Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Unbeweglich
Keine Gewährleistung trotz Serienfehlers
abgedeckt“ werde. Man könne ihr aber ihm für seine studierende Tochter erwor- ob ein Sturzschaden oder unsachgemäße
eine kostenpflichtige Reparatur in einer benen Notebook. Da sich die Kunden bis- Handhabung ausgeschlossen werden
Lenovo-Werkstatt anbieten. Sie solle das lang nur an den Hersteller im Rahmen könne. Sollte dies der Fall sein, werde man
Gerät einsenden und würde dann einen dessen Garantieangebots gewandt hatten, eine kundenorientierte Lösung finden.
Kostenvoranschlag erhalten. Die Analyse empfahlen wir dem langjährigen c’t-Leser, Zudem wolle notebooksbilliger.de „mit
sei für sie kostenlos. sich zunächst an den Verkäufer zu wenden Lenovo den Fall aufarbeiten und Verbes-
und diesem gegenüber die gesetzlich ver- serungen bei der Bearbeitung von Herstel-
Unversehrt briefte Gewährleistung bei derartigen lergarantiefällen einfordern“.
Umgehend beschwerte sich Emma G. bei Sachmängeln geltend zu machen. Am 22. Am 2. November schrieb notebooks-
Lenovo und wies darauf hin, dass das Oktober antwortete notebooksbilliger.de billiger.de dann an Thomas G., der das
Notebook in den erst 7 Monaten von ihr dem Kunden mit einer ausführlichen E- Notebook inzwischen dorthin geschickt
sorgsam behandelt worden sei, sich des- Mail. Darin erläutert die Verfasserin dem hatte, dass man daran eine „mechanische
halb in einem ausgesprochen gepflegten Kunden erst einmal lang und breit die Beschädigung“ festgestellt habe. Aus Ku-
Zustand befinde und keinerlei äußere Be- rechtlichen Unterschiede zwischen der lanz wolle man ihm im Austausch aber ein
schädigungen aufweise. Um ein Scharnier Herstellergarantie und der gesetzlichen neues Gerät anbieten. Dafür schlug der
durch unsachgemäße Behandlung in der Gewährleistung, um am Ende auf die Händler zwei HP-Modelle und ein Honor
bestehenden Weise zu beschädigen, be- Frage der Beweislast zu kommen. Da seit Magicbook vor, aus denen der Kunde wäh-
dürfe es erheblicher Gewalteinwirkung, dem Kauf im Dezember bereits len sollte. Alle drei Modelle weisen zwar
die unvermeidlich sichtbare mehr als sechs Monate vergangen eine halbwegs adäquate Ausstattung auf,
Spuren an dem Notebook waren, sollte nun Thomas G. den liegen preislich aber unter den 880 Euro,
hinterlassen haben müsste. Beweis antreten, dass das Schar- die Thomas G. für das IdeaPad bezahlt
Unmittelbar darauf erhielt sie nier an dem Notebook der Toch- hatte.
die Rückmeldung von Leno- ter deshalb blockiert war, weil Von dem seitens Lenovo zugestande-
vo, dass ihr Fall bearbeitet bereits vor dem Kauf ein Ver- nen Serienfehler hatte man bei notebooks-
werde und sie eine Nachricht arbeitungs- oder Materialfeh- billiger.de offenbar nichts mitbekommen.
erhalte, wenn es neue Informa- ler daran vorlag. Und weil der Auf unsere Hinweise hin hat der Händler
tionen dazu gebe. Hersteller ja bereits festge- dann aber reagiert und sich mit dem Kun-
Am 29. Juli fragte Emma G. stellt habe, dass das Gehäuse den geeinigt: Thomas G. erhält nicht nur
nach, was den die Bearbeitung durch äußere Einwirkung, das Ersatzgerät, sondern die Differenz
ihrer Beschwerde ergeben habe. Erschütterung oder einen Sturz beschä- zum höheren Kaufpreis des IdeaPads aus-
Darauf erhielt sie am selben Tag die Nach- digt sei, lehnte nun auch der Verkäufer die gezahlt. (tig@ct.de)
richt, dass es bei der Ablehnung von Gewährleistung ab – ohne freilich das
Garantieleistungen bleibe. „Äußerliche Gerät selbst in Augenschein genommen
Schäden werden nicht von der Basisgaran- zu haben.
tie gedeckt“, hieß es zur Begründung.
Obwohl an ihrem Notebook keinerlei Rein mechanisch
äußere Schäden vorlagen, ließ sich die Wir fragten am 22. Oktober bei den Pres-
Kundin nun zähneknirschend auf den wie- severantwortlichen beider Unternehmen
derholten Vorschlag ein, ihr Notebook zur an, warum sie bei einem klemmenden
kostenpflichtigen Reparatur an den Her- Scharnier an einem äußerlich völlig un-
steller einzusenden. In einem Begleit- versehrten Gerät ohne Weiteres die Ga-
schreiben vom 30. Juli wies die Kundin rantie respektive Gewährleistung ableh-
nochmals ausführlich darauf hin, dass es nen und dem Kunden die Schuld in die
keine äußerlichen Schäden an dem Schar- Schuhe schieben. Am 27. Oktober antwor-
nier oder sonst an dem Gerät gebe. Die tete uns Lenovo-Sprecher Georg Albrecht,
Werkstatt könne sich nun ja selbst davon dass es sich bei dem Scharnier an dem
überzeugen. IdeaPad 5 um einen bekannten Serienfeh-
Am 6. September sandte die Lenovo- ler handle, der selbstverständlich unter
Werkstatt das Notebook unrepariert an die die Herstellergarantie von Lenovo falle.
Kundin zurück. Das Gehäuse des Geräts Ein Servicemitarbeiter habe dies offenbar
sei durch äußere Einwirkung wie Erschüt- übersehen. Lenovo wolle nun direkten
terung oder Sturz beschädigt. Das Chassis Kontakt mit dem Kunden aufnehmen und
Bild: Thomas G.