2020
Sideletter zum Darlehensvertrag.
Dieser Sideletter ist von den Vertragspartnern (Darlehensgeber +
Darlehensnehme) ohne Änderungen zu unterzeichnen.
Mit den Unterschriften der Vertragspartner (bitte jede Seite signieren)
unter dem Sideletter ist der Sideletter ein rechtlich bindender
Vertragsbestandteil zum Darlehensvertrag und muss daher in den
Darlehensvertrag aufgenommen werden. Er ist dann vom
Darlehensgeber und vom Darlehensnehmer einzuhalten.
Sideletter zum Darlehensvertrag.
1. Die Darlehenssumme von 25,000.000,- Euro soll möglichst rasch zu
meiner Verfügung stehen.
Die angebotenen Fixzinsen (0,15%) dürfen während der
Darlehenslaufzeit nicht verändert werden.
2. Die erste Rückzahlungsrate soll erst nach 48 Monaten, gerechnet
ab dem Auszahlungstermin des Darlehens, fällig werden.
Grund für diese Zeitspanne ist:
a) Die lange Lieferzeit der für die Produktion benötigten
Spezialmaschinen.
b) Die lange Zeitspanne für die baulich neu zu errichtende
Infrastruktur für das ganze Projekt
c) Durch die unter den Punkten a) + b) hingewiesenen Umstände
verzögert sich der Zeitpunkt in dem der Betrieb seine volle
Leistungsfähigkeit erlangt.
d) Durch Verzögerungen die nicht im Zuständigkeitsbereich der
Darlehensnehmer liegen, z. Bsp. eine mangelnde Kooperation
durch Behörden vom Bezirk Gmunden, durch Behörden des
Bundeslandes Oberösterreich oder durch Behörden der Republik
Österreich.
e) Ab dem Zeitpunkt der Fertigstellung aller Maßnahmen erreicht
der Betrieb nach einiger Zeit die volle Fertigungskapazität, die
Zahlungseingänge erreichen den vollen Umfang. Erst dann ist
die neue Firma voll handlungsfähig.
3. Der Darlehensnehmer braucht zwei Mal im Jahr rückzahlungsfreie
Monate. (Monat 6 und Monat 11)
4. Der Darlehensnehmer muss eine Möglichkeit zur variierenden
Ratenhöhe haben. (variierende Ratenhöhe z. Bsp. zwischen 15.000,-
Euro bis 65.000,- Euro)
5. Der Darlehensnehmer muss ohne zusätzliche Zahlungen das
Darlehen zum Teil oder zur Gänze tilgen dürfen.
6. Der Darlehensnehmer will einen einfachen für jedermann
nachvollziehbaren, Darlehensvertrag haben. („keine juristischen
Floskeln, kein Juristendeutsch“ und der Gleichen )
7. Der Darlehensnehmer will die Möglichkeit einer
Darlehenserhöhung zum gleichen oder zu einem günstigeren Zinssatz
haben wenn es sich herausstellt dass zusätzliche unvorhersehbare
Investitionen notwendig werden. (z. Bsp. Erhöhung um 25%)
Das Darlehen (Pos. 8.) wird in voller Höhe und mit allen
Positionen 8a bis 8f vom Darlehensgeber versichert.
8. Das Darlehen muss gegen alle Eventualitäten über die ganze Höhe
zur Personen vom Darlehensnehmer in voller Höhe von 25,000.000,-
Euro versichert sein.
Das muss eine extra Versicherungspolizze sein. Damit wird das
Darlehen alleine abgesichert.
Die Positionen a) bis f) werden vom Darlehensnehmer extra versichert
Damit werden die Eventualitäten was den Darlehensnehmer
betreffen wie folgt versichert.
a) gegen Todesfall des Darlehensnehmer.
b) gegen teilweise und volle Erwerbsunfähigkeit des
Darlehensnehmer. Ganz gleich aus welchen Ursachen.
c) gegen vollen oder teilweisen Verdienstausfall des Darlehensnehmer
und der Firma. Ganz gleich aus welchen Gründen
d) Versicherung des Darlehensnehmers gegen
Krankenhausaufenthalte und Krankheit mit den Behandlungskosten
als Privatpatient mit Tagegeld über die ganze Behandlungsdauer
ohne Limit.
e) eine Versicherung des Darlehensnehmers gegen Unfall mit volle
und teilweise Invalidität als privat-Patient bei Behandlung und
Krankenhausaufenthalte.
f) und gegen andere Eventualitäten die ein Versicherer wissen und in
den Vertrag einbinden muss.
9. Wenn ein Nachfolger den Betrieb übernehmen will oder muss dann
muss ein Zeitraum von 48 Monaten als rückzahlungsfreier Zeitraum
im Vertrag bindend vorgesehen sein.
10. Darlehenshöhe: 25,000.000,- Euro
Laufzeit: 600 Monate = 50 Jahre.
Fixer Zinssatz pro Jahr: 0,15%
Rückzahlungen: ab 48 Monate nach Auszahlung des
Darlehens , monatlich zum jeden 15.
11. Der Darlehensgeber und seine Nachfolger darf das Darlehen vor
den 600 Monaten, aus keinen Grund vorzeitig, fällig stellen. Ein
vorzeitiges fällig stellen des Darlehens ist daher aus keinen Grund
möglich.
12. Der Darlehensgeber hat bezüglich der neuen Firma keine
Weisungsrechte, also in keinem Fall einen Einfluss auf meine
Entscheidungen bzw. auf meine Betriebsführung, oder auf meine
Personal Entscheidungen denn ich bin der alleinige Darlehensnehmer.
Ich alleine muss das Darlehen pünktlich in monatlichen
Rückzahlungen tilgen. Die neue Produktionsfirma unterliegt der
strikten Geheimhaltung. Das haben uns unsere Kunden auferlegt weil
die Firma Produkte herstellt die einer strikten Geheimhaltung
unterliegen. Aus diesen Grund haben betriebsfremde Personen keinen
Zutritt in die Firma.
13. Ich werde das Darlehen zum Wohle und für das Gedeihen der
Firma verwenden. Ich werde diesen Begriff aber in einem sehr
erweiterten Sinne anwenden damit ich bei Entscheidungen nicht
durch Dritte, durch deren Spitzfindigkeiten, behindert werden kann.
14. Bei Meinungsverschiedenheiten müssen sich die Vertragspartner
innerhalb von 9 Monaten einigen. Sollte das nicht der Fall sein und
die Angelegenheit das Gericht befassen so ist der Gerichtsstandort
Österreich. Dann sind die Gerichte wie folgt zuständig: Landesgericht
Wels / Oberösterreich oder das Bezirksgericht Gmunden /
Oberösterreich. Das Urteil ist dann von den Vertragspartnern
anzuerkennen. Alle Änderungen, Zusätze des Darlehensvertrag und
des Sideletter müssen schriftlich angemeldet werden. Die
genehmigten Änderungen müssen dann von den beiden
Vertragspartnern unterzeichnet werden.
15. Sonstiges…….
16. Hr Dr. Mayr / in A-4655 Vorchdorf ist für das Treuhandkonto und
für alle anderen rechtlichen Belange des Darlehensnehmer zuständig.
Vorchdorf am, …………………………..
Darlehensgeber Darlehensnehmer
GIONI MARTINA