KREATIV ATELIER
-
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
NSTWERK
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KU
CLEVER VIDEO
Malkurs
Meer & Wellen:
Raffinierte Maltechniken für
super-realistische Farbeffekte
POURING-TREND
Erst schütten, dann Motive
malen: Martin Thomas und
Sylvia Homberg stellen Ihnen
die neue Kreativtechnik vor Ein Festival der Farben
LUST AUF SOMMER
Mai/Juni 2019
26 TRAUMHAFTE DIY-PROJEKTE F
NEU!
ÜR DEN SOMMER
2 6
fantastische
Ideen
26 TRAUMHAFTE DIY-PROJEKTE
natürlich:
FÄRBEN MIT
ROSENBLÄTTERN
Wir zeigen dir das
EINFACH: kreative Europa:
DIP-DYE NETZ-
TASCHE HÄKELN
DIY’s, Rezepte
& Per sönlichkeiten
Bezaubernd
MEERJUNGFRAU- Finde dein Lieblingsprojekt:
PUPPEN NÄHEN Sticken • Kleben • Decoupage • Nähen
02
4 192558 306003
Ideen für
Die Zeitschrift Ideas erscheint bei der OZ-Verlags-GmbH, Römerstr.90, 79618 Rheinfelden, Handelsregister: Freiburg i.BR., HRB 412580
ID19002_Cover_K12_zv_an_Litho.indd 1
deine kreative
Welt
Liebe Leserinnen,
liebe Leser!
n dieser Ausgabe haben wir für Sie den puren Sommer in
Ihr Redaktionsteam
64
B ildmot ive Techniken
Malen mit Acrylfarben Kreativ Spezial Malschule
8 Vor Anker
Wasservermalbare Ölfarben
28 Pouring & Painting
Erst schütten, dann malen! Sylvia
12 Meer & Wellen
So gelingt die perfekte Welle:
zaubern den besonderen Farb- Homberg und Martin Thomas Anja Gensert zeigt clevere Mal-
glanz ins idyllische Hafenmotiv kombinieren Unterwassermotive techniken und faszinierende
mit experimentellem Pouring Bildbeispiele
20 Badenixe XXL
Das Badeanzugmodel in Über-
36 Faszination Qualle Workshop
größe präsentiert spannende Tauchen Sie ein in geheimnis-
Acryleffekte volle Unterwasserwelten und
bringen Sie die verborgenen
46 Watercolour Sketching
So einfach wie noch nie:
54 Ice Cream
Eis am Stiel oder in der Waffel?
Schönheiten ans Licht! Künstleraquarellmarker verlei-
hen der Aquarellmalerei eine
Das Tafelbild bietet große Auswahl Plastisches Gestalten neue kreative Dimension
68 Im Dschungel
Mit vielen dünnen Acryllasuren 52 Fangfrisch
Fröhlicher Wandschmuck:
Atelier-Tipps
entsteht Schritt für Schritt ein
kunterbunter Urwald mit Papagei
originelle Dekofische aus
Modelliermasse
58 Tropical Feeling
So kommt der Sommer ins
Haus: Mit den vielseitigen Acryl-
Malen mit Pastellkreiden Berühmte Künstler Farbmarkern lassen sich auch
Accessoires und Geschirr mit
24 Zeit für mich
Bringt Entspannung beim Malen
76 Paul Gauguin
Impressionen aus der Südsee: tropischen Motiven gestalten
und Anschauen: Palmenstrand Das berühmte Gemälde „Am
in Pastell Strand“ Schritt für Schritt zum
Nachmalen
20 24 32
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
4 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Besuchen Sie uns auch auf:
www.mein-kreativatelier.de
18
80 Nicht verpassen
Kunst-Kalender
Wir sind für Sie da !
Brauchen Sie einen Rat zum Thema
49 54 68
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
I N H A LT 5
PA L E T T E
Was ist n e u?
TIPPS, TRENDS & NEWS
AUS UNSERER WELT DES KREATIVEN
EFFEKTE ZAUBERN
Mit dem SOLO GOYA Masking
Marker entstehen exakte
Schriften und kantenscharfe
Linien inmitten von fließender
Aquarellfarbe. Ganz schnell, ein-
fach und präzise. Denn der Marker
verfügt über eine gummiartige
Flüssigkeit, die auf die gewünschte
Fläche aufgetragen wird. Ist diese
getrocknet, kann sie übermalt
werden. Ist alles durchgetrocknet,
kann das Rubbelkrepp rückstands-
los entfernt werden. Egal ob feine
Botschaften oder Designs – der Solo
Goya Masking Marker ist ideal für
alle, die den Water-Color-Effekt mit
Handlettering-Elementen kombinie-
ren möchten. Zum Beispiel unter
gerstaecker.de, ca. 4 €.
Werk ist jedoch von der Kunstgeschichte weni- dass der Besitz an die Erbengemeinschaft
ger gewürdigt worden, da er wegen einiger übergeht und die Erbengemeinschaft sich im
Porträts der Familie Goebbels als Nazi-Maler Gegenzug dazu bereit erklärt, die Werke dem
galt. Für Buchheim war er Mentor und Vorbild. Die teilweise stark in Mitleidenschaft gezo- Buchheim Museum zu Ausstellungszwecken
Als von König 1944 verstarb, barg Buchheim genen Leinwände sollten im 2. Halbjahr 2019 zur Verfügung zu stellen. Wir dürfen also ge-
für die Familie des Künstlers dessen Gemälde erstmals im Buchheim Museum der Öffentlich- spannt sein, wann und in welchem Umfang
aus dem kriegsbeschädigten Atelier in Berlin. keit präsentiert werden, um Restaurierungs- die Gemälde ausgestellt werden.
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
6 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Artist’s
Signature
Seascape Painting Set Set
with Joanne Barby 20 FARBREISE
Kit Contents:
20 x PanPastel Colors 1 x Palette Tray with Cover
Colors Urlaub für die Leinwand: Mit dem Seascape Painting Set von PanPastel®
2 x Soft® Knives 10 x Soft® Knife Covers 2 x Soft® Angle Slice Sponges + Palette & Tools
470.3 Violet Shade 560.3 Phthalo Blue Shade 620.5 Phthalo Green 910.5 Light Gold
haben Sie alle Farbtöne zur Hand, um eine Meereslandschaft zu malen.
470.8 Violet Tint 560.5 Phthalo Blue 740.5 Burnt Sienna 930.5 Bronze
Bei den PanPastel® Ultra Soft Künstlerpastellen kommen nur erstklassige
340.5 Permanent Red 580.5 Turquoise 740.8 Burnt Sienna Tint 954.5 Pearlescent Violet
Künstler-Pigmente höchster Qualität zum Einsatz. Die Farben sind leicht aus
520.5 Ultramarine Blue 580.8 Turquoise Tint 800.5 Black 955.5 Pearlescent Blue den Näpfchen mit Fingern oder den Sofft®-Werkzeugen und Applikatoren
560.1 Phthalo Blue Ex. Dark 620.3 Phthalo Green Shade 100.5 Titanium White 956.5 Pearlescent Green aufzunehmen und besser als in der sonst üblichen Pastellmalerei kontrolliert
Ref. 30252 vermalbar. Außerdem sind die Pastelle vollständig wegradierbar. Das erleich-
Ultra Soft Artist’s Painting Pastels 8 79465 00173 6
Free Seascape Painting Tutorial tert das Umsetzen schwieriger Pastelltechniken. Die Sets enthalten zusätz-
PanPastel.com
lich zu den 20 Farben 2 Sofft® Messer, 10 Sofft® Steckschwämme, 2 Sofft®
Apply Pastel Color Like Paint Contents may vary slightly depending on availability.
Not for Cosmetic Use Conforms to ASTM D-4236
Made in USA
Patented – see http://www.panpastel.com/pats.html for details.
Colorfin LLC, PO Box 825, Kutztown, PA 19530 , USA
© Colorfin LLC. All rights reserved. Schwämme. Z. B. unter www.gerstaecker.de, ca. 75 €, paintdrawblend.com.
KREATIV WERDEN
Werden Sie kreativ – mit dem PINTOR DIY-
Buch! In „Pimp up!“ zeigen Anke Müller
von Cherry Picking und weitere bekannte
Kreativ-Expertinnen ihre liebsten Upcyc-
ling-Ideen mit den PINTOR-Markern von
PILOT. Mithilfe der leicht verständlichen
Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps & Tricks
gelingt das Nachbasteln garantiert! Auch
praktisch: Die vielen Vorlagen, mit deren
Hilfe die Umsetzung noch leichter wird.
„Pimp up! DIY-Projekte mit dem PINTOR-
BUNTE WELT Marker“ ist im Buchhandel, in Kreativmärk-
ten und auf amazon.de erhältlich (14,99 €).
Das neue Design Journey Sortiment von
Weitere Infos unter www.pilot-kreativ.de.
STAEDTLER bietet die idealen Begleiter für
den individuellen Kreativpfad an. Die De- FABERHAFT
sign Journey fasst rund 35 Produkte in über Der Polychromos Farbstift von Faber-Castell
70 Produktvarianten und stellt Anfängern ist beliebt bei Hobbykünstlern und promi-
und fortgeschrittenen Hobbykünstlern die nenten Kreativen wie Karl Lagerfeld oder
perfekten Produkte für kreative Entdeckungs- Ferdinand Porsche. Alle schätzen den Poly-
reisen zur Verfügung. Die hochpigmentierten chromos für seine unübertroffene Qualität,
Buntstifte der Serie haben eine weiche Mine. seine außergewöhnliche Farbbrillanz und die
Damit eignen sie sich perfekt für verschiede- maximale Lichtechtheit der Minen. In diesem
ne Trockentechniken Jahr gibt es den Stift bereits seit 111 Jahren.
und sind leicht zu Den außergewöhnlichen Geburtstag feiert
mischen. Mehr Faber-Castell mit einer limitierten Jubiläums-
Informationen zum edition: Vier Metalletuis in unterschiedlichen
STAEDTLER-Sor- Größen, mit damaligem Stempeldesign und
timent unter dem Originalmotiv von 1908 – dem spektaku-
www.staedtler.de, lären Sonnenaufgang. Alle vier Etuis sind limi-
ca. 9 €. tiert und deshalb schon jetzt Sammlerstücke.
Mehr Infos unter faber-castell.de, ab ca. 20 €.
KLICKHIT
Ein niedliches Kunstprojekt, das uns schmun- an dem Leben seines kleinen Nagers teilhaben. farben für die Ewigkeit fest und stellt die ein-
zeln lässt: Ein japanisches Hamster-Herrchen Die unglaublich süßen Bildchen von den sehr zigartigen Kunstwerke online. Mit 105 000
mit Universitätsabschluss in Kunst lässt die Welt menschlichen Tagesaktivitäten seines Haus- Followern ist der Hamster inzwischen ein klei-
auf seinem Instagram-Account @gottehamham tierchens hält der Künstler Gotte mit Wasser- ner Prominenter.
VOR ANKER
Die bunt gestrichenen Fischerboote machen den kleinen
Hafen zur Idylle. Der Farbglanz im Bild wird durch die Kombination von
Acryl- und wasservermalbaren Ölfarben effektvoll gesteigert.
Serie
5898
Pinselabbildungen in Originalgröße
fähigkeit
Serie
5597
Serie
898
Erhältlich
im guten Fachhandel
10
Abschließend die Schattenflächen nochmals mit einer Lasur aus
Vandyckbraun, etwas Lampenschwarz und Ultramarin abdunkeln.
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
www.davinci-defet.com
Malschule is tis che Effekte
Raffinierte M altechni ke n für real
1 2 3
Wellenübungen A B
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
1 2 Auf www.oz-verlag.de/
VIDEO mein-kreativ-atelier
Malkurs zeigt Ihnen die Künstlerin
Anja Gensert im Video-
Malkurs,
wie alle in dieser Malschule
gezeigten und noch mehr
Meeresbilder Schritt für
Schritt gemalt werden.
1 2 3
Zuerst die Form der Welle mit einem Meereswellen mit den dunklen Schat- Dann mit Indigo und Vandyckbraun
Sketching Stift auf das Aquabord ten im bewegten Wasser starten, leichte gemischt Schlagschatten unter den
(18 × 34 cm, 3 mm dick) skizzieren. Dann Schattenflächen in Indigo anlegen Wellenkamm setzen. Diverse Schatten-
mit einem Flachpinsel den Himmel mit (Abb. 1). Verschiedenste Pass Color Farb- flächen intensivieren (Abb. 3). Dann mit
den deckenden Farben Himmelblau und töne wie Blaugrau, Coelinblau, Ultrama- einem Rundpinsel (Fehhaar) Titanweiß
Blaugrau grundieren. Den Bereich von rinblau, Kobaltblau und auch gemischte für die Gischt auf den Wellenkamm set-
der Welle nach rechts außen mit dem Zwischentöne linear aufmalen. Der Wel- zen und teilweise „windschnittig“ nach
halbdeckendem Coelinblau limit pers- lenkamm wird mit einer grünlich-gelben oben vermalen. Abschließend noch
pektivisch nacharbeiten, was räumliche Lasur bemalt, die das Durchscheinen Gischtspritzer mit einer geknüllten
Tiefe im Bild erzeugt. Das Malen der des Sonnenlichts darstellen soll (Abb. 2). Plastikfolie auftupfen.
1 2 3
Meer malen
WASSERWERKE Bei diesem Malkurs tauchen Teilnehmer in die Welt des Wassers ab.
Neben Maltechnik und Farbenlehre gibt es Informationen zur Kulturgeschichte des
kühlen Nasses. Denn der Dozent ist bei dem Thema in seinem Element …
eit einer Reise nach Skagen, dem Ort Wasser als Thema
Kunstgeschichte
Die Teilnehmer erwartet neben fachkundi-
gen Anleitungen auch ein Exkurs zur Farbe
Blau und zu Wasser in der Geschichte. Wäh-
rend sie sich mit der malerischen Umset-
zung befassen, führt der Dozent durch die
Geschichte der Farbe. „Die Geschichte von
Blau begeistert mich immer wieder. Ange-
fangen bei Lapislazuli – der himmlischen
Farbe, über das industriell genutzte Indigo
und das Preußisch Blau – das erste synthe-
tisch hergestellte Blau aus Deutschland.
Blau ist in der Literatur, Poesie und Malerei
seit Jahrhunderten eine Metapher für das
„Am Nordstrand“, Acryl, 40 × 40 cm „Stürmische See“, Acryl, 40 × 40 cm
Leben, Überirdische und Phantastische. wollen, wird uns im Laufe unseres Lebens Andreas Claviez
Die Farbe Blau ist der Aufhänger, um zum abtrainiert“, weiß Claviez, „Kindern geht es Geboren 1955 lebt und arbeitet Andreas
Hauptthema des Kurses zu kommen. Denn nicht darum mit ihren Bildern zu gefallen Claviez als Künstler in Plauen/Vogtland.
Wasser wird, trotz seiner Farblosigkeit oder sie zu verkaufen, sie wollen einfach Seine Bildwerke stecken voller kraftvoller
in Blau-Nuancen dargestellt. Dabei gibt malen. Diesen Impuls sollen meine Teil- Farbigkeit und starker Pinselführung.
allein die Spiegelung des Himmels dem nehmer wiederfinden.“ Deshalb ist der Kurs Seine Motive sind von der Natur inspi-
Wasser diese Farbe. „Wasser ist das ver- auch ideal für Anfänger geeignet. „Nie- riert, die er auch als „Seelenlandschaften“
bindende Element“, meint der Dozent und mand soll denken, er könne nicht malen versteht: aufgepeitschte Meere, Eisberge,
führt weiter „durch die Welt und Kultur der und deshalb nicht teilnehmen. In meinem Flussregionen. Schon als Kind begeisterte
Hydro-Gesellschaften“. Es wird klar, dass es Kurs gibt es keine Kritik und keine Noten“, er sich für bildende Kunst. Außerdem
Andreas Claviez um mehr geht: „Es soll in lacht er, „sondern nur kreative Freude, interessierte er sich für die Wirkungszu-
diesem Kurs nicht nur um die reine Abbil- Selbstverwirklichung und Wassermale- sammenhänge von Musik, Design und
dung gehen, sondern auch um das Beschäf- rei vom Bach bis zum Meer“. Mit großen Malerei. Nach seinem Abitur absolvierte
tigen und Verstehen des Motivs über das Lasuren, Schüttungen und dynamischen er eine Ausbildung als Textilzeichner und
rein Ästhetische hinaus!“, verrät er getreu Pinselstrichen werden die Motive dann Puncher für die Stickerei-Industrie. Bis
seinem Credo: „Malt nicht nur ein Bild ab, im Kurs umgesetzt. Dabei wird mit großen 2007 war er freiberuflich als Musiker und
sondern beschäftigt euch mit den Dingen. Malwerkzeugen und Rakel gearbeitet und Tourmanager tätig, widmete sich dann
Text: Anna-Kathrin Hentsch; Fotos: Petra Macht/machtwortbild.com, Matt Howard/unsplash.com, Tyler Lastovich/unsplash.com
Denn der Weg in die Kunst führt nicht über in kleinen seriellen Demonstrationen mög- wieder der Zeichnung und Aquarellmale-
die dekorative Gestaltung, sondern die liche Varianten erklärt. „Natürliche gebe rei. Es entstanden naturalistisch ausge-
ernsthafte Auseinandersetzung mit sich ich den Teilnehmern Empfehlungen, doch führte Stillleben und Landschaften auf
und der Natur. Nur so gelangt das kreative ich lasse sie auch laufen und experimentie- Papier, bald auch in Öl oder Acryl auf
Innere nach außen.“ ren, denn nur wenn sie nicht nur abmalen, Leinwand, zusehends abstrakter und
sondern sich selbst in der Malerei wieder- immer expressiver. Im Frühjahr 2009
Fokus Kreativität finden, erzielen sie tolle Ergebnisse“, findet hatte er seine erste Ausstellung im Vogt-
In diesem Kurs soll nicht nur die Technik Claviez. Und wer einmal einen Kurs bei land-Theater Plauen, seitdem folgten
geschult, sondern auch das elementare Claviez besucht hat, „kommt oft wieder. zahlreiche Präsentationen und Publikatio-
Bedürfnis nach Kreativität geweckt wer- Wir haben viele Wiederholungstäter.“, freut nen. Als Mitinitiator der artVOGTLAND
den. „Das kindliche Gefühl, jetzt malen zu sich der aufgeschlossene Künstler. gibt er seit 2010 selbst Seminare und
verkauft seine Werke weltweit.
www.andreas-claviez.de.
Infos und Termine
Kurs: Siebzig Blau auf sieben Meeren –
Abstraktionen zum Thema Wasser
Ort: Atelier Hilpoltstein, Freystädterstr. 50,
91161 Hilpoltstein
Anreise: Eigene Anreise mit dem Auto
oder der Bahn, Parkplätze vorhanden
Termin: Fr., 25. 10. 2019 – So., 27. 10. 2019,
10.00 – 17.00 Uhr
Kosten: 280,– Euro
Max. 6 – 10 Teilnehmer
Informationen und Buchungen unter
Akademie Wildkogel GmbH
+49 (0) 163 / 855 77 88
Als Vorlage dienen Urlaubsfotos oder Ausdrucke – so kann jeder seine bevorzugte Wetterlage info@akademie-wildkogel.com
und -stimmung malen (l. u., o.). akademie-wildkogel.com
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 19
Motiv: Ruth Alice Kosnick, Foto: Frank Schuppelius M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Tipp
2
Bei hellen Farbtönen die Aquarellstiftspuren mit einem feuchten Lappen
Die Horizontlinie mit einem Lineal vom
Rand der Leinwand einmessen, damit sie leicht abtupfen, damit sie nicht durchscheinen. Die Sonne erhält breiter
waagerecht wird. werdende gelbe Ringe, die nach außen hin dunkler werden. Den letzten
Ring um die Sonne wieder eine Nuance heller ausführen.
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
BILDMOTIve 21
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Ein MusterStencil aulegen und mit Mal
erkrepp die Stellen abkleben, die keine
3
Musterung erhalten sollen. Vorsichtig
gelbes Acrylspray aufsprühen. Das Mus
ter erst ergänzen, wenn der vorherige
Sprühauftrag durchgetrocknet ist.
2
Die Himmelsfarben mit dem Zeigeinger
in kreisenden Bewegungen von oben
nach unten und ineinander verstreichen,
3
um überall ließende Übergänge zu Unter der Horizontlinie eine preußischblaue Linie ziehen. Darunter mit Türkis-
schafen. Falls die Poren des Papiers blau dunkel die Wasserläche malen. Türkis so auftragen, dass sich die Horizont-
irgendwo nicht vollständig geschlossen linie stark verdünnt. Eine weiße Schaumkrone andeuten und darunter Azurblau
sind, tragen Sie Kreide nach. setzen. Den Sandstrand mit Chamois anlegen und mit Weiß überlagern.
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
24 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Motiv: Ingrid Prill, Foto: Frank Schuppelius, Malvorlage: 123rf/Franck Boston
4
Der Bereich, wo das Wasser auf
den Sandstrand trift, mit Chamois,
TippKneten Sie
Weiß und Königsblau hell nach- den Radierer immer
arbeiten. Achten Sie hierbei darauf, wieder gut durch, und
dass das Wasser schräg auf das formen Sie die Spitze
neu. So arbeiten Sie
Ufer trift. Vom Strand ausgehend
mit Weiß und Chamois die Grenze
die Farbpartikel in 5
den Radierer ein und
zum Wasser hervorheben. Den Knetradierer spitz zuformen und die Stämme der Palmen
erhalten wieder eine
saubere Radierläche. radierend in das Bild ziehen. Auch die Palmenblätter grob mit
dem Knetradierer abtragen.
Bilder gießen
und malen
Eine besondere Spielart ist der „Swipe“: Das aufgeschüttete Pouring wird ohne Druck mit einem Bogen Papier oder Folie vorsichtig über die Leinwand gezogen.
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
28 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Material 1 Pouringmedien
von verschiedenen
Farbherstellern
1 Pouring Medium
Grundlage eines jeden Pourings ist das Pouring Medium,
das mittlerweile von jedem namhaften Farbhersteller
angeboten wird. Mittlerweile haben fast alle Hersteller
ihre Pouring Medium-Produkte auf Silikonverträglichkeit
abgestimmt. Fast jeder Künstler bevorzugt seinen eige-
nen Hersteller und hat seine ganz spezielle Mischung.
2 Acrylfarben
Bei den Farben müssen Sie nicht wählerisch sein – beim
Pouring können Sie fast jeden Farbtyp aus dem Acrylbe-
reich einsetzen, von der Airbrushfarbe bis zur günstigen
Künstlerfarbe. Ausgenommen sind hier Farben, die spe-
ziell für Spachteltechniken verdickt wurden, da sie sich
sehr schlecht oder gar nicht mit dem Pouring-Medium
mischen.
3 Silikonöl zaubert
die besonderen
Efekte ins Bild
4 Werkzeuge
Desweiteren benötigen wir � Transparentpapier
für unser Pouring folgende � Bleistift zum Vorzeichnen
Materialien und Werkzeuge: � Katzenzungenpinsel
� Mischbecher Borste, Gr. 8
� Rührhölzchen � s ynthetischer Spitzpinsel,
� Crème-brulée-Brenner Gr. 8
� Palettmesser � breiter Flachpinsel, 2,5 cm
Zur kreativen Ausstatttung gehört 200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
auch ein Crème-brulée-Brenner BILDMOTIVE 29
K R E AT I V SP E Z I A L
1 2 3 4
5 6 7
8 9 10
1 2 3
So wird’s gemacht: strukturen mit dem Crème-brulée-Brenner mit dem Katzenzungenpinsel ins Motiv
Kadmiumgelb, Indischgelb, Orange, Phthalo- verstärken. Das Bild mindestens 24 Stunden reiben. Setzen Sie den Pinsel immer an der
grün und Phthaloblau in den Mischbecher in waagerechter Position durchtrocknen dunkelsten Kante an und reiben Sie in den
füllen, in der Mitte der Leinwand aufsetzen lassen (Abb. 3). Einen Bogen Transparent- helleren Bereich hinein, um schöne Ver-
und einige Minuten stehen lassen (Abb. 1). papier auflegen und einen Doktorfisch mit läufe zu schaffen (Abb. 4). Die Details wie
Den Becher nach oben ziehen. Falls die Far- Bleistift entwerfen. Den Entwurf zur Orien- Auge und Maul mit dem Spitzpinsel farblich
be nicht in die gewünschte Richtung läuft, tierung neben die Leinwand legen und Auge, verstärken (Abb. 5). Für den Hintergrund
heben Sie die Leinwand richtungsgebend an Maul und Kiemen mit dem Spitzpinsel auf- etwas Phthalogrün, Phthaloblau, Titanweiß
(Abb. 2). Die entstandenen Zell- und Netz- malen. Weiche schwarze Schattierungen und ein kleines Tröpfchen Lichter Ocker mit
senkrechter Strichführung und dem brei-
ten Flachpinsel auftragen. Trocknen lassen,
6 dann mit einem angefeuchteten Küchen-
schwamm und etwas hochglänzendem
Acrylklarlack versiegeln (Abb. 6).
Meeresschildkröte
Damit die Meeresschildkröte in die türkisblaue Tiefe abtauchen kann, ist zunächst
gezieltes Schütten der Farbmischung gefragt. Mit ein wenig Gefühl für Form und Farbe sowie Geduld
für die Trockenzeiten, entsteht das gewünschte Ergebnis quasi im Becherumdrehen.
1 2 3
6 7 8
Schattenseite der Schildkröte (Abb. 9). sowie einige feine Nuancen auf dem Panzer TippNatürlich können Sie die Farbigkeit
Mit stark verdünntem Kadmiumgelb eine mit dem Spitzpinsel schwarz betonen. Die
nach Ihren Wünschen gestalten. Wir sind
zarte Lasur über die gesamte Schildkröte Vorderkanten der Paddel mit einer Phthalo-
absichtlich recht naturgetreu geblieben,
legen, um die Leuchtkraft zu erhöhen, blau-Titanweiß-Mischung aufhellen. Der doch auch in knallig bunten Tönen ist die
ohne gleichzeitig die Struktur des Pourings Panzer bekommt an der Schattenseite eine Meeresschildkröte ein Hingucker.
zu verlieren. Die Augenpartie, den Kopf feine Lasur in Orange (Abb. 10).
Entstehungsprozess, gut nachvollziehbar für chen Gestaltungsmöglichkeiten. Hier gibt es seinem „Action-Painting“ schlug er in der
Malanfänger und Fortgeschrittene. Eine Bil- Anleitungen, Zutaten, Rezepte und Anwen- zweiten Hälfte der 1940er ein neues Kapitel
dergalerie zeigt weitere Werke der Künstlerin, dungsempfehlungen sowie grundlegende der modernen Kunst auf und wurde bereits
von gegenständlich bis hin zur Abstraktion. und fortgeschrittene Techniken. zu Lebzeiten zur Legende. Diese Einführung
Die leuchtenden Farben vermitteln Energie, in sein Werk zeichnet die Geschichte eines
Heiterkeit und Freiheit des Schaffens und la- kurzen, desperaten und radikalen Künstler-
den dazu ein, sich auf die experimentelle Ma- lebens nach. Taschen, 10 €.
lerei einlassen. Christophorus Verlag, 17,99 €.
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
34 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Das Ideenreich für Künstler Deutschland € 5,50 • Österreich € 6,30 • Schweiz SFR 9,90
Italien € 6,20 • BeNeLux € 6,50 • Ungarn Ft 1940 NR. 108
KREATIV-ATELIER
MALEN – GESTALTEN – KREATIV SEIN
Abo
Ihre Vorteile: FOTOM ALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNST
CLEVER
Meer & Wellen:
VIDEO
00
44 €
super-realistische Farbeffekte
Bitte aktuelles Cover von
� Keine Ausgabe „Mein Kreativ-Atelier”
ohne EAN-Code
verpassen einbauen
Pinsel © iStockphoto.com/CUHRIG
� Portofrei bequem POURING-TREND
Erst schütten, dann Motive
malen: Martin Thomas und
Ein Festival der Farben
Hintergrund: © iStockphoto.com/StockSolutions
Ich bezahle
Ich bezahle per Bankeinzug. per Rechnung
JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten!
Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativatelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von derzeit 44,– €
07623-96 41 56 (8 Ausgaben). Danach kann ich jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Auslandspreise auf Anfrage.
Faszination QUALLE
Meist schweben die geheimnisvollen Schönheiten von allen Blicken
verborgen durch die Meere. Die Künstlerin Anja Gensert bringt sie mit farbigen
Finelinern und Fasermalern ans Licht und aufs Papier!
Grundmaterial
Doppelfasermaler, Set mit 72 Farben
Doppelfasermaler permanent,
Set mit 18 Farben
Dreikantiger Fineliner extra breit,
Set mit 20 Farben
Doppelfasermaler mit Pinselspitze,
wasservermalbar, Set mit 36 Farben
Wasserpinsel
Bleistift (Mars Lumograph), 2B
Kunststoffradierer (Mars plastic)
(alles von STAEDTLER)
Außerdem:
Aquarellkarton, 30 × 40 cm, ca. 250 g/m²
Schwerelos
Mit einem aquarellartig mit dem
Pinsel vermalten Hintergrund wird
das Unterwasserszenario perfekt.
4 5 6
Motive: Anja Gensert, Fotos: Frank Schuppelius
nach unten hin zu Magenta- und Blautönen men zu verstärken und dreidimensionaler sowohl mit der dünnen als auch mit der
übergehen (Abb. 2). Die Farbflächen nach wirken zu lassen (Abb. 4). Die Konturen breiteren Spitze schwungvoll nach unten
und nach mit dem Wasserpinsel anlösen vermalen und die angelöste blaue Farbe in ziehen (Abb. 6).
und vermalen. Auf diese Weise entsteht den Hintergrund hineinziehen. Trocknen
ein malerischer, aquarellartiger Charakter lassen (Abb. 5). Einige verwaschene Partien Verwendete Stifte:
(Abb. 3). Die Körperkonturen mit Dunkel- mit den Doppelfasermalern nacharbeiten. Doppelfasermaler (von STAEDTLER),
blau nachziehen, um die Ränder und For- Vom Körper ausgehend die feinen Fäden Set mit 72 Farben
Verwendete Stifte:
Doppelfasermaler mit Pinselspitze,
wasservermalbar (von STAEDTLER),
Set mit 36 Farben
Qualle im Harlekinskostüm
Seien Sie verspielt! Bei der Farbgestaltung und beim Ausgestalten sind alle
Varianten erlaubt, auch die bunte Harlekinsversion.
1 2
Die Qualle mit dem Bleistift locker vor- auslaufen lassen. Den wellenförmigen
zeichnen, die Konturen in Silbergrau Körperrand mit Karminrot betonen. Mit
nachziehen. Die so genannten Mundarme Orange und Rot Muster auf den Körper
teilweise in Grau und Rot ausmalen, die zeichnen (Abb. 2).
Oberseite des Körpers und verbliebene
Teile der Mundarme in Gelb anlegen Verwendete Stifte:
(Abb. 1). Die feinen grauen Fäden mit Doppelfasermaler permanent
Fineliner nachziehen und spiralförmig (von STAEDTLER), Set mit 18 Farben
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
38 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Qualle illustrativ
Mit feinen linearen Strukturen und munteren
Luftbläschen entsteht dieses zarte Exemplar.
2 3
Vorlagen übertragen
Schritt für Schritt erklärt
Mit der Rastermethode lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
21.09. - 06.10.2019
Sei
dabei!
21.Sep -
06.OkT 2019
Tolle Rabattaktionen in der nächsten Ausgabe ab dem
21. September 2019 und schon jetzt alle Informationen
online auf creative-shopping-days.de
it
Neu: Kreat iv mern
Moderne Aquarellmalerei der Tinte unterstützen, zum Beispiel
Aquarellmark
Die Aquarellmalerei erfreut sich nicht Aquarellblöcke der Serie Montval
nur immer größerer Beliebtheit, praxis- (300 g/m², feingekörnt) von Canson
orientierte Produktneuentwicklungen oder Britannia (300 g/m², satiniert, hot
in diesem Bereich lassen die Herzen pressed) von Hahnemühle. Zum Aqua-
der Maler und Malerinnen höher nente Zeichentusche in verschiedenen rellieren, besonders für unterwegs, ist
schlagen. Dazu gehören Strichbreiten enthalten, erhältlich als ein Wassertankpinsel (von Faber-Cas-
Aquarellfarben aus dem Einzelstifte oder in verschiedenen Etui- tell) ideal, alternativ spezielle Aqua-
Marker wie die brand- sortierungen. rellpinsel wie Cosmotop-Spin (von da
neuen Albrecht Dürer Das Zeichenergebnis hängt entschei- Vinci). Für spezielle Effekte benötigen
Watercolour Marker dend vom verwendeten Papier ab. Für Sie eine Wassersprühflasche.
von Faber-Castell. Die ein optimales Ergebnis sind Aquarell- Weitere Informationen, kreative Tipps
darin enthaltene hoch blöcke aus Zellulosepapier zu empfeh- und Videos rund um die Aquarellmale-
pigmentierte und licht- len, die eine gute Wasservermalbarkeit rei unter www.faber-castell.de.
beständige Tinte auf
Wasserbasis ist immer ein-
satzbereit und mit Wasser
vermalbar. Der direkte Farbauf-
trag mit dem Marker auf den Unter-
grund macht ein separates Anlösen der
Farbe im Näpfchen oder aus der Tube
und anschließendes Aufmalen der Farbe
auf Papier überflüssig – ideal besonders
auf Reisen. Außerdem: Mit den Albrecht
Dürer Künstleraquarellmarkern können
Sie Nass- und Trockentechniken effekt-
voll miteinander kombinieren, sowohl
skizzieren, kolorieren und aquarellie-
ren. Zwei Stiftspitzen, eine Pinselspitze
und eine Faserspitze, bieten Flexibilität
im persönlichen Zeichenduktus. Die
Tinte verleiht Skizzen und Vorzeichnun-
gen bereits beim Zeichnen eine hohe
Dynamik, die durch das Vermalen mit
Wasser gesteigert wird. Die Albrecht
Dürer Watercolour Marker sind in 30
Farben einzeln oder in ausgewählten
Sets erhältlich. Zum Zeichnen feinster
Linien, zum Beispiel zum Konturieren,
kommen die Pitt Artist Pen Fineliner
zum Einsatz, die wasserfeste, perma-
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
46 M E I N K R E AT I V-AT E L I E R
Basics Aquarellieren
Anzeige
Auf dieser Seite finden Sie grundlegende Informationen rund ums Zeichnen und
Aquarellieren mit Watercolour Markern.
4 5
Palmenzauber
Schön wie ein Regenbogen! Dieser Pal-
menwald besticht durch seine inten-
sive, ungewöhnliche Farbigkeit. Für den
Bildhintergrund mit den Albrecht Dürer
Watercolour Markern in den Farben
Kadmiumgelb, Grüngold, Geraniumrot
hell, Karminrosa, Purpurviolett und
Kobaltgrün einen strahlenförmigen Hin-
tergrund von oben nach unten auf dem
Aquarellkarton anlegen. Dafür jeweils die
Pinselspitze verwenden. Anschließend
mit dem Aquarellpinsel (Gr. 16) aquarel-
lieren und dabei weiche Farbübergänge
gestalten. Nach dem Trocknen die Pal- anlösen (Abb. 2) und die Übergänge
men in den verwendeten Farben zeich- sanft verlaufen (Abb. 3). Die Motive nach
nen (Abb. 1), erst mit den Faserspitzen, dem Trocknen nach Wunsch nochmals
dann mit den Pinselspitzen verdichten. abschließend bearbeiten und dabei mit
Mit dem Wassersprüher so auf das Bild den Watercolour Markern farblich inten-
sprühen, dass sich die Farben malerisch sivieren (Abb. 4).
Konzept u. Redaktion: creativetoday/C. Rückel, Produktion: Anja Gensert
2 3 4
1 2 3 4
Granulier-Effekte
Ziel des Granulierens ist die Aquarell-
farbe so aufzutragen, dass die Farbe
nicht in die tieferen Strukturen des
Aquarellpapiers eindringt. Dadurch
entstehen helle, noch sichtbare Stellen.
Voraussetzung für den wirkungsvollen
Einsatz ist ein raues Aquarellpapier (hier
Echt-Bütten-Aquarell Karton Leonardo
von Hahnemühle). Ist die Struktur des
verwendeten Aquarellpapiers nicht tief
genug, können auch kaum granulierte
Strukturen entstehen.
Material
Albrecht Dürer Watercolour Marker 1
in Chromgelb dunkel, Scharlachrot,
Karminrosa, Maigrün, Kobaltgrün,
Kobalttürkis, Phthaloblau, Phthalogrün
dunkel, Ultramarin, Purpur violett,
Grünerde, Purpurrosa mittel, Idan-
threnblau
Tuschestifte Pitt Artist Pen in Schwarz
(M und B), wasserfest
Zeichenbleistift Castell 9000 (HB)
(alles von Faber-Castell)
Bütten-Aquarellkarton Artistico,
Feinkorn, 56 × 76 cm, 300 g/m²,
extraweiß, 100 % Baumwollhadern
(von Fabriano)
Aquarellpinsel Cosmotop-Spin,
Katzenzungenform, Gr. 16
(von da Vinci)
Wassersprüher und Föhn Auf www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier finden
Holzbrett als Unterlage und Krepp-
papier
VIDEO Sie den Video-Malkurs zum Bild. Schauen Sie der Künstlerin
FANGFRISCH
Heute gibt es Fisch, nicht auf dem Teller, aber an der Wand entlang. Die originellen
Motive sind aus federleichter Modelliermasse geschnitten, bemalt und verziert.
Dicke-Lippe-Fisch: ca. 20 × 8 cm Mit dem Pinselstiel die Linie für das Maul
Zahnwal: 17,5 × 4 cm 2 und die Trennlinie vom Kopf zum Körper
Fisch rosa-grün: 14,5 × 9 cm rillen. Die Fische über Nacht härten lassen,
Fisch blau-orange: 13 × 8 cm
dann nach Lust und Laune mit den Acryl-
farben bemalen.
Originalgroße Vorlagen online
als Downloads:
www.oz-verlag.de/mein-kreativ-atelier/
t ä b c h en -
s
Watte ssen
Für das Auge einen
3 Knopf schwarz und Flo
eine halbe Wattekugel
weiß bemalen. Die Muster-
beutelklammer für die
Pupille ebenfalls schwarz
anmalen. Das Maul und
die Kopflinie mit einem
schwarzen Acryl-Farbmarker
Konzept, Design, Ausführung, Fotos, Text, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
ICE CREAM
Am Stiel oder in der Wafel? Bei dieser Auswahl ist für jeden was dabei!
Im Trend:
Kreideoptik
Für die plakative Eiswerbung wird die Leinwand mit Tafelfarbe grundiert und
im Kreidelook beschriftet.
BILDMOTIVE
55
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
M A L EN MI T ACRY L FA R B EN
Kirschen, Erdbeere, Eiskugeln
4 und Zitrone lächig ausmalen.
Hierfür Kadmiumgelb und
Kadmiumrot jeweils mit ein TippDrehen Sie beim
wenig Weiß aufhellen.
Ausmalen den Keilrahmen
Dadurch werden die Farben nach Bedarf. Das erleichtert
nicht nur etwas pastellig, son- die exakte Pinselführung.
dern sie decken auch besser.
9
Mit dem wasserfesten Farbstift den
Schriftzug „ICE CREAM“ konturieren
und anschließend gleichmäßig ausma-
len. Der leicht fettige Stift verleiht den
Buchstaben einen Kreidelook ohne den
Nachteil, leicht verwischbar zu sein.
Tropical Feeling
Tropische Motive bringen Sommerstimmung ins Haus. Mit kunterbunten
Acryl-Farbmarkern sprengen Papagei, Pina Colada und Co. die
Grenzen der Leinwand und machen sich fröhlich auf
Geschirr, Tablett und Brettchen breit.
So geht’s: runden Linien eine Bissstelle. Die Unter- Melonenstück schwarz und zeichnen
Sie benötigen einen quadratischen Un- kante erhält eine Rundung. Zeichnen Sie Sie abschließend noch drei schwarze
tersetzer aus Kork im Format 9,5 × 9,5 cm. die Kerne mit einer Umrisslinie. Kolorie- Melonenkerne auf das Fruchtfleisch.
Grundieren Sie die Oberfläche mit dem ren Sie das Innere des Dreiecks (Abb. 2). Gestalten Sie nach Belieben weitere Mo-
dicken weißen POSCA Acryl-Farbmarker Nach dem Trocknen zeichnen Sie an der tive wie Ananas, Monstera und Eiswaffel
PC-17K (Abb. 1). Nach dem Trocknen tra- Rundung zuerst eine weiße, danach eine auf demselben Hintergrund.
gen Sie eine zweite Farbschicht auf. Mit hellgrüne Linie. Kolorieren Sie den Hin-
dem Acryl-Farbmarker PC-5M in Neon tergrund in Himmelblau und lassen Sie Verwendete POSCA Acryl-Farbmarker:
Rosa zeichnen Sie ein Dreieck. Ein Stück ihn trocknen (Abb. 3). Dann verteilen Sie PC-17K in Weiß, PC-5M in Neon Rosa,
lassen Sie frei und zeichnen mit halb- weiße Punkte darauf. Umranden Sie das Himmelblau, Hellgrün, Grün und Weiß
Produktion: Claudia Ackermann/Textredaktion: Nicole Kemper
4 So geht’s:
Sie benötigen ein weiß grundiertes Holz-
tablett im Format 20 × 30 cm. Zeichnen Sie
auf die linke Tablettseite eine Ananas vor,
die von einige Hibiskusblüten gekrönt wird.
Auf die rechte Tablettseite zeichnen Sie eine
typische Pina Colada (Abb. 1). Kolorieren
Sie alle Flächen mit den POSCA Acryl-Farb-
markern. Das Glasinnere in der Mitte weiß
grundieren und dann mit Gelb in den
Außenbereich auslaufen lassen. Für die Blät-
ter verschiedene Grüntöne ineinander ver-
blenden (Abb. 2). Die rosafarbenen Blüten
mit Weiß und Pink beleben. Der Strohhalm
erhält Punkte in Pink, die Ananas eine grüne
Schale. Für den hellblauen Kreis im Fuß des
Glases mischen Sie Weiß mit Himmelblau
(Abb. 3). Die typischen runden Strukturen
auf der Ananasschale mit Hellgrün zeich-
nen und mit Dunkelgrün akzentuieren. Gelb
kreisförmig an der Innenkante der kreisför-
migen Strukturen auftragen. Die Blüte erhält
noch einen Blütenstempel. Mit Blau zeich-
nen Sie den Fuß des Glases und den Stab des
Schirms. Die vorgezeichnete Schrift in Rot
ausarbeiten (Abb. 4).
TippSchützen
Sie das Bild mit
einem Klarlack
vor Flecken.
1 2 3
1 2 3
So geht’s:
Zeichnen Sie einen Kolibri in die Mitte einer Porzellanschale
( 17,5 cm). Wenn Sie unsicher sind, fertigen Sie zuvor
eine Papierschablone und umranden die Umrisse des
Vogels. Kolorieren Sie den Vogel in verschiedenen
Farbverläufen mit den POSCA Acryl-Farbmarkern.
Dazu legen Sie Farben punktuell nebeneinan-
der und verziehen diese Punkte mit einem
Pinsel ineinander. Zum Schluss bekommt
der Kolibri Auge und Schnabel in Schwarz.
In Pink zeichnen Sie die Umrisse einer
Blüte und füllen die Blütenblätter damit
aus. Mit Hellrosa und Weiß kolorieren
Sie das Blüteninnere und verziehen
So geht’s:
Zeichnen Sie das Motiv auf einem
Probeblatt vor. Übertragen Sie Schrift
und Motiv entweder freihändig oder
mit Kopierpapier auf eine Malplatte
(20 × 30 cm). Kolorieren Sie das Wort
BETTER im oberen Teil mit dem POSCA
Acryl-Farbmarker PC-5M in Hellorange,
im unteren mit Rot und verziehen Sie
die Farbe mit dem Pinsel ineinander.
Auch die Krabbe in diesen beiden Farb-
tönen kolorieren und diese miteinander
vermischen. Setzen Sie nach dem Trock-
nen Punkte in Hellorange auf den Krab-
benkörper (Abb. 1). Mit Himmelblau
umranden Sie die restlichen Worte Ihres
Sinnspruches. Zeichnen Sie auch den
Horizont und die Palmen nach (Abb. 2).
Füllen Sie alle Buchstaben in Himmel-
blau aus. Zeichnen Sie die Palmblätter
mit leichten Strichen. Kolorieren Sie
den unteren Teil der Palmstämme und
verdünnen Sie die Farbe mit dem Was-
serpinsel, je weiter Sie sich zur Palm-
spitze vorarbeiten. Umgekehrt verfahren
Sie mit der Insel. Hier kolorieren Sie das
obere Stück und verdünnen die Farbe
zum unteren Rand. Arbeiten Sie dabei
um das Wort BEACH herum. Mit ver-
dünntem Blau am Pinsel malen Sie die
Wassertropfen auf die unteren Buchsta-
ben. Mit Schwarz erhält die Krabbe zum
Schluss noch zwei kecke Augen (Abb. 3).
1 2 3
1 3
V iel dahinter
GABRIELE FUCHS
Die Künstlerin Gabriele Fuchs verbindet in ihren Bildern das Schöne mit Tiefgang.
Denn sie findet und gibt in ihrer Kunst Antworten auf die großen Fragen des Lebens.
Motive entwickeln
Doch bevor sie sich öffentlich an die
Kunstwerke aus Öl setzt, arbeitet Gabriele
Fuchs zuerst sehr konzentriert in ihrem
kleinen Atelier zuhause, denn für die Pla-
nung braucht sie viel Ruhe: „Diese Vorge-
hensweise erlaubt mir ein offenes Atelier
zu haben: Bevor ich zur Leinwand gehe,
arbeite ich viele Tage an dem Projekt. Je
reifer und genauer das Projekt vorbereitet
ist, umso mehr Chancen auf Erfolg habe
ich an der Leinwand.“ Ausgangsposition
bildet ein gegenständliches Motiv, prä-
zise gemalt wie ein Foto. „Mein Ziel ist
es dann, in den nächsten Bildern, mich
auf das Wesentliche zu konzentrieren,
die Linien zu vereinfachen, und so eine
Text: Anna-Kathrin Hentsch, Fotos: Artur Fuchs
die geschützt von Wind und Sonne in einem Links: „Bananeira“, 90 × 90 cm; Skulpturen und malt Bilder, schafft Architektur.
Gewächshaus gezüchtet wurde. Ihre Bestimmung Rechts: „Frau am Brunnen“, „Die gestaltete Schönheit kommt aus dem Inner-
ist es, als tropisches Souvenir schön und exotisch 90 × 30 cm, beide Öl auf sten der Seele. In diesem Schaffen, in dieser har-
zu erscheinen.“ Hier verbindet Gabriele Fuchs Leinwand ten Arbeit, treffen sich Himmel und Erde“, erklärt
mit einem tropischen, schönen Motiv Sozialkritik die Künstlerin ihr Bild, auf dem sie die neue
und regt zum Nachdenken an. Ebenso steckt hin- Architektur Sao Paulos und die Kuppel des Peters-
ter dem Bild „Onde a terra encontra o céu“ (dt. Die doms im Vatikan künstlerisch verwoben hat.
Zwischenmenschliches
Suche nach Ewigkeit) mehr als ein farbenfrohes als Thema: „Onde a terra „Meine Bilder haben auch eine geistliche Kompo-
Porträt. Für Gabriele Fuchs findet sich in jedem encontra o céu“, 120 × 90 cm nente. Ich möchte die Menschen durch Schönheit
Menschen der Wunsch nach Unsterblichkeit. (l. u.); „Es menschelt überall“, erfreuen, durch die christliche Botschaft zum
Deshalb strebt er danach, Dinge zu erschaffen, 75 × 120 cm (r. u.), beide Öl Nachdenken anregen, und wenn möglich durch
die ihn überdauern. Er schreibt Bücher, gestaltet auf Leinwand Kunst auch Trost und Hoffnung geben“.
Technik personalisieren
All ihre Anliegen in jedem ihrer Kunstwerke zu
verbinden, erforderte neben Talent auch Aus-
bildung und Leidenschaft. Geboren 1960 in Bra-
silien, verließ sie mit 30 Jahren ihre Heimat, um
in unterschiedlichen Ländern auf verschiedenen
Kontinenten zu leben. Ton in Ton: Gabriele Fuchs
Gabriele Fuchs setzte sich über Jahre hinweg posiert stolz vor ihrem
intensiv mit Kunst und künstlerischen Tech- Kunstwerk „Lichterschiffe“,
niken auseinander und besuchte unterschied- Öl auf Leinwand,
lichste Mal- und Zeichenkurse in Deutschland, 160 × 100 cm
Österreich und in Indonesien. Schließlich stu-
Im Dschungel
Selbst aus dem verwirrenden Grün und Bunt des Regenwalds hebt sich der
Ara mit seinem aufälligen Federkleid noch hervor. Mit mehreren Schichten dünner
Acryllasuren entsteht Schritt für Schritt ein stimmiges Dschungelbild.
er einstige Urlaubs-Geheimtipp ist, bleibt länger als geplant. Denn Tulum Zukunft gestalten
Orte der Inspiration: Zu dem einzigartigen Hotel Azulik Tulum (www.azulik.com) gehö-
ren unter anderem sogenannte „Nester“, in denen man über dem Dschungel essen und
den Sonnenuntergang genießen kann (l. u.). Der „Dome“ ist der Ort für Meditation und
Yoga-Klassen, an dem man zu sich selbst findet (r.), die Galerie IK LAB (www.iklab.art)
zeigt in der unfassbar schönen Architektur der Anlage zeitgenössische Kunst (u .r.).
und wird schnell zum Teil der Bewegung. und Kulturinitiativen zum Vorteil von Barfuß im Museum
Zwischen Palmen, Meersalz und Sand sit- Tulum schaffen. Unsere Mission ist es, Wer bei den mehr als 200 angebotenen
zen, atmen und betrachten Künstler und die Community zu inspirieren und zu akti- Aktivitäten den Überblick behalten will,
Kuratoren neben Besuchern und Einhei- vieren, um Tulum zu erhalten und gleich- muss sich vorbereiten, denn man hat die
mischen; der Austausch findet zwanglos zeitig Spaß zu haben. Unser Care with Me- Qual der Wahl: Zwischen Vernissagen,
statt. Man kommt leicht mit Künstlern Programm arbeitet das ganze Jahr über, Ausstellungen und Vorträgen zum Thema
und Kreativen ins Gespräch, wer will, darf um Projekte zu unterstützen, die dazu bei- Inspiration oder Umweltschutz, Malerei-
beim Aufbau mithelfen. Denn darum geht tragen, das Abfallproblem von Tulum zu Workshops, Yoga-Kursen, Kakao-Zeremo-
es den Gründern des Festivals: „Das Ziel ist, lösen und eine nachhaltige Zukunft zu för- nien nach Mayatradition und Konzerten
Unternehmen, Touristen und die lokale dern“, erklären Mitgründer David Graziano am Strand kommt die Kulinarik auch nicht
Gemeinschaft zu vereinen, um Umwelt- (Ahau) und Jorge Mondragon. zu kurz. Ganz sicher ist für jeden etwas
Info
Art With Me *GNP
TULUM’S ARTS & ECOCULTURE FESTIVAL
Die Termine für 2020 sowie weitere
Informationen und Impressionen finden Sie
unter www.artwithme.org
Bei der linken Frau die Bluse und die Blüte im Haar weiß
untermalen. Die Schattenbereiche mit Cölinblau, Kadmium-
6
gelb und wenig Schwarz gestalten. Die Haarschleife mit
aufgehelltem Gelb malen. Das Blütenmuster des Rockes
erhält neben Weiß auch etwas Gelb und Graublau.
NICHT VERPASSEN!
Vormerken & planen
LESERKUNST
In jeder Ausgabe zeigen hier unsere Leser, was sie können. Wir als Redaktion sind beim Anblick
Ihrer Einsendungen stolz und glücklich, dass wir so kreative, leidenschaftliche Leser haben.
mal träume ich Motive. Wenn ich auf Wunsch male, sind mir die Motive
natürlich vorgegeben.“ Die Resonanz auf Frau Liebrands Kunst ist sehr
gut, auf zahlreichen Ausstellungen konnte sie schon einige Bilder verkau-
fen. Ab August werden ihre Werke im Rathaus in Niefern-Öschelbronn für
drei Monate ausgestellt. Sie ist ständig in Sachen Kunst unterwegs, auch
um an Workshops teilzunehmen. „Kunst bedeutet für mich, loslassen,
Gemischte
runterkommen, Schmerzbewäl-
Motive:
tigung und Freude mit Farben. KÜNSTLER GESUCHT! „Zwei Grazien“,
Durch das Zusammenkommen Wir freuen uns über Ihre Einsendungen Acryl;
mit Gleichgesinnten sind viele per Mail an info@mein-kreativatelier.de
„Hahnenkampf“,
Freundschaften entstanden“, oder per Post an OZ-Verlag GmbH,
Aquarell;
Redaktion MEIN KREATIV-ATELIER,
lacht die 64-Jährige. Homepage: „Pueblo/Dorf“,
Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden.
veronika-leibbrand-art.de Acryl
200620234750KS-01 am 20.06.2020 über http://www.united-kiosk.de
JOURNAL 81
IMPRESSUM
HERSTELLER:
WORKSHOP
Malen mit Pastellen
Lieben Sie weiche und cremig-zarte
Pastellfarben? In diesem Workshop
erfahren Sie alles Wichtige über die
Technik, den richtigen
Einsatz des Blenders,
das Farbenmischen,
Kombinationen mit
Aquarell und Stiften. MALSCHULE
Fluid Art
Malen mit flüssigen
Farben, Fließ- und
Schütttechniken wie
Pouring, liegen im
Trend. Das kreative
Gestalten mit Tinten auf Alkohol-Basis
ist eine weitere Variante der Fluid Art,
mit der Sie faszinierende Effekte ge-
stalten können.
Originell: Vogelskulpturen Licht- & Farbenspiele: Mixed media: Tolles Close-up: Putziger Nager:
aus Flaschenkürbissen Herbstlicher Wald Scheherazade Chrysanthemen Eichhörnchen im Wald
RK
FOTOMALKURSE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWE FOTOMALKURSE: STEP BY STEP FÜR JEDES
BILD
FOTOMALKURSE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWE
RK
100. AUSGABE
MITMACHEN BEIM
GROSSEN GEWINNSPIEL
lassen! Die neue Maltechnik
mit den fließenden Tropfen
100 Gewinne
1. Preis Malreise nach Ascona
Lust am
Nr. 27/2019
Lust am Zeichnen
Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 9,90 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 139 I Slowakei v 5,95
Nr. 28/2019 Deutschland € 5,00
Nr. 26/2018
Lust am Zeichnen
Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 9,90 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 139 I Slowakei v 5,95
Nr. 25/2018
Lust am Zeichnen
Deutschland w 5,00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 9,90 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 139 I Slowakei v 5,95
ÜBERARBEITETE
NEUAUFLAGE
HOP KREATIVWORKSHOP
selbst!
Tricks vom WORK
ZEICHN
UN
Profi PINSEL
WORKSHOP BLÜTENLIEBE
Bullet Journaling
mit Aquarellfarbstiften
die kreativste
Art, Ihr Leben zu
organisieren
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Kreativ mer!
POP UP!
Weihnachtsgrüße
Frühlingsmotive
Zartes Porträt mit Grafit
Lust am Zeichnen
VESPA-KULT: Detailgetreu
STACHELIGE TRENDSETTER: LEUCHTENDE FARBLASUREN: ZEICHNEN IM DETAIL: AUSSCHMÜCKEND:
mit Künstlerfarbstiften Bunte Kakteensammlung Amsterdam im Wintermantel Öse, Naht und Reißverschluss Modisches Beiwerk in der Zeichnung
LZ 28/19 € (D) 5,00 LZ 27/19 € (D) 5,00 LZ 26/18 € (D) 5,00 LZ 25/18 € (D) 5,00
Jetzt ch
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP FÜR JEDES
BILD
FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP ZUM KUNSTWERK FOTOMALKUR SE: STEP BY STEP FÜR JEDES
BILD
telefonis
bestellen
KAKTUS-KULT RAFFINIERT
Kreative Trendideen für PRACHTSTÜCKE Malen wie gedruckt im
Kunst mit coolen Sprüchen Das Highlight der Osterdeko: angesagten Holzschnitt-Stil
Kunst auf der Eierschale
SOMMERFRISCHE NEUE IDEEN FÜR BEEINDRUCKENDE BILDER, MALEN AUF REISEN SKETCHING UND AQUARELLIEREN TO GO, POURING SPASS AM EXPERIMENTIEREN GARANTIERT DIE
PALMENSTRAND, TOSKANA, SONNENBLUMEN UND VIELES MEHR REISETAGEBÜCHER INDIVIDUELL UND KUNSTVOLL ILLUSTRIEREN TRENDY GIESSTECHNIK MIT DEN FLIESSENDEN FARBEN
FISCHE IM SCHWARM EFFEKTVOLLE MALTECHNIKEN VIDEO SIMPLIFY IT! EINFACHER, MUTIGER UND GLÜCKLICHER MALEN, ART TRANSFER NEUE WEGE ZUR ABSTRAKTION, VIDEO
UND FASZINIERENDE MOTIVE FÜR UNTERWASSERWELTEN Malkurs
DIE GROSSE KUNST DER REDUZIERUNG AUF DAS WESENTLICHE VERBLÜFFENDE NEUE BILDKONZEPTE FÜR MUTIGE Malkurs
Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps News, Tipps und Trends | Motivvorlagen | Malen auf Reisen | Buch-Tipps Leserkunst | News – Trends | Motivvorlagen | Malreise | Buch-Tipps
Fax
KT 99/18 € (D) 4,90 KT 105/19 € (D) 5,50 KT 101/18 € (D) 4,90 0 76 23/96 44 51
E-Mail
www.oz-shop.de bestellservice@oz-verlag.de