Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
KREATIV ATELIER
MALEN
- – G E S TA LT E N – KREATIV SEIN
MIXED MEDIA
MALEREI UND COLLAGE
GEKONNT KOMBINIEREN
ATELIER-TIPPS
Vom Foto zum Bild
So finden Sie im Foto den perfekten
Bildausschnitt für Ihr Kunstwerk
SOMMER-FLAIR
LICHT- UND SCHATTENSPIELE
MALSCHULE
Grauzonen Sketching
mit Tuschestifen
Entdecken Sie das kreative
Potential von Grautönen für
ausdrucksstarke Illustrationen
84
DIE FARBEN DES GLÜCKS, WORKSHOP PASTELLTÖNE MIT RUTH ALICE KOSNICK,
EFFEKTVOLLE MALTECHNIKEN UND BILDBEISPIELE MIT DEM GEWISSEN ETWAS
Le s e r k u n s t | N2009022312349E-01
ew s – Trame02.09.2020
n d s über
| M o t i v vo r l a g e n | M a l r e i s e | B u ch - T i p p s
http://www.united-kiosk.de
Die ganze
Kreativ-Palette …
… und
Rabatt sichern!
8 x im Jahr kreative Ideen rund ums
Malen, Zeichnen und mehr für nur 29,95 €
Römerstraße 90
Name/Vorname Geburtsdatum
✔ 22 % sparen!
79618 Rheinfelden Straße Hausnummer ✔ Keine Ausgabe
| | | | | | verpassen!
@ abo@oz-verlag.de PLZ Ort
| | | | | | | | | 1 Heft gratis! ✔ Portofrei
✆ 07623-96 41 56 ■ Ich bezahle durch Bankeinzug.
Dafür gibt‘s 1 Heft gratis.
Bankleitzahl bequem nach
Hause!
Fax 07623-96 44 51 Kontonummer
✔ 1 Heft gratis
Vertrauensgarantie: Geldinstitut E-Mail-Adresse
bei Bankeinzug
Sie können Ihre Bestellung innerhalb
von vier Wochen nach Vertragsschluss ■ JA, ich möchte per E-Mail den kostenlosen OZ-Newsletter mit aktuellen Kreativ-Tipps erhalten! ■ Ich bezahle per Rechnung
ohne Angabe von Gründen mittels einer ■ JA, ich bin damit einverstanden, dass mich die OZ-Verlags-GmbH und verbundene Unternehmen schriftlich, telefonisch oder per E-Mail über interessante
eindeutigen Erklärung (z.B. E-Mail, Brief, Angebote zu Medienprodukten informieren. Mein Einverständnis ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden (z.B. per E-Mail an abo@oz-verlag.de).
Fax) beim Kundenservice OZ, Römerstr.
90, 79618 Rheinfelden widerrufen. Zur Wenn ich nicht spätestens 6 Wochen vor Ablauf absage, beziehe ich Mein Kreativ Atelier weiterhin zum jeweils aktuellen Jahresabopreis von
Wahrung der Frist genügt die recht- derzeit 38,40 € (8 Ausgaben). Dann kann ich den Bezug jederzeit kündigen. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und Versand. Dieses Angebot
Mein Kreativ Atelier erscheint
zeitige Absendung. Die Frist beginnt gilt nur in Deutschland. Auslandspreis: 53,60 €. bei der OZ-Verlags-GmbH,
nach Erhalt dieser Garantie in Textform, Geschäftsführer: Bozidar Luzanin,
jedoch nicht vor Eingang der Ware. Sandra Linsin, Römerstr. 90,
Weitere Informationen und AGB finden
Sie unter: www.wunsch-abo.de/agb Datum
✘
Unterschrift der Abonnentin
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de 79618 Rheinfelden, Handelsregister:
RE 3300 / 364 • BEZ 3474 / 515 • 110071 Freiburg i. BR., HRB 412580
Editorial
Fotografieren Sie im Urlaub auch so gerne Ihre Lieblingsmotive, um sie dann später
zu Hause mithilfe der Fotos zu malen? Der Künstler Martin Thomas erklärt Ihnen ab
Seite 18, worauf Sie dabei achten sollten. In den Atelier-Tipps widmet er sich näm-
lich ganz dem kreativen Thema „Vom Foto zum Bild“ und zeigt Ihnen, wie Sie den
perfekten Bildausschnitt finden oder den „Goldenen Schnitt“ richtig beachten. Um
schöne sommerliche Motive zum Malen zu finden, braucht man jedoch nicht unbe-
dingt zu verreisen. In Magazinen, Büchern oder im Internet lassen sich viele
Fotomotive finden. Wir haben für Sie in dieser Ausgabe eine Auswahl schöner
Sommermotive mit dem „gewissen Etwas“ zusammengestellt, Bildideen, die sich
auch malerisch gut umsetzen lassen.
Im Bereich der Grauzonen bewegen wir uns zusammen mit der Künstlerin Anja
Gensert, die Ihnen in der Malschule das kreative Potential der „Farbe Grau“ zeigt.
Sketching-Freunde dürfen sich freuen, denn es wird hier mit Tuschestiften gezeichnet
und gemalt. Besonders freuen wir uns darüber, Ihnen ab Seite 44 den bekannten
Schweizer Künstler Robert Süess im Porträt vorstellen zu dürfen. Seine abstrakten
Kunstwerke beeindrucken durch eine ausgeprägte, ja leidenschaftliche
Experimentierlust. Exklusiv für die Leserinnen und Leser von Mein Kreativ-Atelier hat
Robert Süess ein beeindruckendes abstraktes Bild im Großformat produziert, dass Sie
ab Seite 24 mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst malen können.
Last but not least hat uns Ruth Alice Kosnick mit Ihren „Farben des Glücks“ bezau-
bert. So nennt sie nämlich ihre kleinformatigen Kunstwerke zum Trendthema
Pastellfarben. Lassen Sie sich ab Seite 28 von der Künstlerin zu eigenen
Bildgestaltungen in sanften Farbtönen inspirieren.
Ihr Redaktionsteam
BILDMOTIVE
Malen mit Acr ylfarben
Südsee-Feeling ............................................. 6
Im Dschungel ............................................... 10
Entspannung pur ........................................ 14
Abstraktion mit Leidenschaft .................. 24
Korallenfische ............................................. 34
Stadt im Süden ........................................... 56
Sonnenblumen ............................................. 78
Malen mit Aquarellfarben
Sommerblüten ........................................... 60
14 Entpannung
pur
TECHNIKEN
Atelier -Tipps
Vom Foto zum Bild .................................... 18
Workshop
Die Farben des Glücks – Pastelltöne ..... 28
K reativ vor Or t
Im Atelier Birgit Lorenz .......................... 48
Malschule
Sketching mit Tuschestiften:
64 Malschule
Sketching
mit Tuschestiften
Grauzonen ................................................... 64
Boote am Strand
JOURNAL
Künstler-Porträt ................................. 44
Tipps, Trends, News ........................... 50
Buch-Tipps ........................................ 51
Service -HotlHiinlfee?
oder
Brauchen Sie Rat
da!
Wir sind für Sie
oz-verlag.de
service-hotline@
44 9
Fa x 07 62 3 96 4 64
SERVICE
Grundlagen: Vorlagen übertragen
Rastermethode –
Schritt für Schritt erklärt .................... 38
Raster-Vorlagen .......................................... 39
Impressum, Herstellernachweis ................ 82
Vorschau ........................................................ 83
Ein Traumstrand für die kleine Auszeit im Alltag! Der Clou ist der
echte Sand, der mit Hilfe von Malmittel in das Bild eingearbeitet wird.
M ATERIAL
• Keilrahmen (Honsell Naturelle
Leinen-Keilrahmen), 90 x 60 cm
• Acrylgesso in Weiß
• Aquarellstift in Braun
• Acrylfarben (Amsterdam Standard
Series von Royal Talens) in Titanweiß,
Azogelb hell, Azogelb mittel, Gelbocker,
Umbra natur, Phthaloblau, Cölinblau,
Kobaltblau, Ultramarinblau, Indigo,
Türkisgrün, Türkisblau, Himmelblau,
Umbra gebrannt, Siena gebrannt
• Malmittel (Talens AMSTERDAM Extra
Heavy Gel)
• Farbflussverbesserer (Galeria Flow
1 Improver von Winsor & Newton)
Die Leinwand mit Gesso und dem Farbroller zwei Mal flächig grundieren. (alles über www.gerstaecker.de)
Gut trocknen lassen, dann die Vorlage nach der Rastermethode (siehe Seite • Flachpinsel und Rundpinsel in
38) mit einem Aquarellstift auf die Leinwand übertragen. Umbra natur mit verschiedenen Größen
Wasser verdünnen und die Konturen und Umrisse mit der schmalen Kante • breiter Verwaschpinsel
eines Flachpinsels zeichnen. Vom Horizont aus den Himmel in den verschie- • alter Pinsel
denen Blautönen anlegen: Unten mehr Weiß, oben mehr Blau zugeben, die • Malspachtel
Farben nass in Nass vermalen. Für das Meer vom Horizont her einen • Naturschwamm
Motiv und Steppfotos: Joke van der Wal, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Malvorlage: © iStockphoto.com/Rawpixel
Farbverlauf mit Ultramarinblau, Cölinblau und Himmelblau mit Weiß malen. • Küchenpapier
Die Stämme der Palmen mit Umbra natur und Weiß anlegen. • Teesieb
• Farbroller
• Spielsand
TIPP
Bewahren Sie die blauen Farbmischungen in einem
verschließbaren Behälter auf. So können Sie in späte-
ren Maldurchgängen beim Überarbeiten von Himmel,
Meer und Palmen wieder darauf zurückgreifen.
2
Die grobe Untermalung vervollständigen.
Ultramarinblau und Azogelb hell mischen
und den grünen Hügel mit unregelmäßigen
Strichen malen. Die Adern der Palmblätter
mit Gelb andeuten.
6
Die Wolken am Horizont
weiter gestalten. Zuerst die TIP P
oberen Bereiche mit Weiß
formen, dann mit der Feine Details lassen sich mit
Himmelsmischung einige Hilfe von Farbflussverbesse-
horizontale Striche setzen. rer leichter ausarbeiten: Die
Schließlich mit einem Farbe klebt weniger, löst sich
Lappen die Farben nass in also leichter vom Pinsel.
Nass weich verteilen.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
8 Mein Kreativ-Atelier
Südsee-Feeling
Im Hügel unterschiedliche Formen und
8 Blätter ergänzen. Die Palmen verdichten
und Blätter im Hintergrund zufügen.
10
Im Dschungel
Farbenfreude bis ins kleinste Detail: Bunte Papageien in einem
Meer von Blumen vereinen sich mit aufgeklebten
Schmetterlingen und Kolibris zu einer lebendigen Collage.
TIP P
Mit einem schmalen Malmesser lassen sich die
Federn der Papageien besonders schön modellieren.
4
Nach dem Trocknen der Lasuren die Blüten weiter
bearbeiten, indem verschiedene Nuancen von Rosa,
Pink, Apricot und Lila eingearbeitet werden. Jede
Blüte erhält unterschiedliche Farben. Bei einigen
Blüten am Bildrand mit einem dunklen Braungrün
den Hintergrundraum ummalen. Die Palmenblätter
mit verschiedenen Grüntönen anlegen.
7
Einige Bereiche, die beim ersten Lasurauftrag entstanden
sind, bleiben erhalten und werden nicht weiter überar-
beitet. Diese gewollte Unfertigkeit schafft eine Lebendig-
keit, die dem Thema entspricht. Lebewesen abzubilden
unterstützt die lebendige Wirkung eines Bildes. Um
diesen Effekt zu verstärken, werden im nächsten
Arbeitsschritt Schmetterlinge und Kolibris ergänzt.
9
Die ausgeschnittenen Motive mit etwas Binder 10
bestreichen und andrücken. Die Kolibris etwas
versteckt zwischen den Blüten im unteren Bildteil Das Bild mit etwas Abstand betrachten
aufkleben. Im Gegensatz zur Leichtstrukturpaste und bei Bedarf noch Details ergänzen
trocknet der Binder durchsichtig auf. beziehungsweise betonen.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
13
Motiv und Steppfotos: Martin Thomas, Foto: Photodesign Michael Löffler, Malvorlage: mihtiander©123RF.com
Ambientefoto: phaitoon©123RF.com
In der Hängematte mit einem schönen Buch die Wärme der Sonne
genießen – so entspannt kann das Leben sein! Zarte Grüntöne im
Kontrast zur lesenden Frau verleihen dem Bild einen besonderen Reiz.
M ATERIAL
• Leinwand, 50 x 70 cm
• Acrylfarben in Titanweiß,
Die Vorzeichnung Permanentgrün, Phthalogrün,
1 nach der Raster- Kadmiumgelb, Indisch Gelb, Hautton,
methode (siehe Kadmiumrot, Orange, Karminrot,
S. 38) mit einem Lichter Ocker, Umbra Natur, Schwarz,
orangefarbenen Phthaloblau
Aquarellstift auf • Borstenpinsel Katzenzunge, Gr. 14
den Keilrahmen • synthetischer Rund- oder Spitzpinsel,
übertragen. Gr. 8
• synthetischer Flachpinsel, Gr. 10
• Aquarellstift in Orange
• Stofflappen
3
Das gesamte Bild wird Schritt für Schritt vom
Hintergrund zum Vordergrund hin
ausgearbeitet. Daher folgt nun die Gestaltung
des Geländers mit einer Mischung aus Lichter
TIP P Ocker und etwas Orange mit einem 10er
Flachpinsel. Der Flachpinsel gibt die
Der Aquarellstift hat in der Vorzeichnung gegenüber dem Bleistift den Vorteil, Möglichkeit, gerade und exakte Kanten zu
dass Sie die Striche bei eventuellen Korrekturen mit einem leicht angefeuchte- ziehen. Die Struktur des Holzes mit einer
ten Läppchen wieder wegwischen können. Die Aquarellstiftlinien lösen sich au- Umbra-Orange-Mischung und dem
ßerdem beim Übermalen mit der feuchten Acrylfarbe sehr gut auf. Borstenpinsel andeuten. Auch im Hintergrund
einige braune Schattierungen ins Bild reiben.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
15
Malen mit Acrylfarben
Die freien Bereiche an den Beinen,
4 Armen und am Rücken in Hautton
untermalen. Normalerweise ist es
ratsam, selbst gemischte Hauttöne zu
verwenden, in diesem Fall soll die
fertige Hautfarbe als Untermalung
lediglich für gezielte Nuancen sorgen.
Beachten Sie, dass viele Farben erst
durch das Zusammenwirken der
einzelnen Schichten lebendig werden
und dadurch ihre Brillanz im fertigen
Bild erzielen.
8
7
Mit einem Spitzpinsel mit zittrigem Strich in einer
zarten Graumischung die Schrift im Buch andeuten.
Verlieren Sie sich dabei nicht in winzigen Details – es
kommt nur auf den flüchtigen optischen Eindruck an!
Mit flottem Strich einige zarte Schattierungen im
Kleid zeichnen, um den Faltenwurf zu simulieren.
T IPP
Legen Sie die Schattierungen lieber etwas leich-
ter an als zu kräftig. Nachträglich abdunkeln
ist wesentlich einfacher, als zu starke Schatten
wieder zurücknehmen zu müssen.
10
9
Mischungen aus Indischgelb und Weiß sowie aus
Orange, Indischgelb, Kadmiumrot, Phthaloblau
und Weiß herstellen und mit dem Spitzpinsel
einige kleine Lichter sowie die Blumen im unteren
Bildbereich ergänzen. Mit etwas Schwarz und
dem Spitzpinsel die Hängematte einzeichnen.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
Atelier-Tipps
Vom Foto
zum Bild
Jede Fotosammlung birgt tolle Vorlagen für die
kreative Umsetzung. Der Künstler Martin Thomas
zeigt in diesen Ateliertipps, wie Sie Ihre
Bilderschätze auf der Leinwand verewigen können.
Künstlern der Dresdner Schule aneckte, als Gebäuden, störende Zäune oder Schilder –
er das Elbsandsteingebirge so malte, wie er dies alles können und dürfen Sie als Künstler
es fühlte. Er war ein Verfechter dafür, die Na- in Ihrem Gemälde ignorieren. Damit schaffen
tur so zu malen, wie er sie im Herzen emp- Sie sich mehr Freiraum für ein lebendiges
fand. Genau dies bringt Lebendigkeit und Gemälde.
Spannung in ein Bild. Mit der Wahl des passenden Ausschnitts steu-
Zu Beginn einer malerischen Umsetzung ei- ern Sie außerdem die Dynamik des Gesamt-
nes Fotos steht die Auswahl des Motivs. Heute werks. Bilder wirken beispielsweise in den
können Sie sehr schnell am Monitor Ihres meisten Fällen spannender, wenn das Haupt-
Computers oder anhand Ihrer Ausdrucke das motiv nicht direkt in der Mitte positioniert ist.
richtige Motiv aussuchen. Oftmals beinhalten Platzieren Sie es deshalb eher etwas links oder
diese Fotos Bildinformationen, die Sie nicht rechts vom Zentrum. Auch der Horizont wirkt
unbedingt in Ihrem Gemälde brauchen oder besser über oder unter der Mittellinie.
1 2 3 4
1 Dieser Ausschnitt zeigt noch 2 Hier war ich schon fast auf 3 Hier fand ich im Vergleich zu 4 Eine kurze Skizze, die ich für die
einen Teil der Bucht. Die Linien dem richtigen Weg, aber die an- den zwei anderen Bildausschnit- Umsetzung auf der Leinwand an-
der Mauer im Vordergrund geschnittene Windmühle auf ten die meiste Ruhe im Bild und fertige, reduziert meine Fotovorla-
fallen jedoch sehr stark nach der rechten Seite störte mich. entschloss mich, diese malerisch ge auf das Wesentliche. Mit ihrer
rechts ab, was das gesamte Auch die Vielzahl der Personen umzusetzen. Sie sehen im unte- Hilfe bin ich nicht irritiert durch
Motiv etwas kippen lässt. vor den Windmühlen brachte ren Drittel die geradlinig verlau- Schatten oder sonstige Dinge, die
Unruhe in das Motiv. fende Mauer, die in diesem Motiv mich beim Vorzeichnen ablen-
eine Horizontlinie simuliert, und ken könnten. Auch dient sie gut
genau auf dieser Linie lässt sich zur Kontrolle der Ausrichtung der
das Motiv sehr gut aufbauen. Linien.
Ich habe zunächst eine waagerechte Gerade durch das Bild gezogen,
die auf der rechten Bildseite direkt in die Küstenlinie übergeht. Senk-
rechte Linien an den Seiten der Windmühlen machen deutlich, ob
die Windmühle gerade gebaut ist oder schräg wegläuft. Die beiden
rechten Windmühlen haben eine sehr gerade Bauweise, die zwei
linken hingegen sind etwas schräger gebaut worden. Zur Tiefenori-
entierung habe ich vom ersten Dach hin über die Spitze zum zweiten
Dach eine Linie gezogen. Daraus ergibt sich die Perspektive und Tiefe
im Bild. Auf dieser Basis können Sie fast jedes Bild umsetzen. Beach-
ten Sie aber bitte beim Fotografieren, dass Sie im Hintergrund immer
eine waagerechte Linie benötigen. Oftmals werden Bilder gekippt.
Schauen Sie einmal Ihre Urlaubsbilder an, auf welchen sich Sonnen- Wenn Ihnen das Vorzeichnen oder Finden einer Horizontlinie oder
untergänge oder Meeresküsten wiederfinden. Wenn der Horizont des optimalen Bildausschnittes Schwierigkeiten bereitet, können Sie
nicht hundertprozentig waagerecht liegt, wirkt das Bild nicht stimmig. sich ein kleines Hilfsmittel selbst herstellen. Dazu benötigen Sie einen
Bogen Overheadfolie, einen wasserfesten schwarzen Marker mit einer
1 mm-Spitze und ein Lineal. Zeichnen Sie auf die Folie ein Rastergit-
ter mit 2 x 2 cm großen Feldern. Dieses Gitter können Sie auf Ihr Bild
auflegen und somit den optimalen Bildausschnitt finden. Durch die
geraden Linien sehen Sie sofort, wo Ihr Horizont verläuft und ob er
horizontal zum Betrachter ausgerichtet ist.
5
M ATERIAL
• Keilrahmen
• Acrylfarben in Kadmiumgelb, Permanentgrün,
Phthalogrün, Königsblau, Paynesgrau, Titan-
weiß, Lichter Ocker, Umbra Natur, Marsschwarz
• Pinselset
• Aquarellstift
Auch hier habe ich das Motiv in Grundlinien aufgelöst. Die Perspektive
des Fliegers ergibt sich aus den langen Geraden des Rumpfes und der
Zuerst rahme ich das Boot komplett ein. Dadurch entsteht auf der Flügel. Sie sehen sehr schön, dass sich der Rumpf nach hinten verjüngt
Leinwand ein langgezogenes Rechteck. Auf dieser Basis kann ich sehr und automatisch den Fluchtpunkt ergibt. Das gleiche passiert auch an
schön die Rumpfform ausarbeiten und finde leicht Winkel und Kurven den Flügeln. Hier liegt der Fluchtpunkt in einer anderen Richtung. Für
des Motivs. Natürlich funktioniert die Ausarbeitung solch einer Vor- den Anfänger wirkt das sehr komplex, aber wenn Sie sich auf der
zeichnung auch mit Gebäuden, Gegenständen und Menschen. Zeich- Grundlage eines Ausdruckes in A4 diese Linien grob vorzeichnen,
nen Sie doch spaßeshalber einmal eine Person in geometrischen finden Sie sehr schnell die richtige Perspektive für Ihr Motiv.
Formen; Kopf, Hals Rumpf, Beine und Arme je in eine kleine Recht-
ecksäule. Unterschlagen Sie jegliche Details. Erst wenn das Grund-
schema als geometrische Form steht, fangen Sie an, in diese Form die
Details einzuzeichnen. So kommen Sie leichter und schneller ans
Ziel. Für den Einsteiger empfehle ich natürlich nicht gleich komplexe
Figuren umzusetzen, sondern zunächst einfache Gegenstände, wie
beispielsweise einen Apfel.
Goldener Schnitt
Der Goldene Schnitt wird in vielen Kunstwerken und architektonischen
Bauten angewendet, um eine ästhetische Wirkung zu erreichen. Sym-
Abstraktion mit
Leidenschaft
Der Künstler Robert Süess lässt in seinen abstrakten Werken
gegensätzliche Kräfte spielen: Seltene Verwegenheit und ausufernde
Passion treffen auf verspielte, zarte Gesten.
Mit Kohlestift die
M ATERIAL 1 Leinwand ‚in Form
• weiß grundierte Leinwand, bringen‘. Asche direkt
120 x 140 cm auf der Malfläche
• Grundierweiß zusammen mit Acryl-
• Acrylbinder binder und weißer
• Acrylfarben (Talens Amster- Farbe mit einem
dam Expert) in Karmin weichen Gummispach-
dunkel und Pyrrolrot tel vermischen. Es
• Acrylfarben (Lascaux entstehen lebhafte
Studio) in Signalrot und Grundierungen mit
Neapelrosa verschiedensten
• Acrylfarben (Golden Artist Feinheiten und Farb-
Color) in Transparent Iron nuancen je nach ver-
Oxide wendeter Holzasche.
• Dispersionsklebstoff
(Planatol Elasta N)
• Flachpinsel-Set
(Acryl-Universalpinsel mit
langen Haaren)
• dicker Kohlestift
• breiter, weicher Gummi- Collageteile aus
spachtel bedruckten Stoffen
2
• Holzasche oder beschriebenen
• Metallspachtel Papieren zusammen
• Collagematerial (bedruckte mit persönlichen
Papiere und Stoffe) Texten, Schriftzeichen
• Buchstabenschablonen oder Wortspielen in
(Plastik und Metall) spannende Kompo-
• Bodenausgleichsmasse in sitionen setzen und
Grau (z. B. Lugato, erhält- mit unterschiedlichen
lich im Baumarkt) Materialien wie
• Bitumen-Isolieranstrich, Tusche, flüssiger
wasservermischbar (z. B. Lackfarbe und Kleb-
von MEM, erhältlich im stoffen einarbeiten.
Baumarkt)
• Bitumen-Schutzlack,
wasserabstoßend, (z. B.
Lugato Schwarzer Blocker, TIPP
Baumarkt)
• Ausziehtusche in Schwarz Der Umgang mit den verschiedenen Bitumenarten ist nicht einfach. Die Reaktionen der unterschiedlichen
und Sepia Produkte sind vielfältig und ergeben großartige Resultate. In den Workshops von Robert Süess (unter
• Öl-Pastellkreide in Weiß www.sueess.ch zu finden) lernen Sie den fachgerechten Umgang mit diesen Materialien.
(von Sennelier)
Trend Pastelltöne
Sie sind hellblau wie
der Frühlingshimmel,
hellgelb wie die Flügel
des Zitronenfalters,
hellgrün wie Pistazien-
eiscreme oder rosa wie
Kirschblüten: Pastelltöne
Grundmaterial
Als Grundmaterialien für die Fertigung klei-
ner Pastellbilder benötigen Sie kleine Lein-
wände, Acrylfarben mit Pinseln und Palette
sowie weiche Bleistifte und Blaupauspapier
zum Vorzeichnen. Zum weiteren Ausgestal-
ten und Verzieren halten Sie geblümte Stof-
fe, Tapetenstücke, Geschenkpapiere und
Masking Tapes sowie Kugelschreiber, Paint
Marker, Schere und Binder bereit.
Eine zweite Schicht aus hellem Grün auftragen. Dabei etwas Abstand zu
allen Blüten halten, so dass das Hellblau darunter wie ein Rand stehenbleibt.
Zum Abschluss ein Masking Tape wählen, das farblich zum
Blümchenstoff passt und damit das
Bild umranden.
M ATERIAL
• 2 Keilrahmen, 20 x 30 cm (Badenixen)
• Keilrahmen, 20 x 50 cm (Cadillac)
• Acrylfarben
Zu nostalgischen Motiven passen gedeckte •
•
Pinselset
Blaupauspapier
Farbtöne perfekt – charmante historische Vorlagen • Kugelschreiber
• Masking Tape
lassen sich unter anderem im Internet finden. • weicher Bleistift
5
5 Bei diesem Motiv wird, ebenso wie bei dem vorherigen,
die Hauptfarbe auf die Farbe des umlaufenden
Masking Tapes abgestimmt. Die Badeanzüge und auch
der Hintergrund nehmen das Rosa des Tapes auf.
1
Pink Cadillac
1 Den Keilrahmen in einem Farbverlauf von Helllila nach
Hellblau bemalen. Verschiedene Masking Tapes darüber
kleben. Ein Masking Tape mit dunklen Linien eignet sich
als unterster Streifen, da es wie Reifenspuren wirkt.
1
M ATERIAL
• Leinwand, 20 x 100 cm
• Acrylfarben (Winsor & Newton
Professional Acrylic) in Titanweiß,
Kadmiumgelb Zitron,
Ultramarinblau, Kobaltblau,
Kobalttürkis, Chromoxydgrün
und Goldocker
• Paint Marker (von Liquitex) in
Cadmium Yellow Deep Hue,
Fluorescent Pink, Light Violet,
1 Aus Geschenkpapier, Tapetenstücken
Bright Aqua Green, 2
und geblümtem Stoff eine Komposition
Light Blue Violet auf die Leinwand legen. Die Kanten dür-
• flacher Borstenpinsel, fen gerne etwas unregelmäßig gerissen
Gr. 8, 10 und 12 bzw. geschnitten sein. Mit dem untersten
• Palette Stück beginnen und alles mit viel Binder
• Tapetenstücke auf die Leinwand kleben.
• Geschenkpapier
• Stoffstücke
• Binder 2 Beispiele unterschiedlicher Teekannen-
• Vorlagen von Kannen formen ausdrucken und die Konturen mit
• Blaupauspapier Blaupause und einem Kugelschreiber auf
• Kugelschreiber die getrocknete Oberfläche übertragen.
• Schere Überschneidungen sind erwünscht.
3
mit Pastelltönen ausmalen. An manchen
Stellen muss dieses System unterbrochen
werden. Ein spielerischer Umgang mit den
Gegebenheiten ist wichtig. Zum Beispiel
wird hier die vorhandene Blüte auf der
Tapete ausgespart und nicht übermalt.
4 Den Hintergrundraum 4
weiter mit pastellfarbenen
Flächen füllen. Als Variante
können kleine Felder unaus-
gefüllt bleiben, so dass das
darunterliegende Muster ste-
hen bleibt. Am Rand des
Formates mehrere solcher
Flächen unausgefüllt lassen.
Korallenfische
In Korallenriffen tummeln sich besonders faszinierende Fische:
Viele Arten sind auffallend bunt und gemustert.
Für den Hintergrund die Bildfläche mit einer Mischung aus weißem Gesso
und etwas Ultramarinblau grundieren, trocken lassen. Für den Felsen etwas M ATERIAL
Schwarz und noch mehr Ultramarin zufügen. Den Boden und die Korallen • Keilrahmen (GERSTAECKER Basic),
im Hintergrund mit dem Naturschwämmchen in Titanweiß anlegen. 50 x 50 cm
• Gesso in Weiß
1 • Acrylfarben (GOLDEN Fluid Acrylics)
in Titanweiß, Kadmiumgelb mittel,
Diarylgelb, Nickelazogelb, Pyrrolrot
hell, Primärmagenta,
Quinacridonmagenta,
Quinacridonviolett, Ultramarinblau,
Phthaloblau Grünton, Preußischblau,
Umbra gebrannt hell, Carbonschwarz
• Malmittel (GOLDEN Acrylic Glazing
Liquid)
• Flachpinsel (da Vinci Top Acryl, Serie
7185), Gr. 2, 6, 8, 12
• Rundpinsel (da Vinci Nova, Serie 1570),
Gr. 0, 2
• breiter Flachpinsel (Cosmotop von da
Vinci, Serie 5040), 50 mm
• Plastikfolie
• Naturschwamm
• Schmirgelpapier oder
Schleifschwämmchen
Die Premium-Acrylfarben T I PP
„Golden Acrylics“ können Sie
direkt via Versand bestellen über Um einen besonders
www.artmeierhofer.eu oder glatten Malgrund zu
über www.gerstaecker.at. erhalten, grundieren
Sie die Leinwand mit
Gesso vor und schlei-
fen sie nach der Trock-
nung mit feinem
Schmirgelpapier oder
Schleifschwämmchen
Mit der dunklen Mischung für
den Felsen einige Fische im
2 glatt.
Hintergrund aufmalen. Das
Geäst der Korallen mit dem
dünnen Rundpinsel in ver-
schiedenen Rottönen in feinen
Verästelungen aufmalen.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
34 Mein Kreativ-Atelier
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
Motiv und Steppfotos: Margit Gieszer, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler
Malen mit Acrylfarben
Rastermethode
Mit dieser Technik lässt sich jedes Motiv auf einen beliebigen Malgrund
transferieren. Der Vorteil ist, dass sie keine Kosten verursacht. Außerdem können
Vorlagen damit beliebig vergrößert und verkleinert werden und somit jedem Format
eines Malgrundes (proportional zum Format der Vorlage) angepasst werden.
1.
Übertragen Sie nun die Zeichnung auf den Malgrund, zum Bei-
spiel einen Keilrahmen: hierzu jedes Kästchen genau betrachten
und das Motiv des einzelnen Kästchens der Skizze in das jewei-
lige Kästchen des Malgrundes entsprechend einzeichnen.
Künstlerporträt • Malen2009022312349E-01
auf Reisen • Leser-Kunst • Buch-Tipps
am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
„Worte des Verführers“, 2013, Mischtechnik, 40 x 40 cm
„Ausbruch“, 2015,
Mischtechnik, 140 x 100 cm
„Bedeutungsvoll“,
2015, Mischtechnik,
80 X 100 cm
ZU GAST BEI
WORKSHOPS MIT
ROBERT SÜESS:
Kraftvolle Abstraktion
vom 17.10.-21.10.2016
in der Kunstakademie Allgäu
in Betzigau
Die Leinwand attackieren
vom 8.11. bis 12.11. 2016
im Atelier boesner in Aarberg „In Gedanken“, 2015, Mischtechnik, 120 x 100 cm „Wege gehen“, 2015, Mischtechnik, 120 x 100 cm
K O N TA K T auch Spritzflaschen und größere Gefäße zum Schütten an Gebäuden und in der Landschaft oder auch Zu-
entdecken, die mit Sand, Asche, Teer oder Bodenmasse fälligkeiten.“ Ein ganz prägnantes Beispiel dafür, mit
gefüllt sind. Das Besondere an seiner Maltechnik ist, welch wachem Auge dieser Künstler durch die Welt
neben dem experimentellen Einsatz von Materialien, geht, liefert seine Erzählung vom Besuch der letzt-
die durch Schichten entstehende Tiefe in seinen Bil- jährigen Biennale in Venedig. Dort war er mit seiner
dern. Zwar wird diese Technik auch von anderen Ma- Lebenspartnerin, die für ihn auch Muse und wichtige
lern angewandt, aber in der Selbsteinschätzung des kritische Begleiterin ist, zu Gast. „Uns haben die
Malers kommt seine Individualität noch auf ganz an- fantastischen Farben und Formen von architektoni-
deren Ebenen zum Tragen: „Das Besondere bei mir ist schen Blickfängen, Hausfassaden und Portalen meist
die Experimentierfreude, das Eingehen von Risiken, mehr fasziniert, als die Kunstwerke in den Pavillons.“
Robert Süess das Immer-wieder-Übermalen von bereits 'schönen' Robert Süess malt wann und wo immer es geht; des-
Robert Süess Stellen und die Auseinandersetzung und Geduld, die halb trifft man ihn grundsätzlich mit Skizzenbuch
privat: Faselimatt 2a ich mit meinen Bildern habe, bis sie zu einem Werk und einem kleinen Mäppchen mit Malmaterialien
Atelier: Sagenstrasse 20 mit Tiefe und Ausdruckskraft entstanden sind.“ an. Sein kreativer Lieblingsort ist zwar das neue Ate-
CH-6252 Dagmersellen lier, aber er fühlt sich auch in fremden Künstlerwerk-
Freiheit und Lebensfreude stätten wohl und malt oft in Akademien, beispiels-
Tel.: 0041-794355700
E-Mail: info@sueess.ch Die Ideen für seine Werke findet Robert Süess an weise in seiner eigenen, der sueessART Akademie in
www.sueess.ch ganz verschiedenen Orten. „Mich inspirieren oft le- Dagmersellen, in der er zahlreiche Kurse gibt. In
bende Flächen, Verwitterungen und spezielle Spuren seinen Malworkshops möchte er den Teilnehmern
„Zwischenlager der
Gedanken“, 2015,
Mischtechnik, 100 x 140 cm
„Einsichten“, 2015,
Mischtechnik, 100 x 140 cm
mit auf den Weg geben, was ihm als Künstler so ten. Was er nur sehr ungern malt, das sind Auftrags-
wichtig ist: „Ich will in meinen Bildern mit Farben, arbeiten, denn dadurch wird er in seiner Spontanität
Formen und geeigneten Materialien einfach große zu sehr eingeschränkt. Wenn er nicht ausreichend
Lebensfreude und Freiheit am Experimentieren auf- experimentieren darf, dann werden seine Bilder für
zeigen.“ Wer bei Robert Süess einen Workshop be- ihn zu flach: „Man muss sich in ein Bild verlieben
sucht, der soll nicht einfach kopieren, was andere und kann bei meiner Arbeitsweise nur schwer einen
geschaffen haben, sondern mit den gelernten Tech- Auftrag, der über ein bestimmtes Farbspektrum hin-
niken und Materialkenntnissen selbst die eigenen ausgeht, erteilen“, so die Begründung des Künstlers,
Ideen und Motive konstruieren und umsetzen. Nicht der auch eine ganz selbstkritische Erklärung dafür
umsonst lautet eines seiner Kursthemen „Loslassen liefert, warum bei ihm so gut wie keine konkreten
und frei werden!“ Motive auftauchen: „Ich bin selbst kein großartiger „Lebensbrücke“, 2015,
Es ist dem Maler ein besonderes Anliegen, Impulse Zeichner, es gibt aber tolle Künstler, deren gegen- Mischtechnik, 80 x 100 cm
des Lebens und der Natur auszudrücken: Intuitionen, ständliche Motive mir sehr gefallen.“ Was für ein
Emotionen, Anregungen, Reaktionen aus einzelnen großartiger abstrakter Maler Robert Süess ist, dafür
Erlebnissen oder optischen Eindrücken – „und dies bietet die Auswahl seiner Werke auf diesen Seiten
kraftvoll und oft ekstatisch in einer eigenen Bildspra- schon einen kleinen Einblick. Dieser lässt sich vor
che!“ Diese braucht bei Robert Süess keine eigentli- Ort noch vertiefen, wenn man auf dem Weg von BUCHTIPP
chen Lieblingsfarben, aber er kennt Phasen, in denen Basel nach Luzern Zeit für eine kreative Rast hat und
er beispielsweise Pink-Rottöne, Blau-Türkis oder ganz in der Nähe des Sempacher Sees nach Dagmer-
Weiß-Beige bevorzugt eingesetzt hatte. Grün und sellen abbiegt. Dort im Herzen der Schweiz bringt
Gelb wird man bei ihm selten finden, aber mit ge- der Künstler seit vielen Jahren abstrakt und vielschich-
mischten Erd- und Naturfarben arbeitet er am liebs- tig Lebensfreude auf die Leinwand.
Robert Süess
Kraftvolle Abstraktion
Experimentelle Acrylmalerei
Christophorus Verlag
ISBN: 978-3-86230-262-8
€ (D) 39,99
Im Atelier: Birgit Lorenz Text: Nicole Kemper / Fotos, sofern nicht anders angegeben: Birgit Lorenz
Am Waldrand, wo sich Fuchs und Hase minare an, in denen sie ihre Ideen und Erfah- gene Produzentengalerie und eröffnete ein
„Gute Nacht“ sagen, hat die Künstlerin Birgit rungen weitergibt. Fachgeschäft für Künstlerbedarf. Im Jahr 2002
Lorenz ihre Wirkungsstätte errichtet: Sie ar- machte sie sich als freischaffende bildende
beitet, wohnt und unterrichtet in einem ehe- Internationale Erfolge Künstlerin selbständig. Birgit Lorenz ist heute
maligen Bauernhof im bayrischen Kirch- Dozentin für Malerei an verschiedenen Kunst-
weidach. Das abgelegene Gehöft beherbergt „Ich kam schon mit einer Packung Farbstifte akademien und anderen Einrichtungen, leitet
neben Wohnräumen auch Malwerkstätten in der Hand auf die Welt“, sagt die gebürtige Malseminare in ihrem eigenen „Kunsthof“ in
inklusive einem Raum mit Druckerpresse. Berlinerin Birgit Lorenz von sich. Nach ihrer Kirchweidach und ist in Ausstellungen in
Rund ums Jahr bietet die Künstlerin in diesem Ausbildung in Restauration, Druckgrafik und Deutschland, der Schweiz, in Frankreich,
besonderen Ambiente verschiedene Malse- Kunstgeschichte betrieb sie zunächst eine ei- Liechtenstein und Österreich vertreten. Auf
Ausdrucksstarke
Frauenporträts
„Frisch gedruckt“
Im Kurs wird frei und experimentell gedruckt
– an der Druckerpresse und mit Hand- und
Prägedrucken. Dabei wird gezeichnet, ge-
Kulinarische
Stillleben dürfen
ritzt, geprägt, geschabt und vieles mehr.
abschließend 2 Kurstage und ein Abend, Preis: 290,- Euro
verspeist Ort: Atelier in Kirchweidach
werden.
K O N TA K T
Birgit Lorenz, Hart 1, 84558 Kirchweidach
Tel.: 08623/987358
Einblick E-Mail: info@birgitlorenz.com
ins Atelier
Weitere Informationen und alle aktuellen
Kurstermine finden Sie im Internet unter
www.birgitlorenz.com
Foto: Gerstaecker
DMalmesser eignen sich zum Vermi- Die One Stroke-Technik ist im Trend! Kenn-
schen von Farben auf der Palette oder zeichnend für diese faszinierende Malwei-
auch für den direkten Einsatz auf der se ist, dass mit zwei oder drei Farben gleich-
Leinwand, bei dem Strukturen und Plas- zeitig gemalt wird. Häufig werden Blumen-
tizität erzeugt werden sollen. Das GERS- und Blütenmotive zur Verzierung von Deko-
TAECKER Malspachtel-Set ist ein Mal- rationsartikeln, Gebrauchsgegenständen
messer-Set in Spitzenqualität für Profis, und Möbelstücken gestaltet. Dazu wer-
exklusiv für GERSTAECKER produziert. den Pinsel benötigt, die trotz des kräftigen
Das Set besteht aus Spachteln in sechs Drucks beim Auftragen ihre Ausgangsform
beliebten Formen. Die Klingen sind hand- wieder annehmen und gerade, scharfe Kan-
Foto: Gerstaecker
geschmiedet und elastisch, die Griffe ten erzielen. Diese Voraussetzung erfüllt
aus Olivenholz mit Messingzwinge. die da Vinci Serie 1374 NOVA-Synthetics
Erhältlich im Onlineshop bei „One Stroke“ perfekt. Erhältlich sind die One
www.gerstaecker.de. Stroke-Pinsel in verschiedenen
■ Von allen Seiten Größen im Fach-
Die GERSTAECKER Basic Keilrahmen handel, wei-
sind mit 300 g/m² starker Baumwol- tere Informa-
le bespannt und mit einer leicht sau- tionen unter
genden Universalgrundierung verse- www.davinci-
hen. Die Leinwand ist auf dem Rücken defet.com.
der Leisten geklammert, so können
problemlos auch die Seitenkanten in
Foto: da Vinci
die Bildgestaltung einbezogen wer-
den. Die Leisten sind aus einem leich-
ten, stabilen Holz gefertigt. Die Basic
Keilrahmen sind trommelhart bespannt
und können durch Auskeilen problem-
los nachgespannt werden.
Erhältlich im Onlineshop bei ■ Auf gutem Grund
www.gerstaecker.de Grundierungen dienen der optimalen Vor-
bereitung eines Malgrundes und sind somit
die Basis für die Langlebigkeit eines Kunst-
■ Länger malen werkes. Mit ihnen verändert und verein-
Für eine längere Trocknungs- heitlicht man die Saugfähigkeit des Mal-
zeit beim Malen in Acryl grundes und optimiert die Haftung der dar-
Foto: Winsor & Newton
ENTSPANNUNG MEISTERLICHE
IM ALLTAG ANREGUNGEN
Eine Schatzkiste voll mit glück- „Ich male die Dinge so wie ich sie
lichen Auszeiten, wohltuenden denke, nicht wie ich sie sehe.“
Ruhepausen und kleinen Glücks- Dieses Zitat von Pablo Picasso
impulsen! Die fantasievollen gesellt „Weck den Picasso in dir“
Zeichnungen der Kunstthera- zu fünfzig weiteren inspirieren-
peutin Marielle Enders erfreuen den Aussagen berühmter Maler.
Herz und Seele und bieten mit Jedem einzelnen hat die
weisen Gedanken und Zitaten preisgekrönte Autorin Hannah
einfühlsame Impulse. Genießen Rollings eine Doppelseite
Sie beim Malen und Betrachten gewidmet, auf der sie Kindern
der zauberhaften Illustrationen wie Erwachsenen neben
und ermutigenden Botschaften farbenfrohen Illustrationen noch Hannah Rollings
Marielle Enders
Meine Glücksmomente Ihre ganz persönlichen Glücks- viel Platz dafür lässt, ihre Weck den Picasso in dir
Zitate und Ausmalmotive – momente oder verschenken Sie eigenen Vorstellungen zu den Knesebeck Verlag
ein Buch voller Inspiration diese an einen lieben anregenden Sprüchen malerisch ISBN: 978-3-86873-796-7
Christophorus Verlag Menschen! umzusetzen.
ISBN: 978-3-86230-340-3 e (D) 12,95
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
e (D) 9,99 51
(c) Holger Widera
Friesisch-kreativ:
Sylt, die Königin
der Nordsee
Das beliebte Urlaubsziel Sylt ist für viele die schaftsformen und dazu zwölf Ortschaften
schönste Insel Deutschlands. So zieht diese mit ganz eigenem Charme.
außergewöhnliche Nordseeinsel die unter- Natur- und Umweltschutz wird hier schon
schiedlichsten Gäste an, von Promis und lange großgeschrieben, gut die Hälfte der
Partygästen, Familien und Wassersportlern bis Insel steht unter besonderem Protektorat. Das
hin zu jenen, die Ruhe an den weitläufigen Wattenmeer vor Sylt zählt sogar zum Welt-
Stränden und im Nationalpark suchen. Auf naturerbe der UNESCO und gehört damit
einer Malreise lassen sich die Dünenland- offiziell zu den bedeutendsten Naturdenkmä-
schaften mit Stift und Pinsel erkunden. lern der Welt. Jährlich besuchen rund 850000
Die größte deutsche Nordseeinsel beein- Gäste die Insel Sylt, um den knapp 40 Kilo-
druckt mit ihrer landschaftlichen Vielfalt und meter langen Sandstrand, die offene Nordsee,
malerischen Motiven: Die Besucher treffen das ruhige Wattenmeer und eine einzigartige
hier auf imposante Steilküsten, majestätische Landschaft zu erfahren. Zu Beginn des 20.
Kliffe, wandernde Dünen, amphibisches Wat- Jahrhunderts war Sylt ein begehrtes Reiseziel
tenmeer, salzige Wiesen, blühende Heide, für Künstler, die auf der Insel die Ruhe vor
traumhafte Strände und brausende See. Auf dem Großstadttrubel suchten und in den ele-
nicht einmal hundert Quadratkilometern fin- mentaren Naturerlebnissen Inspiration für
det man eine Fülle unterschiedlicher Land- ihre Werke fanden. Ein Themenpfad auf der
Die Kurse
25.09.16 bis 1.10.16
Weite Landschaft
Dozent: Max Struwe
Technik: Aquarell, Landschaft
malen, Wasser, Wolken, Natur,
Zeichnen, Skizzieren
Preis: pro Person ab 799,- Euro für
6ÜF/DZ/6VP/Kurs
Leser-Kunst
Yvonne Ißle
Übung macht die Meisterin
Ausgiebig und lange habe sie schon als Kind
gemalt, erzählt die 37-jährige Malerin, die
Trotz Beruf und Familie hat sich Yvonne Ißle im pfälzischen Limburgerhof beheimatet
so sehr ihrer geliebten Malerei verschrieben, ist. Im Erwachsenenalter ging dieses Hobby
dass sie zur Vertiefung ihrer künstlerischen immer mehr unter – mit der kleinen Tochter
Fähigkeiten sogar ein mehrjähriges Studium wurde mehr gebastelt als gemalt. Durch ein
absolvierte.
Volkshochschulprogramm, das Yvonne Ißle
vor rund zehn Jahren in die Hand bekam, ▲ „einfach mal abtauchen“, Aquarell, A4
entdeckte sie ihre alte Leidenschaft wieder.
„Warum nicht mal einen Malkurs belegen?“,
fragte sich die junge Mutter und begann voller
Tatendrang eine bis heute anhaltende kreative
Beschäftigung mit Leinwand und Pinsel. Nach
dem Motto „Wenn man nicht übt, kommt man
auch nicht weiter“ belegte sie Acrylmalkurse,
übte nebenher auch autodidaktisch und
ließ weitere Kurse in Pastellkreide, Aquarell,
Öl und Airbrush folgen. Bei letzterem ist
Yvonnne Ißle hängengeblieben, hat neben
▲ „Goldi“, Aquarell, A4 Beruf und Familie ein Studium begonnen und ▲ „Shany“, Airbrush, 50 x 70 cm
erfolgreich abgeschlossen. „Derzeit bin ich in
der Meisterklasse und bereite mich auf mein Anerkennung erfahren. Festlegen lassen will
Diplom vor“, berichtet sie stolz von ihrem sie sich nicht: „Ich nutze das als Technik, was
künstlerischen Werdegang. das Bild benötigt.“ Da wird auch mal ein Unter-
grund mit einem Haushaltsschwamm gestaltet,
Vielseitig aufgestellt da kann Acryl und Aquarell mit Airbrush gemixt
sein. Oder sie probiert einfach mal etwas ganz
Trotz der Fokussierung auf Airbrush blieb Neues. Wie vielseitig Yvonne Ißle aufgestellt
Yvonne Ißle den anderen erlernten Tech- ist, davon kann man sich im Internet auf
niken treu und greift gerne auch zum Pinsel www.yvissart.de ein genaueres Bild machen.
mit Aquarellfarben oder zu Acryl und Kreide.
„Gerade für das Küchentischtreffen mit meiner
heute 12-jährigen Tochter ist das optimal“, er-
zählt sie. Da wird dann gemeinsam zu einem
▲ „Stille Kreativität“, Airbrush mit Acryl, 100 x 70 cm Hörspiel und mit viel Gemütlichkeit gemalt
und gezeichnet und dabei darf es auch mal
spät werden. Ein ganz besonderer Umstand
hat vor fünf Jahren dazu geführt, dass Yvonne
Ißle so richtig tief in die Malmaterie einge-
drungen ist. Damals bekam sie eine Diagnose
gestellt, die ihre geliebten sportlichen Akti-
vitäten, die sie neben der Malerei ausübte,
unmöglich machten. So wendete sie sich ganz
der Leinwand zu und ist froh darüber, dass
die Malerei sie auch ablenkt, wenn Schmerz-
phasen zu bewältigen sind.
Mittlerweile ist die Hobbykünstlerin sehr erfolg-
reich, nahm an diversen Ausstellungen teil und ▲ „Lucky Look“, Pastellkreide, nach einer
hat mit dem Bild „Shany“ auch internationale Fotovorlage von Klaus Eppele
▲ „Buntes Vögelchen“, Acryl, 40 x 40 cm
Intensive Leuchtkraft
Seit zirka sechs Jahren malt sie hauptsächlich
mit Ölfarben auf Leinwand. Für Winterland-
schaften benutzt sie gerne sehr trockene Far-
ben, mit denen sich Schneeflächen sehr gut ▲ „Sommeridyll auf Usedom“, Öl auf Leinwand,
Ute Neumann, 47 Jahre, freut sich
gestalten lassen. Für feine und detaillierte Ele- 100 x 70 cm, 2012
über Besucher auf ihrer neuen Website
www.glasperlenfee.de. mente verwendet sie cremige Farben mit ho-
hem Pigmentanteil und intensiver Leuchtkraft.
Oft gestaltet sie Hintergründe in der Nass-
Ute Neumann in-Nass-Technik, um schöne Farbverläufe zu
erhalten, auf denen sie nach dem Trocknen
„Manchmal sehe ich auf dem Weg zur Arbeit Figuren und Feinheiten ergänzt. „Einige mei-
einen tollen Sonnenaufgang und stehe dann ner Bilder wirken auf den Betrachter vielleicht
den ganzen Tag schon in Gedanken an der etwas kitschig, aber mir gefällt gerade die
Leinwand, um diesen Anblick in Öl zu bannen“, Intensität der Ölfarben“, erklärt Ute Neumann.
erzählt die Hobbymalerin Ute Neumann. Die
46-Jährige empfindet das Malen als idealen Inspirationen aus der Natur
Ausgleich zu ihrem stressigen Job in einem
international tätigen Unternehmen: „Wenn Impulse für neue Bilder findet sie oft direkt vor
ich male, kann ich wunderbar entspannen, oft ihrer Haustür: „Ich lebe mit meinem Freund und
vergesse ich die Zeit und bin ganz überrascht, unserem Dackel in dem kleinen Örtchen Dör-
wenn es draußen schon dunkel wird.“ rigsen, dort haben wir ein kleines Häuschen am
Das Interesse am kreativen Gestalten hat Ute Feld- und Waldrand. Die Nähe zur Natur, mit
Neumann von klein auf begleitet. „Ich habe langen Spaziergängen, bietet sich also regelrecht
Text: Nicole Kemper/Fotos: privat
viel ausprobiert, es fing an mit Häkeln und an, hier habe ich schon viele Inspirationen für
Stricken, dann Nähen, Sticken und Schmuck- Landschaftsbilder bekommen.“ ´Weitere Bilder ▲ „Sommernachtstraum“, Öl auf Leinwand,
gestalten, schließlich habe ich angefangen zeigen Stillleben, Erinnerungen aus früheren Ur- 40 x 50 cm, 2012
zu malen, erst mit Aquarellfarben und Pa- lauben, oder Sehnsuchtsorte – „malend kann
stellkreide, später mit Ölfarben.“ Das künstle- ich jeden Ort der Welt bereisen!“, sagt sie.
rische Knowhow hat sie sich unter anderem in Da ihre Firma regelmäßig Kunstausstellungen
Tagesmalkursen sowie in einer dreiwöchigen ausrichtet, nutzte sie diese Gelegenheit, um
Ausbildung zum Mallehrer angeeignet – ir- ihre Werke öffentlich zu zeigen. Einige Bilder
konnte sie bereits verkaufen, „allerdings alle im
Freundschafts- und Bekanntenkreis, so dass ich
sie für die Materialkosten hergegeben habe“,
bekennt sie. Dafür verliert sie sie auf diese Weise
nicht aus den Augen: „Ich freue mich immer,
wenn ich bei Freunden zu Besuch bin und sehe,
dass ein Bild von mir einen Ehrenplatz in der ▲ „Dänemarks Küste“, Öl auf Leinwand,
Wohnung hat.“ 60 x 80 cm, 2013
Stadt im Süden
Rustikaler Charme entsteht durch den besonders rauen
Untergrund sowie den Einsatz von Malmittel und Spachteln:
Die südlichen Häuserfassaden werden mit mattierten
Acrylfarben auf eine grobe Juteleinwand aufgebracht.
M ATERIAL
• Jute-Keilrahmen (GERSTAECKER Jute
Basic Keilrahmen), 61 x 50 cm
• Acrylfarben (Akademie® Acryl color von
Schmincke) in Titanweiß, Neapelgelb,
Lichter Ocker, Cyan, Terrakotta, Orange,
Ultramarin, Laubgrün, Paynesgrau
• Grundierung transparent (von Schmincke)
• Malmittel (Schmincke Acryl
Mattierungsmittel)
• Malspachtel-Set (von Gerstaecker)
• alter Borstenpinsel, 40 mm
• breiter Flachpinsel (da Vinci GRIGIO
SYNTHETICS, Serie 5096), Gr. 30
• Borstenpinsel (da Vinci,
Serie 7179, flach), Gr. 10
(alles über www.gerstaecker.de)
• Zeichenkohle
• Aquarellstift in Braun
• Wasserbehälter
• Lappen
1 • flache Palette
Den Jutebezug mit Hilfe des breiten Borstenpinsels grundieren und trocknen
lassen. Die Vorzeichnung nach der Rastermethode (siehe Seite 38) mit Zeichen- Rastervorlage E auf Seite 41
kohle übertragen. Die Farben für die Untermalung verdünnen: den Himmel in Originalgroße Vorlage auf
Cyan, die Häuser mit Mischungen aus Lichter Ocker und Neapelgelb, den Berg in www.mein-kreativatelier.de
einer Mischung aus Cyan und Neapelgelb mit dem 30 mm-Pinsel anlegen. Motiv: Thomas Boehler
TIP P
Das gelartige Mattierungsmittel gibt der Acrylfarbe mehr Volu-
men. Der matte Ton passt perfekt zur groben Jutestruktur. Laut
Herstellerangabe soll der Anteil des Mittels in der Mischung
nicht mehr als 50 Prozent betragen.
4
Die weiteren Fassaden mit unterschiedlichen Farbmischungen
einfärben. Rechts vorne etwas Orange zum Neapelgelb
geben. Die hinteren Fassaden etwas dunkler halten. Hierzu
Lichter Ocker mit wenig Neapelgelb mischen.
8
Für die Gestaltung der Bäume aus Cyan
und Neapelgelb verschiedene Grün- und
Türkistöne mischen, zum Aufhellen Weiß
verwenden. Wenn Sie nur sehr wenig
Farbe auf den Spachtel aufnehmen, wird
der Farbauftrag recht fleckig, was den
Eindruck von Blattwerk unterstützt.
9
Mit der Türkismischung (aus Cyan und Gelb) die
Fensterläden andeuten. Nur sehr wenig Farbe auf
den Spachtel aufnehmen, damit der Farbauftrag
nur sehr oberflächlich, fleckig und dezent ausfällt.
Sommerblüten
M ATERIAL
• Aquarellpapier (Britannia von
Hahnemühle), 42 x 56 cm, rau
• Aquarellfarben (Professional Watercolor
von Winsor & Newton) in Vandyckbraun,
Indigo, Quinacridone Gold, Burnt
Sienna, Transparent Yellow,
Quinacridone Red
• Aquarellmarker (WINSOR &
NEWTON™ Professional WATER
COLOUR™ Marker) in Kadmiumorange
Farbton, Chinacridon Magenta, Gelber
Ocker, Elfenbeinschwarz
• Aquarellsticks (WINSOR & NEWTON™
Professional WATER COLOUR™
Aquarellsticks) in Permanent Magenta
• Aquarellstifte (Albrecht Dürer von
Faber-Castell) in Grünerde gelblich,
Karminrosa, Walnussbraun
• Linierpinsel (Cosmotop Spin von da
Vinci, Serie 5587), Gr. 14
• Aquarellpinsel (Maestro von da Vinci,
Serie 10), Gr. 6
• Wassertopf
• Taschentuch
• Wassersprüher 1
Rastervorlage F auf Seite 41 Die Vorlage frei Hand oder nach der Rastermethode (siehe S. 38)
Originalgroße Vorlage auf mit Aquarellstiften auf das Papier übertragen: Die Knospen in
www.mein-kreativatelier.de Grün und die Blüten in Karminrosa skizzieren. Das Korbgeflecht
Motiv: Anja Gensert mit einem braunen Aquarellstift grob vorzeichnen.
TIPP
Das Vermalen von Aquarellstift-
strichen ist eine gute Einstiegs-
technik: Man kann sehr exakt vor-
zeichnen, und beim Vermalen der
dünnen Linien fällt es leicht, freie
weiße Flächen stehen zu lassen.
GRAN U L IER EN
Beim Granulieren fahren Sie mit einem relativ trocke-
nen Pinsel, viel Pigmenten und ohne Druck über das
Papier. Dabei entstehen brüchige Strukturen
5
Im Bereich rund um die
Staubgefäße mit dem
Das Korbgeflecht mit ockerfarbenen Aquarell-
6 dem schwarzen marker etwas Farbe
Aquarellmarker auftragen und mit dem
nachzeichnen. Parallel feuchten Pinsel verziehen.
dazu mit dem feuchten
Pinsel Schritt für Schritt
die gezeichneten
Flächen leicht aquarel-
lieren, um ein spannen-
des Korbgeflecht
entstehen zu lassen.
8
Mit einer Mischung aus Indigo und
Vandyckbraun Schlagschatten zwischen
die einzelnen Blüten legen. Durch den
Schlagschatten wird der Korb auf dem
Untergrund verankert, und das Bild wirkt
sonniger und räumlicher.
9
Über der linken Blumen-
straußhälfte verstärkt
eine feine Schattenlasur
den dreidimensionalen, Den Untergrund leicht
sonnigen Eindruck. 10 mit Vandyckbraun
Um den Farbauftrag granulieren, um einen
nicht zu streng wirken verbleichten, hölzernen
zu lassen, mit einem Effekt zu schaffen. Die
Taschentuch weiche Knospenformen
Übergänge tupfen. So nochmal überarbeiten
wird der Gesamtein- und hier und da
druck lebendiger und einzelne Stellen
malerischer. betonen.
Produktion: Anja Gensert, Fotos: Anja Gensert, Faber-Castell, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Die Tuschestifte Pitt Artist Pen Brush von Faber- 6er: Alternativ steht das kleinere Etui Shades of (235), Warmgrau I (270), Warmgrau III (272),
Castell verfügen über eine flexible Pinselspitze, Grey mit 6 verschiedenen Pitt Artist Pens Brush Warmgrau IV (233) und Warmgrau V (274).
mit der sich zeichnen und malen lässt – ideal in den Farbtönen Warmgrau V (274), Warmgrau Illustriert wird in einem Skizzenbuch, 120 g/m²,
zum Anfertigen von Skizzen, Zeichnungen, IV (273), Warmgrau III (272), Kaltgrau III (232), DIN A3 (von Hahnemühle via Gerstaecker).
Schriftdesigns, Layouts, Modezeichnungen und Kaltgrau IV (233) und Kaltgrau VI (235) zur Ver-
Illustrationen. Die Tusche ist hochpigmentiert, fügung. Weitere Informationen zu den Tuschestiften
wasserfest, geruchsneutral, säurefrei, pH-neutral Mit den neuen Pitt Artist Pens Soft Brush lassen Pitt Artist Pens, kreative Ideen und Videos auf
und schnell trocknend. Die hellen Farben sind sich dicke bis dünne Linien in einem Zug erar- www.faber-castell.de.
4 er SB
6 er SB 6 er
8e
rS
B
SO VIELFÄLTIG KANN GRAU SEIN: obere Reihe von links nach rechts: Kaltgrau I
(230), Warmgrau I (270), Warmgrau III (272), Indigo hell (220), Kaltgrau III (232);
untere Reihe von links nach rechts: Kaltgrau IV (233), Warmgrau IV (273), Warm-
grau V (274), Kaltgrau VI (235), Indigo dunkel (157)
12 e r
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
ERSTE ÜBUNGEN
1
Kieselsteine
Lohnenswerte Objekte zum Zeichnen sind vollflächig ausmalen. Mit Warmgrau V kontrast-
Kieselsteine, die sich von Natur aus in reiche Modelle gestalten. Ein größerer Kiesel-
verschiedensten Grautönen zeigen. Dank stein mit ausgesparten weißen Streifen macht
ihrer einfachen Grundformen sind Kiesel- sich als Einzeldarsteller gut. Im unteren Bildbe-
steine außerdem leicht zu skizzieren. reich sollen mehrere Steine übereinander liegen,
für den untersten Stein einen dunklen Grauton
2 M AT E R I A L
• 8er-Etui und 6er-Etui Pitt Artist Pen
wie Warmgrau IV wählen.
Soft Brush (von Faber-Castell) 3 Motive verdichten Die anderen Steine mit
• Bleistift Castell 9000, HB weiteren Grautönen belegen, so wird die Szene
(von Faber-Castell) schön lebendig. Experimentieren ist beim Ma-
• Skizzenbuch, 120 g/m², DIN A3 len der organischen Formen und Strukturen er-
(von Hahnemühle via Gerstaecker) wünscht. Steine mit offenen, hellen Flächen kön-
nen durch einen weiteren Grauton malerisch
1 Bildaufbau Mit dem Bleistift die Umrisse der ergänzt werden, wodurch sie plastischer wirken.
Kieselsteine locker skizzieren. Dabei große, mitt-
lere und kleine Formen zeichnen, auch Kiesel- 4 Schattieren und Wassereffekte Mit Indigo dun-
3 steine, die nebeneinander oder übereinander
platziert sind. Mit dem Pitt Artist Pen Soft Brush
kel Schlagschatten unter die Kieselsteine malen,
damit diese dreidimensionaler wirken. Je nach
in Kaltgrau I die ersten Formen anlegen. Weiße Lichteinfall ist der Schatten kleiner oder größer.
Motivpartien, wie Maserungen im Stein oder Mit Indigo hell das seichte Wasser in Wellenfor-
Lichtreflexe, beim Malen aussparen. Der weiße men darstellen.
Kieselstein erhält nur am Rand und in den Ver-
tiefungen etwas Kaltgrau I. 5 Wellen schattieren Mit Indigo dunkel jeweils
unter die Wellenformen einen schmalen Schat-
2 Von Hell nach Dunkel Einen der unteren Kie- ten legen. So wirkt auch das plätschernde Was-
selsteine mit Warmgrau III anlegen, jedoch nicht ser dreidimensionaler.
Sommerzeit am Meer
Entspannt im Urlaub am Meer zeichnen. Interessante Motive zum Sketchen gibt es dort in Hülle und Fülle, zum Beispiel einen
Sonnenschirm mit Liegestuhl, ein Poller am Hafen oder Fischerboote am Strand.
M AT E R I A L
• 8er-Etui und 6er-Etui Pitt Artist Pen
Soft Brush (von Faber-Castell)
Sonnenschirm im Wind
• Bleistift Castell 9000, HB
(von Faber-Castell)
• Skizzenbuch, 120 g/m², DIN A3
(von Hahnemühle via Gerstaecker)
2 1 Sonnenschirm Die Szene locker mit dem Blei- 2 Liegestuhl, Wind und Sand Den Stoff des
stift skizzieren. Mit dem Pitt Artist Pen Soft Brush Klappliegestuhls mit Blockstreifen in Indigo dun-
in Warmgrau V den Schirmstiel und die Speichen kel bemalen. Dann das Gestell des Stuhls mit
im Schirm einzeichnen. Für die Stoffstreifen In- Warmgrau V zeichnen. Den Wind mit „schnitti-
digo dunkel verwenden. Die im Wind flattern- gen“ Linien in Indigo hell gestalten und mit dem
den Volants des Schirms nur konturieren. Die gleichen Farbton die Volants etwas schattieren.
Flächen innerhalb des Schirmes mit Kaltgrau III Für den Sand am Boden sind Warmgrau I und
schattieren. Warmgrau IV als Strukturgeber ideal.
Video-Malkurs www.mein-kreativatelier.de:
Boote am Strand Hier finden Sie den Online-Malkurs zum Bild. Sehen
Sie im Film, wie Anja Gensert die Boote am Strand
sowie weitere Motive aus dieser Malschule Schritt
für Schritt illustriert.
1 2 3
1 Grundformen der Boote Skizziert man pro 2 Motivausarbeitungen Die Motive nun mit den 3 Letzte Details Die Schlagschatten der Grä-
Boot mit dem Bleistift eine „liegende 8“ gleichen und weiteren Grautönen im Detail ser im Vordergrund mit Kaltgrau IV lassen die
(Grundriss) ist die perspektivisch zulaufende ausarbeiten, zum Beispiel die Gräser im Bild- Szenen „sonnig“ wirken. Den Sand mit Warm-
Form des Boots am einfachsten zu zeichnen. vordergrund, weitere angedeutete Halteseile, grau I locker andeuten. Das Wasser in Indigo
Kräftige Linien mit den Pitt Artist Pens Soft den Schriftzug auf dem linken Boot und die dunkel tönen, im Uferbereich mit Indigo hell.
Brush in Kaltgrau IV, Kaltgrau V, Warmgrau IV Meereswellen. Schlagschatten in Kaltgrau V he- Den Himmel rund um die Boote ebenfalls mit
und Warmgrau V geben den Booten ihre äuße- ben die Boote optisch besonders hervor. Schat- Indigo hell ergänzen. Eine im Wind wehende
ren und inneren Konturen. Halteseile und eine ten in den Booten mit einem hellen Grauton Fahne und ein paar fliegende Möwen setzen
geschwungene Linie für die Wellen skizzieren. wie Kaltgrau IV gestalten. abschließende, lebendige Akzente.
Produktion: Anja Gensert, Redaktion: creativetoday/C. Rückel
3 4
1 2
Video-Malkurs 3 Das Profil der Reifen lässt sich mit einer ge- 4 Einen Weg oder Gartenfliesen innerhalb der
www.mein-kreativatelier.de: kreuzten Schraffur in Warmgrau V gut darstel- Rahmenlinien mit Kaltgrau I skizzieren. Die
Hier finden Sie den Online- len. Die Form der Reifen nochmals mit feinen Fliesen bzw. den Weg mit Kaltgrau I etwas flä-
Malkurs zum Bild. Sehen Sie Linien betonen. Rechts und unten im Bild gezo- chig akzentuieren. Fein skizzierte Grasbüschel
im Film, wie Anja Gensert die gene Linien deuten einen Bildrahmen an. Der beleben den Boden zusätzlich. Der rechts oben
Illustration Schlagschatten in Warmgrau V unter dem Fahr- ins Bild ragende Zweig mit Blättern rundet die
mit dem Fahrrad sowie rad suggeriert Sonnenlicht. Bildszene ab.
weitere Motive aus dieser
Malschule Schritt für
Schritt zeichnet.
M AT E R I A L
• 8er-Etui und 6er-Etui Pitt Artist Pen
Soft Brush (von Faber-Castell)
• Bleistift Castell 9000, HB
(von Faber-Castell)
• Skizzenbuch, 120 g/m², DIN A3
(von Hahnemühle via Gerstaecker)
Video-Malkurs
Stadtansicht von Alcudia www.mein-kreativatelier.de:
Hier finden Sie den Online-
Urban Sketching auf der Baleareninsel Mallorca. Die Häuser der kleinen, Malkurs zum Bild. Sehen Sie
am Meer gelegenen Stadt Alcudia laden zum Zeichnen und Malen ein. im Film, wie Anja Gensert die
Ansicht von
Alcudia sowie weitere
1 2 Motive aus dieser
Malschule Schritt für
Schritt zeichnet.
M AT E R I A L
• 8er-Etui und 6er-Etui Pitt Artist Pen
Soft Brush (von Faber-Castell)
• Bleistift Castell 9000, HB
(von Faber-Castell)
• Skizzenbuch, 120 g/m², DIN A3
(von Hahnemühle via Gerstaecker)
Henri Rousseau
M ATERIAL
• Keilrahmen (Gerstaecker Basic), 60 x 50 cm
• Gesso (von Gerstaecker)
• Acrylfarben (Akademie® Acryl color
von Schmincke) in Titanweiß,
Neapelgelb , Cölinblau, Orange, Kadmium-
rotton, Laubgrün, Umbra gebrannt,
Paynesgrau
• Flachpinsel (da Vinci GRIGIO, Serie 7195)
Gr. 6, 8,12
• breiter Flachpinsel (da Vinci GRIGIO,
Henri Rouseeau:
„Portrait de
Serie 5096), 40 mm
l'artiste à la • Rundpinsel (da Vinci Forte Synthetics,
lampe” (Selbst- Serie 363), Gr. 3, 6
porträt), Öl • (alles über www.gerstaecker.de
auf Leinwand,
1902/1903 • Aquarellstift in Hellblau
Public domain, • Bleistift, HB
via Wikimedia • Wasserbehälter
Henri Rousseau: „Exotische Landschaft mit spielenden Affen”, Öl auf
Commons
Leinwand, 130 x 162 cm, 1910, Public domain, via Wikimedia Commons • Lappen
• Palette
Nähere Info und Details zum
Künstler finden Sie auf Rastervorlage G auf Seite 42
www.mein-kreativatelier.de Originalgroße Vorlage auf
www.mein-kreativatelier.de
Nachempfundenes Motiv: Thomas Boehler
TIPP
Verwenden Sie einen Pinsel mit guter Spitze,
um die feinen Blätter zu malen. Sie sollten klare
Kanten und deutliche Blattspitzen erhalten.
5
Striche direkt in das feuchte Rot ziehen. grau zu einem satten Grün mischen. Mit
dem 6er Rundpinsel das feine Blattwerk des
Orangenbaums malen.
6
Die herzförmigen Blätter im rechten Baum mit dem Flachpin-
sel der Größe 8 malen: zuerst die Blätter mit einem aufgehell-
ten Grün flächig malen. Mit einem weiteren Farbauftrag die
Blätter teilweise aufhellen und manche Blatthälften und im
Schatten befindliche Blätter etwas abdunkeln. Weiß zum Auf-
hellen, Blau und Paynesgrau zum Abdunkeln verwenden.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
72 Mein Kreativ-Atelier
Henri Rousseau
8
Pinsel gestalten.
Gesichter in einem sehr hellen
Rosarot malen. Augenbrauen
und Münder in einem dunk-
leren Rosa ergänzen.
Andrea Haase
Kreativ-Tagebücher selbst gestalten
Art Journaling für jeden Anlass
ISBN: 978-3-86230-333-5
Hardcover, 80 Seiten
Preis: € (D) 14,99
Faces
Gestaltungsform in Mixed Media mit
Collage-, Stempel- und Schablonen-
techniken bietet. Vom Ideen- über das
Motivations-Journal bis zum Travel
Journal wird so der Bogen für eine
packende kreative Reise gespannt.
M ATERIAL
• Sprühtusche in Pink und Blau
• Acrylfarben in beliebigen Farbtönen
• Filzstifte in Rot, Pink und Orange
• wasserfester Fineliner in Schwarz Für die Hintergrundgestal-
• Klebstoff
1 tung habe ich eingefärbten
• Masking Tape Rasierschaum mit einer
• gedruckter Text (Laserdruck oder Plastikkarte auf das Papier
Fotokopie) aufgetragen. Falls Sie nicht
• Serviette mit Frauenmotiv mit einer Serviette mit
• gepunktetes Seidenpapier Gesichtsmotiv arbeiten,
• Rasierschaum sondern mit einer Fotokopie,
• Plastikkarte kleben Sie das kopierte Blatt
• Lappen zuerst auf, lassen es trocknen
• Palette und tragen dann erst die
Rasierschaumfarbe auf.
4
Nachdem die Serviette gut getrocknet
war, habe ich breite Streifen aus gepunk-
tetem Seidenpapier an der linken Bildseite
aufgeklebt. Ein kleines Stück kam als
Gegengewicht in die rechte untere Ecke.
Solch schönes Papier ist manchmal als
Verpackungsmaterial in Paketen enthalten.
Floristen verwenden oft hübsches
„Ich bin nicht besonders gut darin, Gesichter zu Seidenpapier zum Einwickeln von
Blumensträußen. Dieses ist etwas fester,
malen“, gesteht die Art-Journal-Autorin Andrea lässt sich aber sehr gut aufkleben.
Haase. Das Motiv für die Doppelseite „Faces“
hat sie kurzerhand einer Serviette entwendet.
6
Hier habe ich einen Teil des Papiers weiß belassen. Es wirkt aber
auch sehr schön, wenn man anschließend noch ein wenig Wasser
nachsprüht. Dann wird die Tusche etwas verdünnt und verteilt
sich weiter über das Papier. Auf der linken Art-Journal-Seite habe
ich nach dem Sprühen die Farbe mit einem Feuchttuch verwischt.
Um dem Gesicht
10 mehr Leben
einzuhauchen, kann
es noch ein wenig
mit Filzstiften
koloriert werden.
Sie lassen sich gut
mit Wasser ver-
malen, sodass ich
den Mund einfach
an einer Seite mit
dem roten Filzstift
angemalt und die
Farbe mit etwas
7 Wasser und einem
Pinsel vermalt habe.
Dann habe ich die Worte passend aus dem Papier ausgerissen.
Das geht am besten mithilfe eines Lineals – so werden die Kanten
zwar ein wenig ungleichmäßig, aber doch einigermaßen gerade.
Die Stücke habe ich auf das Bild geklebt.
8 11
Nun habe ich das Ganze noch mit ein wenig Masking Tape Wenn Sie bei einem Bild das Gefühl haben: „Eigentlich ist es fertig,
beklebt. Das Tape hat den Vorteil, dass man es leicht wieder aber eine Kleinigkeit fehlt noch“, können oft ein paar Kritzeleien
ablösen kann. Zum Schluss versiegele ich es gern mit ein paar mit dem Bleistift oder Fineliner einen erstaunlichen Effekt bringen.
Pinselstrichen mit Klebstoff, damit es sich nicht ungewollt löst. Noch wirkungsvoller sind oft Farbspritzer.
22 x 29 cm,
160 Seiten, Hardcover
€ [D] 24,99 / € [A] 25,70*
ISBN 978-3-86230-307-6
*vom österreichischen
Importeur preisgebunden
en
160 Seit
ssen
B asiswi
D
inkl. DV
Auch als
eBook
erhältlich
M ATERIAL
• Keilrahmen, 65 x 105 cm
• Grundiermittel (Lukas Gesso)
• Dispersionsbinder (Lukas Acrylbinder)
• Acrylfarben (Lukas cryl pastos)
in Englischrot, Zinnoberrot,
Kadmiumorange, Titanweiß, Primärblau,
Königsblau hell, Ultramarin hell, Terra di
Siena gebrannt, Vandyckbraun, Lichter
Ocker, Primärgelb, Magenta, Ultramarin
Violett, Saftgrün, Permanentgrün hell
• Katzenzunge (DALER-ROWNEY Georgian
Borstenpinsel, Serie 12), Gr. 4, 10
• Flachpinsel (DALER-ROWNEY Georgian
Borstenpinsel, Serie 38), Gr. 5, 12
• Verwaschpinsel (DALER-ROWNEY
Motiv und Steppfotos: Christine Huber, Styling: creativetoday/C. Rückel, Foto: Photodesign Michael Löffler, Malvorlage: alga38©123RF.com
TIPP
Bei der spontanen Schichtmalerei
ist ein Übermalen, und somit ein
Verändern jederzeit möglich.
4
In die Blütenkörbe mittig Vandyckbraun setzen und mit Englisch-
rot dunkel den äußeren Rand der Blütenkörbe malen. Gelb und
Weiß so mischen, dass Abstufungen beim Malen der Blütenblätter
entstehen. Auf die Blütenblätter spontan helle Akzente setzen.
TIPP
Werden alle Farben mit Wasser gemischt, erhält man
beim Auftragen der Farben einen fließenden Übergang.
7
Bei einzelnen Sonnenblumenblättern mit der Farbspritze
die Ränder bis zur Blätterspitze nachziehen. Im expres-
siven Realismus ist eine wahrheitsgetreue Nachbildung
von Formen und Motiven nicht wichtig. Die eigenen
Empfindungen und das faszinierende Zusammenspiel von
Farben, Wasser und Acrylbinder formen das Kunstwerk.
TIP P
Lassen Sie die Rückseiten der getrockneten Farbmischungen
nach oben schauen – sie sind glatter und farbiger.
10
9
Die Blütenkörbe mit einigen hellen Farbspritzern
versehen. Hierzu Gelb mit Binder verdünnen und
die Mischung mit einer Zahnbürste aufnehmen. Mit
dem Finger die Farbe an den Borsten flach über die
entsprechende Stelle des Blütenkorbes abstreifen.
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
Impressum
HERSTELLER:
Daler-Rowney Germany Planatol Adhesive GmbH
erscheint in der Humboldstraße 25 Fabrikstraße 30-32
OZ-Verlags-GmbH
D-21509 Hamburg/Glinde D-83101 Rohrdorf
Römerstr. 90 info@planatol-adhesive-store.de
D-79618 Rheinfelden www.daler-rowney.com
www.oz-verlag.de www.planatol-adhesive-store.de
Tel.: 07623/964-0 da Vinci Künstlerpinselfabrik
DEFET GmbH Talens Deutschland & Österreich
Herausgeber: H. + E. Medweth Tillystraße 39-41 Postfach 4
D-90431 Nürnberg NL-7300 AA Apeldoorn
Geschäftsführung/
order@davinci-defet.com Niederlande
Verlagsleitung: Sandra Linsin
www.davinci-defet.com de-at@talens.com
Programmleitung: Britta Sopp www.talens.com
Redaktion: creativetoday/C. Rückel
Faber-Castell AG
Textredaktion: Nicole Kemper Winsor & Newton über Gerstaecker
Nürnberger Straße 2
Lektorat: Georg Giesebrecht
D-90546 Stein
Motive: Thomas Boehler
Andrea Haase
info@faber-castell.com
Christine Huber
www.faber-castell.de
Anja Gensert VERSENDER:
Margit Gieszer
GOLDEN über Künstlerbedarf Lisa
Ruth Alice Kosnick
Meierhofer Johannes Gerstaecker Verlag GmbH
Robert Süess Deutschland:
Martin Thomas
H. Schmincke & Co. GmbH & Co. KG Wecostr. 4
Joke van der Wal
Otto-Hahn-Straße 2 D-53783 Eitorf
Fotos: Photodesign Michael Löffler u. a.
D-40699 Erkrath Tel.: 0049/ (0)2243-88995
Styling: creativetoday/C. Rückel
info@schmincke.de info@Gerstaecker.de
Layout: Angelika Wünscher
www.schmincke.de www.Gerstaecker.de
Marketingleitung: Silke Diedrichs
Vertriebsleitung: Bernd Mantay Hahnemühle FineArt GmbH Schweiz:
Fax: 07623/964-159 Hahnestraße 5 Gerstaecker Schweiz AG
Vertrieb: BPV Medien Vertrieb D-37586 Dassel/Relliehausen Solothurnerstr. 231
GmbH & Co. KG tfa@hahnemuehle.de CH-4600 Olten
Römerstraße 90 www.hahnemuehle.de Tel.: 0041/ (0)62-2060000
D–79618 Rheinfelden www.Gerstaecker.ch
www.bpv-medien.com HONSELL art products GmbH
Verantwortlich für Breitwiesenstraße 9 Österreich:
den Anzeigenteil: Sandra Linsin D-70565 Stuttgart Tel.: 0043/ (0)800-292240
Anzeigenverkauf: Tel. 07623/964-613 info@honsellart.de www.Gerstaecker.at
anzeigen@oz-verlag.de www.honsellart.de Wien:
Heftbestellung: Tel. 07623/964–155 Margaretenstrasse 113
bestellservice@oz-verlag.de Lascaux über Gerstaecker A-1050 Wien
Service: service-hotline@oz-verlag.de Tel: 01/905 47 18
Druck: OZ Druck & Medien GmbH Liquitex über Gerstaecker Fax: 01/905 47 19
Rheinfelden info@Gerstaecker-wien.at
LUGATO GmbH & Co. KG www.Gerstaecker.at
© 2016 by OZ-Verlags-GmbH/Rheinfelden. Großer Kamp 1
Printed in Germany. 22885 Barsbüttel Künstlerbedarf Lisa Meierhofer e.U.
Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Modelle stehen unter info@lugato.de Distributor for Golden Artist Colors
Urheberschutz, gewerbliches Nacharbeiten ist untersagt. www.lugato.de Mühlgasse 5a
Für unverlangte Einsendungen von Fotos, Zeichnungen und A-3943 Schrems
Manuskripten übernehmen Verlag und Redaktion keiner- Lukas-Nerchau GmbH info@artmeierhofer.eu
lei Haftung. Alle Anleitungen ohne Gewähr. Die veröffent- Postfach 10 47 41 www.artmeierhofer.eu
lichten Modelle wurden von Redaktion und Verlag sorgfältig D-40038 Düsseldorf
erstellt und geprüft. Eine Garantie wird jedoch nicht über- www.lukas.eu VBS Hobby Service GmbH
nommen. Redaktion und Verlag können für eventuell auftre- Justus-von-Liebig-Straße 8
tende Fehler oder Schäden nicht haftbar gemacht werden. Marabu GmbH & Co. KG D-27270 Verden
Mein Kreativ-Atelier erscheint 8 x pro Jahr. Der Jahresabo- Fritz-Lieken-Straße 7-9 info@vbs-versand.de
preis beträgt innerhalb Deutschlands 38,40 €, außerhalb D-74321 Bietigheim-Bissingen www.vbs-hobby.com
Deutschlands 53,60 €. Tel.: 07141/691-323
Aboservice: Aboservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, nau@marabu.de
Tel.: 07623/964-156, Fax.: -451, E-Mail: abo@oz-verlag.de. www.marabu.de/kreativ
Einzelbestellservice: OZ-Bestellservice, Römerstraße 90,
79618 Rheinfelden, Tel.: 07623/964-155, Fax: -451, E-Mail: MEM Bauchemie GmbH
bestellservice@oz-verlag.de; www.shop.oz-verlag.de. Bei Am Emsdeich 52
einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in 26789 Leer/Ostfriesland
Höhe von (D) 2,20. Ausland auf Anfrage. www.mem.de
WORKSHOP
Im Trend: Bildkunst mit Rosteffekten Aquarellmalerei
Entdecken Sie zusammen mit
der Künstlerin Anja Gensert
die kreativen Möglichkeiten
experimenteller Maltechniken
mit Aquarellfarben.
ATELIER-TIPPS
Aquarellpinsel
So finden Sie den
richtigen Pinsel
für Ihre Aquarelle.
Weiblicher Akt
Feines Dekor: Froschperspektive:
nach Modigliani
Stillleben mit Teetassen Laubbaum im Herbst
Ihr nächs t es
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
er schein t am 3 1. 0 8 . 2 0 16
Ausgabe verpasst!?
Einfach im OZ Shop bestellen! Deutschland € 4,80 • Österreich € 5,60 • Schweiz SFR 9,60
Italien € 5,70 • BeNeLux € 5,70 • Ungarn Ft 1900 NR. 83
Deutschland € 4,90 | Österreich € 5,70 | Schweiz SFR 9,80 | BeNeLux € 5,80 | Italien € 5,80 | Ungarn FT 1870 | Tschechien Kč 134
Slowakei € 5,90 | Slowenien € 5,70 | Frankreich € 6,10 | Estland € 6,10
Deutschland € 4,80 • Österreich € 5,60 • Schweiz SFR 9,60
Italien € 5,70 • BeNeLux € 5,70 • Ungarn Ft 1900 NR. 81
Ftаtisches
50005
KREATIV-ATELIER Reic er Tiere KREATIV-ATELIER
4 190365 504902
MALEN – G E S TA LT E N – KREATIV SEIN MALEN – G E S TA LT E N – KREATIV SEIN
MEDITATIVES AUSMALEN
AT E L I E R - T I P P S EN , MALSCHULE
Trend Sketching AU SM AL
NN EN , Sketching in Acryl
Her mit den Stiften! EN TS PA - Mit dem Pinsel und flüssigen
HE RA US
Motive gekonnt locker
zeichnen und illustrieren
Farben effektvolle Bilder im
NE N! trendigen Skizzen-Stil malen
TR EN
MIXED MEDIA
FREIE MALEREI MIT WORKSHOP
ACRYLFARBEN, EFFEKTE Moderne Ölmalerei
UND FARBENSPIELE Keine Angst vor Ölfarben!
Diese Maltechniken führen
Sie garantiert zum Erfolg
81
83
DEN SOMMER MIT PINSEL UND FARBEN EINFANGEN, BUNTE BOOTE AUF DEM MEER, FOOD-ART FÜR PASTAFANS, BLECHSCHILDOPTIK IM VINTAGE-LOOK, PORTRÄT
4 196650 404803
4 196650 404803
KIRSCHEN XXL, DUFTENDE BLUMEN, LICHTVOLLE LANDSCHAFT VON MONET UND MEHR IM PIXEL-LOOK, MALEN NACH EINEM BILD VON AUGUSTE RENOIR UND VIELES MEHR
ZU GAST BEI KÜNSTLERIN GABY DOTTER UND IHREN SPONTANREALISTISCH ATELIER-TIPPS BELEBEN SIE IHR ACRYLBILD MIT COLLAGEN AUS PAPIER ODER
GEMALTEN PROMI-PORTRÄTS, MIT STAR-PORTRÄT VON ROMY SCHNEIDER ZUM SELBERMALEN STOFF, DIE KÜNSTLERIN UND BUCHAUTORIN RUTH ALICE KOSNICK ZEIGT IHNEN, WIE'S GEHT
LU005
Le s e r k u n s t | N ew s – Tr e n d s | M o t i v vo r l a g e n | M a l r e i s e | B u ch - T i p p s Le s e r k u n s t | N ew s – Tr e n d s | M o t i v vo r l a g e n | M a l r e i s e | B u ch - T i p p s
KT 83/16 € (D) 4,80 LUSH 005 € (D) 4,90 KT 81/16 € (D) 4,80
Deutschland € 4,80 • Österreich € 5,60 • Schweiz SFR 9,60 Deutschland € 4,80 I Österreich € 5,60 Deutschland € 4,80 I Österreich € 5,60
NR. 80 NR. 75 75
NR. 74 74 Deutschland w 4,40
S E I N
I Ö s t e r re i ch v 5 , 0 0 I S ch w e i z S F R 8 , 8 0 I B e N e L u x v 5 , 2 0 I F ra n k re i ch v 5 , 9 0 I I t a l i e n v 5 , 2 0
Italien € 5,70 • BeNeLux € 5,70 • Ungarn Ft 1900 Schweiz SFR 9,60 I Italien € 5,70
BeNeLux € 5,70 I Ungarn Ft 1900
4 196650 404803
Schweiz SFR 9,60 I Italien € 5,70
BeNeLux € 5,70 I Ungarn Ft 1900
4 196650 404803 KREATIV-ATELIER T s ch e ch i e n K č 1 2 0 I S l owa ke i v 5 , 5 0 I S l ow e n i e n v 5 , 0 0 I E s t l a n d v 5 , 5 0 I U n g a r n F t 1 7 4 0
KREATIV-ATELIER
SONDERHEFT
RITT
CH
S
R
TT FÜ
K R E A T I V
MALEN – G E S TA LT E N – KREATIV SEIN
RI
MALSCHULE
S E L B S T G E M A L T
H
Meereswelten Fische
C
Effektvolle Maltechniken
Malerisch Kunstvoll
S
mit Kreidesticks
Neue faszinierende Wege zur Entdeckung
60199
Bildideen von PopArt der eigenen Kreativität,
DAS SIND DIE
–
bis Fotorealismus Malen mit Gefühl & Farben
GEWINNER!
4 197890 904405
MALSCHULE
G E S T A L T E N
Urban Sketching Trend Workshop
„Trend Freies Zeichnen“
in der Stadt, kreativ vor Ort
Folie aus der Sprühdose, So gestalten Sie Bilder
im malerischen Venedig die kreative Innovation, und Wohn-Accessoires
Designs und Techniken gekonnt mit der Rakel
Wir feiern
JAHRE
JAHRE
–
Die neue Wirklichkeit
Spontane ei
Sommers
M A L E N
WORKSHOP ATELIERTIPPS Die Farben des MALSCHULE
Faszinierende Bilder von
Maler
Gelatine-Druck Metall gekonnt malen Modern Fine Art
So stellen Sie Druckplatten
aus Gelatine her, tolle real
isti
sch bi
s abstrakt
Drucktechniken und Motive
SONDERHEFT
Schritt für Schritt zum perfekten Bild Schritt für Schritt zum perfekten Bild
mit Aquarellstiften
rs -
4 196650 404803
- mit Video-Malku
NEUE BILDIDEEN ZUM MALEN VON BEKANNTEN KÜNSTLERN Künstler-Porträt Atelier-Tipps
UND AUTOREN, PIXEL-ART IN ACRYL, DIE BILDKUNST MIT RASTERPUNKTEN, MIXED MEDIA, Glanzeffekte, Spiegelung POWER MIT FEELING: Bildmotive effektvoll Die Künstler Martin Thomas
KREATIV MIT ACRYLMARKERN, MEISTERWERK IN PASTELL VON MAX LIEBERMANN und kühler Schimmer, Genie
Robert mit und sein
Zivkovic selbst gestalten im und Sylvia
GenieHomberg
mit zeigen die
Eisen, Chrom & Co. wie echt dem Pinsel: Artwork
ausdrucksstarkes modernen Malstil farbigen
demSeiten von Schwarz
Pinsel:
1 2 1 2 3
Andreas Andreas
Le s e r k u n s t | N ew s - Tr e n d s | M o t i v vo r l a g e n | M a l r e i s e | B u ch - T i p p s Knobl Knobl
Le s e r k u n s t | N ew s - Tr e n d s | M o t i v vo r l a g e n | M a l r e i s e | B u ch - T i p p s Le s e r k u n s t | N ew s - Tr e n d s | Kü n s t l e r- Po r t r ä t | M a l r e i s e | B u ch - T i p p s KT 199 Kreative Maltechniken Stepp by Stepp für Acryl-, Aquarellfarben und Buntstifte
KT 80/16 € (D) 4,80 KT 75/15 € (D) 4,80 KT 74/15 € (D) 4,80 KTSH 199 € (D) 4,40
Zeichnen
Zeichnen
Deutschland w 5,00 IÖsterreich v 5,80 ISchweiz SFR 10,00 IBeNeLux v 5,90 IItalien v 5,70 IUngarn FT 1870 ITschechien Kč 134 ISlowakei v 5,95 Deutschland w 5,00
00 I Österreich v 5,80 I Schweiz SFR 10,00 I BeNeLux v 5,90 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95 Deutschland w 4,80 I Österreich v 5,60 I Schweiz SFR 9,60 I BeNeLux v 5,70 I Italien v 5,70 I Ungarn FT 1870 I Tschechien Kč 134 I Slowakei v 5,95
Lust am
Lust am
WORKSHOP
TIEFENWIRKUNG Pointillismus
Dimensionen Punkt für Punk– WORKSHOP WORKSHOP
t
realistisch Trockenpinseltechnik ATELIERTIPPS FASZINATION
darstellen Teil 2 TROCKENPINSEL-
Zeichnen TECHNIK
wie die Profis
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
SKIZZENBUCH:
Im Aquarium
Jetzt telefonisch
KREIDESTICKS:
Tipps & Tricks
zur Anwendung SKIZZENBUCH
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Kunstvoll zeichnen leicht gemacht
Zeichenstudien
im Café
Fax
www.shop.oz-verlag.de 0 76 23/96 44 51
OZ-Bestellservice, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden E-Mail
Bei einer Bestellung berechnen wir Ihnen Versandkosten in Höhe von bestellservice@oz-verlag.de
€ (D) 2,20. Ab einem Bestellwert von € (D) 20,- entfallen diese Kosten
2009022312349E-01 am 02.09.2020 über http://www.united-kiosk.de
(Ausland auf Anfrage). Bezahlung per Rechnung. Unverbindliches Angebot, nur solange der Vorrat reicht