Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Marjaana Gunkel
Winter 2021/2022
Vertikale Differenzierung:
● Bestimmt, welche unterschiedlichen Funktionen in Bezug auf Verrichtungen
und Objekten übernommen werden
● Bestimmt die Über-und Unterordnung
Horizontale Differenzierung:
● Ausmaß an Weisungsbefugnissen, die eine bestimmte Ebene innerhalb der
Organisationen hat, also dem Nebeneinander von Aufgaben
● Aufgaben werden an mehrere, gleichrangige Mitarbeiter übertragen
(Aufgaben zu Rollen => Rollen zu Funktionen/Division)
● Zentralisation hat den Vorteil, dass Aktivitäten, die sehr stark an den Zielen der
Organisation orientiert sind, koordiniert werden, aber den Nachteil, dass das
Topmanagement überbeansprucht wird und fern vom Tagesgeschäft der
Organisation agiert
● Eine Herausforderung bei der Gestaltung von Organisation ist es, einen Weg
zu finden, bei dem Regeln und Normen zwar eine Standardisierung
ermöglichen, aber auf der anderen Seite auch wechselseitige Anpassungen und
Veränderungen zwischen Mitarbeitern, also Flexibilität, erlauben
● Wechselseitige Anpassungen
● ermöglichen neue und bessere Wege zum Erreichen der organisationalen
Ziele
● aber in einigen Bereichen des Unternehmens, z.B. Buchhaltung, ist
Standardisierung wichtig
Organisation und
ihrer Umwelt
zwischen der
● Dass immer wenn die Umwelt als besonders komplex und dynamisch
wahrgenommen wurde, die Einstellungen und Orientierungen zwischen den
Abteilungen differierten
● Organisationen sind effektiver, wenn sie weniger formalisiert, stärker
dezentralisiert und mehr fokussiert auf gegenseitige Abstimmung sind
Die Kontingenztheorie vertritt die Auffassung, dass eine Organisation ihre Strukturen und
Kontrollsystem so gestalten solle, dass sie sich dem Umfeld, in dem sie agiert, anpassen
kann, um so ihr Umfeld effektiver führen zu können