Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Schönheiten
4K, OLED, Mini-LED, LCD: Ausstattung,
Bildqualität und Nachhaltigkeit von Mittelklasse-TVs
C
dunklen Stellen werden die Pixel ausge- trix an die Displayoberfläche. Das Back-
orona und die dunkle Jahreszeit schaltet. Die Nachteile der OLED-TVs: Sie light muss also viel heller leuchten als im
wecken den Wunsch nach einem sind nicht so hell und es droht Einbrennen. gleich großen 4K-TV, was den Energiebe-
neuen, größeren Fernseher. Wir Unübersehbare Folge des fehlenden darf in die Höhe treibt. Ähnliches gilt für
haben uns sechs aktuelle Smart-TVs näher Backlights im OLED-TV: Es ist in der obe- OLEDs: Um mit den winzigen Pixeln aus-
angeschaut, auf die Sie zur Weihnachtszeit ren Hälfte mit nur 0,4 Zentimetern super- reichend helle Bilder zu erzeugen, müssen
in den Werbeprospekten stoßen könnten. dünn. Allerdings will auch die Videoelek- diese mit sehr viel Strom versorgt werden.
Es handelt sich um Displays mit 55 Zoll, tronik untergebracht werden, weshalb die
also 1,40 Meter Diagonale, das Philips-TV untere Hälfte mit 4,5 Zentimeter so dick Nachhaltig
ist mit 58 Zoll (1,47 m) ein wenig größer. aufträgt wie die LCD-Fernseher. Apropos Energie: Fast alle TVs sind derzeit
Alle sechs zeigen 4K-Auflösung mit 3840 in der untersten Energieeffizienzklasse G
2160 Pixeln und können kontraststarke Auflösung angesiedelt, einzig das Samsung-TV er-
HDR-Inhalte wiedergeben. Als Smart-TVs Falls Sie ein Gerät mit 8K-Auflösung in Er- reicht Klasse F. Wir haben die Leistungs-
halten sie diverse Apps bereit, insbeson- wägung ziehen, um auch für die Zukunft aufnahme mit dem in IEC 62087-2 stan-
dere Streaming-Apps von Netflix & Co., gerüstet zu sein: Vergessen Sie es vorläufig. dardisierten Broadcast-Video ermittelt,
aber auch die Mediatheken oder Sky Es ist nicht gesichert, dass ein aktuelles die Ergebnisse finden sich in der Tabelle.
Ticket. Damits noch schneller geht, haben 8K-TV in einigen Jahren alle dann gültigen Dass die TVs in derart miesen EEKs lan-
die TV-Hersteller den Fernbedienungen Standards erfüllt. Außerdem bringt die den, liegt an den neuen Energielabels: Ihre
einige Direkttasten spendiert: Alle haben ultrahohe 8K-Auflösung derzeit wenig Ge- Klassen reichen jetzt von G bis A statt wie
Netflix- und Prime-Video-Tasten, manche winn, denn es gibt so gut wie keine Inhal- zuvor bis A+++; diese neue Skalierung gilt
zusätzlich welche für Disney+, YouTube te und es ist auch nicht absehbar, dass für TVs ebenso wie für Kühlschränke,
oder Rakuten. Hollywood demnächst Filme in 8K heraus- Waschmaschinen oder Lampen.
Displaytechnik
Der 55A19LA von LG nutzt ein OLED-Dis-
play, die fünf anderen sind LCDs mit un-
terschiedlichen Backlight-Techniken: In
Samsungs GQ55QN85A sitzen gleichmä-
ßig verteilt im Displayrücken kleine Mini-
LEDs, deren Leuchtstärke sich in 540
Zonen gezielt dimmen lässt, um Kontras-
te zu betonen. Auch im Hisense 55U8GQ
steckt ein solches Direct-LED-Backlight,
aufgeteilt in 200 Zonen; bei Sonys XR-
55X90J muss man sich mit 24 LED-Seg-
menten begnügen. Philips und Xiaomi
nutzen für den 58PUS8506/12 und den Mi
TV P1 55″ ein Edge-LED-Backlight, das
sich nur komplett heller oder dunkler
schalten lässt.
Bei diesen beiden TVs wird die Hellig-
keit einzelner Bildbereiche ausschließlich
über den als Lichtventil wirkenden Flüs-
sigkristall gesteuert. In OLEDs wie dem
LG-TV leuchtet die organische Schicht Direkttasten auf den Fernbedienungen der sechs Smart-TVs
selbst, sie dimmen auf Pixelebene mit geben schnellen Zugriff auf Netflix & Co.
Das neue Effizienzlabel nennt die Dia- an bewegten Objekten oder schräg verlau- sind es über 1100 cd/m2. Immerhin erzielt
gonale und die Auflösung sowie den Ener- fenden kontraststarken Kanten keine auch dieses OLED dank seines Pixel
giebedarf pro 1000 Betriebsstunden für Säume. Allerdings sind gute LC-Displays dimmings ausgezeichnete Schwarzwerte.
SDR- und HDR-Inhalte. Letztgenannter in den Lichtern deutlich heller als gute So entsteht trotz geringer Peak-Luminanz
ist deutlich höher, bei einigen Testgeräten OLEDs, das getestete LG-TV schafft sogar eine beeindruckende Bildtiefe – allerdings
sogar mehr als doppelt so hoch. Leider hat nur 570 cd/m2 in der Spitze, bei Samsung ohne den Punch vieler LCD-TVs.
die EU den Unterschied zwischen der
Leuchtdichte im hellstmöglichen Bild-
Preset und derjenigen im gemessenen Smarte 4K-TVs mit LCD- und OLED-Technik
Werks-Preset im EEK-Standard nicht Gerät 55U8GQ OLED 55A19LA
mehr begrenzt – im vormaligen Effizienz- Hersteller Hisense LG
label durfte er 60 Prozent nicht unter- Auflösung (Pixeldichte) / Paneltyp 3840 2160 (80 dpi) / LCD, IPS 3840 2160 (80 dpi) / OLED
schreiten. Hier will die EU-Komission bis Diagonale / sichtbare Bildfläche 121 cm 68 cm / 138 cm (55 Zoll) 121 cm 68 cm / 138 cm (55 Zoll)
Ende 2022 nachschärfen. Backlight / Local Dimming Direct-LED / (200 Zonen) (OLED) / (Pixeldimming)
Bildwiederholfrequenz Panel 1 120 Hz 60 Hz
Das EEK-Label enthält einen QR-
HDR-Formate Dolby Vision (IQ), HDR 10+, HDR 10, HLG Dolby Vision (IQ), HDR 10, HLG
Code, der zur EPREL-Datenbank der EU
Geräteabmessung mit Fuß (B H T) / Gewicht 123 cm 78 cm 29 cm / 19 kg 123 cm 77 cm 27 cm / 18,7 kg
führt. Diese hält zu jedem Gerät ein PDF
Rahmenbreite / Gehäusetiefe 1 cm oben u. seitlich, 1,6 cm unten / 4,6 cm 0,8 cm oben u. seitlich, 1,3 cm unten / 4,7 cm
mit weiteren Infos bereit, etwa zur einge-
Lochabstand Wandbefestigung 40 cm 30 cm 30 cm 20 cm
setzten Displaytechnik und zur maximalen Energieeffizienzklasse SDR / HDR G/G G/G
Bildwiederholrate des TV. Außerdem fin- Software-Update 1 / Ersatzteile / Produktsupport 1 8 Jahre 2 / 7 Jahre / 10 Jahre 8 Jahre 2 / 8 Jahre / 8 Jahre 2
den sich Angaben zur Herstellergarantie, Ausstattung
zum Supportzeitraum, wie lange der Her- Betriebssytem / Firmware-Version VidaaU 5.0 / L0923 WebOS 6.0 / 03.20.30
steller Ersatzteile vorhält und wie lange er Fernbedienung (Anzahl, Typ) Riegelfernbedienung, Infrarot Magic Remote, Bluetooth
für das Gerät Software- und Firmware- Direkttasten auf Fernbedienung Prime Video, Netflix, Youtube, Rakuten, DAZN Netflix, Prime Video, Disney+, Rakuten TV,
Updates liefert. Wir haben diese Werte in Google Assistant, Alexa
Lautsprecher / Abstrahlrichtung 2.1, 60 Watt / downfire+Bass+upfire 2.0, 20 W / downfire
der Tabelle vermerkt und entschlüsseln
Besonderheiten Lautsprecher für Dolby Atmos Autocal mit Calman
unter ct.de/yaf2 die Garantiebedingun-
Eingänge
gen. Warum die Hersteller die Umge-
TV-Tuner: Art / Anzahl Tuner / Anzahl CI-Plus-Slots Analog-Kabel, DVB-C/T2/S2 / 1 (1 CI-Slot) Analog-Kabel, DVB-C/T2/S2 / 1 (1 CI+ 1.4)
bungslichtsensoren ihrer TVs im PDF un-
Composite / Komponente / /
terschlagen, hat sich uns nicht erschlossen.
HDMI 4 HDMI 2.0 (eARC) 3 HDMI 2.0 (eARC)
Alle haben einen solchen Sensor an Bord. Audio analog-in / Audio-out / Kopfhörer / 1 optisch / / 1 optisch /
USB 1 USB 2.0, 1 USB 3.0 2 USB 2.0
Bild- und Tonqualität LAN / WLAN / Bluetooth // / / (5.0)
Im TV-Betrieb lässt sich über den Sensor TV-Funktionen
die Schirmhelligkeit an die Raumhellig- Favoritenlisten (Anzahl) 4 8
keit anpassen: Tagsüber bleibt das Bild Aufnahme auf Festplatte / Timeshift / // //
schön hell, abends wirds automatisch zeitgesteuert aus EPG
Senderliste exportierbar
dunkler, sodass niemand geblendet wird.
HbbTV für einzelne Sender aktivierbar
Beim Videoschauen kann das allerdings
Messungen
kontraproduktiv sein, denn in einem
Umschaltzeiten TV digital (Wippe / Ziffer)3 2,5–3 s / 4,5 s 2,5–3 s / 6 s
HDR-Kinofilm sind gerade helle Lichter
Helligkeitsregelbereich4/ Ausleuchtung / 64…542 cd/m2 / 65,8 % / 1055 cd/m2 41…277 cd/m2 / 82,5 % / 570 cd/m2
gefragt. Zwei Displays im Test halten den Spitzenleuchtdichte HDR5
sogenannten Filmmaker-Modus bereit, in Leistungsaufnahme Aus / Standby / 0,3 W / 0,3 W / 87,5 W (bei 223 cd/m2) 0,5 W / 0,5 W / 78 W (bei 235 cd/m2)
Betrieb (bei Helligkeit4)
dem die Darstellung so aussehen soll, wie
Kontrast / pro. Abweichung min. und erw. Sichtfeld 2286:1/58 % , 1315:1 /101 % (nicht messbar)
es die Macher beabsichtigt haben. Darin
Smart-TV-Funktionen
werden die meisten Bildoptimierungen
Prime Video / Netflix / Apple TV / Disney+ / ///// /////
deaktiviert und vor allem die Zwischen- YouTube / Sky Ticket
bildberechnung ausgeschaltet. HbbTV / für einzelne Sender deaktivierbar / /
Bei der Wiedergabe von HDR-Inhal- Filmmaker-Modus / HDR-Presets (Anzahl) /3 /5
ten können LC-Displays mit dimmbarem Sprachsteuerung Amazon Alexa, Google Assistant Amazon Alexa, Google Assistant
Backlight punkten: Je mehr Zonen, desto Chromecast integriert / AirPlay 2 / /
präziser erstrahlen kleine Bildsegmente Bewertung
– etwa Sterne am Firmament oder Licht- Bildeindruck TV / SDR / HDR // / /
bänder von Explosionen. Das macht sich Klangeindruck
bei Samsung und Hisense bemerkbar. Das Ausstattung
Sony-TV kann das Backlight dagegen nur Bedienung Gerätemenü / smarte Funktionen / /
in sehr groben Zonen steuern, deshalb be- Garantie 2 Jahre 2 Jahre
sitzen kontraststarke Objekte oft eine helle Preis 880 € 900 €
Aura. Da das OLED-TV die Leuchtdichte laut EPREL (EU) 2017/1369 ab Abkündigung des Produkts Mittelwert, Umschaltung zwischen Sendern in verschiedenen Bouquets
1 2 3
in jedem Pixel steuern kann, zeigt es auch sehr gut gut zufriedenstellend schlecht sehr schlecht vorhanden nicht vorhanden
Leider hat sich das LG-TV im Test als ßen Vorteil – die Blickwinkelunabhängig- Darstellung auch von der Seite weitge-
blickwinkelabhängig herausgestellt: Zwar keit – des OLED-TVs gegenüber LCDs. hend so aus wie von vorn. In Sachen Ein-
bleiben die Farben und der Kontrast wie bei Diesbezüglich macht Samsung beim blickwinkel kann abgesehen vom OLED
OLEDs üblich beim Blick von der Seite er- GQ55QN85A einen sehr guten Job: Die allenfalls das Hisense-TV ein wenig mit-
halten, aber helle Flächen bekommen einen Mini-LEDs im LCD-TV sorgen für kon halten: Sein IPS-Display zeigt im TV-Be-
leichten Grünstich. Das schmälert den gro- trastreiche Bilder, dank IPS-Panel sieht die trieb auch von der Seite betrachtet aus-
Analog-Kabel, DVB-C/T2/S2 / 1 (1 CI+ Slot) Analog-Kabel, DVB-C/T2/S2 / 2 (1 CI+ 1.4) Analog-Kabel, DVB-C/T2/S2 / 2 (1 CI+ 1.4) Analog-Kabel, DVB-C/T2/S2 / 1 (1 CI+ Slot)
/ / (Mini-Klinke) / /
4 HDMI 2.1 (eARC, VR, ALLM) 4 HDMI 2.1 (eARC, ALLM, VRR, 4k/120 Hz) 2 HDMI 2.1 (eARC), 2 HDMI 2.0 3 HDMI 2.0 (1 eARC)
/ 1 optisch / / 1 optisch / / 1 optisch / / 1 optisch /
1 USB 2.0, 1 USB 3.0 1 USB 2.0, 1 USB 3.0 1 USB 2.0, 1 USB 3.0 2 USB 2.0
/ / (5.0) / / (5.0) / / (4.2) / / (5.0)
6 5 8 1
// // //
2–3 s / 2,5–4 s 2–2,5 s / (keine Zifferntasten) 3,5–4 s / 4,5–7 s 5 s / 3–7 s
82…391 cd/m2 / 62,4 % / 340 cd/m2 50…1095 cd/m2 / 86,9 % / 1160 cd/m2 66…506 cd/m2 / 60,2 % / 916 cd/m2 57…335 cd/m2 / 61,9 % / 333 cd/m2
0,3 W / 0,3 W / 73 W (bei 237 cd/m2) 0,5 W / 0,5 W / 72,5 W (bei 337 cd/m2) 0,2 W / 0,2 W / 97 W (bei 337 cd/m2) 0,4 W / 0,4 W / 80,6 W (bei 243 cd/m2)
2227:1 / 101%, 1102:1 / 156% 1016:1 / 55%, 577:1 / 97% 2582:1 / 85%, 1294:1 / 137% 2495:1 / 103%, 1210:1 / 161%
drucksstarke Bilder mit satten Farben und direkt in Anwendungen wie YouTube oder
strahlenden Lichtern. Allerdings bleichen Noch Fragen? Netflix übergibt den Inhalt ans TV-Dis-
sehr dunkle Bildbereiche aus größeren play; das Smartphone kann sich schlafen
Sie möchten einen Fernseher kaufen
Einblickwinkeln aus, was insbesondere bei legen. Alle TVs bis auf das von Xiaomi er-
und haben noch Fragen? Die können
21:9-formatigen Kinofilmen stört: Die das wiesen sich als flexible Partner zum An
Sie am 2. Dezember 2021 in unseren
Bild begrenzenden schwarzen Balken sind droid-Smartphone. Über die Android-Ein-
Videochat loswerden. Ab 18 Uhr beant-
von der Seite besehen hellgrau und rot- stellung „Bildschirm übertragen“ ließ sich
worten wir Ihre Fragen rund um Smart-
stichig. der Schirminhalt des Smartphones auf alle
TVs im Live-Chat unter ct.de/videochat.
Philips, Sony und Xiaomi nutzen sehr TVs spiegeln, inklusive Bedienelementen
Wir freuen uns auf Sie!
blickwinkelabhängige VA-Displays, ihr und Zoom-Option. Bei LG und Samsung
gesamtes Bild bleicht von der Seite stark besteht dabei die Wahl zwischen Vollbild
aus und wird milchig flau. Für die beiden Cursor auf eine der Apps zeigt, legt sich und einem kleineren Overlay. iPhones
rund 900 Euro teuren Geräte von Sony über die Auswahlleiste eine große Bühne verbinden sich per Airplay mit den TVs von
und Philips ist das besonders ärgerlich, mit Empfehlungen oder Optionen. Alle LG, Samsung und Sony.
zumal ihre Darstellung von vorn durchaus sechs Smart-TVs bieten Apps für die Strea-
ansehnlich ist. mingdienste von Netflix, Prime Video und Fazit
Für den optimalen Klang bringen ei- Disney+ an und je nach Hersteller noch Unsere sechs Kandidaten haben sich ins-
nige der smarten Fernseher eine Einmess- weitere Apps. Was Sie von diesen erwarten gesamt wacker geschlagen, echte Ausfälle
funktion mit, die ihre Audioausgabe an dürfen, beschreibt der Beitrag ab Seite 67. gab es nicht. Beklagenswert sind jedoch
den jeweiligen Raum und die Position der Alle bis auf das Xiaomi-TV unterstüt- die geringen Einblickwinkel und die damit
Fernbedienung anpassen soll. So richtig zen Timeshift für Pause-TV, etwa wenn einhergehenden starken Darstellungs
überzeugt hat uns die Funktion indes bei während eines spannenden Films das änderungen bei Philips, Sony und Xiaomi.
keinem Gerät. Die beiden TVs von LG und Telefon klingelt – die Sendung wird im Das Philips-TV krankt zudem an seiner
Samsung brachten eine akzeptable Sound- Hintergrund auf einen angeschlossenen mäßigen Auflösung dunkler Graustufen.
qualität zustande. Hisense hat seinem Speicher aufgezeichnet, pausiert auf Bei Hisense verblassen von der Seite nur
Gerät ordentliche Lautsprecher spendiert. Knopfdruck und läuft nach Ende des Tele- sehr dunkle Bildbereiche. Das stört vor
Insgesamt wirkte sein Klang dennoch fonats an gleicher Stelle weiter. Aufnah- allem bei Kinofilmen, im normalen TV-
etwas unnatürlich – aber in jedem Fall bes- men kompletter Sendungen auf Knopf- Alltag wird man davon weniger bemerken.
ser als die bassarmen, undifferenzierten druck oder aus dem EPG heraus sind eben- Deutlich blickwinkelstabilere Darstellun-
Lautsprecher in den TVs von Philips und falls möglich. Sofern das Fernsehgerät gen bieten die Displays von Samsung und
Xiaomi. zwei Tuner besitzt, kann es ein anderes LG. Dass LG beim vergleichsweise güns-
Programm anzeigen als das, was gerade tigen OLED-TV ausgerechnet an Folien
Bedienkomfort aufgezeichnet wird. Alternativ zu den Auf- für die blickwinkelstabile Darstellung ge-
Drei der Testgeräte (Philips, Sony, Xiaomi) nahmen bieten sich die Mediatheken an, spart hat, ist ärgerlich. Cineasten greifen
nutzen Android als Betriebssystem, Sonys die viele TV-Sendungen zum späteren An- deshalb besser zu den etwas teureren
XR-55X90J sogar Android in der aktuells- schauen bereithalten. In Sachen Bedien- OLED-Modellen oder zu Samsungs GQ-
ten Version namens Google TV; bei Philips komfort spielen die Umschaltzeiten eine Serie mit Mini-LEDs und IPS-Panel.
und Xiaomi ist es Android TV. LG verwen- große Rolle: Wir haben die Dauer bis zum Gegen das Einbrennen von Inhalten am
det das hauseigene WebOS, Samsung Senderwechsel nach Betätigen der Wippe OLED sieht LG etliche Maßnahmen vor;
Tizen und Hisense Vidaa. und nach einem Druck auf die Zifferntas- wer diese im Menü aktiv lässt, dürfte weit-
Die Oberfläche von Android TV hat ten ermittelt (siehe Tabelle). gehend verschont bleiben.
Google anhand der installierten Apps or- Das Xiaomi-TV kostet nur die Hälfte
ganisiert, die von Google TV an den Emp- An Konsole, PC oder Mobilgerät der anderen Geräte im Test, weshalb etwas
fehlungen – letzteres wird schnell sehr Alternativ zu ihren eingebauten Smart- Nachsicht angebracht ist. Für normalen
unübersichtlich. Wer will, kann beide An- Funktionen lassen sich die Geräte als TV-Gebrauch geht seine Darstellung in
droid-Oberflächen mit wenigen Klicks dumme Displays mit angeschlossenem Ordnung, die Bedienung ist allerdings in-
aufräumen (Einstellung/Konten und An- Streaming-Stick oder als Desktop-Monitor konsistent, der interne Speicher zu gering
meldung/Nur-App-Modus). In diesem betreiben. Alle sechs können bei 4K-, Full- und die Ausstattung mager.
Modus verbleibt nur noch die App-Leiste HD- und XGA-Auflösung am PC den Over- Wer sich auf die Suche nach einem
auf der Startseite, sämtliche Google-Emp- scan abschalten, um den Windows-Desk- neuen Fernseher begibt, sollte im Laden
fehlungen verschwinden. top ohne Beschnitt anzuzeigen. Wer einen den QR-Code auf dem Energielabel scan-
LGs aktuelle WebOS-Oberfläche wirkt Fernseher als Gaming-Display nutzen will, nen. Aus den verlinkten PDFs lässt sich
ebenfalls überladen. Wir haben keine sollte prüfen, ob das Display 120 Hertz an bereits einiges herauslesen. Wie gut die
Möglichkeit gefunden, sie abzuspecken. HDMI und die variable Refreshrate VRR dort genannten Voraussetzungen — etwa
Etwas sparsamer kommt die Vidaa-Ober- sowie FreeSync oder GSync unterstützt. ein flinkes 100-Hz-Panel — vom Hersteller
fläche von Hisense daher, konfigurieren Im Test ist das nur bei Samsung der Fall. genutzt werden, geht daraus allerdings
lässt aber auch sie sich nur in Grenzen: Um als großes Displays fürs Smart- nicht hervor. (uk@ct.de)
Man kann die Reihenfolge der Apps ver- phone zu dienen, sollte das TV Apple Air-
ändern. Aufgeräumter geht es zunächst Play oder Google Chromecast beherr- Garantiebedingungen, Einstell-
bei Samsungs Tizen zu, doch sobald der schen: Ein Klick auf das Casting-Symbol tipps: ct.de/yaf2