Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Anwendungsbeispiele S. 4 – S. 5
Zulassung Z–32.1–8 S. 6 – S. 28
Kopfausbildung, Bewehrungsführung S. 29
Probebelastungen
Die Tragfähigkeit von Mikropfählen hängt überprüft. Durch die hohe Qualität der Korrosionsschutz
stark von der Zusammensetzung und den Ausführung werden regelmäßig höhere Die Verbundpfähle System Stump sind für
Eigenschaften des Baugrundes ab. Des- Mantelreibungsbeiwerte nachgewiesen temporären (< 2 Jahre) und dauerhaften
halb ist für eine sichere und wirtschaft- als nach den allgemein gültigen Normen Einsatz zugelassen.
liche Planung eine Baugrunderkundung z. B. in DIN 1054 angesetzt. Dadurch Der dauerhafte Korrosionsschutz kann
notwendig. Die DIN 1054 gibt die Anhalts- lassen sich deutlich kürzere Pfahllängen auf zwei Arten gewährleistet werden.
werte zur Vorbemessung für die Mantel- realisieren. 1. Reduzierung der Stahlspannung,
reibung an. Stump verfügt über zahlreiche Versuchs sodass die Rissweitenbeschränkung
Durch Probelastungen, die bei dem Ver ergebnisse in den unterschiedlichsten gemäß DIN 1045 eingehalten wird.
bundpfahl System Stump einfach durch Bodenarten, die uns in die Lage versetzen, Diese Variante ist sehr einfach, führt
zuführen sind, werden die Vorgaben unseren Kunden äußerst wirtschaftliche aber zu einer Herabsetzung der zuläs-
für die Mantelreibung in der Krafteinlei- Lösungen auszuarbeiten. Sprechen Sie sigen Pfahllast.
tungstrecke und das Setzungsverhalten unsere erfahrenen Ingenieure in den 2. Ausbildung des doppelten Korrosions
Niederlassungen an. schutzes durch Umhüllung des Trag
Mantelreibungen in der DIN 1054, Anhang D gliedes mit einem Ripprohr. Der
Zwischenraum wird werkmäßig mit
Bodenart Druckpfähle MN/m2 Zugpfähle MN/m2 Zementmörtel verpresst. Die Pfähle
können ohne Reduzierung der Stahl-
Mittel- und Grobkies 0,20 0,10
spannung ausgenutzt werden. Der
Sand und Kiessand 0,15 0,08 Korrosionsschutz ist sehr robust.
Bindiger Boden 0,10 0,05
Last Q [kN]
50 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000
Pfahlkopf-Vertikalverschiebung s [mm]
3 ∆ t = 30‘
4
7 ∆ t = 62‘
10
3
Stützwandsicherungen Gründungen Auftriebssicherungen Abfangungen Hebetechnik Bodenvernagelungen
Durch sein einfaches Koppelsystem ist der Einbau des Pfahles auch
unter beschränkter Arbeitshöhe schnell und sicher möglich
Fertiggestellte Pfahlköpfe
vor dem Einbetonieren
5
Kopfausbildung, Bewehrungsführung
Endverankerung Verankerungsteile ø 20 ø 25 ø 28 ø 32 ø 40 ø 50
Verankerungslänge l1 mm gem. DIN 1045 700 990
Kontermoment Mv kNm 0,4 0,7 1,0 1,6 2,9 8
Schlüsselweite SW mm 36 41 46 50 60 80
Kontermutter a1 mm 20 20 25 30 35 50
Ankerstück a2 mm 40 45 50 55 70 85
Ankermutter a3 mm 45 50 55 65 70 85
Zusatzbewehrung
Zug- oder Druckpfahl n Stck 3 4 4 3 3 5
Wechsellast n Stck 6 8 8 6 6 10
Durchmesser Stab Ø mm 6 6 6 8 10 10
Durchmesser Wendel a mm 100 120 140 155 220 250
Beginn Wendel b mm 20 15 10 20 25 25
Ganghöhe Wendel c mm 30 40 40 40 45 45
Pfahlhalsverstärkung
Innendurchmesser a1 mm 46 46 46 46 55 66
Länge Konstruktion t1 mm 150 150 150 150 200 200
Länge Pfahl t2 mm 600 600 600 600 600 600
Plattenverankerung Verankerungsteile
Verankerungslänge l1 mm 176 180 185 195 255 275
Kontermoment Mv kNm 0,4 0,7 1,0 1,6 2,9 8
Schlüsselweite SW mm 32 41 41 50 60 80
Kontermutter a1 mm 20 20 25 30 35 50
Ankermutter a3 mm 45 50 55 65 70 85
Plattenstärke t mm 12 15 20 30 40 45
Plattenaußenmaß d mm 90 110 120 120 150 190
Zusatzbewehrung
Zug- oder Druckpfahl n Stck 3 4 4 3 3 5
Wechsellast n Stck 6 8 8 6 6 10
Durchmesser Stab Ø mm 6 6 6 8 10 10
Durchmesser Wendel a mm 100 120 140 190 230 285
Beginn Wendel b mm 20 15 10 20 25 25
Ganghöhe Wendel c mm 30 40 40 40 45 45
Pfahlhalsverstärkung
Innendurchmesser a1 mm 46 46 46 46 55 81
Länge Konstruktion t1 mm 150 150 150 150 200 200
Länge Pfahl t2 mm 600 600 600 600 600 600
Haftverankerung
Verbundlänge lo mm gem. DIN 1045 1270 1760 2480
29
Berechnungsbeispiel und Checkliste
31
Stump Niederlassungen
Geschäftsstelle Colbitz
Südstraße 2
39326 Colbitz
Tel. +49 (0) 3 92 07/8 56-0
Fax +49 (0) 3 92 07/8 56-50
Schleswig-
Holstein
Mecklenburg-
Vorpommern
Hamburg
Bremen Brandenburg
Niedersachsen
Polen
Hannover
Warschau
Colbitz Berlin Posen
Nordrhein- Sachsen-
Westfalen Anhalt
Sachsen
Thüringen
Hessen Chemnitz
Langenfeld
Rheinland- Krakau
Pfalz
Tschechien
Prag
Saarland
Bayern
Brünn
Baden-
Württemberg
München
www.stump.de