jahren bietet Ulrike Walther Malkurse im Atelier gemalt.
an und teilt ihre Liebe zur Aquarellmalerei mit Jeden Morgen und am Abschlusstag stehen dabei
Begeisterung. Neben Auftragsarbeiten und ihrer Bildbesprechungen auf dem Programm. Dabei
Dozententätigkeit zeigt sie ihre Bilder auch auf ist es der sympathischen Kursleiterin wichtig,
Foto: Volker Blaich
nationalen und internationalen Ausstellungen. dass ihre Teilnehmer auch das Sehen lernen.
„Ich male nicht zum Selbstzweck, nicht, um meiner „Oft kann ich bei den Bildbesprechungen die Maler
Seele Ausdruck zu geben. Ich will im idealen Fall davon überzeugen, dass sie „nicht nur Mist gebaut
den Menschen eine Art Glücksmoment schenken“, haben“, weil in wirklich jedem Bild immer irgend-
erklärt sie. Dass dennoch viel Seele in ihrer Kunst eine Stelle ist, die gelungen und wunderschön ist“,
steckt, sieht man ihren Werken an: Mit viel Gespür Ulrike Walther erzählt sie.
für Farbe und Stimmung entstehen aus Ulrike Dobbertinweg 21 Thematisch wird sich auf dieser Malreise alles um
Walthers leichten Pinselstrichen lebendige, atmo- 21266 Jesteburg die Schwerpunkte Räumlichkeit und Perspektive,
sphärische Aquarelle. „Aquarell ist die Königsdis- Tel: 040/64 63 14 49 Wolken, Wasser und Spiegelungen drehen – und
Mail: ulrike.walther@
ziplin unter den Malkünsten: Die transparenten welcher Rahmen könnte sich hier besser eignen
hamburg.de
Redaktion: Laura Lesum / Fotos: sofern nicht anders angegeben Ulrike Walther
Farben sind schwer zu handhaben. Jeder Strich als die imposanten Gemäuer des Wasserschlosses
www.ulrikewalther.de
bleibt sichtbar, nichts kann deckend übermalt Raesfeld, inmitten einer idyllischen Parkland-
werden“, erklärt sie. schaft des westlichen Münsterlandes.
LEBENSKUNST
Poster mit illustrierten Sprüchen liegen im Trend.
Gestalten Sie mit Aquarellkreiden und Finelinern Ihr eigenes, individuell
gestaltetes Wandbild mit Ihrem Lieblingsspruch.
RASTERMETHODE
Schritt für Schritt erklärt
Mit dieser Technik lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
A telier-Kolumne
VON OBERFLÄCHE
UND TIEFE
ie Zeit hinterlässt ihre Spuren in allen mög- zusammen und schaffen experimentelle Symbio-
Künst lerporträt
BERNHARD FÖRTH
Der Künstler Bernhard Förth schaft beeindruckende Mixed-Media-Werke
voller Kraft und Intensität. Dabei bedient er sich verschiedenster Techniken, um Motive
des urbanen Lebens in ausdrucksstarke Gemälde umzusetzen.
Anfänge
„Mein Vater war Künstler. Er hat mir das Talent ver-
erbt. Daher zeichnete ich als Kind viel“, erinnert
sich Bernhard Förth. Auch in der weiteren Ver-
wandtschaft war er immer von Kreativität umge-
ben: Onkel und Tanten malten, arbeiteten an Bild-
hauereien, fertigten Scherenschnitte an und waren
in der Modebranche tätig.
Daher begleitet die Kreativität und das Zeichnen
Bernhard Förth schon ein Leben lang. Nach der
Schule machte er eine Ausbildung zum Schau-
fenstergestalter. Nach Weiterbildungen zum Typo-
graph und Graphik-Designer widmete er sich ab
1982 der Illustration und vertiefte zunehmend die
Auseinandersetzung mit der Malerei. Seitdem hat
ihn die Malerei nicht mehr losgelassen, zahlreiche
Ausstellungen folgten.
Redaktion: Laura Lesum/ Fotos: sofern nicht anders angegeben: Frank Schuppelius
Freud, Francis Bacon, Claude Monet, Joaquin
Sorolla und Jasper Johns. „Ich bin der Meinung,
wenn man etwas lernen will, gibt es unzählige
Lehrer. Die Museen hängen voll davon, auch
Bücher sind überaus hilfreich. Doch das Aus-
probieren und Arbeiten bringt am meisten. Und
besonders positiv am individuellen Vorangehen
ist, dass man schneller seinen eigenen Stil indet
und nicht einem „Meister“ folgt“, meint er.
Inspiration
Inspiration für seine Bilder, bei denen es sich
meist um urbane Motive, zum Beispiel aus New
York, Venedig oder der Provence, handelt, indet
Bernhard Förth überall: „Ich bin sozusagen per-
Foto: Franz Marc Frei
ist er der Mittler zwischen der realen Welt und der Franz Marc Frei, 70 × 100 cm
Neue Wege
Bei seinen modernen Großstadtmotiven ist es
Bernhard Förth wichtig, Themen wie beispiels-
weise Venedig auf eine neue Weise umzusetzen –
neue Wege zu beschreiten, statt in bekanntes
Fahrwasser zu geraten. Dass ihm dies gelingt, sieht
man seinen Werken an: Ungewöhnliche Blickwin-
kel, starke Farben und atmosphärische Moment-
aufnahmen überraschen den Betrachter und strah-
len eine große Faszination aus. „Im Idealfall ist
der Künstler ein Mittler zwischen der realen Welt
und der unendlichen kosmischen Energie. Diese
Foto: Franz Marc Frei
Kontakt
Bernhard Förth
Adalbertstraße 53
80799 München
Tel: 089 / 39 95 59
Foto: Franz Marc Frei
IM GALOPP
Mit Spachteltechnik und einer expressiven Farbgebung versprüht das
galoppierende Pferd seine kraftvolle Dynamik auf der Leinwand.
Material
Keilrahmen, 60 × 100 cm Borstenpinsel Einsteigerset Öl/Acryl
Acrylfarben (LUKAS CRYL LIQUID) Malmesser, Klinge 5 cm, spitz
in Titanweiß, Ultramarin hell, Malmesser, Klinge 9 cm, spitz
Paynesgrau, Kadmiumrot dunkel, (alles von LUKAS)
Permanentorange, Ultramarin dunkel, weißer Kreidestift
Tiefschwarz breite Spachtel
Acryl-Reliefpaste kleiner Teller
STUDIO
LINOL
Intensive,
gut deckende
Druckfarben.
Konturenscharfer,
flächenhomogener
9 Druck.
Nochmals einen dunklen Rotton aus Tiefschwarz und Kadmiumrot dunkel mischen.
Das Dunkelrot an einigen Stellen in Wischtechnik mit dem Schwamm in den Hintergrund
einarbeiten, trocknen lassen. Etwas Ultramarin dunkel über die roten Flächen legen. Auf dem Farbtisch
lange geschmeidig
und verarbeitbar.
Farbspektrum
Mit dem hellen Orange
10 ton aus Schritt 5 eine
von insgesamt
gelbliche Silhouette um 12 Farbtönen,
das Pferd herum auf erhältlich in
tragen, die Farbe nach 200ml Flaschen.
außen auslaufen lassen.
Helle und dunkle Blau
töne aus Titanweiß,
Ultramarin dunkel und
Tiefschwarz mischen
und den Hintergrund in Tradition und Innovation seit mehr als 150 Jahren
Wischtechnik lebendig
gestalten.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
www.lukas.eu
K R E AT I V VO R O R T
Vincent van Gogh Filmstory aus Bildern Douglas Booth) den tragischen Tod des
Der Film, der in Kürze auch in Deutschland Für den Film verwendeten die Filmema- Künstlers und taucht immer tiefer in des-
zu sehen sein wird, erweckt die Bilder Vin- cher Dorota Kobiela und Hugh Welchman sen Leben ein. In Gesprächen mit ihm nahe
cent van Goghs (1853 – 1890) zum Leben und fast hundert Gemälde van Goghs, die als stehenden Personen wie Margaret Gachet
erzählt gleichzeitig die Lebensgeschichte Grundlage und Inspiration dienten. Über (Saoirse Ronan), Adeline Ravoux (Eleanor
eines Künstlers, der die nachfolgenden die inneren Beweggründe seiner Kunst, Tomlinson), Louise Chevalier (Helen
Malergenerationen stark geprägt hat. seine Leidenschaft für die Malerei, aber McCrory), Dr. Gachet (Jerome Flynn) und
Heute gilt der niederländische Maler und auch Zweifel, Krankheit und Tod wissen dem Postboten Roulin (Chris O’Dowd) ent-
Zeichner als einer der bedeutendsten wir heute durch den umfangreichen Brief- spinnt sich das ganze Schicksal van Goghs.
Wegbereiter der modernen Malerei, seine wechsel van Goghs, den er mit seinem
Werke erzielen Rekordpreise. Doch dies Bruder Theo und weiteren Menschen sei- Malstudios
war zu van Goghs Lebzeiten keineswegs der nes Umfelds geführt hat. Diese wertvol- Für die umfangreichen Malarbeiten wurden
Fall: Von den über 800 Gemälden, die alle len Briefe machten sich die Filmmacher eigene Studios, die sogenannten Painting
in den letzten zehn Jahren seines Lebens zunutze und entlehnten ihnen die Hand- Animation Work Stations (PAWS) eingerich-
Redaktion: Laura Lesum / Fotos: © 2017 Loving Vincent Sp.z.o.o. & Loving Vincent Ltd.
entstanden sind, konnte van Gogh nur sehr lung ihres Dramas. So ergründet im Film tet. Dazu entstanden in Polen und Griechen-
wenige verkaufen. der junge Armand Roulin (gespielt von land insgesamt drei Studios mit unzähligen
Alles gemalt: Szenenbild aus dem Film Die Künstlerin Anna Kluza beim Malen
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
54 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
LOVING VINCENT
Der junge Armand Roulin und ein gemaltes Szenenbild mit Louise Chevalier (gespielt von Helen McCrory)
Infos
„Die Wahrheit ist, wir können nicht anders
sprechen als durch unsere Bilder.“ Vincent van Gogh
Arbeitsplätzen für die Maler. Professionelle Bildern Geist und Inspiration der Kunst-
Künstler aus ganz Europa nahmen an dem werke van Goghs gewahrt bleiben, ander-
aufwendigen Projekt teil, das insgesamt seits mussten bestimmte Szenen aufgrund
allein für das Malen der Bilder zwei Jahre der Handlung im Film angepasst werden,
in Anspruch nahm. Vorausgegangen waren zum Beispiel wenn eine Szene bei Tages-
umfangreiche Vorarbeiten, um die Gemälde licht statt in der Nacht spielte. Zudem
möglichst authentisch in das bewegte erhielten alle Maler Referenzmaterial, um
Medium Film zu transportieren, sowie die einen möglichst gleichen Malstil zu errei-
eigentlichen Dreharbeiten. Anhand des chen: Pinselstriche, Duktus, Farben und
Filmmaterials wurden die Einzelbilder Impasto sollten ganz dem großen Meister
dann Stück für Stück in Öl nachgemalt. entsprechen.
Das beeindruckende Ergebnis ist nun in
Herausforderungen Kürze auch in den deutschen Kinos zu
Kinostart: 28. Dezember 2017
Website: www.lovingvincent.com
Dabei standen die Künstler rund um den sehen und ist eine wunderbare Hommage
Trailer: https://www.youtube.com/
Leiter Piotr Dominak vor großen Heraus- an den großen Vincent van Gogh ebenso
watch?v=yQZvzHmAXhc
forderungen: Einerseits musste bei allen wie an die Malerei als solche.
Im Vergleich: Filmaufnahme von Saoirse Ronan, Vincent van Goghs Porträt von Marguerite Gachet und das gemalte Szenenbild des Films (von links nach rechts)
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
JournAl 55
M A LEN MI T ACRY LFA R BEN
Motiv: Anja Gensert, Foto: Frank Schuppelius
Pfingstrose
Ton in Ton und dennoch dynamisch und kontrastreich:
Die Pfingstrose hebt sich durch ein lebendiges Spiel von Licht und Schatten
vom farblich ähnlichen Hintergrund ab.
Material
�
Leinwand, 60 × 60 cm
�
Acrylfarben (Akademie® Acryl color von
Schmincke) in Neon Gelb, Neon Pink, Neon
Orange, Krappdunkel, Primär Magenta,
Hautton, Brillantviolett, Neapelgelb, Titanweiß
�
flüssige Acrylfarben (AERO COLOR® Professio-
nal von Schmincke) in Magenta, Weiß
�
Flachpinsel (da Vinci Top Acryl, Serie 7185),
Gr. 12
�
Linierer (Mantelpinsel „Taklon“, Serie 1088
von Springer Pinsel), Gr. 16
�
Aquarellstift (z. B. Albrecht Dürer von Faber-
Castell) in Magenta
�
Wassersprüher
�
Baumwolltuch
�
Mischpalette
�
Wasserbecher
�
Fön
1 �
Malspachtel
Verschiedene helle Farben direkt aus der Flasche oder Tube
Rastervorlage G auf Seite 43
auf die Leinwand geben und mit einem langen Malspachtel
Originalgroße Vorlage auf www.oz-verlag.de/
diagonal über die Leinwand verstreichen. Auf diese Weise
mein-kreativ-atelier/
wirkt der Farbauftrag dynamisch und lebendig.
Motiv: Anja Gensert
Foto: Hahnemühle
wender zum Gestalten von großformatigen
Werken und Hintergründen sind die Farben
Foto: da Vinci
rund ums
EINBLICK IN DAS LEBEN
Malen KLEINES FORMAT
VAN GOGHS Dieses Buch widmet sich den Grund-
Der niederländische Maler Vincent lagen der Acrylmalerei. Das Beson-
van Gogh gilt als einer der Väter der dere daran ist, dass diese anhand
modernen Malerei, beeinflusste er von 50 Miniatur-Projekten vermittelt
doch etliche Künstlergenerationen werden. Es geht mit den wichtigsten
nach ihm. Noch heute fasziniert sein Basics los und steigert sich dann zu
Redaktion: Laura Lesum
die lange
Motiv: Simon Fletcher, Foto: Frank Schuppelius, Text-Übersetzung: Tina Bungeroth
TAFEL
Dieser alte, nach Süden schauende
Weinberg wird von hohen
Steinmauern vor dem kühlen
Nordwind geschützt. Das Pastell
eines Tischs unter einer einfachen
Pergola wird durch das Farbschema
kühler und warmer Töne bestimmt.
Material
handgeschöpftes Moulin de Larroque-Papier,
400 g/m2, 80 × 112 cm
Acrylfarbe in Roter Ocker
weiche Pastellkreiden in Umbra, Roter und Gelber
Ocker, Siena gebrannt, Kadmiumrot- und gelbtönen,
Phthaloblau, Ultramarinblau, Kobaltblau, Phthalo-
grün, Erdgrün, Chromgrün sowie in weiteren
verwandten Farbtönen
Fixativ
weiche Zeichenkohle
Das Auge des Betrachters wird von den Linien des Tisches
G zu dieser Ansammlung von Vertikalen geleitet und durch die
dunkle senkrechte Form rechts und den tiefblauen Himmel
darüber in der Komposition festgehalten. Dann wird das Auge
zurück über die verschiedenen Bildelemente geführt und von
den Formen und Farben zum Verweilen im Bild eingeladen.
Dies ist eine der wichtigsten Lektionen, die ein Maler lernen
muss: das Interesse des Betrachters zu erhalten.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIVE 65
Malschule
Der Weg zum kreativen Flow
AQUARELL
DOODLES
In dieser Malschule lädt die Künstlerin Anja Gensert zum
Zeichnen und Malen von Doodle-Bildern ein. Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich, nur Neugier und Spaß am Entdecken.
Frei nach Fantasie zu Hause, eignet sich ein Wassertank- hende Wassermenge an (maximal 6 ml).
Meditatives Kritzeln, Zeichnen und pinsel (ebenfalls von Faber-Castell). Das verwendete Papier sollte robust,
Malen wirkt entspannend und beruhi- Die hochwertigen Synthetikhaare des saugfähig und möglichst glatt sein, wie
gend. Losgelöst vom gegenständlichen Wassertankpinsels sind weich, biegsam das verwendete Mixed Media Ringbuch,
Zeichnen füllt sich das Blatt wie von und nehmen viel Farbe auf. Die Spitze DIN A4, 32-seitig, 20 Blatt zu je 300 g/m²
alleine mit Strichen, Linien und bleibt auch nach intensivem Gebrauch (von Marabu). Die feine Körnung des
Formen. Die mit Finelinern formstabil. Nach Befüllen des Tanks Papiers ermöglicht ein gleichmäßiges
gezeichneten Muster mit Wasser wird das Griffstück mit der Zeichnen und Kolorieren.
und Motive werden Pinselspitze aufgeschraubt und schon Weitere Informationen über die verwen-
anschließend mit kann es losgehen. Auf den am Ende des deten Fineliner, Künstleraquarellfarb-
wasservermalbaren Pinsels befindlichen Zapfen wird die stifte und den Wassertankpinsel sowie
Farbstiften koloriert Kappe aufgesteckt. Der transparente kreative Inspirationen auf:
und aquarelliert, Wassertank zeigt die zur Verfügung ste- www.faber-castell.de.
sodass ein harmo-
nischer bildlicher
Ausdruck entsteht.
Je freier, desto Kunst!
Zum Zeichnen, Kontu-
rieren oder Mustern kommt
der Fineliner Ecco Pigment (von
Faber-Castell) zum Einsatz, der hoch
pigmentierte, lichtechte Tinte enthält
und auf saugenden Untergründen nicht
durchschlägt. Die ergonomische Form
des Stiftes sorgt außerdem für ermü-
dungsfreies Zeichnen. Der Ecco Pigment
steht in neun Strichbreiten von 0,05 bis
0,8 mm und in vier Farbtönen in sortier-
ten Sets zur Auswahl. In Kombination
mit den wasservermalbaren Aquarell-
farbstiften Albrecht Dürer Magnus
(von Faber-Castell), die zum Kolorieren
verwendet werden, beweist der Ecco
Pigment seine Wasserfestigkeit. Vorge-
zeichnete Linien verändern sich beim
Aquarellieren nicht und bleiben exakt
bestehen. Zum Aquarellieren für unter-
wegs, aber selbst verständlich auch für
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
66 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Aller Anfang ist leicht
Wie fängt man ein Aquarell-Doodle an? Einfach so
„drauflos zu zeichnen“ ist für manchen nicht so leicht.
Zum Einstieg deshalb eine einfache Übung.
1 2 3
Tipp 4
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
1 2 3
Material
4 Ecco Pigment Fineliner in Schwarz, 4er-Etui
(Strichstärken 0,2 / 0,4 / 0,6 / 0,8) und einzeln
in Blau (Strichstärken 0,1 / 0,3 / 0,5 / 0,7)
(von Faber-Castell)
Albrecht Dürer Magnus Aquarellstift-Set, Metall-
etui mit 24 sortierten Stiften (von Faber-Castell)
Wassertankpinsel (von Faber-Castell)
Mixed Media Ringbuch, DIN A4, 300 g/m²
(von Marabu)
Material
Ecco Pigment Fineliner, Albrecht Dürer Magnus Wassertankpinsel
3 4er-Etui in Schwarz (Strich- Aquarellstift-Set, (von Faber-Castell)
stärken 0,1 / 0,3 / 0,5 / 0,7) Metalletui mit 24 sor- Mixed Media Ringbuch,
sowie einzeln in Rot, Grün tierten Stiften (von DIN A4, 300 g/m²
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
1 2
3 4
Fließende Bewegungen in beliebiger Strichstärke mustern Die Farbflächen mit dem Wassertank-
Zeichnen Sie zuerst schwungvolle, sich (Abb. 2). Um die Kreuzungen und Run- pinsel aquarellieren. Nach dem Trocknen
drehende Schleifenlinien mit dem Blei- dungen der Bänder herum Muster ein- der Farben mit den Finelinern weitere
stift vor. Anschließend zeichnen Sie mit zeichnen. Nun werden die Motive mit Formen zeichnen (Abb. 4). Nun können
dem Ecco Pigment Fineliner (Strichstärke den Aquarellstiften nach und nach ausge- die Hintergrundflächen mit den Aquarell-
0,7) die Linien schwarz nach (Abb. 1). Die malt (Abb. 3), im Zentrum des Bildes mit stiften in Grün-Blau geschummert wer-
Vorder- bzw. Rückseite eines jeden Ban- hellen Farben wie Lichtgelb, Chromgelb den (Abb. 5). Das Ganze mit dem Wasser-
des mit Kreisen, Linien oder Schraffuren dunkel und Geraniumrot hell beginnen. tankpinsel zu einer homogenen Fläche
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
70 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material
7 Ecco Pigment Fineliner, 4er-Etui
(Strichstärken 0,2 / 0,4 / 0,6 / 0,8)
in Schwarz (von Faber-Castell)
Albrecht Dürer Magnus Aquarellstift-
Set, Metalletui mit 24 sortierten
Stiften (von Faber-Castell)
Wassertankpinsel (von Faber-Castell)
Mixed Media Ringbuch, DIN A4,
300 g/m² (von Marabu)
Ecco Pigment Fineliner in Schwarz,
4er-Etui (Strichstärken 0,1 / 0,3 /
0,5 / 0,7) (von Faber-Castell)
Bleistift Faber-Castell 9000
Auf www.oz-verlag.de/
aquarellieren (Abb. 6). Die Übergänge in- eine stärkere Tiefenwirkung sorgen.
einander verziehen und die Farbflächen Wenn jetzt noch Formflächen zu blass er-
VIDEO mein-kreativ-atelier
Malkurs finden Sie den Video-
zu den Blatträndern hin auslaufen lassen. scheinen, kann mit den Aquarellstiften Malkurs zum Bild. Schauen
Auf ein Extrablatt etwas Helioblau, Wal- farblich kräftig nachgesetzt und ergänzt Sie Anja Gensert im Film
nussbraun, Grünerde gelblich und Sma- werden (Abb. 7). Die Farben trocknen über die Schulter und sehen
ragdgrün auftragen, mit dem Wasser- lassen. Kleine Musterspiele mit dem Sie zu, wie das farbenfrohe
tankpinsel lösen und zu dunkleren Tönen Ecco Pigment Fineliner (Strichstärke 0,1) Aquarell-Doodle Schritt für
mischen, die im Zentrum des Bildes für geben dem Werk den letzten Schliff. Schritt entsteht.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
TECHNIKEN 71
MIXED MEDIA
Motiv: Ruth Alice Kosnick, Foto: Frank Schuppelius
ZEIT FÜR
GEMÜTLICHKEIT
Ein bunter Weg zur Entspannung ist die Verbindung von Hygge,
der dänischen Kunst der Gemütlichkeit, mit Doodle-Malerei in Pastelltönen.
Material
Grundmaterial Paint Marker) in Titanweiß,
Keilrahmen, 40 × 60 cm Kadmiumgelb hell imit., Mittel-
Acrylfarben (abstract von magenta, Hellviolett, Blauviolett
Sennelier) in Titanweiß, Primär- hell, Limettengrün feurig
gelb, Heliospurpur, Purpur, Permanentmarker (z. B. Lumocolor
Azurblau, Primärblau, Türkis, 352-9 von Staedtler) in Schwarz
Gelbgrün und Marsschwarz Aquarellstifte in Grau, Hellgrün
Spritztüllenset (Sennelier) und Weiß
Haarpinsel, Gr. 2 Flaschendeckel mit Schraub-
flache Borstenpinsel, Gr. 2, 4 und 8 verschluss
Schrägschnittpinsel, Gr. 12 Ohr-Reinigungsstäbchen 3
Paintmarker (Liquitex Professional Palette, Lineal, Lappen Für weitere Musterungen Paintmarker verwenden:
Mittelmagenta für die Kanne und Blauviolett hell
Rastervorlage H auf Seite 44
für die Linien des Tischtuchs. Auf der Tischdecke die
Originalgroße Vorlage auf www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier/
Linien in leichter Schräglage anlegen, sodass eine
Motiv: Ruth Alice Kosnick
Linienrichtung flacher und die andere steiler aufragt.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIVE 73
MIXED MEDIA
9
Die Blumen neben dem
Hygge-Tipp
Schriftzug ausmalen. Mit
dem schwarzen Perma-
nentmarker Konturen um
alle Buchstaben, den Rah-
men und alle Geschirrteile
ziehen. Alle Linien frei
Hand ohne Lineal ausfüh-
ren. Zuletzt eventuelle Kor-
rekturen mit einem feinen
Haarpinsel vornehmen. · 24 brillante, farbintensive Aquarell-Farben
Ohr-Reinigungsstäbchen eignen für Verwendung auf Aquarellpapier, mit Wasser verdünnbar,
sich gut dazu, Punkte zu tupfen. für zarte transluzente Verläufe
Hier wurde auf die weißen Punkte
im Zentrum der Kreise eine zweite · 24 brillante, hochpigmentierte Acryl-Farben
Schicht mit hellblauen Punkten
gedruckt, sodass das Weiß nur
leicht mischbar, weicher Farbabstrich für eine Vielzahl
minimal sichtbar bleibt. von künstlerischen Anwendungen, Zeichenwerkzeuge leicht
mit Wasser zu reinigen
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
#mySTAEDTLER www.staedtler.de
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler, Foto: Frank Schuppelius
Material
Acrylmalkarton (CANSON® Pastellstifte (Pitt Pastel von
Acrylic Acrylmalkarton), Faber-Castell) in Dunkelbraun
auf 30 x 40 cm zugeschnitten einfacher Flachpinsel, 20 mm
Pastellgrund (NERCHAU ACRYL Papierwischer (Estompen)
Pastellgrund), fein Knetradierer
Acrylfarben (Akademie® Acryl Bleistift, 2B
color von Schmincke) in Mischgefäß
Neapelgelb und Laubgrün Lappen
2
weiche Künstler-Pastellfarben Fixativ (Pastell-Fixativ Die Rasterlinien mit hellgrünem Pastell einzeichnen.
(Schmincke Pastell) von Schmincke) Die Vorlage nach der Rastermethode (siehe S. 40)
mit Bleistift übertragen, das Raster mit einem
Rastervorlage I auf Seite 44
feuchten Tuch entfernen. Das Gesicht und die
Originalgroße Vorlage auf www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier/
Hände mit einem rosafarbenen und einem hellen
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler
gelblichen Hautton einfärben.
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIVE 77
BERÜHMTE KÜNSTLER
Noch bis zum 8. April 2018 zeigt das Len- facettenreicher, fantasievoller und stilis-
bachhaus in München eine interessante tisch breiter als bisher bekannt. In dieser
Ausstellung mit den Werken Gabriele Mün- umfassenden Ausstellung wird die Kom-
ters. Sie war eine offene und experimen- plexität und Eigenständigkeit von Münters
tierfreudige Künstlerin, aber vieles, was Schaffen neu bewertet. Im Mittelpunkt der
sie geleistet hat, ist bisher nur wenig wahr- Schau steht dabei ihr malerisches Œuvre.
Gabriele Münter „Abstrakt“, 1914. genommen worden, weil ihr Werk meist Von den klassischen Gattungen wie Porträt
Foto: Städtische Galerie im Lenbachhaus und durch den engen Fokus ihrer Biografie und und Landschaft über Interieur, Abstraktion
Kunstbau, München. Gabriele Münter- und ihrer Beziehung zu Kandinsky interpretiert bis hin zum »Primitivismus« wird das rei-
Johannes Eichner-Stiftung, München wurde. Münters Werk ist jedoch deutlich che Gesamtwerk der Künstlerin vorgestellt.
HERSTELLER:
MALSCHULE
Natural Garden Spirit
Der natürliche Garten ist angesagt,
auch aus künstlerischer Sicht. Bei nä-
herer Betrachtung entfalten vor allem
Wiesenblumen ihre aparte Schönheit.
Entdecken Sie mit uns das kreative
Masterclass Der Künstler Günther Hermann Potential von Giersch, Löwenzahn & Co.
im Dialog mit der Frühlingslandschaft als Inspiration für moderne Bilder.
Dackelblicke Unwidersteh- Asia-Flair Stillleben mit zarten Meisterwerk Malen wie Schöne Rundungen Stilvoll Edle Rosen-
lich lieb und treuherzig Magnolienblüten Wassily Kandinsky Weiblicher Rückenakt blüte im Vintage-Look
Ihr nächstes
201028104646EW-01 am 28.10.2020 über http://www.united-kiosk.de
erscheint am 24. 1. 2018
DU BIST DER
KÜNSTLER!
Bekannt aus
Die Höhle der
Löwen!
Ab sofort im Handel un
d unter www.oz-shop
.de!
*vom österreichischen Importeur preisgebunden