Marjaana Gunkel
Winter 2021/2022
4. Wer braucht
Personalmanagement
(Anspruchsgruppen)?
Aktuelle Herausforderungen:
• Wertewandel
• demografische Veränderungen
• Technologisierung
• Globalisierung
• Dynaxität
Demografische Veränderungen
• Weniger Geburten als Sterbefälle
• Migration, räumliche Mobilität
• Diversität, z.B. Alter, Geschlecht, Nationalität
• Quantitative und altersstrukturelle Veränderung der Bevölkerung
- E-Recruiting
- Digitale Personalakte
- Business Intelligence im HR-Bereich
- E-Learning
- Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Intranet und ESS / MSS / Mitarbeiterportale
• Stetiger Qualifizierungsbedarf der Mitarbeiter (Halbwertszeit des Wissens)
• Internationales Talentmanagement
• Mitarbeiterqualifizierung (Sprach- und interkulturelle Trainings)
Begrifflichkeiten
• Wirtschaftliche Ziele
• Menschliche Arbeit so effizient wie möglich einzusetzen
• Soziale Ziele
• Bestmögliche Arbeitsumstände für alle Mitarbeiter
• Sonstige Ziele
• Volkswirtschaftliche, rechtliche und ethische Ziele die von
unterschiedlichen Interessensgruppen herangetragen werden